Notiz Pixel 3 (XL): Google-Smartphones werden am 9. Oktober vorgestellt

G00fY schrieb:
Aber für mich ist das eher ein positiver Aspekt, dass nicht wie bei den Galaxy S Geräten jeder Zweite damit rum läuft.:p
Ist das nicht total egal? Was juckt mich, was andere für ein Smartphone haben?
G00fY schrieb:
Sehe ich entscheidend anders. Du unterschlägst Softwarequalität, Verarbeitung, Herstellersupport, Vertriebswege.

Was die Softwarequalität und den Updatesupport betrifft kann man jetzt nicht wirklich über Xiaomi meckern. Zumal die Pixel Geräte auch nicht ansatzweise so lange supported werden, wie es dem Preis entsprechend würde. Da hat so manch ein Xiaomi länger Herstellerupdates....

Was die Verarbeitung angeht, dann geht da wohl ebenfalls wenig über Xiaomi hinaus. Schau dir Mal ein Mi Mix 2S neben einem Pixel an. Am besten würde man Mal Leuten ganz ohne ahnung beide Geräte in die hand drücken und sie raten lassen, welches von beiden unter 400€ kostet und welches von beiden das doppelte bzw. Sogar mehr kostet.
Loopman schrieb:
Wer sich für die Hälfte oder weniger halt einen schrottigen China-Bomber kaufen will.... viel Spass.
Ich bin zufrieden bei Apple, aber würde ich Android vorziehen, wäre Google sicher einer meiner Favoriten


Wie gesagt, drück Mal einem Apple User ein Mix 2S in die Hand.^^ Schrottufer ist da nichts. In Gegensatz zu Apple landet bei den meisten Chinesen auch nicht jedes Gerät früher oder später in einem Reparaturprogramm.
G00fY schrieb:
Für mich ist zB ein höherpreisiges Gerät, welches ich in einem attraktiven Vertrag erwerben kann interessanter als ein 300-400€ Einzelhandel Smartphone.

Aha also lieber ein Gerät was das doppelte bis 3 fache kostet und dann monatlich abstottern? Davon ab das die meisten Sim only Tarife besser sind und man bei den Verträgen fast immer die UVP bastottert, die keiner im freien Handel bezahlt.
G00fY schrieb:
Das Poco ist sicher ein tolles Gerät, es als HighEnd zu bezeichnen ist bei dem Display, dem Kunstoffgehäuse und dem Verzicht auf NFC jedoch strittig. Alleine letzteres ist für mich, mit Blick auf die Entwicklungen im Zahlungswesen, unverzichtbar.
Also die Displays der Pixel sind auch nicht gerade prall, da würde ich wohl das vom Poco vorziehen :D Sicher muss man beim 1/3 des Preises Abstriche machen. Dazu gibt's beim Pixel auch einige high endlich Features nicht. Z.b. Qi, Dual Sim etc.

Keine Ahnung warum alle immer das Poco ranziehen. Das Mix 2S ist in meinen Augen das spannendste Gerät von Xiaomi. Das gibt es für unter 400€. Snapdragon 845, ordentliche Kamera, Vernünftiges Display, die wohl beste Verarbeitung und Qualitätsanmutung auf dem Smartphone Markt, lange Updates, Qi, Qickcharge, NFC, Stereo Speaker etc. Klar steht nur wenig mehr als das Poco,ist aber wesentlich runder vom Konzept. Außer vielleicht die Frontcamp, aber auf die können viele eh weitestgehend verzichten.

Das Pixel ist in kaum einem Punkt nennenswert besser... Kostet aber deutlich mehr.

Man muss bei allen Geräten Abstriche machen. Das Poco ist da auch nicht viel weniger "High Energy" als die Pixel Modelle
 
Also das normale Pixel 3 könnte mir, sofern es denn wirklich so aussieht wie auf den Leaks,
sehr gut gefallen. Finde, dass die Pixel Smartphones bisher immer sehr schlicht ausgesehen haben,
was mir persönlich sehr gut gefällt. Auch, dass man, was Android Updates betrifft, quasi direkt an
der Quelle sitzt und an erster Stelle der "Nahrungskette" steht, finde ich schön.
Ob es mir letztendlich das Geld wert ist, sehe ich, wenn es vorgestellt wird. Aber so auf den ersten
Blick, kann es ein würdiger Nachfolger zu meinem OnePlus 3 werden. Aber erstmal die genaue
Preisgestaltung abwarten.
 
@Shoryuken94: Ich wollte ehrlich gesagt nicht die gefühlt tausendste "China-Geheimtipp" vs Pixel Diskussion starten. Google verramscht die Geräte nicht und Smartphones sind auch nicht deren Standbein, von daher werden die anders als Xiaomi kaum die Ambitionen haben zum Marktführer aufzusteigen.
Sie richten sich eben eher an eine bestimmte Zielgruppe. Leute denen ein unverbasteltes Stock Android, lange garantierte Updatezeiträume, offizielle Beta und RC Releases (Entwickler) sowie volle Providerunterstützung für Features wie VoLTE oder VoWifi wichtig sind.
Ich habe früher auch immer eher günstigere Smartphones mit Prepaid Karte gekauft. Aber das war zu der Zeit als Custom Roms sich noch wirklich gelohnt haben und ich nach dem Kauf direkt eine andere Rom geflasht habe.
Wenn man sich etwas informiert bekommt man aber auch aktuelle HighEnd Smartphones mit Telekom Vertrag für absolut faire Preise (zB bei mobile4you). Und ein Vertrag ist für mich kein monatliches "Abstottern". Wenn man ein geregeltes Einkommen hat und man ohnehin monatlich Gebühren an seinen Mobilfunkanbieter zahlt, warum dann nicht ein subventioniertes Endgerät mitnehmen? Ist für mich etwas anderes als einen Fernseher oder sonstige Elektrogeräte an ein Kreditinstitut abzubezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slurpee
G00fY schrieb:
Google verramscht die Geräte nicht und Smartphones sind auch nicht deren Standbein, von daher werden die anders als Xiaomi kaum die Ambitionen haben zum Marktführer aufzusteigen.
Sie richten sich eben eher an eine bestimmte Zielgruppe. Leute denen ein unverbasteltes Stock Android, lange garantierte Updatezeiträume, offizielle Beta und RC Releases (Entwickler) sowie volle Providerunterstützung für Features wie VoLTE oder VoWifi wichtig sind.

Das ist ja schön, dass Google andere Ambitionenen hat, ändert aber wenig an der Tatsache, dass man beim Pixel einen schlechten Deal macht. Klar kann man sich dann raussuchen was man beim Pixel für Vorteile hat, aber das kann man bei allen Geräten.

Die Preispolitik ist halt ziemlich daneben. Früher bei den Nexus-Geräten (zumindest 4 und 5) okay. Die waren auch nicht perfekt, waren aber eine super Plattform für Entwickler und für interessierte Leute Zugängig.

Die Pixelgeräte sind aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich besser, reines Android mit Update-Garantie bekommt man auch mit Android One Geräten.

Man bekommt beim Pixel halt Standardhardware serviert, aber mittlerweile kaum noch Vorteile die den Preis rechtfertigen. Und als Entwicklerplattform wäre es auch deutlich spannender, wenn man keine Möchtegern-Premiumpreise aufrufen würde. Letztlich sind das auch nur noch reine Prestige Produkte.

Wenn man aber genau das Paket möchte, warum nicht.
G00fY schrieb:
warum dann nicht ein subventioniertes Endgerät mitnehmen?

Weil es in aller Regel keine subventionierten Endgeräte sind ;) klar gibt's hin und wieder paar nette Angebote wenn man sich umschaut, aber da kann ich mich auch umschauen und mein Smartphone im Sale kaufen.

Für die meisten Leute sind Handyverträge eine bequeme Art der Ratenzahlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Shoryuken94 schrieb:
Für die meisten Leute sind Handyverträge eine bequeme Art der Ratenzahlung.
Und das ist ja neuerdings verwerflich oder wie? Weißt du, es gibt nicht nur die armen Kirchenmäuse die sich so trotzdem ein eigentlich für sie völlig überteuertes Smartphone leisten können. Es gibt auch die, die sich auf Plattformen wie mydealz rumtreiben und bei Angeboten stark subventionierte Geräte kaufen. Jemand der ein iPhone oder Pixel zur UVP zahlt, hat es nicht anders verdient.

Und Vergleich hier nicht deine o2 Prepaid Tarife mit d1 Telekom Verträgen...

Warum erwähnt hier niemand, dass es beim Pixel eben doch Unterschiede in der Software Qualität gibt. Ein Xiaomi hat nicht eine so gute Bildqualität wie ein Pixel. Bei vielen teuren Flaggschiffen wie iPhone, Pixel und Galaxy sieht man was man mit Software aus diesen kleinen Handy Linsen rausholen kann.

Ja, zur UVP sind diese phones überteuert. Aber es zahlen die wenigsten UVP und es gibt doch noch Unterschiede in der Software. Anderes Beispiel ist ja zb Unterstützung von Codecs für Autos. Bis auf diese Dinge, sind die Flaggschiffe was Verarbeitung, Haptik und Hardware angeht gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G00fY
RYZ3N schrieb:
Geräte wie das Xiaomi

Ein Chinaböller ist aber kein Google Pixel. Der Vergleich hängt so schief, dass das Wasser rechts unten ausläuft (wie damals bei dem Wandbild der Mainzelmännchen).
Pixel-Käufer wissen schon, warum sie sich das Gerät holen. Ich persönlich warte aber auch, bis die Preise fallen, dann kann man zuschlagen.

@über mir: Nexus wurde durch Android One abgelöst, die Pixel sind das Gegenstück zum iPhone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slurpee
RYZ3N schrieb:
In Zeiten in denen man mittlerweile Geräte wie das Xiaomi Pocophone F1 mit Snapdragon 845, 6GB RAM und 64GB ROM für 330.- Euro bequem über Alternate beziehen kann, fragt man sich doch wie lange die etablierten Hersteller ihre Preise für selbige Hardware noch bei 700-900 Euro belassen können.

Ich finde Googles Smartphones gehen völlig in die falsche Richtung und wenn ich mich im privaten und beruflichen Umfeld so umschaue, bekommt man die Teile sehr selten zu Gesicht.
Na, zwischen nem Pocophone F1 und den restlichen Flaggschiffen ist doch schon ein kleiner Unterschied....
Ein smartphone besteht nicht nur aus SoC, Ram und Preis.

Weil NIEMAND weiß, was ein Pixel oder Nexus ist oder war. Google investiert 0€ ins Marketing, die Produkte sind ausschließlich für die tech-geeks (und dazu zählen auch entwickler).
Ich geh sogar so weit, und behaupte, 80-90% aller Android Nutzer haben keine Ahnung von dem Unterschied zwischen vanilla Android und einer "Herstelleroberfläche" ^^

Deswegen verkaufen sich die Pixel smartphones auch so selten. Ich muss gestehen, ich hab bisher noch NIE eins in freier Wildbahn gesehen. Höchstens mal in nem handyladen oder sowas, aber sonst? Nope.



RYZ3N schrieb:
Weil eine technische Gerätschaft wie ein Smartphone sich nun einmal durch drei Dinge auszeichnet bzw. daran gemessen wird.

Technische Spezifikationen, Updatepolitik und Ökosystem.

Die Specs sind beim Xiaomi Pocophone F1 Highend, der Support und die Updatepolitik erstklassig und das Ökosystem (Android) ist das gleiche. Also spielen die Geräte in der selben Liga. Nur dass das einem Gerät (Pixel) ~ 2.5-3x so viel kostet.

Es kann doch ein jeder zum Pixel greifen, oder zum iPhone. Ich bin selbst iPhone Nutzer seit dem Release des erste iPhones.

Dennoch darf man doch mal kritisch hinterfragen warum uns die etablierten Hersteller Geräte mit unglaublich hohen Margen verkaufen.

Verarbeitung, Haptik und Materialauswahl können den Preis nicht rechtfertigen. Habe für 2 Wochen ein Mi Mix 2s in weißer Keramik getestet. Bessere Verarbeitung, hochwertigere Materialien und eine bessere Haptik als jemals eine iPhone Generation hatte.
Wenn du schon von technischen spezifikationen sprichst:
- Kein NFC
- kein OIS, die Bilder bei schlechtem Licht werden entsprechend schlecht
- MIUI. Ist nicht jedermanns sache, die Update politik hatte ich noch NIE als sonderlich erstklassig im Hinterkopf. vielleicht nicht schlecht, aber eher guter Durchschnitt~. Ist auch die Frage, wie lange die Updates kommen werden. Gibt es schon ne Global Rom? bzw, gibt es Custom Roms mit Vanilla Android?!
- kein QI Charging. Für die meisten wenig relevant, aber es ist eine Feature, was doch einige gerne mögen.
- nur IPS Display, statt Amoled/Oled.
- "nur" 1080p Auflösung. Ein Galaxy S ist da schon schärfer, wenn man halbwegs sensibel für ppi/subpixel ist. Gibt genug, die da nen Unterschied erkennen, spätestens wenn sie etwas genauer hingucken.
- Software ist verbuggt - Siehe Reviews. Immer mal wieder paar kleinigkeiten die nicht rund laufen. Wurde das schon gefixt? Wird es noch? Wann?
- Kein IP68

Wie bitteschön kannst du da ernsthaft selbst glauben, dass das Pocophone F1 in einer Liga spielt mit einem Pixel 2 XL oder Galaxy S9+ oder anderen? ^^

Das Pocophone F1 ist für 330€ zwar teilweise konkurrenzlos (je nachdem auf welche features man verzichten kann. Wer unbedingt NFC braucht, kann mit dem Pocophone nichts anfangen), und man bekommt ganz klar eine abartige Leistung pro €.
Aber: Das teil ist eben KEINE Konkurrenz für die großen Flaggschiffe. Unabhängig vom Preis, die sind schlicht und ergreifend besser.
Vergleiche einfach mal ganz nüchtern ein Pocophone F1 mit z.B. einem Galaxy Note 9. Igonrier den Preis, und bewerte die Produkte völlig objektiv 100%ig als das, was sie sind und bieten. Das Pocophone wird deutlich verlieren. Nur der günstige Preis gleicht die ganzen Defizite und "sparmaßnamen" aus.

ICH würde mir z.B. kein Pocophone F1 kaufen, da ich mit einigen der Nachteile absolut nicht leben will. Da finde ich es persönlich verlockender 200€ mehr für ein Oneplus auszugeben - dort ist auch der Android Skin deutlich besser.


Auch kann man nicht Xiaomi mit anderen Herstellern in einen Topf werfen. Xiaomi macht maximal 5% Nettogewinn mit den Smartphones, soweit ich weiß sogar nahezu gar nichts. Die machen gewinn mit anderen Produktkategorien, nur weil sie diese tolle Philosophie haben, die Smarpthones so günstig wie möglich anbieten zu können für die Leute.
Toll für die Käufer. Blöd fürs Unternehmen, weil die wohl offensichtlich nicht Gewinnorientiert sind.

Du kannst es unmöglich anderen herstellern Negativ ankreiden, dass sie möglichst viel Umsatz/Gewinn machen wollen?
Ganz Ehrlich, wäre ich Xiaomi CEO, ich würde erstmal die Preise anheben zu dem Punkt, wo dasd P/L verhältnis immer noch am besten wäre, der Umsatz aber maximiert ist.
 
"Ein smartphone besteht nicht nur aus SoC, Ram und Preis. "

So isses, oder noch erweitert:
Ein Smartphone besteht nicht nur aus sinnlos vielen Kernen, sinnlos viel RAM und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te
@HaZweiOh und @Darkseth88 mir ist absolut bewusst, dass ein Snapdragon 845, 6GB RAM und 64GB ROM nur eine Seite der Medaille sind.

Wer besonders gute Fotos mit seinem Smartphone schießen will (muss), der greift zum Huawei P20 Pro oder Pixel. Wer gerne über mehrere Jahre immer das aktuellste Betriebssystem auf seinem Smartphone haben möchte, der greift in der Regel zum iPhone und iOS.

Natürlich gibt es Features die ein Smartphone mit solchen Specs zum Preis von 330.- Euro nicht liefern kann, sonst wird's ganz sicher nichts mit den maximal 5% Marge pro Smartphone bei Xiaomi.

Die Frage ist doch, wieso werden die Topmodelle von Generation zur Generation teurer und teurer?

iPhone 4 (519.- Euro) > iPhone 4S (629.- Euro) > iPhone 5 (679.- Euro) > iPhone 5S (599.- Euro) > iPhone 6 Plus (799.- Euro) > iPhone 7 Plus (899.- Euro) > iPhone 8 Plus (909.- Euro) > iPhone X (1.149.- Euro)

Wie dem auch sei, für 95% aller Anwender macht ein Xiaomi Redmi Note 5 (~ 160.- Euro) einen mehr als ausreichend guten Job. Da fragt man sich schon wofür man bei den vermeintlichen "Premium" Herstellern einen so massiven Aufpreis zahlen muss.

Beispiel Kamera: Hier können gut 90% aller Anwender im Blindtest überhaupt nicht erkennen mit welchem Smartphone die Bilder gemacht wurden.

LCD VS AMOLED: Apple verbaut im iPhone 8 (Plus) und im kommenden 6.1" Modell ebenfalls LCD-Panels und die sehen absolut beeindrucked aus.

Wir müssen gar nicht darüber diskutieren das Apple, Samsung, Google & Co. in so gut wie jeder Teildisziplin 10-20% besser sind, aber rechtfertigt das einen Preis von 300%?

Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, aber ich vermute, sollten Xiaomi & Co. ernst machen und wirklich alles technisch machbare in ihre Smartphones packen, dazu eine gute Updatepolitik liefern und dann mit Preisen von maximal 500-600 Euro auf dem Markt aufschlagen, wird die Luft extrem dünn für die etablierten Hersteller.

Ich bin ebenfalls seit November 2007 iPhone Nutzer und ich weiß ebenfalls warum.

Dennoch glaube ich, es wird sich einiges verändern auf dem Smartphonemarkt.

Liebe Grüße
Sven
 
RYZ3N schrieb:
Rein optisch (ästhetisch) hätte ich auch mehr von Google erwartet, schön ist (in meinen Augen) anders.

Was hast du denn daran auszusetzen? Was ist an denen hässlich?
 
Turrican101 schrieb:
Was hast du denn daran auszusetzen? Was ist an denen hässlich?

Die wirklich große und lieblos (plump) realisierte Notch mal ganz außen vorgelassen (ist ja „State of the Art“), fällt mir da direkt das riesige Kinn (Chin) auf, die man bei einem Smartphone mit Premium Charakter durch ein gefaltetes Display (iPhone X) durchaus vermeiden kann.

Hinzu kommt diese zweifarbige Rückseite, die irgendwie den Charme von billigem Plastik versprüht.

Das ganze Gerät wirkt auf mich völlig uninspiriert.

Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Edel ist für mich auf jeden Fall anders.

Liebe Grüße
Sven
 
ottoman schrieb:

Wenn ich das Pixel (XL) mit den bereits genannten Smartphones, aber auch mit einem Xiaomi Mi Mix, Mi Mix 2/2s oder dem kommenden OnePlus 6T vergleiche, sieht es ganz einfach sehr altbacken aus.

Das Pixel hat noch am ehesten die optische Finesse eines A2 lite, eines 150.- Euro Smartphones.

Riesige Notch + riesige Chin ist halt eine schlechte Kombination um modern und frisch zu wirken.

Mir persönlich ist sowas egal, sonst hätte ich kein iPhone 8 im „altmodischen“ Design.

Ich denke nur ganz einfach dass Google damit mal wieder nicht den Nerv der Zeit trifft. Ich sehe schon jetzt kaum Pixel Smartphones in freier Wildbahn.

Liebe Grüße
Sven
 
Seh ich ähnlich mit dem Pixel...
Ganz ehrlich, selbst seit dem ersten Pixel, das Smartphone hat sich niemand wegen dem Design gekauft. Das war vor 2 jahren genau so hässlich wie heute. Diese komische zweigeteilte Rückseite in jeder Generation, die fetten Displayränder bei egal welchem Modell (mal mehr mal weniger fett, aber IMMER fetter als nötig), und nun die hässlichste Notch aller notches...

Die Gründe, warum man zum Pixel greifen könnte - und ich VIELLEICHT werde:
- Stock Android mit allen Vorzügen. Sofortige Updates für eine lange Zeit, hohe Performance (Google muss mal den Lag beim Pixel 2 fixen... Wenn das beim 3er auch so ist, dann gute Nacht), schlanke Oberfläche
- mitunter die beste Kamera aller smartphones
- ..... naja, that's it. Sonst gibt's wirklich keinen Grund.

Und den ersten Punkt kann man schon halb streichen, wenn das Pixel 3 wirklich mit nur 4gb Ram kommt - was für die heutige Zeit in der Preisklasse ein absolutes No-Go ist.
Einer der Gründe, warum ich viel eher zum OP6t schiele, als zum Pixel 3 XL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
USB-Kabeljau schrieb:
Oder ruiniert Xiaomi sein System genau so wie der "High End Hersteller" Samsung?
So ein Mumpitz, Samsung hat eine sehr gute Android-Oberfläche. Effizient und funktional.
Darkseth88 schrieb:
Wie bitteschön kannst du da ernsthaft selbst glauben, dass das Pocophone F1 in einer Liga spielt mit einem Pixel 2 XL oder Galaxy S9+ oder anderen? ^^
Aber der Preis!
Es kostet nur die Hälfte eines S9+.
Und ist fast genau so gut...auf dem Papier.

Das Pocophone ist für den Preis sicher gut, aber ohne NFC eben sinnlos und das Mi Mix 2S ist ohne Klinke ebenso sinnlos somit sind beide für mich schon mal raus.
Von der hässlichen Riesen-Notch mal abgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Marcel55 schrieb:
So ein Mumpitz, Samsung hat eine sehr gute Android-Oberfläche. Effizient und funktional.
Ich musste gerade laut lachen. Samsung war jahrelang für seine miese Android Oberfläche berühmt:
- Bloat ohne Ende, viele dutzend unnötige bzw doppelte Apps
- dementsprechend viele Gigabyte verschwendet
- dementsprechend überladene Oberfläche
- langsam, ruckelnd, Akku-fressend
- sehr späte Android Updates, weil man eben Vanilla Android jedes Mal komplett umbauen muss

Samsung wirft quasi alles an die Wand und schaut später, was davon hängen bleibt. Einige Sachen waren bzw. sind gut oder waren Vorlage für spätere Vanilla Android Features, aber vieles ist crap.

In letzter Zeit sind einige der genannten Punkte aber besser geworden. Das muss man auch sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Das kann man aber ehrlich gesagt mit damals bei weitem nicht mehr vergleichen.. Samsung experience ist mittlerweile in den punkten auch nicht schlechter, als Huawei mit EMUI oder Xiaomi mit MIUI.
Große Updates kommen eher später als früher (im schnitt), die Monatlichen kommen aber zeitlich in Ordnung. Auch wenn bei älteren Flaggschiffen gerne mal 1-2 Monate übersprungen werden (liegt evtl aber auch an der Firmware oder so.. Telekom Branding hat auch stellenweise mal was bekommen, wo die freie DBT nen Monat nichts hatte).

Akku fressend konnte ich nicht feststellen.
Überladen auch nicht. Man sieht auch nicht mehr Symbole oder knöpfe als bei nem stock android. Die sehen nur anders aus, und unter der Haube sind die "Funktionen" versteckt, von denen einige so gut sind, dass vanilla android dagegen leicht zurückgeblieben wirken kann. (weniger muss nicht immer besser bedeuten)


Dass es mit der Zeit langsamer wird, kann man denk ich auch nicht mehr samsung only vorhalten, wenn selbst das Pixel 2 (XL) das Problem hat.
Vielleicht geht es ja nahezu jedem Android gerät so, nur bei manchen merkt man die langsame degression nicht? Wer weiß..

Aber ich persönlich hab deutlich lieber Samsung's UI als die von Xiaomi. Kann aber von mir aus optisch ruhig näher an stock android sein (Der Ansatz bei OxygenOS finde ich perfekt, meiner Meinung nach das bessre vanilla android)
 
Darkseth88 schrieb:
Auch kann man nicht Xiaomi mit anderen Herstellern in einen Topf werfen. Xiaomi macht maximal 5% Nettogewinn mit den Smartphones, soweit ich weiß sogar nahezu gar nichts. Die machen gewinn mit anderen Produktkategorien, nur weil sie diese tolle Philosophie haben, die Smarpthones so günstig wie möglich anbieten zu können für die Leute.
Toll für die Käufer. Blöd fürs Unternehmen, weil die wohl offensichtlich nicht Gewinnorientiert sind.

Du kannst es unmöglich anderen herstellern Negativ ankreiden, dass sie möglichst viel Umsatz/Gewinn machen wollen?
Ganz Ehrlich, wäre ich Xiaomi CEO, ich würde erstmal die Preise anheben zu dem Punkt, wo dasd P/L verhältnis immer noch am besten wäre, der Umsatz aber maximiert ist.
Also ist Xiaomi ist so blöd wie Amazon...Komisch, dass Amazon mit so einer ähnlichen Strategie so groß geworden ist...So ein Idiot dieser Jeff Bezos:freak:
 
Da sind ja schon ein paar kleine Unterschiede ;-)

Und ich bezweifle sehr stark, dass Xiaomi so groß wird, wie Amazon es vor 5 Jahren schon war. Nicht mit dem Angebot + der strategie, die sie jetzt haben, da muss noch wesentlich mehr kommen.

In wie vielen Jahren genau denkst du, wird der Xiaomi CEO so reich sein, wie Jeff Bezos? Würde gerne in der Wette einsteigen ;-)
 
Zurück
Oben