• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Sony zeigt Komponenten und Reinigung im Teardown

Spandi schrieb:
das mein freund war schon monatelang bekannt.. zumindest mir ;P
stand schon in diversen vorab informationen zur ps5

nur die offiziell unterstützten/empfohlenen fehlen noch.. denk mal, die müssen einen gewissen mindestspeed hinlegen.

Nein, es war definitiv nicht bekannt und du wirst nicht eine einzige Quelle vor dem heutigen Tag finden, wo die Speichermöglichkeiten der PS5 detailliert dargelegt sind. Es hieß immer nur, dass speziell zertifizierte M.2 SSDs wie auch immer geartet genutzt werden können, sonst nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und HiT-Killer
Ich hab selbst noch eine OCZ SSD 128GB die hat inzwischen 40000+ Stunden drauf!

Ich denke das schafft die Sony SSD auch!

Das sind 13 Jahre mit 8 Stunden jeden Tag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der riesige überzeugt mich

Aber der airflow nicht
Warum muss man die Wärme Luft von oben nach unten blasen und warum saugt man nicht lieber die Luft mit einem Lüfter raus als sie reinzupumpen
Lüfter hinten ist auch etwas leiser
Das sind alles grundlegende Dinge die eigentlich jeder weiß der sich Mal damit beschäftigt hat

Und das man die Garantie verliert wenn man eine SSD einbaut ist ja wohl ein Witz gerade bei flüssig Metall würde ich mir das ganz genau überlegen
Ich sage nur Red Ring of death Xbox 360
 
Puh, der Lüfter sieht fast so aus wie der Gebläsemotor aus meinem Polo. Extrem stark!

Die Funktion ist ziemlich gleich nur das von einer Seite angesaugt wird und nicht von zweien.

Insgesamt macht die PS5 einen guten Eindruck und ich vermute das sie recht leise sein wird.
Schade finde ich die fest verlötete SSD. Naja im Grunde verliert man nur die Spieledaten, aber Savegames werden eh in der Cloud gesichert.
 
Flüssigmetall?
Hmmm, verwende ich am PC auch, wird aber jährlich gewechselt, wie sieht es bei der PS5 dann aus?
 
Fuer mich eine sehr amateurhafte Präsentation.

  • die suchen sich den kleinsten Menschen aus dem Konzern zum Vorfuehren der es gerade so zur Tischkante schafft, damit das Geraet im Vergleich auch ja riesig und klobig rueber kommt - gelungen!
  • die Kamera ist staendig zu spaet od. zeigt nur die Totale. Ein Wunder, dass nicht noch auf das Gesicht gezoomt wird - fail
  • Mikrofon, Fehlanzeige - Mikro des Handys reicht doch
  • der Vorfuehrer tatscht munter auf dem Mainboard herum, keinerlei Erdung, auch keine ESD-Matte - Video koennte vom Krauter nebenan stammen

zum Inhalt:
ziemlich viel Plastik. Kuehlung - Hitze scheint ein grosses Problem zu sein

Man haette eine Streichholzschachtel oder ein Geldstueck auf dem Tisch plazieren sollen...
 
just_fre@kin schrieb:
[...]Wenn Sony eine Sache echt nicht kann, dann ist es Marketing ...[...]
Was auch gut ist. So steckt viel Wissen, Knowhow und Grips in der Technik. Denn, wenn Marketing gut ist, dann ist das Produkt meist schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ueg und Vindoriel
1984 schrieb:
Ganz schön große Klappe dafür dass du gerade mal seit zwei Monaten hier im Forum bist.
Argumente ausgegangen und jetzt noch frech werden oder wie 🤦‍♂️
Seit wann ist das Maß für Richtigkeit, die verstrichene Zeit irgendwo dabei zu sein? Das ist absurd.
wenn du weiterhin so schroff redest landest du auf der ignore list 😎
 
just_fre@kin schrieb:
Es hieß immer nur, dass speziell zertifizierte M.2 SSDs wie auch immer geartet genutzt werden können, sonst nichts.
passt doch :)
und spezifiziert hieß für mich, das, da der speed wichtig für daten schnell genug geladen können ..
daher für mich logisch so 🤷‍♀️ und japaner ja auch logisch denkend 🤷‍♀️

und wenn du meinst, dass es ja immer noch auf die liste ankommst, dann ist immer noch nichts bekannt.. genau gleich wie bisher... noch nix einschränkungsmäßig bekannt, außer m.2, wie davor auch..
Ergänzung ()

Tom_1 schrieb:
Hmmm, verwende ich am PC auch, wird aber jährlich gewechselt, wie sieht es bei der PS5 dann aus?
mehrere jahre getestet.. denk mal ein leben lang draufbleiben

du kannst es auch tauschen, aber dann erlischt deine garantie ;)
 
Cordesh schrieb:
Es gibt kein oben oder unten, da man das Ding auch liegend betreiben kann
Dann hat man aber trotzdem den Nachteil dass man den Kamineffekt nicht nutzen kann wenn die Konsole aufrecht steht
ganz ehrlich bei der Größe liegend betreiben? Ich weiß ja nicht ...
 
