Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPinnacle Ridge: Amazon nennt 250 Euro für den „Ryzen 7 2600X“
Wie soll man denn sonst die UVP ansetzen, wenn nicht genau wie beim Vorgänger?
250€ galt für den 1600X, mittlerweile ist er auf 185€ gefallen.
Soll man jetzt deswegen die UVP des 2600X auf 200€ ansetzen? Und dann in einem Jahr, wenn dieser Preis auf 140€ gefallen ist, liegt die UVP des 3600X bei 150€?
Nein, es bleibt bei 250€ und der Preis wird ebenso schnell fallen wie beim 1600X
Viele halten sich da bei der UVP auf, was irgendwie nicht nachvollziehbar ist.
Die UVP ist angemessen (war sie schon beim 1600x). Das der Markt die Preise, wie bei allen CPU's in der Regel, nach 1-2 Wochen 30-40 € runterregelt, hat ja mit dem Startpreis erstmal gar nichts zu tun. Und wieso man den Abverkaufspreis der Vorgänger-Generation mit einer neu erscheinenden Generation vergleicht ist mir auch Schleierhaft.
Hmm, ich hätte ja Roche und die anderen selber draufkommen lassen, aber nun können sie ja deine Ausführung lesen.
Zudem hat der 2600X jetzt auch einen halbwegs potenten Kühler dabei; beim Vorgönger gabs gar keinen.
Aber lustig wäre der Gedankengang schon.... Einführungspreis der neuen CPU jeweils der selbe wie der aktuelle Verkaufspreis des Vorgängers.
Wenn man das weiterspinnt dann dürfte das iPhoneX oder ein anderes beliebiges Top-Handy nur noch 100€ kosten.
So siehts aus!
Was die User hier teilweise von sich geben ohne vorher nachzudenken (denn ich hoffe keiner denkt über so einen Quatsch UVP=VKP des Vorgängers ernsthaft nach) .. Da bekommt man Bauchschmerzen beim lesen...
Als PC Enthusiast wäre es natürlich schöner, wenn es einen 2800X geben würde, der mit ordentlich Takt und trotzdem 8 Kernen Intels 8700K ab und zu in Spielen schlagen kann.
Eventuell kommt der ja noch später....wobei ich wenig Hoffnung habe. Die Fertigung wird einfach nicht so gut sein wie erwartet und man hat die Produktpalette am oberen Ende abgeschnitten, oder braucht die guten Chips für Epyc und TR.
Zen+ es wird ausschließlich für Ryzen 2nd Gen. und TR 2nd Gen. geben.
Neue Epycs gibt es erst wieder mit 7nm.
Macht eigentlich auch Sinn. AMD muss ja erst wieder Fuß fassen im professionellen Bereich. Das Jahr ohne neue Epycs kann man nutzen, um die Kundenbasis auszubauen.
Was einen 2800x angeht. Ich bin gespannt, ob es nicht vielleicht doch eine Überraschung gibt, wenn Intel seinen 8Kern Coffee-Lake ins Rennen bringt.
Ryzen 7 2700U finde ich interessant im Notebook (evtl. sogar noch mit dedizierter Grafik für etwas zusätzliche Power).. sofern nicht Single RAM 2133 rein geschlampt wird.
Also einen ganz normalen 55" FHD TV, da gibts viel gutes ab 600€, wenn es ein 100Hz Panel sein soll ist man bei ca 1000, war für mich für das bisschen was ich damit spiele nicht so relevant und fürs normale TV sowieso uninteressant.
Vor allem mit den simulierten Wiederholungsraten (z.B. Motionflow XR bei Sony) lässt sich schon gut was rausholen und das klappt logischerweise besser mit nem nativen 100Hz-Panel. Vor allem bei Fernsehprogramm, das nicht in HD ist, habe ich schon Schlimmes gesehen auf großen Fernsehern. Gerade da trennt sich die Spreu vom Weizen. Was aus so qualitativ minderwertigem Material noch rausgeholt werden kann, hängt stark von der Interpolations-Fähigkeit des Gerätes ab.
Heutzutage werden 50Hz-Panel eh nur noch bei Full-HD Geräten verbaut, soweit ich weiß. Es ist leider nicht immer ganz leicht, herauszufinden, was verbaut ist. Von Samsung gibt es m.W. z.B. nur 50 bzw. 60Hz Geräte in FullHD. Das wird dann natürlich nicht extra angepriesen.
Falsch, eigentlich heisst es jetzt Kaufen denn laut Prognosen soll DDR4 Ram im Laufe 2018 noch teurer werden. Wird schon im April einsetzen denn der Verkauf der neuen Ryzen 2000 Systeme wird die Ram Preise ordentlich triggern.
Die Preise von 2015 kannste dir zurück wünschen so hart wie du willst, die werden nicht mehr wieder kommen - ausser vielleicht im Abverkauf falls DDR5 mal für den Desktop kommt, aber dann wärs ja schon wieder uninteressant.
Eigentlich wird erwartet das gegen Ende 2018 die Preise sich "stabilisieren" könnten, da eine große Fab in China fertig wird. Wobei das natürlich auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein könnte.
Der Ryzen 2000 Release wird sie vermutlich erst nochmal hochtreiben ein paar €.
Auch wenns natürlich bitter ist wenn man an die 2015 Preise denkt - ja, angesichts der weiteren in Aussicht stehenden Preiserhöhungen würde ich das jetzt machen bevors noch bitterer wird.
Wie soll man denn sonst die UVP ansetzen, wenn nicht genau wie beim Vorgänger?
250€ galt für den 1600X, mittlerweile ist er auf 185€ gefallen.
Soll man jetzt deswegen die UVP des 2600X auf 200€ ansetzen? Und dann in einem Jahr, wenn dieser Preis auf 140€ gefallen ist, liegt die UVP des 3600X bei 150€?
Nein, es bleibt bei 250€ und der Preis wird ebenso schnell fallen wie beim 1600X
leider taktet mein 1800X nie auf 4 gb hoch, weil windows 10 alle kerne gerne gleichmäßig auslastet. ansonsten bin ich mehr, als zufrieden mit dem produkt, auch wenns nicht gerade günstig war. ich bin nämlich hochleistungssurfer und daher auf die brontale, nuklearkraftmäßige hochleistungspower der ryzen CPU angewiesen.
Das musst Du mir mal erklären, The_void. Klar hat der 1800X viel Power, aber ist er nun gerade zum Surfen wirklich flotter unterwegs als z.B- ein i5-4690K@4,7GHz mir nur 4 cores/4 threads? Würde ich eher nicht meinen.
Juri-Bär: der letzte satz in post #157 war ein scherz. aber tatsächlich ist es so, daß mein alter prozessor (fx 8320) 8 threads hatte und merklich lahmer war, als der 1800X, beim surfen. so ganz aus der luft gegriffen war das also nicht.
edit: je mehr tabs offen sind, umso wohler fühlt sich der 1800X. der will leistung bringen, der will multithreaden. denn dafür wurde er designt.