• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Pc von ca. 1997 gebraucht kaufen- Kosten

  • Ersteller Ersteller rawsome
  • Erstellt am Erstellt am
R

rawsome

Gast
Hallo,
Heute habe ich auf Ebay eine Diamond Monster 3dfx Voodoo Graka für 50€ gesehen.
Da habe ich mich gefragt, wie aufwendig und teuer es wäre, ein System aus ungefähr dieser Zeit zusammenzustellen.
Würde es sich überhaupt lohnen die Komponenten zu suchen?
Da die besagte Graka älter ist als ich und ich mich bisher auch noch nicht mit alten System beschäftigt habe, habe ich leider kein großes Vorwissen. Daher habe ich auch nicht vor, sofort drauf los zu kaufen. Aber mich würde mal interessieren, ob es sich lohnen würde, ein solch altes System zusammenzustellen.
Danke schon mal für eure Antworten!
 
Lohnen für was?

Viele Teile gibts umsonst in Kleinanzeigen/Schrott, da sollte und braucht man kein Geld für ausgeben.
 
Ob sich das lohnt, liegt im Auge des Betrachters. Bestimmt interessant für Retrogames. Aber ich glaube für andere sinnvolle Dinge ist der dann wohl nicht mehr zu gebrauchen.
 
Mit etwas Glück 5 Euro... hab schon 100te ähnlicher Kisten auf dem Müll durchwühlt.
 
Habe ich auch mal gemacht, lohnen ist aber... naja. War halt mal wieder witzig, aber spätestens nach der Installation von Win98 SE wusste ich, wieso man das früher ungern gemacht hat.

Als Tipp: Bei An- und Verkäufern findet man oft gut erhaltene Perlen. In meinem Fall habe ich alles umsonst bekommen, weil der Händler die Hardware sonst in den Müll geworfen hätte.
 
Mick32 schrieb:
Ob sich das lohnt, liegt im Auge des Betrachters. Bestimmt interessant für Retrogames. Aber ich glaube für andere sinnvolle Dinge ist der dann wohl nicht mehr zu gebrauchen.
Es geht mir auch um Spiele aus der Zeit.
Ich habe nicht vor, auf dem Pc Windows 10 zu installieren.
 
Und was hast Du so im Kopf, was Du mit dem alten System tun willst ?
 
Ich suche seit einigen Monaten Hardware für ein High End Retro System aus dem Jahr 2004, sofern man bei diesem Alter bereits von Retro sprechen kann. Mir macht es jedenfalls großen Spaß und ich habe bei der Recherche und Informationsbeschaffung noch einiges dazugelernt. Früher war vieles nicht so einfach wie heute. Aus meiner Sicht ist so ein Projekt jedenfalls eine Bereicherung.
 
Mick32 schrieb:
Und was hast Du so im Kopf, was Du mit dem alten System tun willst ?
Je nach dem, wie alt das System ist Spiele aus der Zeit darauf spielen.
Im Gegensatz zu manch anderen hier kenne ich das alles eigentlich gar nicht und es wäre mal interessant einen Pc aus Komponenten zusammenzubauen, auf denen schon vor meiner Geburt gezocht wurde.
 
Geht's nicht einfach mal inner VM zu spielen, als Trödel zu suchen den Du wieder auf die Deponie fährst ?
 
Interessant ist es auf jeden Fall. Wenn du die Zeit und Motivation für so eine Aktion hast, dann empfehle ich dir auf jeden Fall so ein System zu realisieren :)
Ergänzung ()

@emeraldmine Einfacher und günstiger auf jeden Fall, gar keine Frage, aber meiner Meinung nach macht es nicht so viel Spaß. Ähnlich wie bei den aktuellen Retro Konsolen NES und SNES. Das Original würde ich immer bevorzugen. Das ist aber nur meine Meinung.
 
emeraldmine schrieb:
Geht's nicht einfach mal inner VM zu spielen
Das geht sowas von nicht.

rawsome schrieb:
Aber mich würde mal interessieren, ob es sich lohnen würde, ein solch altes System zusammenzustellen.
Nur wenn du willst, dass die alten Games auch auf der passenden Hardware laufen.
Der Retro Kram wird langsam teuer. Das als Müll zu bezeichnen... guckt einfach mal auf Ebay.

Mein Win 98 PC sieht so aus:
XP 2400+
512MB RAM
Geforce FX 5900XT 128MB
120GB Festplatte
15" TFT (wegen der Auflösung), und eine moderne USB Maus.

Mit der richtigen Software und neueren Treibern für Win 98 kann man so einiges machen.
Die Voodoo Karte ist cool, aber nicht zwingend. Es gibt zumindest einen gut funktionierenden Glide-Wrapper.

Ich habe so ziemlich alle meine alten Games wieder am Start.

Wenn jemand genaueres zu dem Thema wissen will, fragt mich.
 
Demolition-Man schrieb:
Das geht sowas von nicht.

Sicher geht das heute ohne Probleme. Seit VM Software auch DX 9 voll untersützt. Auch bei den kostenlosen Privatanwenderversionen.

Mit Windows 98 sieht es schlechter aus. Aber man kann auch Win 2000 nutzen. Auch bei einer Daddelkiste.
 
