Ping Spikes sobald Fernseher streamt

@DLMttH also gerade scheint es deutlich besser zu sein. Ich weiß nicht, welche Einstellung genau das jetzt gemacht hat, aber es ist besser. Werde es erstmal weiter testen die nächsten Tage, hoffentlich ist das nicht nur Zufall :D
 
@DLMttH also folgendes: nachts geht alles super, habe 4 Geräte mit jeweils 8k Videos laufen, ein Gerät dazu mit Netflix (siehe Bild) und keinerlei Pingspikes. Tagsüber aber wenn ein einziges Gerät nur irgendwas streamt diese Ausreißer wie zuvor in den Bildern. Sonst irgendwelche Ideen oder ist ein Anruf bei Vodafone die letzte Chance?
ping sehr gut 5 streams.PNG
 
Wenn überhaupt halte ich das für etwas, was sich durch einen Anruf bei Vodafone nicht lösen lässt. Wie viel Vertragslaufzeit ist denn noch übrig? Vielleicht hilft dir ein Providerwechsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Das MatZe
MorkaN schrieb:
@DLMttH also folgendes: nachts geht alles super, habe 4 Geräte mit jeweils 8k Videos laufen, ein Gerät dazu mit Netflix (siehe Bild) und keinerlei Pingspikes. Tagsüber aber wenn ein einziges Gerät nur irgendwas streamt diese Ausreißer wie zuvor in den Bildern.
Klingt typisch nach Vodafone, würde auch ein Wechsel empfehlen, am besten auf Nummer sicher gehen und ein Anbieter mit standardgemäßen Dual Stack nehmen, vermeidet im Vorfeld einigen Ärger und Kasper Kram im Fall des Falles.

zB o2 oder Telekom wären solche Kandidaten.

Kannst ja dein Glück versuchen und bei Vodafone nach DS fragen, ob es hilft kommt aber drauf an wo es bei den mal wieder klemmt.
 
DLMttH schrieb:
Wie viel Vertragslaufzeit ist denn noch übrig?
also ich hatte wegen des neuen Routers einen neuen Vertrag abschließen müssen und leider glaube ich, dass ich da jetzt nicht mehr raus komme. Muss mal schauen, wie das mit Widerrufsrecht aussieht
Ergänzung ()

@Engaged habe halt eine zu lange Laufzeit glaube ich noch, muss ich gleich mal checken.
Wie funktioniert das mit DualStack, kenne mich damit nicht aus. Also es geht ja um die Separierung von ipv4 und 6, soweit ich das verstanden habe. Aber was genau bringt das? Sollte man dann ipv6 nutzen um sich von den anderen abzukoppeln?
 
@DLMttH ok Update aus dieser Nacht: ich war nur am Handy paar Videos am schauen, nebenbei PC an mit Pingplotter, sonst keine Geräte aktiv, 4 Uhr nachts. Ein einziger Handystream (nichtmal hohe Auflösung oder so) bringt das Netzwerk auf 500+ !!! Pingspikes.. also das kann doch alles nicht mehr richtig sein



1740106946231.png
 
Dual Stack ist in dem Sinne gemeint, dass deine IPv4-Kommunikation nicht über DS Lite läuft. Taucht bei dir unter Internet-> Online-Monitor-> Verbindungsdetails der DS-Lite-Tunnel überhaupt auf? Wenn nein, hast du eine IPv6-Adresse?

Für die Zukunft würde ich dir ans Herz legen, nicht wegen eines Routers eine Vertragsverlängerung zu machen, man braucht nicht immer den dicksten Router und die kleineren Modelle bekommt man gebraucht oft schon für einen niedrigen zweistelligen Betrag.
 
@DLMttH Also ich sehe da nichts von einem DS-Lite-Tunnel und eine ipv6 Adresse habe ich auch
nicht.

