PC Virenscanner

F. Hermann

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2022
BeitrÀge
24
Hallo Forum 😉

nachdem ich meinen Rechner aufgerĂŒstet hatte, empfahl mir mein PC-Fachmann, Kaspersky zu deinstallieren, da das Bundesamt fĂŒr Sicherheit davor warne. Auf meine Nachfrage, welchen Virenscanner er mir als Alternative empfehlen könne, sagte er, der Windows 11 Defender wĂŒrde vollkommen ausreichen. Ich habe mich etwas umgehört, aber niemand hat die Aussage meines PC-Fachmanns bestĂ€tigt. Was soll ich tun?

Danke vielmals fĂŒr RatschlĂ€ge, Hermann
 
Der Windows Defender reicht seit vielen Jahren vollkommen aus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: scooterman, AirForce, MehlstaubtheCat und 7 andere
Sicherheit fĂ€ngt vor allem bei deinem Surfverhalten an! Unsichere Seiten solltest du meiden oder wenn es sein muss in Sandbox Programmen öffnen. Ich ĂŒberprĂŒfe auch ab und an mit der kostenlosen Version von Malwarebytes nach Malware, ansonsten nutze ich auch nur den Defender!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: F. Hermann und Hyourinmaru
F. Hermann schrieb:
Ich habe mich etwas umgehört, aber niemand hat die Aussage meines PC-Fachmanns bestÀtigt.
Dann hast Du aber hier im Forum noch nicht danach gesucht. Das Thema kommt mindestens einmal die Woche, wird immer kontrovers diskutiert und am Ende geschlossen, weil es keine neuen Erkenntnisse gibt. Wird hier genauso passieren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: scooterman, CyborgBeta, cartridge_case und 2 andere
Der Defender erfĂŒllt alle GrundbedĂŒrfnisse. Er blinkt nicht rum und schreit dich optisch oder per Lautsprecher nicht an was er gerade großartiges Vollbracht hat sondern macht einfach seinen Job im Hintergrund.

Dazu ist die AngriffsflĂ€che und das Fehlerpotential geringer (aber nicht 0) weil keine externen Treiber ĂŒber zig Umwege in die Tiefen von Windows eingebunden werden mĂŒssen.

Ich habe dem Defender ĂŒberall in der Bekanntschaft/Verwandtschaft im Einsatz und keine Probleme. Bei mir persönlich nervt hier und da die Übereifrigkeit z.B. beim Erstellen von Windows PE/RE Live Systemen, das ist aber Ruckzuck in der Ausnahme und gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: F. Hermann und Hyourinmaru
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: F. Hermann, Hyourinmaru und qiller
F. Hermann schrieb:
Das AV-Programm deiner Wahl nehmen.
Der Defender ist dabei nicht besser als andere AV-Programme.

Er fĂ€llt z.B. immer wieder negativ wegen schwerer SicherheitslĂŒcken und Problemen auf, er liefert in Tests im Vergleich zu anderen AVs nur mittelmĂ€ĂŸige Erkennungsraten und eine schlechte Performance.

Die Funktionen sind spÀrlich umgesetzt und die Konfiguration ist umstÀndlich.

Seriöse und unabhÀngige Tests findest du z.B. hier:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: waldi2005 und F. Hermann
Mir gefallen beim Defender die GUI nicht und auch nicht die Einstellungen. @F.Hermann, zuerst solltest du mal mögliche Reste von Kaspersky entfernen, das geht mit deren Uninstall Tool: https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464 das fĂŒhrst du im Idealfall im Abgesicherten Modus aus. Ich selbst nutze weil mir der Defender nicht zusagt F-Secure Internet Security das es fĂŒr 6 Monate umsonst gibt: https://www.techno360.in/f-secure-internet-security-2024-free-license-giveaway/
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: F. Hermann
F. Hermann schrieb:
Aussage meines PC-Fachmanns bestÀtigt.
Wen hast du den gefragt? Hier im Forum wird zu 94% der defender empfohlen fĂŒr den normalnutzer inklusive einem werbeblocker wie z.b. ublock Origin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: cartridge_case
Oh super, vielen Dank fĂŒr die zahlreichen Meinungen, die mein Bild jetzt komplett machen. Danke fĂŒr alle Antworten, sie haben mir sehr geholfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Azeron
PC295 schrieb:
Der Defender ist dabei nicht besser als andere AV-Programme.
Das wichtige dabei, er ist vermutlich auch nicht schlechter, als andere AV-Programme
 
F. Hermann schrieb:
Oh super, vielen Dank fĂŒr die zahlreichen Meinungen, die mein Bild jetzt komplett machen. Danke fĂŒr alle Antworten, sie haben mir sehr geholfen.
Und wie hast du dich nun entschieden? empfehlenswert ist auf alle FĂ€lle uBlock Origin bzw uBlock Orgin Lite fĂŒr Chrombasierte Browser: https://chromewebstore.google.com/detail/ublock-origin-lite/ddkjiahejlhfcafbddmgiahcphecmpfh fĂŒr deine Browser, egal welchen Virenschutz du nimmst. Solltest du dich fĂŒr F-Secure entscheiden, dann lasse zu das F-Secure fĂŒr deine Browser den F-Secure Browserschutz: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Browserschutz+von+F-Secure in deine Browser installieren lassen will bzw du musst das machen. Ist empfehlenswert und harmoniert auch mit UBlock Orgin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein Goldsmith, hab zwar auch Chrome mit uBlock Origin installiert, benutze Chrome und Edge so gut wie nie. DafĂŒr aber Firefox, ist schon seit Ewigkeiten mein Favorit. Und fĂŒr die Chrombasierten Browser wird ja uBlock Orgin Lite angeboten: https://chromewebstore.google.com/detail/ublock-origin-lite/ddkjiahejlhfcafbddmgiahcphecmpfh
Edit: habe gerade beim Chrome Browser uBlock Origin durch uBlock Origin Lite ersetzt. Schön das es dieses Tool gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@purzelbÀr,

habe das nur zufÀllig gelesen und dachte, es wÀre ganz gut zu wissen, was mit dieser Erweiterung in Chrome passiert.

Ich verwende hauptsÀchlich Brave und Vivaldi, habe dort den AdGuard Werbeblocker installiert und bin sehr zufrieden damit.
 
Ich habe 2 Rechner, einen davon lasse ich mit Trend Micro Anti Virus + laufen, zurzeit fĂŒr 9,95 EUR beim Hresteller Erwerbbar

Auf dem 2 Rechne4r lauft F-Secure (bin Beta-Tester) bei F-Secure seit ĂŒber 5 Jahren.

Auf dem Notebook lÀuft der Defender mit DefenderUI
 
Zuletzt bearbeitet:
PC295 schrieb:
Seriöse und unabhÀngige Tests findest du z.B. hier:
Oder auch nirgends, da sie alle per Werbeeinahmen gekauft sind.

Ich laufe privat mit dem Defender gut und hatte noch nie Probleme. Betrieblich ist ne andere Hausnummer.
 
Stefcom64 schrieb:
Sicherheit fÀngt vor allem bei deinem Surfverhalten an! Unsichere Seiten solltest du meiden
Das wĂŒrde ich nicht so unterschreiben, ein System, Webbrowser und AV-Lösung sollte auch in der Lage sein, etwas "unsicherere" Seiten bedenkenlos zu öffnen/anzusurfen. Ansonsten mĂŒsste man ja alle Porno-Seiten meiden.
 
ZurĂŒck
Oben