• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: MSI kündigt Konsolenmodus mit 1440p für Monitore an

JMP $FCE2 schrieb:
Ändert nichts daran, dass das Geflatter 💩 💩 💩 aussieht, und meine Augen anstrengt.

Selbst gemütliche Rollenspiele sind mit 100 fps/100 Hz noch merkbar sahniger, als mit 60. Alles mit G-Sync natürlich, Vsync aus sieht bei 60 Hz noch viel grottiger aus. Niemals würde ich von WQHD auf Hype-4k upgraden, und dafür die 144 Hz opfern.

Sorry, aber solche Aussagen sehe ich als älterer Gamer bestenfalls als „Geschwätz“.

Viele Jahre bzw. Jahrzehnte waren 60 fps bzw. 60 Hz der Nimbus der Unfehlbarkeit. Jetzt seit zwei, drei Jahren kommen höhere Bildraten aufs Spielfeld und plötzlich sind 60 Hz mies und untragbar? Quatsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, butchooka, Mike_MTL und 3 andere
just_fre@kin schrieb:
Viele Jahre bzw. Jahrzehnte waren 60 fps bzw. 60 Hz der Nimbus der Unfehlbarkeit. Jetzt seit zwei, drei Jahren kommen höhere Bildraten aufs Spielfeld und plötzlich sind 60 Hz mies und untragbar?

Ich habe 2009 den ersten 120 Hz-Flachbildschirm gekauft, und bis dahin hatte ich eine 120 Hz-fähige Röhre. Den 60 Hz-Müll habe ich komplett übersprungen, weil das Geruckel bei Quake einfach nur unglaublich schlecht aussah.

Auf der Röhre hatte man die Wahl: 1600x1200@85 Hz für die "schönen" Spiele, 1152x864@120 Hz für Quake 3.

Weniger als 85 Hz hat man auf Röhrenbildschirmen übrigens auch zum Arbeiten nicht genutzt, weil es schlicht flimmerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GokuSS4
Genoo schrieb:
viel Interessanter wäre es, wenn die Konsolen 21:9 oder 32:9 Support bieten würden.. Widescreen ist für mich im Gaming einfach nicht mehr wegzudenken

Aber ich versteh schon dass das die Nische der Nische wäre, denn die Personen die ihre Konsole an den Monitor hängen sind wahrscheinlich ein unterer einstelliger Prozentbereich, davon dann diejenigen mit 21:9 und 32:9 wären nochmal deutlich weniger

Ich hatte jetzt seit 2013 einen 21:9 Monitor und es hat sich seitdem so gut wie nichts getan, was den Support angeht.

Noch immer ist ein gewisser Prozentsatz an neuen Spielen dabei, sowohl im Indie als auch im Triple-A Bereich, die überhaupt kein 21:9 unterstützen oder die anderweitig Probleme machen.. In manchen Multiplayer Games wird 21:9 sogar wegen kompetitiver Vorteile nicht unterstützt.
Zudem ist der 21:9 Support auch bei Spielen, die mit dem Support werben oft nur halbherzig integriert. Menüs und Cutscenes zeigen dann einfach weiterhin schwarze Balken links und rechts, obwohl es ingame Szenen sind. Oder das HUD nutzt nur den 16:9 Bildbereich, anstatt dass die Elemente an den Rand wandern. Und sämtliche Videos, egal ob in Spielen oder auf Website sind natürlich in 16:9.
Selbst wenn 21:9 mal super funktioniert gibts dann gerne mal Bugs wie NPCs, die am Rand des Bildschirms sichtbar aus dem Bild ploppen, weil die Szene eigentlich für 16:9 gemacht gewesen wäre wo man das Ausblenden nicht hätte sehen sollen.

Ich bin mittlerweile wieder zurück auf 16:9, weil sich in SIEBEN JAHREN nichts geändert hat und mir auf Dauer die Fälle in denen ich links und rechts schwarze Balken sehe in Summe einfach zu viel geworden sind. Das Fühlt sich für mich nicht sauber an, sondern irgendwie falsch und kaputt..
Ultrawide wird auch weiterhin die Nische der Nische bleiben. Und das obwohl der PC Markt in der Hinsicht eigentlich noch am flexibelsten wäre und den meisten Erfolg versprechen würde.

Ich sehe in dem Format leider keine Zukunft mehr. Die Triple-A Entwickler designen ihre Spiele für Konsolen und somit 16:9 und die Indie Entwickler haben meist kein Budget um diese Nische zu bedienen oder sind sich solchen Aspekten gar nicht erst bewusst.

Zudem schein der Ultrawide Markt für Monitore zu schrumpfen. Such mal nach 21:9 IPS mit Gsync Compatible Zertifizierung. Da gibts aktuell nur nen LG für 1K wenn ich mich nicht irre, der aber das kontrastschwache FastIPS Panel von LG hat. Alternativ die alten Monitore mit GSync Modul und 100/120 Hz Support. Aber die haben jetz bald auch schon 3? Jahre auf dem Buckel. Oder die irrsinnig teuren Gsync Ultimate Monitore. Vielfalt sieht anders aus.
 
