mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Der X6 1100T und der i7 875K nehmen sich nichts. In Spielen und generell Betrieb sind sie ziemlich genau gleich schnell, in Anwendungen und theoretischen Benchmarks ist der Intel knapp 10% schneller - also auch nicht wirklich bemerkbar. Beide kann man übertakten, so dass sie beide letztlich ~20% schneller sind, mit damit verbundenem exorbitantem Stromverbrauch. Kann man also von dem Punkt aus auswürfeln. In Spielen spielt eh die Grafikkarte die wichtigste Rolle.
Anders sieht es aus, wenn man den Preis beachtet. Der Intel geht für 300 € über den Tisch, der AMD für 250 €. Besser ist IMO dann sogar der X6 1090T mit nur 100 MHz weniger. Der kostet nämlich nur 200 €. Mit den gesparten 100 € kannst du dir dann lieber eine bessere Grafikkarte (z.B. GTX 570) holen. Da hast du mehr Freude dran. Wobei du auch da abschätzen musst, ob dir 100 € für nicht mal 20% Mehrleistung wert sind.
Wobei ... wenn ich sehe, dass du dir ein RevoDrive reinsetzen willst, dann scheint rationales Kaufen eh nicht so dein Ding zu sein Also: Nimm lieber die GTX 570 und dann entscheidest du anhand deines Geldes, wo du Geld einsparen kannst oder musst. Man könnte ja auch statt dem RevoDrive eine normale SSD nehmen und 75 € sparen. Das RevoDrive merkt du in der Praxis 0.
Anders sieht es aus, wenn man den Preis beachtet. Der Intel geht für 300 € über den Tisch, der AMD für 250 €. Besser ist IMO dann sogar der X6 1090T mit nur 100 MHz weniger. Der kostet nämlich nur 200 €. Mit den gesparten 100 € kannst du dir dann lieber eine bessere Grafikkarte (z.B. GTX 570) holen. Da hast du mehr Freude dran. Wobei du auch da abschätzen musst, ob dir 100 € für nicht mal 20% Mehrleistung wert sind.
Wobei ... wenn ich sehe, dass du dir ein RevoDrive reinsetzen willst, dann scheint rationales Kaufen eh nicht so dein Ding zu sein Also: Nimm lieber die GTX 570 und dann entscheidest du anhand deines Geldes, wo du Geld einsparen kannst oder musst. Man könnte ja auch statt dem RevoDrive eine normale SSD nehmen und 75 € sparen. Das RevoDrive merkt du in der Praxis 0.