News Philips 288E2UAE: UHD-Monitor mit hoher Pixeldichte dank 28 Zoll

michelthemaster schrieb:
Außerdem ist mehr Hz auch schonender für die Augen ;-)

Deswegen kann ich das nicht mehr wirklich hören, dass hohe Hz-Zahlen nur für Spieler sind. Ja, 240Hz meinetwegen, aber 100-120Hz haben auch absolut ihre Daseinsberechtigung für Office und Multimedia.
Eigentlich sollte es den Augen egal sein, ob die Maus etwas langsamer läuft. Es dürfte höchstens mehr Ermüdungserscheinungen insgesamt hervorrufen. Zumindest sollte man auch bei 60Hz schon seit über 10 Jahren kein Flimmern bei ordentlichen Monitoren mehr haben.
Sonst stimme ich vollkommen zu. Ich würde im Moment die Auflösung noch etwas stärker priorisieren. Am liebsten hätte ich einen 5K Monitor, der die Farben gut abdeckt, 27" groß ist und Displayport hat. Er dürfte auch gut >1000€ kosten, wenn er billiger ist, könnte man sich vielleicht gleich 2 davon kaufen. Dadurch, dass ich bei fast jedem Monitor auch wieder Horrormeldungen über komische Ausleuchtung, Bugs oder tote Pixel lese, tendiere ich dann auch fast wieder zu weniger teuren Monitoren. Meine 2 Eizos werden bald 14. Ich überlege mir jetzt einfach billigere Monitore zu kaufen, um die Zeit zu überbrücken, wenn es wieder etwas richtig gutes gibt. 2x ViewSonic VP2768-4K klingt nach den Daten gar nicht schlecht. Nach den Daten wären nur die max 75Hz ein Problem. Auch für Videos ist etwas wie 120Hz besser. Da kann man 24Hz, 25Hz und 30Hz im Zweifel besser drauf interpolieren. Passen moderne Grafikkarten für Videos die Frequenz eigentlich an? Wahrscheinlich nicht, wenn man es nur im Fenster laufen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed und fox40phil
Die News wirkt wie aus einer anderen Zeit. Ich hatte mir vor über 5 Jahren schon einen 28" Monitor mit UHD Auflösung und 60Hz gekauft. Um genau zu sein, den Samsung U28D590D. OK, der kostete damals ein Stück mehr aber konnte nicht wirklich weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Fliqpy
Leap schrieb:
4k auf 24“ ist genau richtig! Ich sitze gerade selbst vor so einem Bild, und würde es gegen keinen Monitor der Welt mit einer niedrigeren DPI eintauschen wollen. Das Schriftbild ist einfach eine Wohltat für meine Augen. Leider werden solche Monitore zur Zeit nicht mehr produziert.

Ich glaube die meisten Anwender verstehen nicht wie man einen solchen Monitor verwendet. Natürlich muss das Bild skaliert werden (nicht zu verwechseln mit Auflösung ändern!), und zwar genau auf das doppelte (200%). Dann hat man eine effektive FullHD-Fläche bei „doppelter Schärfe“ (wenn man das so sagen kann).

Und zocken lässt es sich auf so einem Monitor genau wie auf einem nativen FullHD-Schirm, da ein Full-HD-Pixel durch genau vier 4k-Pixel dargestellt werden kann. Das ergibt das beste aus zwei Welten: Knackige Schrift und fürs Zocken reicht normale FullHD-Hardware.
Bei 4k und 200% Skalierung hast du in Windows GENAU das gleiche Schriftbild wie mit FullHD...
Aber rede dir deinen sinnfreien 4k 24" ruhig schön ^^

