Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC Zusammenstellung - Letzter Check ;)
- Ersteller Parafox
- Erstellt am
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Steht alles da:
Netzteil: Silver Power EG SP-350PSF 350W
Infos hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=34_232&products_id=680
# 3,3 Volt: 22 A
# 5 Volt: 25 A
# 12 Volt: 15 A
Also das kannste vergessen....
- 3,3V und 5V sind für eine 9800Pro wohl deutlich zu schwach...
Netzteil: Silver Power EG SP-350PSF 350W

Infos hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=34_232&products_id=680
# 3,3 Volt: 22 A
# 5 Volt: 25 A
# 12 Volt: 15 A
Also das kannste vergessen....

User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
550W ist nich nötig, zumal sowas den Stromverbrauch in die Höhe treibt.
Aber zB
http://www.geizhals.at/a69771.html - Be Quiet 350W 2 Lü
ist schon sehr ordentlich mit 28 / 32 / 18A. Damit wirst du sicher keine Probleme haben.
Oder auch hiermit:
http://www.geizhals.at/a39942.html - Chieftec 360-302 2 Lü
28 / 32 / 17A
Und so weiter, da gibts von jedem Hersteller was. 350W ist ja sowieso nur die maximale Ausgangsleistung - die wichtigere Angabe ist die "Comined Power", die bei ca. 220W liegen sollte.
EDIT: Den C't-Artikel kann ich auch empfehlen. http://www.pcd-store.de/pdf/bequiet-ct-test.pdf
All diejenigen die glauben die pure Watt-Angabe zählt und 550W-Netzteile noch und nöcher empfehlen, solten sich den mal ansehen - alle anderen natürlich auch!
Aber zB
http://www.geizhals.at/a69771.html - Be Quiet 350W 2 Lü
ist schon sehr ordentlich mit 28 / 32 / 18A. Damit wirst du sicher keine Probleme haben.
Oder auch hiermit:
http://www.geizhals.at/a39942.html - Chieftec 360-302 2 Lü
28 / 32 / 17A
Und so weiter, da gibts von jedem Hersteller was. 350W ist ja sowieso nur die maximale Ausgangsleistung - die wichtigere Angabe ist die "Comined Power", die bei ca. 220W liegen sollte.
EDIT: Den C't-Artikel kann ich auch empfehlen. http://www.pcd-store.de/pdf/bequiet-ct-test.pdf
All diejenigen die glauben die pure Watt-Angabe zählt und 550W-Netzteile noch und nöcher empfehlen, solten sich den mal ansehen - alle anderen natürlich auch!
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Laß dich nicht kirre machen, ein gutes 350er reicht, max ein 400er, war ein sehr ausführlicher Test in einer der letzten ct´s. Die haben da eindeutig geschrieben, daß durch ein zu starkes NT sogar der Stromverbrauch steigt, da es nicht in seinem optimalen Bereich, und dadurch mit einem schlechteren Wirkungsgrad arbeitet.
Ich hatte ne ganze Zeitlang meinen alten P43,2NW mit einer 5900XT absolut ohne Probs laufen mit einem 350er Enermax. Ich habs nur nicht mehr drin, weil ich dachte, ich hät´s gehimmelt, und mir ein neues gekauft, war aber nicht so...
Ich hatte ne ganze Zeitlang meinen alten P43,2NW mit einer 5900XT absolut ohne Probs laufen mit einem 350er Enermax. Ich habs nur nicht mehr drin, weil ich dachte, ich hät´s gehimmelt, und mir ein neues gekauft, war aber nicht so...
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 509
Brot!!
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 2.007
Das 550W LC Power ist einfach Top, dass hat eine super Leistung auf den 3,3V, 5V und 12V Schienen und ist billig.
Hier im Forum wurde schon oft darüber diskutiert und es ist einfach ein Geheimtipp!
Das 350W BeQuiet kostet 55€ ohne Versand und das LC Power 33€ incl. Also da ist doch eigentlich klar, was man nimmt.
Und ich bin der letzte, der sich von Watt Zahlen beirren oder täuschen lässt!
Unterstell den Leuten nicht immer so Sachen User, dass hatten wir heute und in den letzten Wochen oft genug.
Und zum Thema Stromverbrauch, ob es nun ein paar € mehr oder weniger im Monat sind, ist doch imo voll egal!
/edit - Ich schrieb ja schon, dass die Effektivität des LC Power ungefähr so wie bei einem doppelt bis dreifach so teueres 450W Markenteil ist.
Hier im Forum wurde schon oft darüber diskutiert und es ist einfach ein Geheimtipp!
Das 350W BeQuiet kostet 55€ ohne Versand und das LC Power 33€ incl. Also da ist doch eigentlich klar, was man nimmt.
Und ich bin der letzte, der sich von Watt Zahlen beirren oder täuschen lässt!
Unterstell den Leuten nicht immer so Sachen User, dass hatten wir heute und in den letzten Wochen oft genug.
Und zum Thema Stromverbrauch, ob es nun ein paar € mehr oder weniger im Monat sind, ist doch imo voll egal!
/edit - Ich schrieb ja schon, dass die Effektivität des LC Power ungefähr so wie bei einem doppelt bis dreifach so teueres 450W Markenteil ist.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 509
Deine Aussage, das "ein paar" Euro Strom im Monat mehr unwichtig sind steht ein wenig im Gegensatz zu "Das 350W BeQuiet kostet 55€ ohne Versand und das LC Power 33€ incl. Also da ist doch eigentlich klar, was man nimmt."
Naja, wenn Strom noch von den Eltern bezahlt wird, ist das denke ich nachvolziehbar..
Ich greife lieber zu einem etwas teureren Netzteil, wenn es von der Leistung ausreichend ist und auch nicht sinnlos Strom verbrät.
Naja, wenn Strom noch von den Eltern bezahlt wird, ist das denke ich nachvolziehbar..

