Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc verliert extrem an Leistung trotz neuer W10 installation
Eben ..
Man sollte auch beachten das hier eine R9 290 im System steckt.
Je nachdem welche das ist, zieht die nicht wesentlich weniger als eine RX Vega
und diese R9 290er brauchen ein anständiges und zuverläßiges Netzteil.
Aber beim Pure Power ist doch fast nur der Lüfter (deutlich) besser.
Wobei ich dann sogar noch ein paar Euro höher greifen würde, aber geht nicht um mich.
Auch die Leitungsquerschnitte sind beim Pure Power deutlich dicker -> deutlich mehr Leistung kann drüber bzw. die Leitungen erhitzen sich nicht so stark wenn mal mehr Strom benötigt wird = alles Zuverlässigkeits-Themen
zusätzulich hast du 5% mehr Wirkungsgrad (was sicher nicht am Lüfter liegt)
Schön, dass mittlerweile geklärt ist, dass es die Hitze im Gehäuse und vermutlich auch das Netzteil sein wird.
Eine weitere Frage habe ich noch, hast du eine Wärmeleitpaste auf die CPU gemacht, bevor du den Lüfter drauf montiert hast? Diese ist nämlich existentiell wichtig.
Wegen der Netzteil Diskussion: ich würde bei 5-10€ Differenz das teurere nehmen, hier in CB gibt es verdammt viele Tests mit extrem schlechten, sehr günstigen (=billigen) Netzteilen... Vergesst bitte nicht, dass allein euer Netzteil eure gesamte Hardware zerstören kann, wenn der Strom nicht korrekt fließt!
also leute hab jetzt den cpu kühler nach oben gederecht un dan der seite einen lüfter eingebaut so das die hitze direkt nach drausen gelangt. . Siehe da die cpu temperatur ist bei cs:go von 80 grad auf 50-60 gesunken. Dasgleiche hab ich mit der Gpu gemacht auch die hat jetzt nur noch 60 grad. Auch die Fps anzahlen sind gestiegen jetzt hab ich wieder meine gewohnten zahlen. Wusste nicht das Airflow so wichtig sein kann
nuja, technik krepiert, wenn zu heiss.
dein pc ohne airflow, (d)ein auto ohne kühlwasser...
...bis zu russischen venera-sonde auf der venus.
recht breitbandig, das ganze.
Denk dran, das es noch nicht richtig Sommer ist.
Im Moment wird die ganze warme Luft über das Netzteil abgeführt, dessen Leistung durch Wärme nicht besser wird.
Am besten den Luftfluss von vorne unten nach hinten oben umsetzen.
Ein Lüfter vorne unten ist im Gehäuse, also braucht es nur noch hinten einen 80er Lüfter und einen CPU-Kühler, der die warme Luft zu dem 80er bläst.
Was der 80er nicht abführt, kommt über das Netzteil raus.
Wenn alles nichts hilft, dann würde ich größer denken:
Neues Gehäuse, in dem das NT unten eingebaut wird und gar nichts mit dem Luftstrom im Inneren zu tun hat und dann den Airflow mit guten, vernünftig platzierten Lüftern einstellen.
@ando99
Das ist korrekt, erst hat der CPU-Kühler in Richtung Netzteil geblasen und jetzt bläst er in Richtung Grafikkarte.
Da hinten im Gehäuse kein Lüfter vorhanden ist, wird die Luft nur über das oben verbaute Netzteil abgeführt.
das ist dann schon die Krönung des Quatsches den du hier verzapft hast.
Die Leitungen werden nicht warm, die sind a) kurz und b) ausreichend dimensioniert...
Leitungen werden warm, Softwarefehler weil mit geöffnetem Gehäuse die Temps besser sind usw.
Wow. Ich war sprachlos.
vier von fünf problemrechner sind auf eklatante fachliche mängel von dem, der´s konzipiert und/oder baut, zurückzuführen.
wird wohl immer so sein, schließlich hält sich jeder, der das ding einschalten kann für fachlich kompetent.
nur entspricht das halt sehr oft ned der grausamen realität.
zudem ist diese lästige physik hinterlistig.