Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPlayStation 5: MSI kündigt Konsolenmodus mit 1440p für Monitore an
Ich weiß nicht ob das sarkastisch ist oder nicht, aber abseits von Hardware-Foren dürfte WQHD wirklich nur einem kleinen Bruchteil der Bevölkerung ein Begriff sein.
Da ja diverse Games WHQD mit variablen Famesrates/Auflösungen rechnen fragt man sich schon warum Sony das nicht einfach Softwareseitig hinzufügt. Sollte nicht so schwer sein.
Dolby Atmos und DTS:X wird bei Ausgabe über das Bluraylaufwerk unterstützt. Bei Spielen selbst setzt Sony halt auf ihren eigenen Eintopf. Auch wenn ich persönlich bei der PS4 Pro die Surroundausgabe schon recht gut finde. Da gibt es einige Filme die wesentlich weniger bieten mit ihrer Abmischung.
Okay, gut, meinetwegen: Dolby Atmos wird eingeschränkt unterstützt, aber Dolby Vision ist weiterhin nicht vorhanden. Jetzt sehe ich aber nicht, wo ich mit "meiner Liste nicht auf dem neuesten Stand" bin: ich habe immerhin 7 bzw. 8 Punkte aufgezählt und keiner davon ist falsch ...
JMP $FCE2 schrieb:
Wer einmal >>60 fps auf 100+ Hz gesehen hat, tut sich keinen 60 Hz-Müll mehr an.
Das haben mir schon so viele Leute gesagt und ich sehe immer noch überhaupt keinen Grund auf 120 oder 144 Hz zu wechseln. Obwohl ich Vollzeit arbeiten gehe, rasiere ich in sämtlichen Online-Shootern mit meinem "60 Hz Müll" die ganzen Leute massiv übern Haufen und bin stets auf den vorderen Plätzen. Entweder ist der Unterschied zwischen der Bildwiderholfrequenz 60 Hz oder 120 Hz/144Hz also doch nicht wichtig oder 9 von 10 Leute sind trotz ihrer superschnellen Monitore halt einfach trotzdem totale Noobs, die nix draufhaben^^.
Ich bin vielmehr schockiert, dass noch so viele Leute auf Full-HD setzen: Gerade beim PC-Monitor, der von sämtlichen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Notebook, PC-Monitor, TV) das ungünstigste Verhältnis aus Abstand und Auflösung hat und genau in diesem Segment die größten Ambitionen auf 4K oder 8K da wären, setzen die ganzen Gamer auf diese Augenkrebs-Auflösung von 1920 x 1080 aus dem Jahr 2006. Hauptsache aufm Smartphone werden die ohnehin schon seit Jahren nicht mehr mit bloßem Auge erkennbaren Pixel zu Lasten der Akkulaufzeit noch weiter minimiert .
im ersten Satz gibst du mir recht und im zweiten Satz revidierst du es wieder ^^
Also entweder oder in diesem Fall.
Bright0001 schrieb:
Ich weiß nicht ob das sarkastisch ist oder nicht, aber abseits von Hardware-Foren dürfte WQHD wirklich nur einem kleinen Bruchteil der Bevölkerung ein Begriff sein.
Gute Monitore, die sich auch gut fürs Gaming eigenen sin gehen bereits bei ca. 200€ los.
Bei TVs, wenn man was ordentliches haben möchte, darf man deutlich tiefer in die Taschen greifen.
Naja "gut". Also ich denke anständige Monitore zum zocken ab 27" kosten schnell 700 Euro aufwärts. Darunter gibts doch meistens nur den TN brei und nicht mal 120hz
EDIT: Muss mich korrigieren.... 700 Euro wenn man unbedingt 4k braucht. 2K Monitore starten bei +-350 Euro.... bin wohl etwas raus
@Topic Gibt es keine Adapter die 4k downscalen können zu 1440p?
Seit der PS4 habe ich nun selbst nichts mehr mit Konsolen am Hut aber viele meiner Bekannten sind Konsolen Fans und fast alle zocken damit nicht am TV sondern an einem Monitor, manche haben dafür extra ne kleine Ecke- andere mit beim PC.
🤷♂️
Das hier wieder so wenige über ihren eigenen kleinen Tellerrand hinausschauen können...
Mal so gesehen wie viel Einheiten will Sony bis Ende des Jahres verkaufen 10 Millionen?
