U
Unregistered
Gast
PC200 Taktrate max. 100 MHz x 2 x 8 Byte ergibt max. 1,6 GByte/s Datentransferrate, kurze Latenzzeiten
PC800 Taktrate max. 400 MHz x 2 x 2 Byte ergibt max. 1,6 GByte/s Datentransferrate, lange Latenzzeiten
Die Leistung eine P4 1500 mit Rambus PC800 liegt etwa 10% im schnitt höher. Trotz der gleichen Bandbreite RDRAM PC800 2 Bytes 400 MHz 800 MHz 1.6 GB/s und ein P4 1500 mit DDR SDRAM PC200 or DDR100 8 Bytes 100 MHz 200 MHz 1.6 GB/s.
Übrigens PlayStation 2 verwendet beispielsweise 32 MByte Rambus RAM
Ein letzter Punkt, der nachdenklich stimmt, ist dass die X-Box von Microsoft mit DDR SDRAM anstelle von RDRAM ausgestattet wird. Immerhin liefert Intel dafür die CPU.
Öfter mal was neues, lautet die Devise ob Rambus oder DDR SDRAM, lange dauerts eh nicht bis was schnelleres kommt.
PC800 Taktrate max. 400 MHz x 2 x 2 Byte ergibt max. 1,6 GByte/s Datentransferrate, lange Latenzzeiten
Die Leistung eine P4 1500 mit Rambus PC800 liegt etwa 10% im schnitt höher. Trotz der gleichen Bandbreite RDRAM PC800 2 Bytes 400 MHz 800 MHz 1.6 GB/s und ein P4 1500 mit DDR SDRAM PC200 or DDR100 8 Bytes 100 MHz 200 MHz 1.6 GB/s.
Übrigens PlayStation 2 verwendet beispielsweise 32 MByte Rambus RAM
Ein letzter Punkt, der nachdenklich stimmt, ist dass die X-Box von Microsoft mit DDR SDRAM anstelle von RDRAM ausgestattet wird. Immerhin liefert Intel dafür die CPU.
Öfter mal was neues, lautet die Devise ob Rambus oder DDR SDRAM, lange dauerts eh nicht bis was schnelleres kommt.