Und seit wann sind 60hz Bildrate bei statischer Hintergrundbeleuchtung auf einem LCD Bildschirm schädlich für die Augen? Die Aluhutträger bekommen beängstigend viel Zulauf...
Das schädlichste an einem Monitor ist der Anteil des blauen Lichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed und Fliqpy
"Unglaubliche 157ppi." :cheerlead: Leute, das hatte ich schon 2014 mit dem Acer XB280HK. 🤣🤣🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
Wow da gab es aber schon sehr früh nen 4k Bildschirm. Ja das ist wirklich ne lange Zeit schon vergangen.Die Zeit ist bei der Bildschirm Sektor wohl stehen geblieben.Liegt wohl daran das nicht alle so ne hohe Pixeldichte haben wollen.Es gibt solche sogar wie meinen besten Kumpel dem ist Full HD lieber weil da die Hardware Anforderungen nicht so hoch sind.Dann gibt es wohl welche die nen zwischen schritt lieber sind so wie ich oder auch welche die extrem nach oben sein wollen bei der Auflösung und da sind hier welche dabei die da auch am liebsten 8k und mehr haben wollen.Es hat halt alles so seine vor und Nachteile.Wer also mehr fps haben will,geht halt zu ner kleineren Auflösung über. Mein bester Kumpel merkt noch nicht mal das sich der Bildschirm vor dem er bei meinem Pc sitzt sich verstellt hatte.Also im Spiel.Der nimmt das so hin wie es ist.Weil es ja normal ist.
Ich kann dem echt nix zu gucken.Das der dann in 1024x768 gezockt hatte,das war ja echt furchtbar gewesen.Links und rechts schwarze Streifen. Ich könnte da so nicht zocken.An seiner Stelle hätte ich da sofort im Spiel die AUflösung richtig eingestellt gehabt.Aber gut jedem das sein. Ihr merkt also da gibt es echt so hartgesotete wie ihn.Und ihr diskutiert über 5k oder 8k.Das sind echt Welten wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Lübke82 schrieb:
"Unglaubliche 157ppi." :cheerlead: Leute, das hatte ich schon 2014 mit dem Acer XB280HK. 🤣🤣🤣

Tjoa...meine Rede

Vlt. ists ja auch nen "joint venture" zwischen Samsung oder Acer und Philips.
Quasi alte Resteaufbereitung genau dieser Monitore. Neuen Stempel drauf und gut. :evillol:

Naja... schon irgendwie lustig, dass es diese Gedanken immer noch gibt in 2021, vlt. ändert sich das ja im Verlauf des Jahres noch.^^

Die Leute stürzen sich auf 600€ - 1200€ Grafikkarten, sofern diese abliefern. Wieso net also auch bei den Monitoren?

Denkt doch mal die Leute, die 4k@120+ zocken wollen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW und Lübke82
Leap schrieb:
Und zocken lässt es sich auf so einem Monitor genau wie auf einem nativen FullHD-Schirm, da ein Full-HD-Pixel durch genau vier 4k-Pixel dargestellt werden kann. Das ergibt das beste aus zwei Welten: Knackige Schrift und fürs Zocken reicht normale FullHD-Hardware.
Leider stimmt das so nicht überall, denn in welcher Qualität skaliert wird schwankt extrem von Monitor zu Monitor. Auf meinem damaligen XB280HK war FHD extrem grottig unscharf. Auf dem danach folgenden Philips Momentum 43" sah es deutlich besser damit aus. Jetzt auf dem HP Omen X65 habe ich es noch nicht probiert.
Ergänzung ()

flo.in.da.base schrieb:
Wieso net also auch bei den Monitoren?
Aber genau das habe ich doch getan mit dem HP Omen.^^ Mir reichen die 144Hz in UHD vollkommen. Ist natürlich noch nichts für die breite Masse.😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist gerade erst mal aufgefallen, wie „gering“ die Pixeldichte von 4K-Monitoren teils im Vergleich zu anderen Geräten immer noch ist. Ein MacBook Air hat z.B. 227 ppi.
Könnte aber ehrlich gesagt nicht mal sagen, dass mich am Desktopcomputer die Pixeldichte stört, und da habe ich nicht mal 4K.
 
Nun, habe den Philips 328E1CA/00
und ebenso 4K aber Curved und 48 bis 60 Hz FreeSync Range (Sehr Geringe Range!!)
dafuer aber nur VA Panel

Warte auf den 32 Curved 144 Hz Monitor welcher wohl bald kommen sollte und auch IPS aufweisen duerfte...
 
Hmm ich habe immer noch ein BENQ GL2450 mit 1080p/60Hz als 24er.

Also UHD hmm schon nicht schlecht, was mich wundert ist zum einen die Preise. Was denn nun an so einem Teil so toll? Da kann ich mir ja auch einfach ein 4K TV 32z der 60Hz kann in 4:4:4 mit guten Werten wo HDR dabei ist etc. und kostet nur ein Bruchteil, oder?

