Plextor oder LiteOn?

Erazor

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
367
Hallo da draußen.

Ich wollt mir jetz baldigst nen neuen Brenner kaufen, hab aber momentan keinen Durchblick mehr welche Marke denn die beste ist. Hab nen alten Yamaha 8/4/24 und den wollt ich jetz mal gegen einen austauschen der so gut wie alles problemlos brennen kann (SaveDisk usw.).

So und jetzt kommt ihr ins Spiel:
Welcher is denn nun besser??
- Plextor 40x
- LiteOn 32x oder 40x (hatte mit LiteOn CD-Laufwerken immer!! Probleme, weis jetz nicht wie das bei Brennern is)
- oder vielleicht ne andere Marke??

Ich weis das es schon mehrere solcher Threads gibt, aber die warn alle nicht mehr so aktuell. ;)

Bitte helft mir, ich will ihn nämlich noch kaufen bevor da diese 10% aufschlag draufkommen (diese neue Steuer da).

CyA
 
Wenn man machen Zeitungen glauben darf (PC-Welt) kommen die 40x Brenner nich weit über die Geschwindigkeit eines 24x. Ich habe den Plextor 24x/10x/40x und habe noch nie Probleme damit gehabt! Von LiteOn kann ich nur die DVD-Roms empfehlen. Mit den CD-Roms hatte ich nur Probleme und ein Kumpel hatn Brenner davon und der is auch nich so das wahre!
MfG
STFreak
 
Also die Plextor Laufwerke haben laut CT und allen
anderen PC-Magazinen ne sehr schlechte Fehlerkorrektur;
d.h. die Laufwerke verfälschen sogar die Daten beim einlesen (siehe ct. 14/2002).
Der LiteOn ist nicht nur vom Brennspeed schneller, sondern
auch billiger und das beste ist, dass du den 40x LiteOn
auf 48x flashen kannst, die Laufwerke sind nämlich
baugleich.
Das 24x Brenner fast gleich schnell ist schon klar
20x Brenner sind ja auch eigentlich genauso schnell
ie 24x ne ;O)

Quelle http://www.cdrinfo.com/
LiteOn LTR-40125S (Z-CLV) 188 seconds <---40x
PleXWriter PX-W2410A IDE CDR-W 230 seconds <---24x
AOpen CRW2040 IDE 265 seconds <---20x
 
Audio oder Spiele ?

Hi,

die Plextor Brenner können angeblich den Audiokopierschutz überwinden. Mit der neuesten SD2 Variante gibt es aber Probleme. Die LiteOn Brenner können keine geschützten Audio CDs kopieren, kommen mit SD2 in allen Variationen sehr gut zurecht.

Ich hab einen Plexwriter 241040 und ein Toshiba 1612 und konnte damit bis jetzt alles kopieren was ich wollte. (SD2, Securom New, Sony DADC usw)

CU! Schnidi :cool_alt:

PS: Die Asus Brenner sollen auch sehr gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
es kommt drauf an wofür Du ihn brauchst wenns du mehr Musik brennst dann würde ich den 24fach Plextor nehmen vom 40fach kann ich nur jedem abraten ! Möchtest du aber lieber mehr Sicherungskopien deiner Spiele machen wo Du neuere Kopierschütze (SafeDisk 2.51 und höher) ausschalten musst würde ich einen Lite-On nehmen.

Kann Dir den Lite-On sehr empfehlen denn Lite-On kann mittlerweile auch jeden Musikkopierschutz lesen und schreiben. Habe meinen 24fach Plextor erst selber vor kurzem gegen einen 40fach Lite-On ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Er brennt alles hatte noch keine Brennfehler und habe auch schon Musik 40fach gebrannt läuft überall problemlos (Auto, CD/DVD Player).
Wenns Du dir den Lite-On holen solltest würde ich Dir vorschlagen das Modell "Lite-On LTR-40125W" zukaufen. Er brennt 40fach, schreibt 12fach wieder und liest 48fach ein. Es gibt den gleichen Brenner nochmal als ein anderes Modell "Lite-On LTR-40125S" der ist nicht so gut da er bei jeder geschwindigkeits steigerung Just Link (Burn-Proof) einsetzen muss was das Modell mit W nicht braucht.

Den Lite-On LTR-40125W gibt es hier für 71,57 Euro

Hoffe es hilft Dir weiter

EDIT: PS: Brenner sollen bald 10% teurer werden laut diesen Artikel von Computerbase also entscheide Dich schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, hätt ich fast vergessen. Ich hab auch ein Toshiba SD-M1612. Also würd ich den Brenner nicht zum auslesen von Daten verwenden!
Aber zwischen dem Plextor und dem LiteOn is schon ein gewaltiger Preisunterschied. Jetz bin ich mir immer noch nicht schlüssig ;)

PS: Würde mehr Daten (Spiele usw.) als Musik-CD´s brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis jetzt hauptsächlich Traxdata, Plextor und LiteOn.

Mein aktueller LiteOn (40/12/48) läuft perfekt und ohne Probleme.
Bis jetzt mit keinem Kopierschutz Probleme gehabt.

Preis/Leistung spricht eindeutig für LiteOn, obwohl du auch mit einem Plextor nicht viel falsch ´machen kannst.
 
