News PhysX-Karten erst nächstes Jahr?

"In diesem Bereich soll die Leistung gegenüber aktuellen High-End Prozessoren um mehr als 30x höher sein. Statt 1.000 Objekte wie die normalen CPUs, soll die AGEIA PhysX in der Lage sein, ganze 32.000 Objekte gleichzeitig berechnen zu können."

30x mehr. Also anstatt einem Athlon 64 3500+ kauft Ihr euch dann einfach einen Athlon 64 105000+. Viel spaß beim Warten. Ich kauf mir dann nen paar Monate nach Release der Karte Revision2 mit Passivkühlkörper für nurnoch den halben Preis. Ihr könnte ja nen neuen Prozessor für 300€ und eine neue Grafikkarte für 400€ kaufen. Wenn ihr meint ihr kommt damit besser weg nur zu.
 
Rofl... du meinst natürlich, das das auch so stimmt?
 
@philo_is_da
Also echt ich glaub net das das mit dem 30x mehr so genau stimmt. Theoretisch ja, Praktisch nein.
 
Wenn Ihr dem armen philo_is_da nicht glaubt, dann fragt Euch mal, was Ihr für eine CPU bräuchtet, um eine poplige GeForce2 zu ersetzen! (Es gibt solch eine CPU noch nicht mal!)

Oder schaut Euch den CPU-Test im 3DMark05 an!


So ist das eben mit anwendungsbezogenem Hardwaredesign und die PhysX wird definitv auf Ihrem Gebiet jede HighEnd CPU jetzt und auch in gößere Zukunft schlagen.
 
Was ist daran so unwahrscheinlich? Diese Karte ist zu 100% auf diese Berechnungen ausgelegt. Wieso soll sie die Leistung nicht erbringen können?
Wenn ihr diese Zahlen anzweifelt dann zweifelt ihr sicher auch an, dass man mit einem dualcore 2 Tasks gleichzeitig abarbeiten kann. Ich verstehe Missakzeptanz gegenüber soeiner Revolutionären Karte nicht. 500€ bezahlt man bereitwillig damit rechts oben im Spiel 60 statt 30 steht aber mehr Realität wird totgeredet bevor man die erste Karte getestet hat. Die Spieleentwickler setzen auf die neue Technologie und ich glaube die haben davon mehr Ahnung.
 
Ja schon, abba 30x?!?! Vllt ist es wirklich so nur wir könn uns das halt net vorstellen. Oh mann, ich wart einfach auf die Benchmarks der Physiks-Karten...Die dürften ein besserers Bild der Physiks KArten geben...
 
Wenn AMD es in den Sinn kommt in der nächsten CPU eine Physikeinheit einzubauen, die direkt an den Prozessorbus angebunden ist, dann taugt eine Physikkarte maximal zum Plastik-Origami...
 
Naja odda mann kann die in-CPU und die externe Variante in nen DualModus schalten *träum*
Linke SLI bzw. Crossfire
 
@73
Dann fandest du auch die Grafik von Siedler 2 ausreichend. Stellt euch vor: Half-life 3 - man lässt ne schwere Kiste runterfallen und der Beton platzt auf. Das geht mit aktueller CPU-Power einfach nich. Mal abgesehen davon wird die Framerate nicht nur höher sondern auch stabiler. Wer kennt nicht diese Stellen in Spielen wo bisschen mehr los is und die FPS brechen ein.
 
Ich hab mir auch die Techdemos von Ageia gezogen.
Naja...besser als z.B bei HalfLife 2 siehts nicht unbedingt aus,
die Karte kann das natürlich viel besser und schneller berechnen,
aber dafür sollte man mehr physikalische Realistik verlangen.
Wird bestimmt kommen , auf den Videos hab ich das leider
nicht gesehen. Ich würde sowas erwarten wie z.B bei berechnungen von
Autounfällen wo sich die Autos verformen , das müsste dann die Physix
Karte in Echzeit schaffen können , und nicht nur von einem Objekt , dass würde ein
Kaufgrund sein! Und der Preis ist echt happig.
 