BlubbsDE schrieb:
Sicher geht das heute ohne Probleme. Seit VM Software auch DX 9 voll untersützt. Auch bei den kostenlosen Privatanwenderversionen.
Das zeig mit mal bitte eine Liste, welche Games mit Glide-Unterstützung in der VM laufen.

BlubbsDE schrieb:
Mit Windows 98 sieht es schlechter aus
Was sieht wo schlecht aus? Erklär mal bitte.

Anoubis schrieb:
Welches Netzteil ist in deinem System verbaut?
ein 400W Noname.
 
Diamond Monster 3D II habe ich hier selbst noch zwei Stück, die hatte ich damals als Zweiergespann im System. Das waren praktisch noch die Addon-Karten, die man zusätzlich zur eigentlichen Graka benötigt hat.

Beachte aber beim Zusammenbau bzw. der Komponentensuche für ein solches Retrosystem folgendes (das habe ich schon hinter mir, und so eines im Prinzip auch schon ewig rumstehen):

1. Vernünftig funktionierende Treiber für die Voodoo II kriegst Du maximal noch für Windows 98 (SE) und Windows 2000. Bei letzterem sind diese bereits inoffiziell. Ab Windows Me und Windows XP habe ich keine funktionierenden Treiber mehr gefunden.

2. Auch Mainboards arbeiten ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mit den Voodoo II Addon-Karten zusammen. Es gehen maximal AMD Sockel 7 Boards, also sprich K6/K6 II/K6 III, sowie Intel Sockel 370 bis P3 Tualatin. Praktisch alle Chipsätze ab Athlon (Slot A/Sockel A) und P4 (Sockel 423/Sockel 478) sind nicht mehr mit diesen Addon-Karten kompatibel. Das schnellstmögliche das man sich also basteln kann, damit diese Karten noch laufen ist ein P3 Tualatin mit 1,4 GHz (ist ebenfalls verifiziert, denn der ist in meinem Retro-System).

3. Als Eigentliche Grafikkarte im System bietet sich z. B. eine Nvidia TNT2 an, die stammt in etwa aus der selben Zeit wie die Voodoo II-Karten. Allerdings gab es auch andere noch recht brauchbare Karten wie die Matrox Millennium G200, oder die ATI Xpert 2000. Somit kann man bei Spielen zwischen Glide und OpenGL wählen, sofern sie beides unterstützen. Es gab aber zu der Zeit viele Spiele, die sich auf eines von beiden festgelegt hatten - oder ansonsten eben nur recht mässig da ohne Hardwarebeschleunigung liefen.

Es gibt auch die 3Dfx Grafikkarten, die dann bereits eigenständige AGP-Grakas waren. Hier hat man aber wieder den Nachteil nicht zwischen Glide und OpenGL wählen zu können. Allerdings waren die wiederum auch neuer, und von Haus aus schneller als die älteren Addon-Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis
Welche Voodoo Karte war das denn genau? Hast du eine Ahnung wie man Win 98 installiert? Ich selbst habe noch meinen Rechner aus dem Jahre 2000, also kein Retrorechner wie ihn heute viele zusammen stellen, sondern der steht fast so da, wie ich ihn 2000 gekauft habe, einzig die CPU und Grafikkarte wurden einmal getauscht (Grafik jetzt Geforce 3 und eine Voodoo4 4500, vorher war die Voodoo5 5500 verbaut.)

Gibt wirklich viele gute alte Spiele, die sich rentieren gespielt zu werden, Unreal zb. oder Half Life, Freespace oder Deus Ex, also wenn du die Zeit und Spaß am basteln hast, leg einfach los.
 
rawsome schrieb:
Da die besagte Graka älter ist als ich und ich mich bisher auch noch nicht mit alten System beschäftigt habe, habe ich leider kein großes Vorwissen.
In diesem Fall würde ich mir sehr gut überlegen, ob du dich wirklich mit den Problemchen vergangener Zeiten von MS-DOS und Win9x rumschlagen möchtest.

Eine falsche Treiberversion und dein ganzes Windows läuft instabil, ein spezielles DOS-Programm und du darfst stundenlang mit config.sys und Co rumspielen, bis die Sache irgendwie halbwegs sauber läuft. Von dort ist es dann nur noch ein kurzer Weg bis du anfängst dir ein Bootmenü mit verschiedenen Konfigurationen für verschiedene Software zu bauen...

Wer das von früher kennt, empfindet es als Nostalgie, aber wenn du mit diesen Angelegenheiten bisher nichts zu tun hattest, ist das aus heutiger Sicht schlicht nutzloses Wissen. Um alte Spiele spielen zu können, gibt es heutzutage unzählige einfachere und vor allem zielführende Methoden, angefangen von dgVoodoo und nGlide über Linux mit 32bit WINE-Prefix bis hin zu DOSBox, VMs oder der Komplettemulation mit PCem.
 
Ne brauchbare Karte aus der Zeit, war auch die ATI Fury MAXX. War ATI's erste DualChip Karte. Mit der hatte ich sehr lange Spaß.
NV TNT und Vodoo 3000 machte weniger Laune. Gepaar war die mit einem Duron 600 @ 1400 MHz. Mainboard war ein Asus A7V 133. 2* 128MB Infinion RAM.
 
Zurück
Oben