Was mich am meisten iretiert sind die 157DPI, mein Full HD Handydisplay schafft über 300?
Monitor steht im Moment nicht an aber HDR, 4K und gute DPI sollte er haben das würde mir dann schon reichen.

mfg
 
Ich hoffe meine Vorposter erkennen den Zusammenhang von Pixeldichte und Bildschirmdiagonale? Na sicher hat ein Handy oder ein Macbook eine deutlich höhere Pixeldichte.^^ Wenn Fhd auf z.B. 6,5" gequetscht werden oder auf 24" ist ein riesen Unterschied. 😉
 
@C4rp3di3m
Ja das mit dem Fernseher mag ja so sein.
Aber wer als reiner zocker stellt sich einfach einen 32 " Fernseher zum zocken hin der auch noch 80 cm sitzabstand hat. Ich weiß wie groß so ein 32" Fernseher ist. Und da dann auch noch 80 cm,also naja das will ich mir auf keinen Fall antuen. Man sieht auch nicht mehr alles vom Geschehen her. Zum Film angucken geht es weil ich da dann weiter weg hocken konnte. Dafür braucht es allerdings kein 4k mehr. Zumal ich ja eh keine 4k Filme habe sondern nur full HD. Nun ist das allerdings nur ein full HD 32 " Fernseher von Fuji Siemens wo schon 12 Jahre alt ist. Also bei 80 cm sah man es schon als klobig an. Bei 2 1/2 Meter sah ich das ganze dann allerdings dann nicht mehr so. Verstehe mich ja nicht falsch, 32" ist ne gute Sache aber nicht bei so ner kleinen Sitzabstand. Und dann das mit dem Handy nun ist ja auch viel kleiner. Mein Handy ist ein 5,5 " Display handy. Da sehe ich zwischen HD und full HD keinen Unterschied mehr. Also nur wenn ich mit den Augen am Display klebe dann sehe ich da durchaus nen Unterschied. Aber welcher normale klebt mit 5-10 cm sitzabstand an so einen händy dran. Und dann auch nur wenn ich mich sehr stark konzentriere und auch nur mit Bild screen machen als direkter unterschied. Am Ende haben mir da die Augen beim extremen Vergleich weh getan. Weil es anscheinend nicht normal ist was ich da so getan hatte. Achja und ich habe da 288 PPI naja stört mich nicht mehr.
Zuvor habe ich mit 800x640 oder was es waren auf 5 " gespielt gehabt.
Das war dann im Vergleich mit 5,5" und HD ein unterschied wie tag und Nacht gewesen. Und das obwohl ich ebenso nen hartgesotteter Typ bin.

Auf dem PC wird es halt dann schon aufwendiger für die hersteller. Darum habe ich immer mehr das Gefühl das die PC monitore immer mehr aussterben werden und stattdessen mehr TV Fernseher als arrounder bepriesen und hergestellt werden. Achja ich habe fall ebenso ein Philip Monitor. Dieser heißt :

Philips 245E1S. Ich dachte ich hätte den 2019 gekauft gehabt. Sehe nun das ich den 2020 gekauft hatte.
Also im Januar.
Und ja er hat zwar nur hdmi, kein Display port, keine USB anschlüsse, nur 75 hertz aber dafür ips panel und wqhd. Er hat also nur sehr wenig future. Wenn dann der Rest dann funktioniert was es soll ja warum nicht. Dafür verzichte ich gerne drauf.
Und wenn man eh seperrste Lautsprecher hat, dann störte die integrierten ja eh nur. Darum hat er das ebso wenig. Achja priviot Funktion hat er ebenso wenig. Wie gesagt hat mir nur 150 € gekostet. Für den preis kann man ja eh nicht wirklich viel mehr erwarten.
Der Samsung damals hat mich ebenso nur 150 € gekostet.
Diesen habe ich noch immer f<r den zwei PC. Ein 21,5 full HD mit TN panel und 60 hertz. Allerdings wenn ich da mal ab und zu rein sehe dann störe mich die lichthöfe doch sehr und die schlechte Ausleuchtung tut ihr übriges. Man bekommt also weil dieser ebenso 12 Jahre alt ist durchaus etwas fürs gleiche Geld wenn man denn so wollte.
Der dritte weil ich ja 3 PCs habe, bekam ein Bildschirm den ich einst zum fernseh schauen gekauft hatte. Allerdings was ich nicht bedacht hatte, das dies eigentlich ein reiner PC Bildschirm gewesen war. Und wenn ich dir das schreibe würde was ich da so verwende, dann würdest du wohl schreiend den Kopf schütteln und ins Gesicht langen. Das muss man sich mal geben einen 27 " full HD am PC. Bis auf das es bei der Skalierung bestimmte Spiele Probleme gibt wie z. B das es bei Schlacht um Mittel Erde man da ganz schön nah am Geschehen war und das eigentlich zu nah. Nur das mit der Auflösung klappte irgendwie nie bei dem Bildschirm. Wenn man also nicht ganz so nah davor sitzt dann merkt man garnicht das das ganze zu grobkörnig ist. Also sprich bei 100 - 110 cm sitzabstand geht es sogar noch. Weiß also nicht was du da so hast. Es kommt halt eben nicht nur alleine auf dem reinen pixeldichte drauf an sondern auf dem Rest. Aber wenn ich ehrlich bin wäre mir dennoch ein 24 " full HD lieber als ein 27" full HD.
Der Rest weil dies ja ein ips Bildschirm ist,passt perfekt. Ist halt ein LG Bildschirm.