@Beteigeuze.
Natürliche Konvektion bzw. der von dir genante "Kamineffekt" ist komplett egal, wenn da ein aktiver Lüfter Luftmassen bewegt, die um mindestens eine Größenordnung größer ist.

Bei Temperaturdifferenzen von <50°C der zu bewegenden Luft und "Kaminen" in der Größe so einer Konsole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thug86, Booby, or2k und 2 andere
Kamineffekt bei 39cm Höhe ist bestimmt Ausschlaggebend dafür, ob man die Konsole stehend oder liegend betreibt
 
Beteigeuze. schrieb:
Dann hat man aber trotzdem den Nachteil dass man den Kamineffekt nicht nutzen kann wenn die Konsole aufrecht steht
ganz ehrlich bei der Größe liegend betreiben? Ich weiß ja nicht ...
Dann erkläre mir mal wie bei einer Höhe von ca. 40cm ein Kamineffekt entstehen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thug86
@Piktogramm
Natürlich spielt es keine besonderes große Rolle aber es spielt eben eine Rolle auch wenn du es nicht wahr haben willst
Viele kleine Dinge machen auch mist
 
Beteigeuze. schrieb:
Der riesige überzeugt mich

Aber der airflow nicht
Warum muss man die Wärme Luft von oben nach unten blasen und warum saugt man nicht lieber die Luft mit einem Lüfter raus als sie reinzupumpen
Lüfter hinten ist auch etwas leiser
Das sind alles grundlegende Dinge die eigentlich jeder weiß der sich Mal damit beschäftigt hat

Und das man die Garantie verliert wenn man eine SSD einbaut ist ja wohl ein Witz gerade bei flüssig Metall würde ich mir das ganz genau überlegen
Ich sage nur Red Ring of death Xbox 360

Gibt zig Tests die zeigen, dass der Kamineffekt in einem aktiv gekühlten System egal ist.

Der Garantieaufkleber wurde erst nach dem Zeigen des SSD Erweiterungsslots entfernt.
Stütze, Seitenteile und ErweiterungsSSD können ohne Garantie Verlust demontiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thug86 und Toni_himbeere
Reziel schrieb:
Dann erkläre mir mal wie bei einer Höhe von ca. 40cm ein Kamineffekt entstehen soll.
Ähm die Höhe ist dabei relativ irrelevant der Effekt entsteht auch bei 10 cm
Als mein grillanzünder zum Beispiel ist niedriger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyron2k
Prodotyp schrieb:
soooooooooooo viel Plastik.... manchmal habe ich das Gefühl gehabt, das bricht gleich ab.
cool wäre, wenn dem nächst ein alternatives stabiles hochwertiges custom case für das Mainboad erscheinen würde.
Ja genau warum wird die Konsole nicht einfach aus einem massivem Block Aluminium gefertigt? Am besten mit Kühlrippen sodass es einen passiven Kühlkörper bietet.
Damit ist das Gehäuse für die Playstation 6 schon geplant.
Ach ja die kostet jetzt 899€ aber keine Sorge für 499€ gibt es auch wieder ne Plastik-Variante :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und PS828
JanJ schrieb:
Gibt zig Tests die zeigen, dass der Kamineffekt in einem aktiv gekühlten System egal ist.

Der Garantieaufkleber wurde erst nach dem Zeigen des SSD Erweiterungsslots entfernt.
Stütze, Seitenteile und ErweiterungsSSD können ohne Garantie Verlust demontiert werden.
Wir werden sehen wie laut die Konsole beim laden Filme gucken oder im idle ist

Ach ja dann zeig Mal die Tests von denen du redest
 
getexact schrieb:
Dann wird die wie bei der UR-PS3, die viel aufwendiger gebaut wurde und auch technisch besser war, gespart.
Das macht die PS5 aber interessant zu besitzen. Gerade in dieser Ur-Form^^
Ich hab auch noch die Ur-PS3 mit 60GB hier aber wirklich bringen tut mir das jetzt nix. Die Controller sind tot sodass ich die Konsole effektiv grd nicht wirklich nutzen kann, müssten erst neue Akkus her aber dann wäre ich mittlerweile wohl auch verwöhnt mich mit PS3 Grafik zufrieden zu geben.
In Grunde dient das Ding nur noch als Staubfänger und irgendwann, wenn sie es nicht schon längst getan hat (zuletzt vor 3 Jahren oder so eingeschaltet) wird sie den aufquellenden-Kondensator-Tod sterben.
 
Zurück
Oben