Pc von ca. 1997 gebraucht kaufen- Kosten

  • Ersteller Ersteller rawsome
  • Erstellt am Erstellt am
Ein PC von 1997 entspäche in etwa Pentium MMX oder die ersten Pentium II, ein solches System ( PII 400 )hatte ich auch mal als Retro System für Jedi Knight I zusammengebaut.
Das Problem ist einfach das die Mainboards mittlerweile oftmals an Altersschwäche sterben, das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Nachfolgesystem auf Basis des PIII-S.
Mittlerweile habe ich das Projekt aufgegeben und nutze für ältere Spiele eine Core 2 Duo inkl. WinXP, die ganz alten Spiele funktionieren zwar nicht, aber fast alles ab dem Jahr 2000.
Meine Voodoo Sammlung habe ich zu Geld gemacht, hier würden sie nur verstauben.
 
Die war einfach nur genial damals. War meine erste teure GPU.
Mein Bruder hatte damals die NV TNT 64 mit Athlon 700 Slot a. (@1000 GHz mit Goldfinger)
Die hatte er dann gegen die Vodoo (glaub) 3500 getauscht.
In UT, usw. stand ich mit der Fury, Duron besser da.
Treiberprobleme gab es weder mit Win98 noch mit ME.
 
An die ATI Rage Fury MAXX kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Aber ich glaube ich hatte zu der Zeit mal einen größeren Sprung drin. Denn ich glaube ich hatte die Matrox Millenium G200, und anschließend die Diamond Viper V770 (das war der Nvidia Riva TNT2 Chip) - und dann kam glaub ich als nächstes bei mir eh schon eine Geforce 2 Ultra. Damals war das Highend-Segment noch recht gut bezahlbar. :-) Die dürfte damals denke ich dann schon im Athlon (Thunderbird) mit 1,4 GHz gewerkelt haben. Schwören könnt ich aber nicht mehr drauf. Hab immer komponentenweise aufgerüstet zu der Zeit.
Ergänzung ()

@Lutscher Das mit der Altersschwäche muß nicht sein. Kommt halt auch darauf an wie die Teile gefordert wurden. Ich habe hier ebenfalls ein immer noch funktionsfähiges System mit Dual CPU, 2 x Pentium Pro 200 MHz. Nur die CMOS Batterie ist inzwischen leer, die aber dummerweise in der Realtime Clock integriert und aufs Board aufgelötet ist. Allerdings gibts das Bauteil bei Reichelt immer noch zu kaufen. Müsst mir nur jemand suchen der das alte Teil vom Board lötet, einen Sockel dafür drauflötet und schon geht die neue Batterie und RTC wieder drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell gibt es noch funktionierende Boards, aber die Auswahl wird schlechter.
Hier liegt noch ein Abit BX6 2.0 inkl. 64MB SD-Ram rum, leider sind 2 Kondensatoren platt.
Aber das wäre eine gute Plattform für eine echte Retromaschine.

Mein Kumpel hat noch seinen ersten PC, ein i386DX mit 25Mhz.:D
Der läuft immer noch...
 
Zurück
Oben