Ja war dumm, habe jetzt versucht es rückgängig zu machen und rufe zusätzlich nochmal an
 
Aufgrund des nicht vorhandenen DS Lite und IPv6 denke ich, dass dein Anschluss auf L3-BSA basiert. Da hatte Vodafone historisch Probleme mit Engpässen an den Übergabepunkten und meiner Meinung nach wäre Vodafone tatsächlich an deiner Adresse dann nicht der optimale DSL-Provider.

Ich persönlich würde testweise falls du aus dem Vertrag rauskommst einen o2 Home Flex oder easybell DSL buchen, wenn das nichts bringt, bist du dort nach einem Monat wieder weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
@DLMttH
ja ich habe bereits mit Vodafone telefoniert, die haben da eine Störung oder so entdeckt und es wurde weitergeleitet.. Groß Hoffnung habe ich dabei ja nicht, also mal schauen.
Was ist mit Telekom? Sind die nicht bekannt für Qualität oder so? :D
 
MorkaN schrieb:
Was ist mit Telekom? Sind die nicht bekannt für Qualität oder so? :D
Nein.
Stichwort peering.
Wer bei der Drosselkom bezahlt, bekommt auch gute Peeringkapazitäten.
Wer das nicht tut, wird mit deutlich zu geringen Kapazitäten bestraft.

"Wer" meint an der Stelle übrigens nicht den Endkunden sondern Diensteanbieter/Hoster.
Du als Endkunde musst dann damit leben oder eben den Provider wechseln.
Ich bin bei O2 und dort super zufrieden.
 
@DLMttH mir wurde inzwischen als Fix ipv6 freigeschalten und eine globale IP. Ich musste im Router allerdings selber ipv6 aktivieren, sind dies die richtigen/besten Settings dafür?
1740754501129.png
 
Wenn du eine öffentliche IPv4 bekommst, also unter Online-Monitor -> Verbindungsdetails kein DS-Lite-Tunnel auftaucht, ist das erst einmal gut.

Zur Kontrolle solltest du trotzdem schauen, ob das auch klappt. Also unter Verbindungsdetails muss deine öffentliche IPv4-Adresse angezeigt werden und IPv6-Adresse und Präfix. Und dann nochmal gucken, ob IPv6 tatsächlich funktioniert, den Link besuchen.
 
@DLMttH dies steht in den Verbindungsdetails, das stimmt alles soweit oder? Wenn ich den Link anklicke wird mir eine Ip angezeigt (eine andere als in den Verbingsdetails aber das ist denke ich egal?)

1740758316406.png
 
Ja, ist ok. L3-BSA hast du dann wahrscheinlich auch nicht, generelle Engpässe bei Vodafone kenne ich in der Form auch nicht, es bleibt seltsam.

Ich denke, du hast die gleichen Probleme wie er hier, sogar mit Glasfaser und nachgemessen stabiler Verbindung und Dual Stack scheint irgendwas nicht optimal zu laufen.

Auch er hat einen flotten Router mit modernem Chipsatz, den man normalerweise als Fehlerquelle ausschließen kann.
 
MorkaN schrieb:
@DLMttH dies steht in den Verbindungsdetails, das stimmt alles soweit oder?
Der Neugier halber: Kannst du in den Ereignissen bei der Internetverbindung mal nach dem "Breitband-PoP" schauen? Der müsste entweder sowas wie "xxxJ02" (Bsp.: SULJ01) lauten oder "xxxCOS00201".

Ersterer Schreibweise wäre die von Telekom, was dann L3-BSA bedeutet. Letztere ist die von Vodafone, was L2-BSA ist. Edit: Die ersten 3 Buchstaben sind eine Abkürzung vom Standort, bspw. "NBG" = Nürnberg.

Mich persönlich würde L3-BSA bei Vodafone aber inzwischen sehr überraschen, die haben schon vor Jahren sehr viel Geld investiert um überall auf L2 umzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rezzler also hier steht Breitband-PoP: DRTCOS08201, hilft dir das weiter? Was bedeutet das jetzt genau? :D
 
@MorkaN Das heißt, das es L2-BSA ist. Dein Datenverkehr wird also recht nah bei dir von der Telekom an Vodafone übergeben.
 
Zurück
Oben