Pentium M oder Dualcore?

KDrake

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
32
Was meint ihr ist besser für Spiele, Anwendungen, ein auf 2,7Ghz übertakteter Pentium M oder ein Dualcore wie z.B. AMD X2 4400+ von der Leistung her?
Ein Pentium M 760 würde erwa 280 Euro kosten, ein X2 4400+ 487 Euro, also auch Preis/Leistung bedenken (AMD ist billiger und besser:D ....)
 
Für dich ist der Celeron das beste,
bei den Programme
die du verwendest (Internetexplorer und Minesweeper) ist er der schnellste , natürlich übertaktet auf 4.25GHZ
 
DualCore ist die bessere Wahl. In den nächsten 6-12 Monaten kommt die große Welle
der Software welche auf DC-CPUs zugeschnitten ist und dann kann diese CPU-Gattung
ihr Leistungspotential erst richtig zeigen. Mit 'nem SingleCore hast du dann wenig zu melden.

Also, den X2 nehmen ;)
 
@XXXLBurger: Woher weiß du welche Programme ich verwende? Ich denke, das man mit nem Celeron nicht so gut Rendern und 3D-Games auf höchter Stufe spielen kann.

Naja, der X2 kostet fast das doppelte und ein Pentium M,. Wieviel verbraucht der X2?
Ich dachte auch an den X2, obwohl der Pentium M 27W verbraucht und durchaus einen FX-55 schlagen könnte.
 
TDP sind glaube ich 110Watt unter voller Last. Aber unter Idle gepaart mit C'n'Q sollte
es nicht so hoch sein. Aber auf jeden Fall werden es keine 27Watt (Idel) hehe
 
nimm den pentium m, der ist atm die beste CPU wenns ums zocken und arbeiten geht :)
Was in einem jahr ist weiss keiner, aber auch in einem jahr kommste mit dem pm noch super aus. Wenn man bedenkt wie lange 64bit gebraucht hat um sich einigermassen durchzusetzen wird es noch eher 2 jahre dauern ;)
 
Ab Januar wird es wohl den P-M Dual Core geben, oder?

D.h. wenn es geht würde ich bis dahin warten. Sind ja nur noch 2 Monate.

MfG

Arnd
 
ähm, bedenkt das Windows Vista vor der Tür steht, mit sehr hohen Anorderungen und voller Dualcore unterstützung und 64-Bit Kompatibilität. Das wird sich dann denk ich sehr schnell durchsetzen.
 
ich habe schon erfahrungen mit dem Pentium D: bis zu 73°C mit Zalman 7700Cu und 175W TDP.
Ist schon eine gute CPU, allerdings nur im lowcost-Dualcore-Bereich, ab etwa 450 Euro wären die AMD Dualcores da besser.

Wie sieht es bezüglich der Kompatibilität des AMD X2? Braucht man da einen treiber, damit dualcore-Bertieb überhaupt läuft? Bei Pentium D laufen die zwei Kerne ohne jegliche instalationen.

Wieviel wir der Pentium M Dualcore dann im Januar kosten, z.B. mit 2 Ghz? Wird er alle Befehlssätze und 64 Bit unterstützen?
 
Zurück
Oben