Kithaitaa schrieb:
Die PS4 Pro akzeptiert schon länger 2160p als Auflösung (in den Settings) auf einem 1440p Monitor, hängt einzig vom Monitor ab. Dann wird auch von 4K runterskaliert
Genau. Deswegen verstehe ich die News nicht so ganz.
 
Wieso einfach, wenn man es unnötig kompliziert machen kann. Die neue Xbox bietet soweit ich weiß sofort 1440p ab Werk an. Ja, Konsoleros sind eher casual Gamer, die oft/meist auf TV zocken, es gibt aber auch die Hartgesonnen die auf Monitor mit besserer Monitorlatenz spielen mit einer besseren Balance zwischen 1080p und 4k, das ist eben 1440p, der momentan beste Mix zwischen Performance und Bildqualität.
Im allerschlimmsten Fall einfach nen Shitstorm auslösen und ne Petition starten ODER ne Xbox holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LipsiaV
Die an nem Monitor zocken sind wirklich die Minderheit. Ich kann da nicht nur von meinem Bekanntenkreis sprechen (wo alle aufm TV zocken und ich der einzige der an nam FUllHD Monitor die PS4 hat) sondern auf bei ka wie vielen hundert Kunden aus den letzten Jahren bei denen ich gearbeitet habe in der Wohnung die hatten alle ihre Konsolen am TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka und v3locite
Kithaitaa schrieb:
Die PS4 Pro akzeptiert schon länger 2160p als Auflösung (in den Settings) auf einem 1440p Monitor, hängt einzig vom Monitor ab. Dann wird auch von 4K runterskaliert, funktioniert u.a. mit einem LG 27GN850-B oder auch BenQ EX2780Q wunderbar.
Weißt du denn sicher, dass da von 4K runterskaliert wird und wie man das feststellen kann?

Kann ja auch sein, dass du zwar 2160p bei der PS4 einstellen kannst, aufgrund des angeschlossenen 1440p Monitors aber trotzdem 1080p ausgegeben wird.

Gerade mal bei mir geschaut, ich kann nur 1080p im Menü auswählen
 
Random1000 schrieb:
Laut Sony hat kein Mensch Interesse an einer 1440p Option :)
Oder es hat niemand Bedarf weil (noch) nicht möglich. ;)
Hab nen Arbeitskollegen der zockt Konsole am Moni und er hätte gern die 1440p...
Für mich persönlich ist aber Konsole=TV und TV unter 4k auf 55" geht gar nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grinch
just_fre@kin schrieb:
Es gibt echt genug Dinge, die man der Playstation 5 derzeit ankreiden könnte:

  • kein Dolby Atmos / Dolby Vision
  • Größe und Gewicht der Konsole
  • noch keine interne Speichererweiterung möglich
  • noch keine externe Speichererweiterung möglich
  • keine Abwärtskompatibilität für ältere Konsolen (abseits PS4)
  • keine Performance-Vorteile für PS4-Spiele
  • kurze Akkulaufzeit des Controllers (nach ersten Tests)

die Tatsache, dass die Konsole "nur" 1080p oder 2160p kann sehe ich da echt eher als kleines "Übel". Mag sein, dass es einen kleinen Prozentsatz von Leuten gibt, die ihre PS5 an einen WQHD-Monitor anschließen, (ich selbst besitze auch einen solchen 1440p-Monitor), aber in erster Linie sind Xbox und Playstation nun mal Spielekonsolen, die man am Fernseher betreibt und da sind FHD bzw. 4K einfach die Standards.

Wenn ich mir eine Konsole direkt neben meinen PC auf den Schreibtisch stelle, kann ich doch auch gleich den normalen Rechner als Spielemaschine nutzen?
Zum einen:
Die könnte auch nur die halbe Performance der xbox haben und trotzdem würde Sony mehr verkaufen als Microsoft. Einzig und allein wegen den exclusives.
Zum anderen:
1440p, neben meinem Rechner ist genau meine Konfiguration :heul:
 
DerMond schrieb:
Keinen Grund hier Sony irgendwelche bösen Blicke zu liefern nur weil sie eine absolute Minderheit nicht bedienen.
Wieso nicht? Ist sogar ein guter Grund. Die One X und auch die neuen können es. Der einzelne Spieler ist wohl nix wert im Gegensatz zu MS. Das ist das, was mir Sony damit sagt. Finde ich richtig schwach - werden einige Hundertausende sein - mich eingeschlossen. Wird schon nicht so eine Hexerei sein. 4 the players
 
Taxxor schrieb:
Weißt du denn sicher, dass da von 4K runterskaliert wird und wie man das feststellen kann?

Kann ja auch sein, dass du zwar 2160p bei der PS4 einstellen kannst, aufgrund des angeschlossenen 1440p Monitors aber trotzdem 1080p ausgegeben wird.
Bei den drei genannten Monitoren (LG, BenQ können es, MSI nicht) habe ich das selbst getestet, ja. Lässt sich recht einfach feststellen: Man wählt einmal 2160p und einmal 1080p und schaut sich jeweils das Ergebnis an. Gibt dazu aber auch auf diversen Foren/Reddit Threads zum Thema.

Edit: Hier werden z.B. u.a. weitere Monitore genannt, die das unterstützen: https://www.resetera.com/threads/im...-1440p-monitor-resolution.70597/post-21005145
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzender Link)
SV3N schrieb:
MSI hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass sie einen 1440p-Konsolenmodus für die PlayStation 5 haben und damit 4K auf WQHD herunter rechnen.

Andere WQHD-Monitore akzeptieren das 4K-Signal nicht und rechnen stattdessen das FHD-Signal auf WQHD hoch.

Also ist dieser Modus zurzeit „exklusiv“ bei MSI, bis ein anderer Hersteller einen vergleichbaren Modus anbietet.

Ich meinte mit "nicht neu" eigentlich, dass die Monitore eben zufällig dazu in der Lage sind, da die ja auch schon länger auf dem Markt sind. MSI ist hier zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort und kann nun kurz ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen. Die haben sich nicht extra hingesetzt und neue Monitore extra dafür in den Handel gebracht. Die Überschrift der News suggeriert irgendwie, MSI hätte hier das Rad neu erfunden, wobei sie natürlich nicht grundsätzlich falsch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
SV3N schrieb:
Sony selbst hat sich zum Thema Auflösung ja bereits geäußert und möchte sich mit 1080p und 2016p vorerst auf den Fernseher konzentrieren, so die Aussage zum Verzicht auf 1440p

Das macht ja auch Sinn. Ich würde selber nicht auf meinem Monitor spielen, dafür hab ich den Fernseher ja.
 
B3nutzer schrieb:
Ich hatte jetzt seit 2013 einen 21:9 Monitor und es hat sich seitdem so gut wie nichts getan, was den Support angeht.

Noch immer ist ein gewisser Prozentsatz an neuen Spielen dabei, sowohl im Indie als auch im Triple-A Bereich, die überhaupt kein 21:9 unterstützen oder die anderweitig Probleme machen.. In manchen Multiplayer Games wird 21:9 sogar wegen kompetitiver Vorteile nicht unterstützt.
Nicht nur bei Spielen. Sogar oft bei Filmen. Bei vielen ist das 21:9 Bild einfach nur ein 16:9 Bild inklusiv der Balken oben und unten. Als Resultat hat man dann an allen vier Seiten fette Balken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3nutzer
Der Sinn an 1440p wäre es ja gewesen das man hier und da statt 60 dann 90/120 FPS fahren kann und statt 30 halt 60 z. B. Jetzt werden 4k berechnet und dann auf 2k runterskaliert?

Minimal bessere Schärfe ja, aber ansonsten absolut keine Vorteile.


Nichts für ungut aber ein absolut Sinnloses Produkt meiner Ansicht nach.
Dann direkt 4k wenn schon die 4k Leistung beansprucht wird.
 
Macht Sinn in Jugendzimmern wo kein Fernseher mehr steht und nur ein Schreibtisch mit Rechner Setup....Dann hat man Quasie bessere Downsampling Qualität statt Hochskalierungs Match....Mehr FPS aber trotzdem nicht.
 
eSportWarrior schrieb:
Der Sinn an 1440p wäre es ja gewesen das man hier und da statt 60 dann 90/120 FPS fahren kann und statt 30 halt 60 z. B. Jetzt werden 4k berechnet und dann auf 2k runterskaliert?

Minimal bessere Schärfe ja, aber ansonsten absolut keine Vorteile.


Nichts für ungut aber ein absolut Sinnloses Produkt meiner Ansicht nach.
Dann direkt 4k wenn schon die 4k Leistung beansprucht wird.
Es geht ja nicht primär darum mehr FPS zu haben, sondern es möglich zu machen, auf einem 1440p Monitor zu zocken ohne Balken bzw. verschobenes Bild. Jedem der auf Moni mit z.B. 27" diagonale Zocken möchte gibt man so die Möglichkeit es auch zu tun, ohne Nachteile.
 
Wer spielt an einem Monitor?:confused_alt:
 
Highspeed Opi schrieb:
Aber ich war schon immer der Meinung, dass diese ganzen Zwischenauflösungen wie WQHD Blödsinn sind.
am PC gibt es mittlerweile doch einige Software und Spiele die nicht zwingend an Auflösungen und Formate gezwungen sind. Ich halte 4K für einen Monitor mit kurzen Sitzabstand für nicht sehr zielführend. Auch würde ich bei meinem nächsten Monitor eher auf 21:9 oder 32:9 wechseln bei weiterhin 1440p statt auf 16:9 mit UHD zu wechseln.
Die letzten 5 Jahre bin ich mit 27" und WQHD sehr zufrieden gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
Zurück
Oben