Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ^^ Ich habe momentan eine GTX 650 Ti und meine GTX 960 wird wahrscheinlich Morgen ankommen und da wollt ich fragen ob mein Board ( ASUS M5A97 ) überhaupt PhysX beschleuniger unterstützt^^ Im internet find ich jetzt auch nix nützliches ^^
Du brauchst nur einen zweiten PCIe Port, wo x16 Karten reinpassen. (den hast du ja, mit 4 Lanes angebunden, ist OK)
Angaben ohne Gewähr^^
Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage, ausprobieren würd ichs.
PhysX ist nur eine Funktion der GPU, sofern dein Board genug PCI Express hat und das Netzteil stimmt laufen die Karten auch.
Willst du die GT650Ti jetzt als zweite Karte einbauen oder wie? Macht nicht wirklich Sinn, Mehrnutzen (sofern je nach Programm überhaupt vorhanden) ist eher minimal.
Würde mir das gut überlegen, da dein Rechner dann doch deutlich mehr Strom verbrauchen würde und lauter wäre. Spielt das Netzteil leistungs-technisch überhaupt mit?
Aber ausprobieren würde ich es vermutlich auch
Grundsaetzlich ist eine dedizierte Grafikkarte als reine PhysX Karte nicht wirklich sinnvoll. Im Normalfall sind die Grafikkarten schon leistungsfaehig genug um das "bisschen" PhysX auch noch zu berechnen.
Nur ein weiteren PCIE Slot notwendig wo du die Karte reinpacken kannst. Aber wie schon erwaehnt ob es sich mit Stromverbrauch ect. lohnt ist sehr fraglich.
Netzteil ist kein propblem hab ein 750W . PCie auch nicht ^^ und wenn es sich nicht lohnt ? hab die Karte halt noch rumfliegen sind ja keine mehrkosten ^^
In der Theorie ja. In der Praxis macht die Aufteilung auf zwei Karten oft Probleme, welche die Performance negativ beeinflussen. Die 3 fps im Besten Falle ist es nicht wert.
kommt immer auf das Spiel an.
aber in der "Regel" erzielt man durch eine langsamere PhysX karte keine besseren werte, oft ist es sogar so das die PhysX karte die schnellere Karte ausbremst.
vor allem wird die obere karte auf dem ASUS M5A97 Brett dann nur noch mit 8 lanes angebunden, und die zusätzliche PhysX karte mit lediglich 4 lanes.
bei PCIe 2.0 macht sich das schon ein wenig bemerkbar.
dazu kommt noch der erhöhte Strom verbrauch.
klar kann man es testen, spricht auch nichts dagegen.