Pentium 4 2.2 ghz

NeoTrunks

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
72
P4 2.2 ghz

Also mal so ne kleine Umfrage. Würde es sich lohnen von einem P4 1.7 ghz (256kb L2, 512kb ATC) auf einen P4 2.2 ghz (512kb L2, 512 ATC) umzusteigen, oder sollte man lieber noch warten?
NeoT
 
Hi,
natürlich bringt der doppelt so große L2 Cache ein Stück Leistungssteigerung.
Was aber bei P4 systemen meiner Meinung nach wichtiger ist, ist die Plattform und der Speicher.
So bremsen die SDRAM Systeme den P4 ganz schön aus.
Das beste was es wohl gibt, ist ein P4 Chipsatz mit ATA133 und ddr333 unterstützung. Beides zusammen kommt gerade erst.
Gerade ddr333 Speicher sollte dem P4 Beine machen.

Grüße
 
Nein-auf keinen Fall! Der P4 2,2 ist zurzeit sehr teuer und so viel
Mehrleistung ist das nicht. Ausserdem hast du noch immer einen Super High-End PC. Ausserdem musst du ein neues Motherboard kaufen, wenn du einen Sockel 423 Prozessor hast, den der Neue
P4 braucht Sockel 478. Ich würde noch ein, zwei 200 MHZ Schritte abwarten. ( Bei Intel dauert das nicht lang..*gg*)
mfg
Azi ;)
 
Upps, neues Motherboard. Na, dann wart ich doch lieber noch. Hmm...unterstützt das neue Motherboard trotzdem RIMM?
NeoT
 
Kommt darauf an was für ein Chipsatz das Board hat. Mit einen i850 sollte es aber kein Problem sein seine Rimm Module weiter zu verwenden. Und wenn ich mich nicht täusche dann hast du ein Board mit Sockel 478. Habe ich ein anderen Thread entnommen. Gigabyte Ga 8Tx oder so ähnlich kann das sein.

JC
 
Dann ist es auch ein Board mit S478. Da langt dann ein CPU tausch. Der lohnt sich aber nicht weil der 2,2GHz Prozi noch zu teuer ist. Warte mal lieber noch ein paar Monate.

JC
 
Zurück
Oben