Wer kann mir denn noch den "Lite-On LTR-40125W" empfehlen? Der hört sich nämlich nicht schlecht an :D.
 
guten abend!

wie auch bei dvd-laufwerken würde ich hier zum liteon greifen. ich hab mir letzte woche das liteon ltr-32123s (32fach) gekauft und bin absolut zufrieden. es schafft auch neuere kopierschutz-mechanisme (syvedisk 2.51). mit einer gecrackten firmware lässt sich das 32123w sogar auf 48fach nachrüsten (siehe computerzeitschrift "chip" 09/2002)

ciao
 
Original erstellt von Voodoo1979
Hatte bis jetzt hauptsächlich Traxdata, Plextor und LiteOn.

Mein aktueller LiteOn (40/12/48) läuft perfekt und ohne Probleme.
Bis jetzt mit keinem Kopierschutz Probleme gehabt.

Preis/Leistung spricht eindeutig für LiteOn, obwohl du auch mit einem Plextor nicht viel falsch ´machen kannst.
Hab den Plextor 40/12/40A und den LiteOn 32/12/40S und ich muß sagen das der Plextor obwohl teurer dem LiteOn nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen kann.:rolleyes:
 
Hat jemand den Artikel zur Hand (Chip, LiteOn-Brenner übertakten)?
habe einen LTR-40125W!

Wäre dankbar, wenn mir das jemand schreiben könnte.

Thx


Aso, zum Thema:
Für den unschlagbaren Preis, ist der LiteOn ja fast schon ein Muss!
(Habe vor wenigen Wochen noch 86€ bezahlt).
 
Lite ON !!!

Habe zwar "nur" den 24x fach Brenner von Lite-on ist aber sau gut. Konnte bis jetzt damit alles Brennen!

Kann ihn nur empfehlen, da er die Bitmuster (EMF) korrekt schreiben kann, was die Plextor-Brenner nur teilweise können !!!
 
Ob die Garantie verfällt, weis ich nicht sicher, aber da die 48x Firmware nicht für den 40x gedacht ist schätze ich - JA sie verfällt!

Aber ich kann dir garantieren, dass das ohnehin nicht dafürsteht! Ich habe den LiteOn 32x, bei Spielen hats noch mit jeder Sicherheitskopie geklappt, (kopiergeschützte) Audio CDs haben auch noch nie Probleme bereitet. Außerdem brenne ich alles 24x! Ich schätze, dass die Qualität darunter sicher nicht leidet, aber der Zeitverlust beträgt nur sehr selten recht viel mehr als 10 - 15 Sekunden - und das wird von 40x auf 48x nicht anders sein!

Also mein Rat: Lite-On, Lite-On, Lite-On!!! :D
 
Wenn Du einen Brenner willst, der lange ohne irgendein Problem läuft, kommst du an Plextor, Teac oder einem LG Produkt kaum vorbei.
 
Ein Kumpel von mir hat sich den 40x Brenner von LiteOn zugelegt und ist damit vollends zufrieden. Ich hab' mir das Teil dann auch mal näher angeschaut und kann nur sagen: Preis/Leistung Hervorragend! :)
 
Da ich die Chip aus Prinzip nicht lese und die eh nur
abschreiben habe ich mal einfach den OCWorkbench
Artikel rausgesucht:
http://www.ocworkbench.com/2002/liteon/media/p1.htm

Als Bios kann man erst mal nicht das original
Flashtool von LiteOn nehmen (überprüft ob das
richtige Drive vorhanden ist) sondern einfach
das Bios+Flashtool von:
http://perso.club-internet.fr/farzeno/firmware/cdr/vs04.zip

Nach dem Flashen wird das Drive als 48x erkannt und man
kann das aktuelle VS06 Bios von LiteOn flashen.

Gruss,

Andreas
 
Original erstellt von Endurance
Wenn Du einen Brenner willst, der lange ohne irgendein Problem läuft, kommst du an Plextor, Teac oder einem LG Produkt kaum vorbei.

Absoluter Schwachsinn! Viele Meiner Freunde haben schon ältere Lite-On Brenner (z. B. 12x) und die funktionieren noch wie am ersten Tag! Ich weis aber nicht ob die in 10 Jahren noch funktionieren, da bin ich mir mit den Plextor aber auch nicht sicher :D :D :D

Achja, hatte schon 3 LG CD-Rom Laufwerke, alle waren nach einem halben Jahr unbrauchbar, konnten nur mehr absolut einwandfreie CDs lesen, der kleinste Kratzer oder Verschmutzung und es war aus!
 
:D Ach ja, Garantie verfällt auf jeden Fall, aber
wie soll der Händler nachprüfen können welches
Bios bei einem defekt mal drauf war. Einfach
vor der Reklamation das alte Bios flashen fertig.

Habe mal nen screenshot von meinem LiteOn
angehängt.

Punk

:cool_alt: Jetzt mal endlich gereggt.

@Endurance:
Gähhn, also beim Plextor und LG ist die Fehlerkorrektur
für nen Arsch, das LG läuft dazu sogar nur im MultiwordDMA
(PIO-Mode), das Teac(40x) ist nur was langsam und teuer
aber sonst brauchbar.
 

Anhänge

  • liteon48x.png
    liteon48x.png
    38,5 KB · Aufrufe: 530
Zurück
Oben