News Pixel und Pixel XL: Google-Smartphones in zwei Größen mit gleicher Hardware

GunnyHartman schrieb:
Die Nexus-Reihe hat Google ja schon an die Wand gefahren mit dem Nexus 6 bzw. 5X und 6P. Die waren für das Gebotene eigentlich schon zu teuer. Jeden Falls waren es keine Schnäppchen wie einst das Nexus 4 oder 5. Und mit der Pixel-Reihe macht Google grad so weiter. Die Specs reißen mich nicht vom Hocker. Okay, ein SD821 SoC, aber mit 2,15 und 1,6 GHz getaktet, statt mit den üblichen 2,35GHz und 1,6 GHz. Also im Prinzip ein SD820, dazu noch 4GB Arbeitsspeicher, die zwar ausreichen aber angesichts der kommenden Flagships bzw. bereits erhältlicher Geräte chinesischer Hersteller mit 6GB, eigentlich eher enttäuschend sind. Das Display ist im Vergleich zu den Geräten von Samsung, LG, Sony, etc. auch nicht unbedingt hervorzuheben. Die Akkus sind wieder zu klein gewählt, wahrscheinlich zu Gunsten geringer Abmessungen. Anderer Seits hat man sehr breite Displayränder gelassen. Das Design ist völlig uninspiriert und hebt sich nicht irgendwie von der Konkurrenz ab. Die Rückseite sieht zudem sehr hässlich aus. Das Ganze bekommt man dann ab 650$ für die 32GB Version. Das Pixel XL mit 128 GB wird dann wahrscheinlich noch mal 50$ mehr fürs XL und 100$ mehr für die 128 GB kosten, also landen wir bei 800$. Wenn man das mal mit einem OP3 vergleicht, ist das verdammt teuer. Zieht man z.B: ein Le Eco Le 3 pro zum Vergleich heran, so ist dieses bei geringerem Preis in den meisten Belangen überlegen. Ähnlich sieht es beim Mi5(s) Plus aus. Xiaomi, Le Eco, Huawei, etc. bieten mittlerweile auch sehr gute Geräte von hoher Güte an, deren Verarbeitung sich nicht vor der Konkurrenz aus Korea und Japan zu verstecken braucht. Nachteile sind bisher noch das fehlende LTE-Band 20, eventuell die Sprache und der nicht vorinstallierte Playstore. Dazu kommen noch evetuell anfallende Gebühren für Zoll und die Steuer.
Mein Nexus 5 gibt demnächst den Geist auf, zeigt schon erste Auflösungserscheinungen. Ich werde mir daher in den nächsten Wochen oder Monaten ein neues Smartphone zulegen. Ich schwanke noch zwischen Mi5s Plus, Mi Note 2, Mate 9 und Le Eco Le 3 Max. Es wird aber sicher kein Gerät von Samsung, LG, HTC, Google, Sony.



Das lte Band 20 wird denke ich bald auch bei denen an Board sein weil die sehen wie viele potenzielle Kunden auch in der EU sind. Nicht mehr lange und xiaomi finden wir in unseren Läden. Wetten?

Und warum nimmst du kein OP3,? Da sparst du dir den Aufwand mit Zoll und etc.
 
Schade, hab extra so lange gewartet, jetzt wird es doch das oneplus 3, ist Ja hammer der preis.
 
BQ Aquaris X5 Plus 32GB. 5 Zoll, bisschen weniger Speicher und halt keine unendliche Cloud dafür noch nicht mal 300 Euro.
Wollte ja eigentlich das kleine Pixel aber nicht zu dem Preis wenn die Alternativen wesentlich günstiger und/oder besser sind.
 
lightyag schrieb:
Aber, der "Aufstieg" von meinem ollen OPO wäre wirklich nur ein Treppchen, auch wenn dieses Gerät bald 2 1/2 Jahre alt wird. Nichts dass umhaut, zu erwartender Fortschritt über die Jahre.

Sehe ich bei meinem OPO auch so. Reicht heute immer noch absolut aus. Ich warte mal aufs OnePlus 4 (falls es das gibt) oder behalte einfach mein OPO bis es auseinander fällt. Aktuellstes Android gibts immer dank großer Community.
 
HuNtaYo schrieb:
Keine Ahnung was hier (und auch auf anderen deutschen Webseiten) die Leute haben - sicherlich sind die Handys kein Schnäppchen aber auch nicht überteuert. Absolute High-End Hardware, Top in Class (zumindest laut DXo Mark) Kamera, unlimited Storage für Bilder und Videos in original Auflösung (also auch 4k Videos) - wenn ich den Preis jetzt mit den Samsung UVPs oder den iPhone Straßenpreisen vergleich bewegt sich das doch völlig im üblichen Rahmen...

Ja, aber nur wenn sie die ersten Nexus-Phones nicht so günstig verkauft hätten. Das bleibt immer im Hinterkopf. Auch im Vergleich mit einem Galaxy S7, welches schon unter 500 Euro weg geht ist das einfach Wucher.
 
1.009,00 € für das XL + 128GB .. ne niemals. Da kann ich auch ein Apple Moped kaufen, dafür bekommt man noch was anständiges wenn man es später einmal verkaufen möchte.
 
fizzle schrieb:
Keine Status LED? Schade.

Denke mal, dass das AMOLED Display Abhilfe schaffen wird für die Notifications.
 
OK, die ~650, die anfangs im Umlauf waren, war ja schon viel, aber dass daraus jetzt in DE 759€ wurden ist heftig. Es kostet damit exakt so viel, wie das iPhone 7.

Na dann ist der Flop garantiert. Bei den iPhone hat man wenigstens eine gewisse Wertstabilität, die zwar auch nicht mehr so gut ist, wie sie mal war, aber immernoch deutlich besser, als bei jedem Android Gerät.
 
Ist Google Assisstant sowas wie Siri bzw Cortana?

Richtig geil das das Plastik/Gummi Case 39€ kostet :D sonst gibts sowas doch immer für 7,99€ bei Amazon :D

Man was bin ich froh ein OPO 3 zu besitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann in 6 Monaten wieder für 250€ im Mediamarkt-Abverkauf dass überhaupt jemand zugreift, wirklich zum kotzen diese Preispolitik.
 
Und alle beschweren sich über die IPhone Preise...
 
Also doch ein OnePlus 3...
Start ab 759€ ist total daneben.
 
Haha die Preise sind auf den € gleich wie beim iPhone 7(+) 32/128 GB.
Wenn Samsung und Co. ihre Androiden nicht um Applepreise an den Mann bringen muss halt Google selbst ran xD

Die wollen wortwörtlich in der gleichen Liga spielen.
Da kann man ja schon fast Wetten anbieten auf den Preisverfall.
 
HuNtaYo schrieb:
Keine Ahnung was hier (und auch auf anderen deutschen Webseiten) die Leute haben - sicherlich sind die Handys kein Schnäppchen aber auch nicht überteuert. Absolute High-End Hardware, Top in Class (zumindest laut DXo Mark) Kamera, unlimited Storage für Bilder und Videos in original Auflösung (also auch 4k Videos) - wenn ich den Preis jetzt mit den Samsung UVPs oder den iPhone Straßenpreisen vergleich bewegt sich das doch völlig im üblichen Rahmen...

Und wer braucht das?
 
Und gleich wieder Europäer mit dem Preis vergrault. Nominal mehr als ein Hunderter Aufschlag beim Wechselkurs von 1,13 und Steuern von 19%... ja ne ist klar. Genau das gleiche wie beim 5X.

Dafür ein Design wie von Apple geklaut (nicht im positiven) oder eins der dutzenden China iPhone Clones. Mit ein paar Designakzenten aus der Usability-Hölle. Welcher Idiot kam da auf die Idee, den Fingerabdrucksensor auf die Rückseite zu pflanzen? Das hat sich schon bei den ersten Androids mit Fingerabdruck als schlechte Idee erwiesen.

Meine Theorie: Die wollen überhaupt nichts in der EU verkaufen und das Ding ist nur ein Placeholder, weil man wie Apple auch direkt ein Smartphone anbieten muss.
 
Unbenannt.PNG
bitte...was...*schweig*
 
Blaexe schrieb:

DXOMark ist absolut unvertrauenswürdig was Kameratests angeht. Die Firma verkauft eine Kameratest/Optimierungs-Lösung DXO-Analyzer um dann später nochmal nachzumessen und auf der Webseite als Test zu veröffentlichen.
Mittlerweile kann man praktisch absolut sicher sein, dass die Hersteller ihre Bildalgos auf die Testbilder hin optimieren, um damit werben zu können. Schon komisch das z.B. das HTC 10 oder auch Sony XPeria Geräte bei erscheinen immer ganz vorne stehen, obwohl kein anderer Test sich damit deckt.
 
Die Preise, der Hammer. Beim iPhone muss man die Preise schlucken, da es keine anderen iOS Smartphones gibt, aber bei Android müsste mir schon ziemlich was fehlen, 759 Euro für ein Gerät auszugeben. Mein teuerster Androide war ein S6 Edge mit 520 €, mein teuerstes iPhone das neue 7 mit 690 €.
 
Zurück
Oben