@C4rp3di3m
Ja das mit dem Fernseher mag ja so sein.
Aber wer als reiner zocker stellt sich einfach einen 32 " Fernseher zum zocken hin der auch noch 80 cm sitzabstand hat. Ich weiß wie groß so ein 32" Fernseher ist. Und da dann auch noch 80 cm,also naja das will ich mir auf keinen Fall antuen. Man sieht auch nicht mehr alles vom Geschehen her. Zum Film angucken geht es weil ich da dann weiter weg hocken konnte. Dafür braucht es allerdings kein 4k mehr. Zumal ich ja eh keine 4k Filme habe sondern nur full HD. Nun ist das allerdings nur ein full HD 32 " Fernseher von Fuji Siemens wo schon 12 Jahre alt ist. Also bei 80 cm sah man es schon als klobig an. Bei 2 1/2 Meter sah ich das ganze dann allerdings dann nicht mehr so. Verstehe mich ja nicht falsch, 32" ist ne gute Sache aber nicht bei so ner kleinen Sitzabstand. Und dann das mit dem Handy nun ist ja auch viel kleiner. Mein Handy ist ein 5,5 " Display handy. Da sehe ich zwischen HD und full HD keinen Unterschied mehr. Also nur wenn ich mit den Augen am Display klebe dann sehe ich da durchaus nen Unterschied. Aber welcher normale klebt mit 5-10 cm sitzabstand an so einen händy dran. Und dann auch nur wenn ich mich sehr stark konzentriere und auch nur mit Bild screen machen als direkter unterschied. Am Ende haben mir da die Augen beim extremen Vergleich weh getan. Weil es anscheinend nicht normal ist was ich da so getan hatte. Achja und ich habe da 288 PPI naja stört mich nicht mehr.
Zuvor habe ich mit 800x640 oder was es waren auf 5 " gespielt gehabt.
Das war dann im Vergleich mit 5,5" und HD ein unterschied wie tag und Nacht gewesen. Und das obwohl ich ebenso nen hartgesotteter Typ bin.
Auf dem PC wird es halt dann schon aufwendiger für die hersteller. Darum habe ich immer mehr das Gefühl das die PC monitore immer mehr aussterben werden und stattdessen mehr TV Fernseher als arrounder bepriesen und hergestellt werden. Achja ich habe fall ebenso ein Philip Monitor. Dieser heißt :
Philips 245E1S. Ich dachte ich hätte den 2019 gekauft gehabt. Sehe nun das ich den 2020 gekauft hatte.
Also im Januar.
Und ja er hat zwar nur hdmi, kein Display port, keine USB anschlüsse, nur 75 hertz aber dafür ips panel und wqhd. Er hat also nur sehr wenig future. Wenn dann der Rest dann funktioniert was es soll ja warum nicht. Dafür verzichte ich gerne drauf.
Und wenn man eh seperrste Lautsprecher hat, dann störte die integrierten ja eh nur. Darum hat er das ebso wenig. Achja priviot Funktion hat er ebenso wenig. Wie gesagt hat mir nur 150 € gekostet. Für den preis kann man ja eh nicht wirklich viel mehr erwarten.
Der Samsung damals hat mich ebenso nur 150 € gekostet.
Diesen habe ich noch immer f<r den zwei PC. Ein 21,5 full HD mit TN panel und 60 hertz. Allerdings wenn ich da mal ab und zu rein sehe dann störe mich die lichthöfe doch sehr und die schlechte Ausleuchtung tut ihr übriges. Man bekommt also weil dieser ebenso 12 Jahre alt ist durchaus etwas fürs gleiche Geld wenn man denn so wollte.
Der dritte weil ich ja 3 PCs habe, bekam ein Bildschirm den ich einst zum fernseh schauen gekauft hatte. Allerdings was ich nicht bedacht hatte, das dies eigentlich ein reiner PC Bildschirm gewesen war. Und wenn ich dir das schreibe würde was ich da so verwende, dann würdest du wohl schreiend den Kopf schütteln und ins Gesicht langen. Das muss man sich mal geben einen 27 " full HD am PC. Bis auf das es bei der Skalierung bestimmte Spiele Probleme gibt wie z. B das es bei Schlacht um Mittel Erde man da ganz schön nah am Geschehen war und das eigentlich zu nah. Nur das mit der Auflösung klappte irgendwie nie bei dem Bildschirm. Wenn man also nicht ganz so nah davor sitzt dann merkt man garnicht das das ganze zu grobkörnig ist. Also sprich bei 100 - 110 cm sitzabstand geht es sogar noch. Weiß also nicht was du da so hast. Es kommt halt eben nicht nur alleine auf dem reinen pixeldichte drauf an sondern auf dem Rest. Aber wenn ich ehrlich bin wäre mir dennoch ein 24 " full HD lieber als ein 27" full HD.
Der Rest weil dies ja ein ips Bildschirm ist,passt perfekt. Ist halt ein LG Bildschirm.
Nun denn ich jedenfalls habe mich seid ich mich damals von der Pixeldichte habe blenden lassen, mir geschworen da drauf nicht mehr so mich drauf fixieren. Es gibt weit wichtigere Eigenschaften als die olle pixeldichte. Da wären Farbdarstellung, Blickwinkel, Reaktion, Ausleuchtung oder ob es Schlieren macht oder nicht. Bei mir hat also die pixeldichte den letzten Platz bei den Punkten eingenommen. Ich würde sogar wenn es einen guten 22 " Bildschirm mit full HD geben würde den nehmen. Ich wollte ja ursprünglich sogar mal 22" 4k haben. So fanatisch war ich gewesen.
Nun sehe ich das gelassen entgegen. Auch 104 dpi können in Ordnung sein wenn der rest passt. Auf dem Laptop habe ich 135 dpi und auf dem 24 " 127 dpi. Ich bin zufrieden und ist ja eh alles mehr als damals mit dem 21,5" full HD.
Also von daher,
sehe ich es positiv.
Und für das man ja so schön die Pixel sehen sollte,
sehe ich sie dennoch nicht. Weil eben der Rest super passt. Das macht wohl das ganze aus, damit es nen gutes Bild liefert.
Denn vielleicht wollen ja die Bildschirm hersteller mit hohen ppi Menschen ködern obwohl der Rest nicht passt.
Dadurch kann ne hohe ppi also am Ende unterm Strich ne schlechtere Qualität liefern trotz vermeintlich hoher qulität dank hoher ppi, was es eben leider nicht ist. Und bis man es gemerkt hat, ist es schon zu spät. Es lebt sich halt eben einfacher nicht mehr auf diese zwei Dinge zu schauen zu müssen. Dann die geringere Hardware Anforderung und dadurch auch preiswerter beim Kauf weil man dann nicht mehr so teuere Hardware braucht zu kaufen.
Man gewinnt also am Ende mehr ask man verliert. Auch gut wenn dann mal 8k kommt werden dann so wqhd Bildschirme dann preiswerter weil diese dann bei der Nachfrage auch sinken werden. Ich kann mich also somit entspannt zurück lehnen und es genießen. Hach ja.