Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPlayStation 5: Neue Konsole nicht vor 2019 realistisch
Der Chip für die PlayStation 5 wird nicht von GloFo kommen, nicht in einem 14nm-Prozeß gefertigt werden und keine Zen-1-Cores haben.
Ziemlich wenig Grundlage für eine Schätzung...
Die PS5 wird nicht vor Ende 2020 auf den Markt kommen. Erst dann ist der 7nm Prozess günstig genug für einen so großen SoC. Außerdem wird man dann erst Zen2 + Navi auf einem Chip realisieren können, da AMD für die Integration von CPU und GPU länger braucht als für die reinen Chips, das hat man z.B. bei Raven Ridge gesehen.
Sony soll sich ruhig noch Zeit lassen, was viele nicht verstehen ist das es bei guten Spielen nicht auf die Grafik ankommt sondern um das Gameplay was die Switch im Moment eindeutig beweist mit den Verkaufszahlen.
Das Gameplay ist mit Sicherheit das Wichtigste aber eine gute Grafik ist für mich und viele andere auch sehr wichtig.
Hatte z.B. vor zwei Jahren mal The Witcher 1 angeworfen, weil mich die Geschichte interessiert hat bevor ich Teil drei starte.
-Von wegen. Habe das Spiel nach 15min ausgemacht und mir eine Zusammenfassung der Geschichte auf Youtube angehört. Die alte Grafik hat für mich einfach jede Form der Immersion zerstört.
Meinen Nintendo 3DS packe ich aus ähnlichen Gründen kaum mehr aus:
Die Spiele sind klasse, die Auflösung sieht aber grausam aus.
Nochmal zum Thema SSD:
Es muss ja nicht gleich ein 500GB oder gar 1TB Modell sein. Bis in zwei Jahren sollte es aber realisierbar sein zumindest 128GB Cache + eine 1/2TB zu verbauen. Bei den Stückzahlen die Sony für eine solche Konsole abnimmt sollte das doch möglich sein. Möglicherweise gibt es das das dann von WD, Toshiba oder Seagate bis dahin sogar als fertige SSHD.
Dafür das es "nur" Jaguar Kerne sind bin ich mit der gebotenen Leistung und Preis der PS4 Pro sehr zufrieden.
Lärmstation? Das eine PS4 unter last mal hörbar wird will ich nicht leugnen aber Lärm ganz sicher nicht. Gerade die Pro ist flüster leise bei mir.
Jeder kauft sich was er will, die einen eine Konsole die anderen ihren heiß geliebten Gaming-PC.
Die sollen sich ruhig Zeit lassen, hab mir ja erst selbst zum Jahreswechsel ne Pro gegönnt. Großartig besser wird die 5er denk ich mal eh nicht bis auf Grafik/FPS/Auflösung.
Nen UHD BD Laufwerk wäre noch schön, bleibt aber wohl wunschdenken, da sony das Thema denk ich mal schon abgehakt hat.
Naja meine ONE S hat durchegend nen lüftergeknatter, aber immer noch leiser als meine Pro(erste Revision), die je nach Game teilwese echt ekelhaft laut wird.
PS5 kann man hoffentlich mobil sowie die switch benutzen. Keine Lust auf so ein großen Fernseher zu zocken, gemütlich aufm Bett ist sowieso das geilste.
Tja wie vermutet denke ich auch das man da gleich Zen 2 + NAvi bringen will. Um die CPU Power mache ich mir eher keine Sorgen. Immerhin haben die Konsolen derzeit "nur" 8 Kerne während Zen 2 dann dank SMT auch bei nicht so hohen Taktraten wieder zulegen wird. Im Optimalen Fall soll smt ja bis zu 40% bringen können und auf Konsolen wird ja normal sehr gut optimiert. Denke das sollte auch 2020 noch ausreichen vorallem da ja auch die single core leistung steigt bei gleichem Takt und Zen 2 nochmal sparsamer sein sollte als zen jetzt.
Bis dahin könnte auch HBM schon in angemessener Menge leistbar und produzierbar sein , zu wünschen wäre es.
Mal schaun wo sich den intel positioniert mit ihren qnand und den neuen kleinen ssd`s. Wenn die für normale Kunden wieder mal unter 200€ fallen könnten und bis 2020 dann schon die 2te gen des qnand da ist, sollte sony bei entsprechender abnahme schon mit um die 100-150€ dabei sein können. Denn Speed ist dabei nicht so wichtig, da sollte auch billiger qnand reichen und trotzdem um einiges schneller als ne HDD sein.
[...] Hochqualitative PC-Exklusives sind aber auch rar geworden. Gerade zur aktuellen Zeit kann man dem PC auch wirklich keinen Charakter zuschreiben. Außer dazu zählt für dich Lootboxen farmen in seelenlosen MP Shootern mit vergifteter Community. Denn das ist gerade irgendwie der Status Quo im Bereich PC-Gaming.