Nun denn ich jedenfalls habe mich seid ich mich damals von der Pixeldichte habe blenden lassen, mir geschworen da drauf nicht mehr so mich drauf fixieren. Es gibt weit wichtigere Eigenschaften als die olle pixeldichte. Da wären Farbdarstellung, Blickwinkel, Reaktion, Ausleuchtung oder ob es Schlieren macht oder nicht. Bei mir hat also die pixeldichte den letzten Platz bei den Punkten eingenommen. Ich würde sogar wenn es einen guten 22 " Bildschirm mit full HD geben würde den nehmen. Ich wollte ja ursprünglich sogar mal 22" 4k haben. So fanatisch war ich gewesen.
Nun sehe ich das gelassen entgegen. Auch 104 dpi können in Ordnung sein wenn der rest passt. Auf dem Laptop habe ich 135 dpi und auf dem 24 " 127 dpi. Ich bin zufrieden und ist ja eh alles mehr als damals mit dem 21,5" full HD.
Also von daher,
sehe ich es positiv.
Und für das man ja so schön die Pixel sehen sollte,
sehe ich sie dennoch nicht. Weil eben der Rest super passt. Das macht wohl das ganze aus, damit es nen gutes Bild liefert.
Denn vielleicht wollen ja die Bildschirm hersteller mit hohen ppi Menschen ködern obwohl der Rest nicht passt.
Dadurch kann ne hohe ppi also am Ende unterm Strich ne schlechtere Qualität liefern trotz vermeintlich hoher qulität dank hoher ppi, was es eben leider nicht ist. Und bis man es gemerkt hat, ist es schon zu spät. Es lebt sich halt eben einfacher nicht mehr auf diese zwei Dinge zu schauen zu müssen. Dann die geringere Hardware Anforderung und dadurch auch preiswerter beim Kauf weil man dann nicht mehr so teuere Hardware braucht zu kaufen.
Man gewinnt also am Ende mehr ask man verliert. Auch gut wenn dann mal 8k kommt werden dann so wqhd Bildschirme dann preiswerter weil diese dann bei der Nachfrage auch sinken werden. Ich kann mich also somit entspannt zurück lehnen und es genießen. Hach ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
KneeDeepInBlood schrieb:
Die News wirkt wie aus einer anderen Zeit. Ich hatte mir vor über 5 Jahren schon einen 28" Monitor mit UHD Auflösung und 60Hz gekauft. Um genau zu sein, den Samsung U28D590D. OK, der kostete damals ein Stück mehr aber konnte nicht wirklich weniger.
Hast du mal die Daten des Samsung verglichen mit den aktuellen Philips oder nur auf die Auflösung geachtet ?

Wirklich was hier manche von sich geben.....sehen nur die Auflösung und alles andere EGAL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kicos018
Wieder nur einmal DisplayPort.

Aber unglaublich hässlich das Teil, eigentlich mag ich ja kantiges Design z.B. bei modernen Autos. Aber das hier sieht aus wie Brotkasten, aber selbst der Standfuß macht da keine Ausnahme^^
 
Vermutlich ist wieder das Panel Innolux (M280DCA-E3B) verbaut worden. Ein anderes 28" 4k Panel ist mir bislang nicht bekannt.

Specs passen jedenfalls:
IPS, 1000:1, 4ms GtG 60hz, 10bit (8+frc)?
 