Ich greife lieber zu einem etwas teureren Netzteil, wenn es von der Leistung ausreichend ist und auch nicht sinnlos Strom verbrät.
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Ich habe niemandem etwas unterstellt, hab nur gesagt dass man sich von 550W auf dem Netzteil nicht blenden lassen sollte, auch wenn die Ampere-Zahlen wirklich hervorragend sind.
Und was mich ein bisschen irritiert, ist folgende Aussage:
Wer nur nach dem Preis geht, zahlt am Ende drauf.
Und einfache Rechnung:
Wenn du das 550W-Netzteil nimmst und im Monat 3€ mehr an Strom zahlst, hast du die Mehrkosten des Be-Quiets bereits nach 7 Monaten wieder herinnen.
Ist doch eigentlich klar, was man nimmt, oder?
Und was mich ein bisschen irritiert, ist folgende Aussage:
Gut, dann geh zum Mediamarkt, sag du brauchst ein 350W-Netzteil, dann zahlst du 20€ - ist doch eigentlich klar, was man nimmt.Das 350W BeQuiet kostet 55€ ohne Versand und das LC Power 33€ incl. Also da ist doch eigentlich klar, was man nimmt.
Wer nur nach dem Preis geht, zahlt am Ende drauf.
Und einfache Rechnung:
Wenn du das 550W-Netzteil nimmst und im Monat 3€ mehr an Strom zahlst, hast du die Mehrkosten des Be-Quiets bereits nach 7 Monaten wieder herinnen.
Ist doch eigentlich klar, was man nimmt, oder?
Brot!!
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 2.007
Das ist doch quatsch, mit dem NT und dem daraus entstehenden Stromkosten!
Was denkst du denn, was dein 3,4GHz P4 oder deine 9800Pro frisst?
Was denkst du denn, was dein 3,4GHz P4 oder deine 9800Pro frisst?
Das LC Power ist kein Media Markt Produkt, hau doch nicht alles in einen Topf!Gut, dann geh zum Mediamarkt, sag du brauchst ein 350W-Netzteil, dann zahlst du 20€ - ist doch eigentlich klar, was man nimmt.
Wer nur nach dem Preis geht, zahlt am Ende drauf.
Zuletzt bearbeitet:
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
So erstmal den c't-Artikel lesen und Dinge wie Wirkunsgrad und Stromverbrauch einprägen.Das ist doch quatsch, mit dem NT und dem daraus entstehenden Stromkosten!
Was denkst du denn, was dein 3,4GHz P4 oder deine Graka frisst?
Der P4 3,4 GHz dürfte unter Fullload bei ca. 80W liegen, die Graka bei 120W. Fehlen "nur" mehr 350W auf das tolle 550W-Netzteil. Also wenn das nicht überdimensioniert ist....
Ich zweifle die Leistungsfähigkeit des LC Power Netzteils nicht an - die Amperezahlen sind sehr hoch, aber wie gesagt die niedrigen Anschaffungskosten täuschen - denn nach wenigen Monaten zahlst du aufgrund der höheren Stromkosten drauf.
Zuletzt bearbeitet:
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Aber keine 350WHDD´s, Board, Audigy, Ram! Das frisst alles mit!

Die HDD kann man mit 20-30W pro Stück ansetzen, Board mit sagen wir mal 20W, ebenso das RAM, naja und der Rest bewegt sich im einstelligen Bereich. Kein Mensch braucht 550W - wie gesagt der Preis ist günstig, aber nur in der Anschaffung. Ein überdimensioniertes Netzteil zu kaufen hat nur Nachteile.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 509
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Nanu, wer wird denn hier gleich in die Luft gehen?Brot!! schrieb:Das wird mir hier zu dumm, du kappierst es einfach nicht.
Kauf dein BeQuiet und werde glücklich damit!

Es ist einfach eine Tatsache, dass kein System im Consumer-Bereich ein 550W-Netzteil braucht. Im c't-Artikel steht alles drin. Die niedrigeren Anschaffungskosten des LC Power-NTs täuschen - der Aufpreis des Be-Quiets lohnt sich aufgrund des niedrigeren Stromverbrauchs.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 731
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 2.225
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 2.658
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.209
B
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.020