Es würde sich auch bei Consumer-Technologie lohnen. Bestes Beispiel: Platzsparendes Laptop mit High-End-GraKa im externen Gehäuse über ein 2 m LWL-Kabel verbundenestros schrieb:Wie andere schrieben, in der News gehts um Enterprise. Im privaten würd ne PCIe Licht Anbindung der GPU nichts bringen, wenn danach wieder Kupfer kommt. Es geht darum, Distanzen zwischen Komponenten zu überbrücken.
Ergänzung ()
Der Schritt von 12V auf 48V ist nicht ganz ohne auf Platinenseite! Auf Seiten der Kabel kein Problem, doch auf der Platine müssen die Abstände der Leitungen zueinander erhöht werden (Stichpunkt "Isolationswiderstand"). Je mehr Leitungen auf dem Mainboard geführt werden, desto enger wird dann aber das Routing.ghecko schrieb:Deswegen plädiere ich schon lange für höhere Spannungen. 48-60V, so das es noch innerhalb der Schutzkleinspannung ist aber wir künftig keine Starterkabel im PC verlegen müssen um genug Leistung zu übertragen.
Zuletzt bearbeitet: