News PlayStation 5 DualSense: Controller nun vollständig zu Steam am PC kompatibel

Ich hoffe mir kann jemand die Frage beantworte, so ganz habe ich das noch nicht rausgelesen.

Wenn man einen PS5 Controller am PC anschließt und ein Spiel spielt, welches auch für PS5 existiert, werden dann am PC im Interface die passenden Buttons (Dreieck, ...) angezeigt, z.B. bei Quicktime-Events?

Muss dies explizit vom Hersteller auf dem PC umgesetzt werden oder unterstützt das quasi jedes Multiplattform Spiel?
Muss es dann auch noch explizit bei Steam gekauft worden sein oder kann man es als Steam-Fremdes-Spiel einrichten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
Was ich ziemlich schade finde ist, dass nur Steam sich die Mühen macht, denn das ist für die Auswahl und dem tatsächlichen nutzen eines DSC's wenig förderlich.
Bei Ubisoft musste ich das letzte mal einen Murksaround nutzen und den Support für The Crew mit Steam reinbuggen, obwohl Uplay (natürlich falsche Icons eines 360 Controllers).
Bei Forza Horizon bin ich mit DS4Windows förmlich explodiert, so bugged und broken, hab direkt das Game wieder geschmissen und war angefressen wie sonst was über den Hersteller vom Spiel.

For Honor war damals genauso, ursprünglich mit nem 360er angespielt, gemerkt die asymmetrischen Layouts passen nicht zu meinen symmetrischen Händen und dann mit Steam den DS4 reinmurksen müssen.
Nichts ist schlimmer als 2 gleiche Analogsticks an unterschiedlichen Positionen zu bewegen, das wird ähnlich gut gehen, wie nach bald 31 Jahren zum Linkshänder zu werden, wird niemals passieren.

Zumal mag ich 360 Controller prinzipiell nicht, die Spaltmaße sind pure Fettschaber und das wird nicht nur schnell eklig, sondern auch so umständlich zu reinigen, entsorgen und Neukaufen macht da mehr sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
nr-Thunder schrieb:
Damit Adaptive Trigger funktionieren, müsste man ja in das Spiel programmieren, ob eine Funktion ein schweres oder leichtes Feedback geben soll.
Naja, zumindest so Dinge wie einen festen Trigger-Punkt, den man z.B. überwinden muss, um den Abzug bei einem Shooter zu betätigen, ließe sich auch einstellen, ohne dass das Spiel davon etwas weiß.

Um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen es die Spiele natürlich supporten.
Hoffe, dass diese Trigger und auch das FFB zum neuen Standard werden.
Ergänzung ()

Gnah schrieb:
Wenn man nun sich auch endlich mal dazu durchringen könnte das Ding ergonomisch sinnvoll zu gestalten statt auf ewig dem zwar ästhetisch schöneren, aber nicht der menschlichen Biologie entsprechenden symmetrischen Design nachzuhängen, dann wäre das Teil vielleicht auch irgendwann mal interessant für mich.
Die symmetrische Stick-Anordnung ist 100 mal ergonomischer als die des Xbox-Controllers.

Ist auch genau der Grund, wieso ich bislang DualShock statt XBox Gamepad verwende.
Und entgegen einiger falscher Behauptungen hier im Thread, werden diese Controller durch Steam (oder andere XBox-Emulations-Treiber) zu 100% in ALLEN Spielen unterstützt, die auch den Xbox Controller unterstützen.

Denn das Layout ist bis auf die vertauschte Position der Sticks komplett gleich.
(Bzw. bieten die Sony Controller zusätzlich noch einen Gyro und das Touchpad, was man ungenutzt lässt oder sinnvoll mappt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Jetzt noch die Version wo Analogstick Links und Steuerkreuz versetzt sind. Is doch viel Angenehmer für die Daumen, aber Xbox hatte es halt als erstes deswegen kann Sony das design nich ändern...v.v
 
Lan_Party94 schrieb:
Calm down und gönn dir doch einen 150€ Controller mit Backbuttons - verstehe dein rumgeheule echt nicht.
Ja, weil du den Markt nicht kennst und daher nicht weißt, dass es schlicht nix vernünftiges gibt.

Entweder ist die Qualität scheiße, die Buttons nicht frei belegbar, es gibt keinen Gyro, etc.
Und bei den meisten Controllern ist auch noch der linke Stick an falscher Stelle.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Die symmetrische Stick-Anordnung ist 100 mal ergonomischer als die des Xbox-Controllers.
Guter Witz, erzähl noch einen!
Wenn deine natürliche Handhaltung den linken Daumen soweit abspreizt stimmt was mit deinen Händen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marverino und Ganjafield
Na klar ...

Man hat 2 symmetrische Hände.
Man hat einen von der Form her symmetrischen Controller.
Der Rechte Analogstick passt perfekt zu dem rechten Daumen.
Deshalb muss sich der linke Analogstick (obwohl sonst alles symmetrisch ist) natürlich ganz woanders befinden.
Ist doch logisch. :volllol:


Ich habe den Xbox Controller probiert und es fühlte sich einfach nur krampfig an.
Da sind ja selbst die uralten DualShock 3 Controller noch angenehmer.
 
Schalt doch mal vorrübergehend das Hirn ein, dann fällt dir vielleicht auf dass so gut wie kein Spiel den Großteil der Zeit mit beiden Sticks gespielt wird. 98% der Zeit liegt der linke Daumen auf dem Stick (weswegen der eben nach oben positioniert gehört, wie es der natürlichen, entspannten Handhaltung entspricht) während der rechte Daumen locker 95% der Zeit auf den vier Knöpfen verbringt. Das ist bei PS auch nicht anders als auf der XBox.

Deswegen gehören der linke Stick und die rechten Knöpfe auf die gleiche Höhe. Das ist jedem mit normaler Handhaltung sofort und instinktiv klar, und wenn du dich jetzt echt dumm stellst dann trollst du nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marverino und Apocalypse
Wahnsinn, was für ein rauher ton hier herrscht bei der diskussion um die stick position.
Also ich kann mit beiden controllern astrein zocken. Aber ich benutze auch den rechten Stick sehr viel.
Warum man sich deshalb gegenseitig ankeifen muss ist mir ein rätsel.
Die Funktionen vom DS5 klingen zumindest interessant, wär cool wenn das auch am pc zukünftig von spielen genutzt wird.
 
@Gnah
Selten so einen Schwachsinn gelesen.

1. Die meiste Zeit liegt der rechte Daumen auf dem Stick.

2. Es ist komplett irrelevant, da sich die optimale Position dafür dadurch nicht ändert.
Die Buttons werden gedrückt, der Stick wird seitlich bewegt. Beide Elemente sind bei den PS-Controllern an dem für sie perfekten Ort.
Beim Xbox Controller ist der linke Stick jedoch falsch platziert.

@Müslimann
Verstehe auch nicht, wieso Xbox-Fans bei dem Thema immer so aggressiv sind.
Hab das jetzt Spaßeshalber mal erwidert.
Vermutlich ist die Anordnung schlicht Geschmackssache. Aber die XBox-Evangelisten können einfach nicht aufhören, so zu tun, als ob ihre Anordnung die einzig richtige sei, und das bei jeder Gelegenheit ungefragt zum besten zu geben.
 
Wie ist das am pc würde es mir gerne kaufen.
 
Apocalypse schrieb:
Und zweitens, lebe ich in der Stadt,
In meinen Fall ist die gewünschte Strecke so 3-5m, aber der PC steht im Nebenraum. Im alten Haus wären es so 6-7m gewesen für Couche Gaming, aber natürlich wäre der PC dann "weggepackt" gewesen, also auch ohne direkt Sichtlinie. Und mit dem lustigen Apple Keyboard reicht dann die BT Verbindungen bei mir nicht mal 3m ;-)
Grüße aus Berlin Mitte. 👋 10 meter kommen trotzdem fast hin.
Mein PC steht auch im Nebenraum, aber die Gamepads verbinden sich per BT mit der Shield, die steht im Wohnzimmer. Habe aber anscheinend ein anderes Setup als du, insofern, jeder so wie er mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ganjafarmer schrieb:
Der Controller müsste nur den Analogstick auf der linken Seite haben, wie der XBox Controller. Dann wäre er perfekt :D
Shitstorm incomming :mussweg:

Das stimmt. Ich bemerkte , dass mein linker Daumen verkrampft und ich leicht wegrutsche.

Der linke stick ist zu mittig.
 
n8mahr schrieb:
Und entgegen einiger falscher Behauptungen hier im Thread, werden diese Controller durch Steam (oder andere XBox-Emulations-Treiber) zu 100% in ALLEN Spielen unterstützt, die auch den Xbox Controller unterstützen.
Ich bekomm jetzt also die richtigen Benachrichtigungen welcher Knopf zu drücken ist? Oder doch wieder nur Xbox Knöpfe statt Quadraten und Kreisen?
Ergänzung ()

USB-Kabeljau schrieb:
@Gnah
Selten so einen Schwachsinn gelesen.

1. Die meiste Zeit liegt der rechte Daumen auf dem Stick.

Und womit drückst du dann deine Knöpfe? Moment, ich habe einen Verdacht! Am liebsten genau deswegen mit den Back Buttons!
Ja, ok. da macht es natürlich Sinn das du da 4 Knöpfe haben willst, weil die für den Daumen sind ja unergonomisch. ;-)
Schon blöd das es ein Xbox Controller ist, der die liefert, gerade bei Dual-Sticks macht es ja tatsächlich am meisten Sinn die zu haben. Und ich wette für Twin-Stick Shooter ist der PS5 Controller auch bestimmt toll.

Dann musst du wohl wirklich zum Razer greifen, die haben einen symmetrischen Dual-Stick mit Extra Buttons, unter anderem auch Back Buttons. blöde Geschichte das der nur an PS4 und PC Funktioniert, aber da kommt bestimmt ein Nachfolger für die PS5 dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
eax1990 schrieb:
Was ich ziemlich schade finde ist, dass nur Steam sich die Mühen macht, denn das ist für die Auswahl und dem tatsächlichen nutzen eines DSC's wenig förderlich.
Bei Ubisoft musste ich das letzte mal einen Murksaround nutzen und den Support für The Crew mit Steam reinbuggen, obwohl Uplay (natürlich falsche Icons eines 360 Controllers).
Bei Forza Horizon bin ich mit DS4Windows förmlich explodiert, so bugged und broken, hab direkt das Game wieder geschmissen und war angefressen wie sonst was über den Hersteller vom Spiel.

For Honor war damals genauso, ursprünglich mit nem 360er angespielt, gemerkt die asymmetrischen Layouts passen nicht zu meinen symmetrischen Händen und dann mit Steam den DS4 reinmurksen müssen.
Nichts ist schlimmer als 2 gleiche Analogsticks an unterschiedlichen Positionen zu bewegen, das wird ähnlich gut gehen, wie nach bald 31 Jahren zum Linkshänder zu werden, wird niemals passieren.

Zumal mag ich 360 Controller prinzipiell nicht, die Spaltmaße sind pure Fettschaber und das wird nicht nur schnell eklig, sondern auch so umständlich zu reinigen, entsorgen und Neukaufen macht da mehr sinn.

Ich nutze ohne Steam nur Input Mapper,funktioniert mit allen Game super,nur was mich nervt,beim Kumpel werden die PS4 Tasten angezeigt und bei meinem nur die Xbox Tasten,er brauch noch nicht mal Input Mapper oder DS4,bei ihm geht es ohne.
 
Ich wünsche mir schon lange eine native Windows unterstützung, es wäre schon toll wenn die Tasten Symbole stimmen.
 
Geile News, wird auf jeden fall am PC den Xbox Controller ablösen, nachdem ich jetzt fast ne Woche mit dem auf der PS5 zocke :daumen:
 
matty2580 schrieb:
Ihr habt jetzt mit Steam die Wahl zwischen den besten Controllern der Welt, auf dem PC......

Das habe ich schon lange mit einem Xbox Controller. Der PS5 Controller ist zwar besser als der PS4 Controller, aber wirklich richtig gut (auf Xbox Level) ist der auch nicht. Alleine die Anordnung der Analogsticks zeigt das schon deutlich.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Ich habe den Xbox Controller probiert und es fühlte sich einfach nur krampfig an.
Da sind ja selbst die uralten DualShock 3 Controller noch angenehmer.

Come on, jetzt übertreib mal nicht. Der DS3 war eine Katastrophe, ich sag nur Schultertasten und viel zu klein.
Sony ändert seit der PS3 jedes Mal das Gamepad, warum wohl? Die Perfektion eines Xbox Pads wurde bis heute nicht erreicht. Selbst Nintendo hat es eingesehen mit dem Pro Pad.
Für dich persönlich ist der DS vielleicht der Beste. Objektiv ist das Xbox Pad das Maß der Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Zurück
Oben