Pentium M oder Celeron M ?

Haloman

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.468
Hallo

Ich will mir einen STROMSPARENDEN Pc zusammenbauen.
Jetzt bin ich mir aber net sicher ob ich einen Pentium M oder einen Celeron M nehmen soll, weil der Celeron M nur einen etwas kleineren L2 cache hat statt 2.048 halt 1.024KB.Dachte dabei an den hier http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HL4I26&
Und natürlich das Board hier AOpen i915GMm-HFS weil ich ja schon ne 6600GT und 512DDR2 speicher habe.Wichtig ist halt das der Pc stromspart aber trotzdem gute leistung bring.
Und natürlich will ich meine CPU dann auch Oc'en.

Glaubt ihr das das mit diesen Komponenten klappt ?


mfg
 
Ich würde zu einem Pentium M greifen. Dieser bietet eine sehr gute Pro-MHz-Leistung.
 
Hol dir aufjedenfall einen Pentium M. Weil ich kenn keinen Celeron der vernümpftige leistung bringt.
 
Bietet der Celeron M eine schlechtere Pro-MHZ leistung ?
 
Nach meiner bescheidenen Erinnerung ist der Celeron-M dem Stromsparfeature des Heruntertaktens(Speedstep) beraubt. Von daher wäre der Pentium-M vorzuziehen.
 
Er hat weniger Stromsparmodi aktiv - er kann sich schlechter der belastung anpassen als der Pentium.
Ausserdem fehlt der Deep Sleep Modus mit der geringsten Spannung und Taktrate (Braucht man aber nur bei sehr geringer Belastung - deshalb gewinnt der Pentium immer bei Idle Standzeit gegenüber einem Celeron)

Der Cerleron M ist aber gut - vergleiche doch mal den alten BANIAS Pentium M mit 1024 KB mit dem Celeron! Gleiche cachegröße und die Leistung ist dementsprechend! Also der alte Pentium M (Banias- 1024KB) ist bei gleicher Taktrate wie ein Celeron M gleich schnell. Also überhaupt nicht zu kritisieren. Nur er verbraucht mehr Strom. (Der Celeron M)

Nur leider gibt es den Celeron M nicht mit so hohen Taktraten - aber fürs Übertakten ideal. Celeron M @ 2,3 oder mehr Ghz macht schon so manchen Athlon 64 nass.
 
ich würde auch sagen in einem desktop ist ein Celeron fast besser, da billiger und fast gleich schnell wie Pentium M.

aber mit der 6600 GT hast halt auch kein wirklichen Stromsparer, die braucht ja schon deutlich mehr als die CPU.
 
Gibt es vielleicht irgendwelche benchmarks von nem Celeron M und anderen Prozzis ?
Es würd mich nähmlich mal interessieren wo ein Celeron M so steht von der leistung her und wie er nach dem Oc steht.
 
Zurück
Oben