eRacoon schrieb:
Gibt es ja schon genug im Netz von, 3.0 16x ist immer noch mehr als ausreichend.
Kommt darauf an, wie man daran geht.
Gerade wenn die Daten noch nicht alle geladen sind, kann PCIe4.0 auch wieder ein Vorteil gegenüber PCIe3.0 bedeuten.
Sobald alle Daten geladen sind und genug Videospeicher vorhanden ist, in dem die Daten unterkommen, stimmt es, dass zwischen PCIe4.0 und PCIe3.0 kein Unterschied herrscht, oder dieser sehr gering ist. Gleichzeitig zeigt dieser Test nun auch, dass gerade bei Anwendungen die auf einen konstanten Datenstrom angewiesen sind, der Unterschied zwischen PCIe4.0 und 3.0 recht groß sein kann.
Gerade also beim Start von Spielen als auch unerwarteten Drehungen im Spiel usw, in den es gerne dann auch heute noch zu Frame-Drops kommt, kann die schnellere Bandbreite diese zumindest abfedern.
Ausreichend ist also PCIe3.0 16x, aber ich merk auch heute noch bei bestimmten Spielen - Skyrim usw. - das allzu unerwartete Drehungen die Engines aus dem Konzept werfen oder man nach dem Laden Nachladeruckler hat.
Onkel Föhn schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob die kommende GraKa Generation, jene welche RT unterstützen, von PCIe 4.0 profitieren ? Oder ob es diesbezüglich wenig bis gar keine Auswirkungen / Vorteile hat …
Ja und nein. Auch bei RT ist es wichtig, dass die Daten möglichst vollständig bereits im Grafikkartenspeicher vorliegen und das der BVH-Object-Tree in den Cache passt.
Sobald Daten während der Berechnung aus dem allgemeinen Arbeitsspeicher gezogen werden müssen, ist das Dilemma da. Beim erstmaligen Laden der Daten wiederum profitiert man auch heute - sofern möglich - bereits von höhere Bandbreite.