Naja der CELL Prozessor z.B. iss ungefähr 22x so schnell wie ein 4800+. ;)

Auf jeden Fall haben die PhysX-Karten einen großen Vorteil, die CPU-Hersteller werden damit gezwungen, in noch kürzeren Abständen schnellere CPUs auf den Markt zu werfen. ;)
Die Werbung für solche CPUs könnte dann in etwa so lauten:
"Unser neuestes Topmodell, der neue Athlon X16 200K+ ist in der Lage, selbst komplexeste Physikberechnungen durchzuführen und stellt somit die neuesten PhysX-Karten weit in den Schatten."

Das Problem mit den PhysX-Karen liegt ja darin, dass man alles, was die berechnen können, auch mit ner leistungsstarken CPU berechnen kann. Ich kauf mir immer dann ne neue Graka, wenn die auch neue Effekte wie z.B. HDR darstellen kann.

Allerdings wäre es interessant zu wissen, wie viel Energie sich mit so ner PPU sparen lässt, da die ja effizienter arbeitet als ne CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr eigentlich auch alle bei der einführung von grafik- und soundkarten so rumgeheult?
is ja echt schlimm hier.
es zwingt euch doch keiner die karten zu holen, es is eure entscheidung!
ihr könnt sie euch holen und habt mehr leistung und schönere effekte oder ihr lasst es, was is daran so schwer zu verstehen?
 
@ 79

immer diese sinnlosen Behauptungen der neue blabla Cell Prozessor ist 22 mal so schnell wie ein 4800er X2...ich muss aufpassen, das es mich vor lachen nicht in die Hecke dreht...

das trifft vielleicht auf Anwendungen zu die auf den CellProzessor optimiert sind. Da stelle ich die Behauptung auf der 4800er ist 100 mal schneller bei auf den AMD zugeschusterten Anwendungen...

@ 80

ein echt hinkender Vergl. schließlcih brauche ich Grafik und Sound essentiell zum Zocken...eine Physikkarte ist jedoch völlig überflüssig, oder kann die gleichzeitig Grafik berechnen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (unnötige ? entfernt)
phillo_is_da schrieb:
"In diesem Bereich soll die Leistung gegenüber aktuellen High-End Prozessoren um mehr als 30x höher sein. Statt 1.000 Objekte wie die normalen CPUs, soll die AGEIA PhysX in der Lage sein, ganze 32.000 Objekte gleichzeitig berechnen zu können."
30x mehr. Also anstatt einem Athlon 64 3500+ kauft Ihr euch dann einfach einen Athlon 64 105000+.

So einfach kannst du das nicht berechnen. Der Rechenaufwand steigt nicht linear mit der Anzahl der Elemente an. Mit jedem zusätzlichen Element erhöht sich der Rechenaufwand um ein vielfaches.


Und da ich hier immer wieder irgenwelche Vermutungen lese hier noch ein paar Fakten:


- Die Karte soll zu Anfang 300 EUR kosten.

- Zuerst wird sie nur als PCI Version erscheinen. Das reicht auch erst einmal aus, da pro Frame nur ein bis zwei MB Daten übertragen werden müssen. Lediglich das Füllen des 128 MB großen Speichers beim Laden der Level könnte im Moment von PCIe profitieren.

- Ageia möchte natürlich auch den PhysX-Chip in andere Chips integrieren. Am wahrscheinlichsten wird demnächst eine On-Board Variante für Mainbaords. Die Grafikkartenhersteller zieren sich noch ein wenig und wollen erst einmal beobachten ob die Karte das Potenzial hat sich durchzusetzen.

- Die Rechenleistung des Chips kann von keiner aktuellen CPU in übertroffen werden. Da helfen auch 2 oder 4 Kerne nichts.

- Eine Grafikkate für richtige Physikberechnungen zu verwenden wäre zwar möglich, aber das ist nunmal nicht ihre Aufgabe. Womit soll man sonst die Graikberechnen? ;) Außerdem wäre sie längst nciht so effektiv.

- Mit 25 Watt Verlustleistung wird der Chip auch nicht all zu warm werden. Theoretisch würde eine passive Kühlung locker ausreichen.


Letztendlich muss man abwarten, was sich mit der Zeit noch so ergibt. Dies ist die erste Karte ihrer Art und die wird natürlich nur für ein paar Leute interessant sein und am Anfang auch nur für bessere Grafikeffekte genutzt werden. Die Leistung der Karte wird auch noch nicht so berauschend sein.

Jedenfalls nicht so wie es eventuelle Nachfolger sein werden. Die Entwicklung steckt ja noch in den Kinderschuhen und zu dem Zeitpunkt ergeben sich noch die größten Leistungssprünge. Ageia arbeitet auch schon fleißig an der neuen Version der Novodex Engine und fügt jede Menge neuer Features hinzu. Ein neuer Chp ist garantiert auch schon in Arbeit.

Ich denke, dass Ageia mit dieser Engine einen großen Erfolg haben wird. Sie scheint wirklich sehr gut zu sein und auch die momentan einzige multithreading-fähige Physikengine zu sein. Dadurch das die Engine auch rein softwareseitig genutzt werden kann wird sie bestimmt eine große Verbreitung finden. Alleine schon, damit die Spielehersteller das Ageia-Logo auf ihre Packung drucken können. Das sie auch standardmäßig im SDK der PS3 enthalten ist wird der Verbreitung ebenfalls zu Gute kommen.


Die Entscheidung noch ein paar Monate zu warten halte ich im Übrigen für eine gute Idee, damit sich die Karte auch besser vermarkten lässt. Ein großes Weihnachtsgeschäfft hätten sie damit eh nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ F4ithless:
Wieso jammerst du denn rum? Jeder legt hier seinen Standpunkt dar, wieso er so ne Karte kaufen will oder nicht, niemand zwingt hier einen anderen, sich ne Karte zu kaufen oder nicht.

Außerdem hab ich mir z.B. die erste Graka gekauft (ne Diamond Stealth 3D 2000), die bilinear filtern konnte. Damals hat auch jeder gemeint, dass 3D-Karten unnütz sind. Aber 3D-Karten bieten nunmal gewaltige Vorteile, die Grafik ist dadurch um ein vielfaches realistischer (nur durch 3D-Grafikkarten sind die ganzen Effekte überhaupt erst möglich) und man kann die Leistung auch zur Videobeschleunigung und für CAD-Rendering nutzen.

Ne CPU kann numal nicht alles, was ne GPU berechnet, berechnen, aber sie kann alles,was ne PPU berechnet, berechnen.

@ Domian:
Ein 4800+ schafft etwa 9970MFlops/s, der CELL-Prozessor etwa 218GFlops/s, rechne selbst nach, wenn dus net glaubst. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
@ Domian:
Ein 4800+ schafft etwa 9970MFlops/s, der CELL-Prozessor etwa 218GFlops/s, rechne selbst nach, wenn dus net glaubst. :freak:

Du weißt schon, dass 1 Flop nicht immer gleich 1 Flop ist? Es war auch mal die Rede davon, dass der Cell 1,5 TFlop schafft und das ist noch nicht einmal gelogen. Das schafft er aber nur bei ganz bestimmten Berechnungen. So einfach lässt sich das also nicht vergleichen.
 
@domian:
du kannst auch mit ner onboard grafikkarte zocken, dies aber net so gut.
und so is des eben auch bei dem physikprozessor. du kannst ohne zocken, aber mit is schöner und besser.

@cR@zY.EnGi.GeR:
hab doch net rumgejammert, sondern nur des gesagt wie du auch^^
habs vll etwas komisch ausgedrückt...
 
Zurück
Oben