User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Ausprobieren und Temperaturen beobachten.was würde bei meiner CPU Sinn machen? bzw. welche Geschwindigkeit wäre bei variabler Drehzahl als Ausgangsbasis sinnvoll?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ausprobieren und Temperaturen beobachten.was würde bei meiner CPU Sinn machen? bzw. welche Geschwindigkeit wäre bei variabler Drehzahl als Ausgangsbasis sinnvoll?
User1024 schrieb:Du kannst den Zalman entweder mit dem mitgelieferten Poti auf eine fixe Drehzahl einstellen oder so wie ich im BIOS eine ThermalControl einschalten, das heißt der Lüfter kriegt dann nur 7V, läuft also nur auf 2000rpm und wenn eine gewisse CPU-Temp überschritten wird (die du auch eingeben kannst im BIOS) wird er auf 12V hochgeschalten.
Der überlebt nicht nur, sondern ist auf Idle bei ca. 45° und unter Fullload bei ca. 60°, also alles hübsch in Ordnung.denn ich müsste den Kühler doch theoretisch auch auf ca. 2200 rpm laufen lassen können, wenn ein 3,20ghz bei 2000 rpm überlebt
User1024 schrieb:normalerweise funktioniert das automatische Erkennen. Und zum Ansehen der eingestellten Latenzzeiten braucht man nicht CPU-Z, denn man kann sie sich auch direkt im BIOS ansehen und manuell einstellen.
Parafox schrieb:Frage 1: Kann ich den Zalman eigentlich auch ohne FanMate II betreiben, der is nämlich so leise, das ich eigentlich erst mal auf die Lüfterregulierung verzichten möchte.
Frage 2: Welches Tool ist das verlässlichste um CPU Temperaturen auszulesen?