Der PC hat schon lange keine Seele mehr, das ist korrekt. Allerspätestens seitdem Echtzeitstrategie de facto tot ist und liebevolle bzw. langatmige RPGs zur Seltenheit geworden sind - macht mir persönlich aber nix. Er bietet dafür noch stärker als früher die einst konsolenexklusiven Multiplattformer an (und das nicht nur dank der Xbox!) und hat sich halt im Laufe der letzten Jahre noch mehr auf Multiplayer fokussiert. Inwiefern da die Community toxisch ist, hängt davon ab, welches Spiel man spielt.
Ist ja irgendwie auch nicht schlimm. Ich verstehe es und kann es nachvollziehen, dass Sony und Microsoft monatliche Gebühren fürs Onlinespielen wollen - zahlen mag ich den jährlichen Betrag von 50€ und mehr aber trotzdem nicht. Da bin ich auf dem PC eben am Besten aufgehoben. Zumal ich ne schnelle Runde zwischendurch lieber am PC zocke (wo ich eh dran sitze) als den TV und die Konsole dafür anzuwerfen. Dafür nehme ich mir aber an der Konsole eher mal die Zeit ein tiefgründiges AAA-Spiel mit Story und Inhalt durchzuspielen.
PS5 kann man hoffentlich mobil sowie die switch benutzen. Keine Lust auf so ein großen Fernseher zu zocken, gemütlich aufm Bett ist sowieso das geilste.
Dito.
Ich habe aktuell nicht das Bedürfnis nach baldiger Ablösung für meine "Jaguar-Krücke". ^^
Klar dreht der Lüfter auch mal ganz schön auf, bei mir v.a. bei Spielen wie FFXIV, aber es wäre ja auch beunruhigend, wenn der Lüfter sich nie bemerkbar macht. Von "Lärmstation" ist das für mein Empfinden aber weit entfernt. Da habe ich schon Bekanntschaft mit Lüftern gemacht, die deutlich lautere "Organe" waren.
Ähm, auf die Idee, deine PS3 zu behalten bei einem eventuellen PS5-Kauf bist du nicht gekommen?
@Über mir: Ich selbst habe eine PS4 Pro und die ist, je nach Spiel, extrem Laut. Van Hellsing auf “max Grafik“ (downsampling) ist durch die Lautstärke des Lüfters für mich nicht spielbar.
Es gab mal nen ausführlichen Test, weiß aber nicht mehr wo, da ist raus gekommen, dass eine SSD im Schnitt ~30% schneller lädt, finde das ist jetzt nicht so wirklich viel.
Ich finde durch die PS4 Pro wirkt die PS4 noch recht frisch, kommt mir nämlich auch so vor als wenn es die PS4 noch gar nicht so lange gibt aber Sie kam ja 2013 mit GTA 5
Dafür das es "nur" Jaguar Kerne sind bin ich mit der gebotenen Leistung und Preis der PS4 Pro sehr zufrieden.
Lärmstation? Das eine PS4 unter last mal hörbar wird will ich nicht leugnen aber Lärm ganz sicher nicht. Gerade die Pro ist flüster leise bei mir.
Jeder kauft sich was er will, die einen eine Konsole die anderen ihren heiß geliebten Gaming-PC.
Nochmal zum Thema SSD:
Es muss ja nicht gleich ein 500GB oder gar 1TB Modell sein. Bis in zwei Jahren sollte es aber realisierbar sein zumindest 128GB Cache + eine 1/2TB zu verbauen. Bei den Stückzahlen die Sony für eine solche Konsole abnimmt sollte das doch möglich sein.
Ihr verkennt die Margen. 128GB schneller NAND-Speicher werden auch in 2 Jahren den Hersteller wohl noch 2 stellige Dollarbeträge kosten und das ist verdammt viel bei so einem Massengerät. Das hat schon so manchesmal gereicht das wirklich wichtige Features keine Einzug in die Konsole gehalten haben. Man bedenke das selbst der SoC keine 100 Dollar kostet...
16 oder 32GB Cache rein und lieber ordentlich RAM. Solange die Festplatte wechselbar ist, sollen sie ruhig auf ne SSD verzichten.
Aber viel wichtiger: endlich nativer Maus & Keyboard Support in allen Games. Dann geht mein Spielerechner definitiv in den Ruhestand.
Ich denke eine Konsole könnte PCs ernsthafte Konkurrenz machen, wenn sie ähnlich Nutzbar wäre. Für mich bleibt die PS4 so weiterhin nur ein Nischenprodukt. Mehr wie "nice to have" ist nicht.
Der Preis von RAM wird 2019 bei höchstens der Hälfte liegen. Auch nand wird signifikant günstiger sein. (Ohne Naturkatastrophe etc.)
Unmöglich wäre je nach Fortschritt auch der Einsatz von xpoint bzw. den Konkurrenzprodukten nicht, 8gb RAM plus 32gb nicht flüchtigen schnellen Speicher. Gerade Microsoft sollte eine vorläufige Software vorliegen, die das effektiv integriert ohne dass Spieleentwickler etwas anpassen müssten.