Selbst wenn davon nur 50000 das Teil an einen Monitor hängen hat sich das implementieren des Features schon gelohnt
Es gibt viele die am Rechner spielen und daneben eben noch eine Konsole stellen oder die ganzen Streamer bzw gamer auf Youtube oder wo der Familien TV für die Familie frei bleibt und man mdie Konsole neben den TV stellt
Ich weiß ich wiederhole mich es soll nur aufzeigen das Sony vieles nicht bis zu Ende denkt und das muss man eben ankreiden und kundtuhen sonst passiert nie was
Allein schon für das enddämliche Vergleichs-Werbeblabla-Bild gehört MSI abgestraft.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Also im Gegensatz zu einigen Meinungen hier im Forum, welche natürlich absolut nicht die Realität widerspiegeln, zocken bei mir 9/10 Leute im Bekanntenkreis an einem Monitor am Schreibtisch. Auf der PS4 wohlgemerkt und das wird sich mit der PS5 garantiert nicht verändern
Entweder ist der Unterschied zwischen der Bildwiderholfrequenz 60 Hz oder 120 Hz/144Hz also doch nicht wichtig oder 9 von 10 Leute sind trotz ihrer superschnellen Monitore halt einfach trotzdem totale Noobs, die nix draufhaben^^.
Ändert nichts daran, dass das Geflatter 💩 💩 💩 aussieht, und meine Augen anstrengt.
Selbst gemütliche Rollenspiele sind mit 100 fps/100 Hz noch merkbar sahniger, als mit 60. Alles mit G-Sync natürlich, Vsync aus sieht bei 60 Hz noch viel grottiger aus. Niemals würde ich von WQHD auf Hype-4k upgraden, und dafür die 144 Hz opfern.
Ja oof... Kann ich mir den Gedanken mit der "eventuellen" PS5 direkt in die Haare schmieren.
Das was MSI mit den Monitoren macht ist genauso Schund wie Sony kein 1440p unterstützt.
4K kommt bei mir in vllt 10 Jahren aufn Tisch wenn die Grafikleistung ausreicht für hohe und stabile Bildwiederholraten ohne die Regler vollständig auf links zu drehen, aber mit Sicherheit nicht einzig und alleine für die PS5 um dann gemeinsam einzustauben für den Großteil des Jahres.
Über eine exklusive Anschaffung denke ich dann mal nach, wenn die Konsolenhersteller zur Besinnung gekommen sind und aufhören mit ihrem Milliarden schweren Exklusivsumpf Spiele zu versauen und stattdessen lieber neue Studios fördern.
Wenn ich an Modern Warfare denke, was für ein riesiges Potential das Ding im eSports gehabt hätte und wie hart Sony da reingepfuscht hat... Sony muss erst mal lernen, wirklich nach dem "This is for the Players" Slogan zu arbeiten.
Ich frage mich echt wie ich damals auf Amiga spielen konnte ohne so einem Bildschirm.
Was ich mich eher Frage ist, ob die Spiele bei 1440p den auch nativ berechnet werden oder ob sie nicht da auch schon von 1080p hochgerechnet oder von 2160p runterrechnet werden. Finde es seitens Sony jetzt auch nicht so toll das 1440p nicht unterstützt wird aber persönlich kenne ich jetzt niemanden der deshalb rummeckern würde.
Weil entweder wird an Full-HD oder 4K gespielt den mal abseits vom PC ist die 1440p Faktion eher in der Minderheit.
Den ein F-Sync Bildschirm bringt an der PS5 nämlich auch nichts da diese höchstens mit einem Update VRR bekommen wird und selbst dann muss man erst mal das entsprechende TV-Gerät haben was man zurzeit an 2 Händen abzählen kann und dort es auch noch zu Problemen kommen kann. Mal die Geräte von 2021 abwarten, ob es da Verbesserung geben wird.
Gemessen an der weltweiten Käuferschaft, wird der Betrieb einer PlayStation 5 an einem WQHD-Monitor sicherlich im Promille-Bereich liegen und nicht relevant sein. Dennoch gut, wenn sich die Monitorhersteller hierfür eine Lösung einfallen lassen.
Die PS4 Pro akzeptiert schon länger 2160p als Auflösung (in den Settings) auf einem 1440p Monitor, hängt einzig vom Monitor ab. Dann wird auch von 4K runterskaliert, funktioniert u.a. mit einem LG 27GN850-B oder auch BenQ EX2780Q wunderbar. Ob das bei der PS5 immer noch so ist, weiß ich allerdings nicht. Schön, wenn MSI das nun auch unterstützt (auf einem MAG272CQR funktioniert das z.B. nicht), der "Konsolenmodus" ist dann aber wohl eher wieder ein catchy Marketingbegriff.
SV3N schrieb:
Andere WQHD-Monitore akzeptieren das 4K-Signal nicht und rechnen stattdessen das FHD-Signal auf WQHD hoch.
Und weil du das nicht weist, keine Verbesserung willst oder kennst muss es auf ewig so weitergehen?
Oh man...
Da wir 2020 haben darf man ja auch paar Ansprüche haben.
Aber wer es nicht besser kennt oder keine Ahnung hat, kann solche Wünsche natürlich nicht nachvollziehen.
Es gibt genug die 144Hz+ und Sync gewohnt sind und dies nicht mehr aufgeben wollen.
Ich gehöre auch dazu.
Also im Gegensatz zu einigen Meinungen hier im Forum, welche natürlich absolut nicht die Realität widerspiegeln, zocken bei mir 9/10 Leute im Bekanntenkreis an einem Monitor am Schreibtisch.
Und Abseits des Forums und deines Bekannten-Kreises hatten/haben selbst in der IT viele Leute Schwierigkeiten mit Home-Office, weil die Leute teilweise gar keinen richtigen Arbeitsbereich/Schreibtisch in der Wohnung haben.
JMP $FCE2 schrieb:
Niemals würde ich von WQHD auf Hype-4k upgraden, und dafür die 144 Hz opfern.
Und ich würde niemals die Schärfe/Arbeitsfläche von 4K wegen +60Hz opfern - wobei man sich ab der 2019er OLEDs nicht zwischen 4K und 120Hz entscheiden muss.
eax1990 schrieb:
4K kommt bei mir in vllt 10 Jahren aufn Tisch wenn die Grafikleistung ausreicht für hohe und stabile Bildwiederholraten ohne die Regler vollständig auf links zu drehen
4K bietet im produktiven Einsatz echte Vorteile, neben der Tatsache, dass es auch im Desktop-Betrieb deutlich besser aussieht. Und meine 1080 knüppelt die 4K tatsächlich auch noch ganz brauchbar, ohne alles auf links schieben zu müssen. Und selbst wenn: Auflösung runterstellen steht einem immer frei.
Bei der gemütlichen Scrollgeschwindigkeit von Turrican etc. reichen mir die 50 fps Vsync auch jetzt noch, bei Superfrog wird es schon kritischer. Eine mit der Maus herumgerissene 3D-Kamera ist noch wesentlich schneller, und je schneller die Bewegung, desto eher fällt die limitierte Framerate auf.
Nebenbei waren das 320x256 Pixel, und kein Hype-4k
Also ich würde mich sehr über eine WQHD Kompabilität freuen. Wenn Microsoft das umsetzen kann, dann finde ich die Limitierung nicht schön.
WQHD ist die bessere Auflösung. Kein großer Verlust zu 4k und deutlich FPS intensiver. Wirtschaftlich die bessere Variante. Die heutigen Grafikkarten und auch die neuen Konsolen werden bei richtigem 4k bald wieder an ihre Grenzen geraten. Ihr müsst bedenken, dass die Grafik sich ja weiterentwickeln wird. Da reichen die gegenwärtigen Kapazitäten nicht lange.
Und Abseits des Forums und deines Bekannten-Kreises hatten/haben selbst in der IT viele Leute Schwierigkeiten mit Home-Office, weil die Leute teilweise gar keinen richtigen Arbeitsbereich/Schreibtisch in der Wohnung haben
Auch wenn's OT ist, kann ich das soweit bestätigen... beruflich habe ich viel mit Admins und Entscheidern zu tun und war selbst doch ein wenig überrascht darüber.
Zeigt aber nun einmal mehr, dass man auch mal über den Tellerrand schauen sollte. Das Forum und auch der persönliche Bekanntenkreis sind nicht immer ein Indiz für A oder B, eher im Gegenteil.
Persönlich denke ich einfach, dass das Interesse daran eine Konsole an einem Monitor zu benutzen weitaus größer ist, als manch einer hier denkt.
Die PS4 Pro akzeptiert schon länger 2160p als Auflösung (in den Settings) auf einem 1440p Monitor, hängt einzig vom Monitor ab. Dann wird auch von 4K runterskaliert, funktioniert u.a. mit einem LG 27GN850-B oder auch BenQ EX2780Q wunderbar.