• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: MSI kündigt Konsolenmodus mit 1440p für Monitore an

viel Interessanter wäre es, wenn die Konsolen 21:9 oder 32:9 Support bieten würden.. Widescreen ist für mich im Gaming einfach nicht mehr wegzudenken

Aber ich versteh schon dass das die Nische der Nische wäre, denn die Personen die ihre Konsole an den Monitor hängen sind wahrscheinlich ein unterer einstelliger Prozentbereich, davon dann diejenigen mit 21:9 und 32:9 wären nochmal deutlich weniger
 
Ich frag mich viel eher wer kauft sich an Tag 1 eine Konsole und beschwert sich über fehlende Software Features? :D

ich warte bis die "Slim" oder "Pro" Version für 150 EUR günstiger mit netten Spielen im Bundle liegt. Wer es bisher mit 30 FPS der PS4 aushält, schafft das auch noch länger ;)
 
Man gut das diese Diskussion für 99% der Nutzer egal ist. Die kaufen sich eine der beiden Konsolen, wenn nicht eh beide, anhand der Spiele, die sie spielen wollen, und schließen es an den Fernseher an.

Hauptsache es funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Klikidiklik schrieb:
Einen Monitor kauft man sich ein Stück weit ja auch wegen der Ergonomie. Welchen Fernseher kann man von Horizontal auf Vertikal drehen, ist höhenverstellbar, neigbar usw.
99.9% der Konsolenspieler spielen im Wohnzimmer auf der Couch. Da interessiert sich niemand für die Ergonomie.
 
Taxxor schrieb:
Tja bedeutet vorerst keine PS5 für mich... Schade als Besitzer einer PSX, 2, 3, 4, und 4 Pro aber der TV im wohnzimmer wahr schon seit Monaten nicht mehr an und die Konsole steht neben dem PC.

Bei mir ist genau gleich.

Die PS3 liegt neben dem PC.

Ausserdem hat die PS5 hat ein UHD-Laufwerk, Netflix, usw. somit auch für Multimedia geeignet.
Und weil Filme, grösstenteils, in 21:9 Format sind, ist ein solches Monitor/TV fast zwingen.

Vor allem, wenn die Xbox es kann. Das weiss ich aber nicht.
Hoffe, dass nachgeholt wird. Sonst wird wohl eine Xbox sein.
 
loco28 schrieb:
Und weil Filme, grösstenteils, in 21:9 Format sind, ist ein solches Monitor/TV fast zwingen.
Vor allem, wenn die Xbox es kann.
Das wäre dann aber UWQHD. Und das kann die Series X auch nicht. Hier geht es um WQHD (16:9).
 
Kleine Korrektur für den letzten Satz:
Wenn 16:9-Material auf 21:9-Displays ohne Verzerrung dargestellt wird nennt sich das Pillarboxed (schwarze "Säulen" links und rechts vom Bildmaterial).

Letterboxed ist umgekehrt, z.B. wenn 21:9-Material auf 16:9-Displays dargestellt wird ("Briefkastenschlitz" über und unter dem Bildmaterial)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Bright0001 schrieb:
Laut Steam nutzen rund 7% der Leute WQHD, und wie viele davon schließen ihre Konsole an nen popeligen WQHD-Monitor an? 5%, wenn mans großzügig nimmt?

Haben ist zwar besser als brauchen, aber das ist mmn. ein absoluter Edge-Case der keine echte Relevanz besitzt. :freaky:

Ja nett und deswegen wird sowas einfaches nicht implementiert. Ich habe im Arbeitszimmer zwei WQHD Monitore und daran eigentlich auch immer meine PS angeschlossen...naja dann warte ich bis nen Patch nachgeschoben wird. Kann ich die vorbestellte erstmal stornieren, auf Bildsalat hab ich keinen Bock.
 
Hmm Schade ich bin 1440p-Nutzer und hätte durchaus Interesse an einer PS5, aber mit nativem Support ohne Up/Down-Sampling.
 
ich hab an meinem Ultrawide auch die Pro und X angeschlossen. Bei letzterer bin ich trotz 1440p support auch ziemlich enttäuscht, was einem da als PCler trotzdem immer für Steine in den Weg gelegt werden.
Kann den 1440p Modus nicht nutzten, da der Monitor, wie so viele, einfach bei HDMI nur 1.4 hat und das sich nicht verträgt mit 2.1 oder 2.2 was die Konsolen haben.
Daher beide nur 1080p halt im Supersampling Modus, finde ich zwar auch ok, da der Monitor einen super Upscaler hat und das klasse aussieht, aber einfach generell schade.
Die Lösung von MSI ist klasse, sollte jeder Monitorhersteller machen.
Kenne viele die ihre Playsi auch lieber am Monitor (überwiegend 1440p) nutzen...
 