Lübke82 schrieb:
"Unglaubliche 157ppi." :cheerlead: Leute, das hatte ich schon 2014 mit dem Acer XB280HK. 🤣🤣🤣
Du bist wohl auch einer derjenigen, die damals bei der Kaufentscheidung für Handy oder Digitalkamera nur auf das Lieblings-Marketing-Buzzword "Megapixel" geachtet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohberrick schrieb:
Bei deinem Vergleich kann man nicht mal mehr von hinken sprechen aber als alternative Fakten geht das durchaus durch ;- )

Im Ernst: Liegt wohl daran welche Kriterien man verwendet. Mit einem Auto aus den 60er ... hat sich zu heute auch nicht so viel verändert. Vier Räder, Motor, Karosse, fährt von A nach B ;- )
Nur, seitdem sind inzwischen in Personenkraftwagen "Curved Frontscheiben" verbaut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rohberrick
Über Geschmack lässt sich streiten aber optisch find ich den Monitor sehr gelungen.

Ich arbeite derzeit auf einen Dell U2414 mit FHD und 60Hz.
Eigentlich bin ich gerade dabei mir 2 neue Monitore zu kaufen und die Kriterien sind hohe DPI und flüssig solls sein. Dh. 4K auf 27" mit mehr als 60 Hz. Somit werden es zwei LG 27GN950.
Und das Beste? Das werden reine Arbeitsmonitore für Office und Entwicklung.

Ich bin eigentlich kein Apple Fan aber "Retina" und dessen Idee sind schon gut.
 
latiose88 schrieb:
ähm in 4k,wie gut sind denn deine Augen? Also ich hatte nen 24 " mit 4k gehabt und es war in dem Games Teilweise echt so klein gewesen das ich ne Lupe gebraucht hatte um etwas erkennen zu können.Ich habe diesen Bildschirm nicht mehr aber da wo ich ihn hatte,habe ich dann nur noch mit wqhd die Auflösung verwendet gehabt.Das ja auch Schärfe Verlust einergegangen war.Darum habe ich ja nach Jahren den Bildschirm auch aufgegeben gehabt.Ich musste immer mit schmerzhaften AUgen kämpfen.Das ist nicht gut.Nun weist du das es nicht gut ist diese Auflösung für für 24 " gegeignet zu sein.Nun es kommt immer auf die Bildschirmdiogonale an.
Uff. Ein Spiel auf einem 24" Monitor ist nicht kleiner in 4K im Vergleich zu 1440p oder 1080p. Höchestens die UI Elemente werden in älteren Spielen nicht mit skaliert, dafür gibt es aber oftmals extra Regler.

Dafür ist es aber deutlich schärfer. Ob man das möchte hängt sicher vom Sitzabstand und vielen anderen Faktoren ab. Aber ich persönlich würde sicherlich nicht über 28" bei normaler 4K Auflösung gehen, da ist mir die Schärfe der Bilddarstellung weitaus wichtiger als die Größe der Fläche, insbesonder bei Sitzabständen unter einem Meter.
 
kicos018 schrieb:
Du bist wohl auch einer derjenigen, die damals bei der Kaufentscheidung für Handy oder Digitalkamera nur auf das Lieblings-Marketing-Buzzword "Megapixel" geachtet haben.
Was war an seiner Entscheidung zum Acer XB280HK denn schlecht? Dass es ein TN-Panel ist? Fürs Gaming und für Office mag er damit seit 7 Jahren vielleicht eine ziemlich gute Lösung haben, wenn es sonst keine Probleme macht.
Skirr schrieb:
Aber ich persönlich würde sicherlich nicht über 28" bei normaler 4K Auflösung gehen, ...
Hast du da Erfahrungen? ich würde eigentlich am liebsten 200% Skalierung nutzen. 5K auf 17" gibt es aber nicht für Windows. 150% würde von der Größe wahrscheinlich auch gut gehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele Elemente unscharf aussehen? Oder nutzt du kein Windows oder keine alte Windowssoftware?
stiffler17 schrieb:
Eigentlich bin ich gerade dabei mir 2 neue Monitore zu kaufen und die Kriterien sind hohe DPI und flüssig solls sein. Dh. 4K auf 27" mit mehr als 60 Hz. Somit werden es zwei LG 27GN950.
Und das Beste? Das werden reine Arbeitsmonitore für Office und Entwicklung.
Die Farbraumabdeckung ist aber nicht so gut, oder? Einige schimpfen außerdem stark auf FRC. Es gibt zumindest an flicker-free zu sein. Merkt man mit Consumer-Grafikkarten überhaupt etwas davon, wenn der Monitor >8Bit unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben