Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Ich würde mir gerne einen Pi-Hole basteln den aber am besten noch erweitern um einen rudimentären Netzwerkmonitor - die Frage ist, was gibt es das auf dem Pi noch läuft und das sinnvoll ist?
Ich selber nutze viel Suricata oder auch Tools wie Zeek, ntopng, aber a) wäre das zu rechenintensiv b) habe ich weniger Angst vor Angriffen von außen (da ich IPv6 Lite habe, mehr dazu gleich) sondern möchte einfach sehen was in meinem Netz so kommuniziert und nach Anfragen nach außen schickt.
Im Moment habe ich eine 50 Mbit/s Leitung mit DSL Lite, d.h. ich habe eine externe IPv6 die aber dann vom Provider "per NAT" übersetzt wird. Vorhanden ist eine Fritzbox vom Provider, mehrere (unmanaged) Switche und ein Ubiquiti WLAN Access Point (der aber nichts kann und nur im Bridge Modus betrieben wird).
Die Frage ist jetzt, was könnte ich installieren auf dem Pi neben Pi-Hole um noch etwas mehr Insight zu bekommen und ggf. doch noch ein paar Regeln einzupflegen. Wobei ich auch auf der Fritzbox Geräte vom Internet Access blocken kann. Ich denke ich hätte lieber etwas, wo ich einfach das Kommunikationsverhalten sehen kann - mehr so in Richtung Netflow Collector - aber dann müsste ich wohl zwangsläufig eine USB NIC besorgen und den Pi zwischen Switch und Fritzbox setzen und würde nur Nord-Süd Verkehr sehen am Perimeter - was mir aber reichen würde. Ich möchte ungern einen managed Switch mit Monitoring Port hernehmen - dann bräuchte ich ja noch mehr Geräte, ich denke den Pi-Hole inline zu betreiben zwischen Switch und Fritzbox passt schon. Die WLAN Geräte gehen ja auch über den Access Point zum Switch und dann zur Fritzbox
Ich selber nutze viel Suricata oder auch Tools wie Zeek, ntopng, aber a) wäre das zu rechenintensiv b) habe ich weniger Angst vor Angriffen von außen (da ich IPv6 Lite habe, mehr dazu gleich) sondern möchte einfach sehen was in meinem Netz so kommuniziert und nach Anfragen nach außen schickt.
Im Moment habe ich eine 50 Mbit/s Leitung mit DSL Lite, d.h. ich habe eine externe IPv6 die aber dann vom Provider "per NAT" übersetzt wird. Vorhanden ist eine Fritzbox vom Provider, mehrere (unmanaged) Switche und ein Ubiquiti WLAN Access Point (der aber nichts kann und nur im Bridge Modus betrieben wird).
Die Frage ist jetzt, was könnte ich installieren auf dem Pi neben Pi-Hole um noch etwas mehr Insight zu bekommen und ggf. doch noch ein paar Regeln einzupflegen. Wobei ich auch auf der Fritzbox Geräte vom Internet Access blocken kann. Ich denke ich hätte lieber etwas, wo ich einfach das Kommunikationsverhalten sehen kann - mehr so in Richtung Netflow Collector - aber dann müsste ich wohl zwangsläufig eine USB NIC besorgen und den Pi zwischen Switch und Fritzbox setzen und würde nur Nord-Süd Verkehr sehen am Perimeter - was mir aber reichen würde. Ich möchte ungern einen managed Switch mit Monitoring Port hernehmen - dann bräuchte ich ja noch mehr Geräte, ich denke den Pi-Hole inline zu betreiben zwischen Switch und Fritzbox passt schon. Die WLAN Geräte gehen ja auch über den Access Point zum Switch und dann zur Fritzbox