DriveByFM schrieb:
Wer einmal 4k selber gesehen hat, will eh nix anderes mehr. :D

Wer einmal >>60 fps auf 100+ Hz gesehen hat, tut sich keinen 60 Hz-Müll mehr an.

Leider ist der MSI-Monitor da auch keine Hilfe, weil die PS5-GPU zu lahm ist für hohe Frameraten in 4k.
 
AncapDude schrieb:
Hmm Schade ich bin 1440p-Nutzer und hätte durchaus Interesse an einer PS5, aber mit nativem Support ohne Up/Down-Sampling.
stimme hier zu, Downsampling von 2160p -> 1440p ist zwar besser als reines upscaling von 1080p-> 1440p, bring aber meistens genug unschärfe mit, dass man wenig bock hat sich das Bild anzutun.

Habe auch die One X @ 1440p getestet und die macht ebenfalls in Spielen automatisch Downsampling von 4k nach 1440p und das sah mir zu unscharf aus.

1440p ist nur brauchbar, wenn das IN SPIELEN nativ UND OHNE DOWNSAMPLING ausgegeben wird mit dieser Auflösung. So gesehen, ist die Xbox One X / Series X auch nicht wirklich besser. Klar, wie bereits geschrieben- Downsampling ist besser als 1080p hochskaliert auf 1440p, aber trotzdem nichts halbes und nichts ganzes auf den konsolen.

JMP $FCE2 schrieb:
Wer einmal >>60 fps auf 100+ Hz gesehen hat, tut sich keinen 60 Hz-Müll mehr an.

Leider ist der MSI-Monitor da auch keine Hilfe, weil die PS5-GPU zu lahm ist für hohe Frameraten in 4k.

Generell absolut richtig, 60hz in fast paced spielen ist sowohl wegen der Scanout Latenz von 16ms als auch "ruckelndem" Bild absoluter trash und heutzutage nicht mehr akzeptabel. (in my book)

Auf der Seies X hat Warzone ein update erhalten mit uncapped framerate, erreicht wohl im durchschnitt ~100fps ca. natürlich nicht native 4k Auflösung, sondern dynamische 4k Auflösung, vermutlich mit Checkerboard Upscaling auf 4k, also nativ irgendwas mit 1600-1800p und dann hochskaliert. Ist besser als vorher mit maximal 60fps, auf VRR Monitoren (4K @ 120hz, wenn mal HDMI 2.1 Monitore rauskommen) wäre das schon ein Upgrade, wenn auch die 120fps nicht konstant erreicht werden.

Aber generell stimme ich zu- fps> Auflösung was fast paced spiele angeht. 1440p @ 120 hz, wenn man da auch noch etwas nachschärft in den AMD/Nvidia Einstellungen, macht viel mehr Spaß als 4K nativ @ 60hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
also habe ich bei der PS5 nur die option ein Spiel in FHD oder 4K zuspielen. Die Frage ist bezüglich der Fps, ein zwischen schritt mit 1440p ist damit nicht möglich? Also FHD mit maximalen fps oder 4k mit weit weniger. Hmmm.
 
Schwabe66 schrieb:
Ja nett und deswegen wird sowas einfaches nicht implementiert.
Das ist ne Konsole und soll möglichst Plug'n'Play funktionieren, da ist jede unnötige Einstellungsmöglichkeit eine Verschlechterung der UX. Und warum dann nur WQHD? Dann könnte man auch ne klassische Auswahl aller Auflösungen wie unter Windows einbauen, aber sinnvoll ist das nicht.
 
ah siehste, daran habe ich gar nicht gedacht. Damit hast du natürlich recht, der Durchschnittsuser wählt im Moment einfach Performance oder Auflösung, damit fängt er was an. Der weiß meist nichtmal was WQHD ist.
 
Wie sieht's mit 21:9/24:10 mit entsprechenden Auflösungen bei der PS5 aus? UWQHD+ an einem 38" LG/Acer.
 
Einfach nicht so ins Hemd scheissen. Das Update wird schon kommen. So lange halt in 1080p spielen. Es gibt wirklich wichtigere Features die noch nachgereicht werden müssen, wie zb. das fehlende VRR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Zurück
Oben