Plötzliche Temperatursprünge Ryzen 7 9800X3D

z3r091

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
35
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 64GB Patriot VIPER VENOM RGB DDR5-6000 DIMM CL30
  • Mainboard: ASRock B850 Riptide WiFi
  • Netzteil: be quiet! PURE POWER 12 M 1000W
  • Gehäuse: Lian-Li LANCOOL 216 RGB
  • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G INSPIRE 3X OC PLUS
  • HDD / SSD: Lexar NM790 4 TB
  • CPU Kühler: Alpenföhn Brocken 4 Max ARGB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Sobald der CPU arbeitet, springt er schlagartig auf hohe Temperaturen. Macht er nichts, springt die Temperatur schlagartig wieder herunter.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bisher nichts...


Ist es normal bei dem CPU, dass die Temperatur SO schlagartig herumspringt? Ich empfinde das eher als unnormal...
Ich bemerke es halt, da der CPU Lüfter SOFORT hochdreht, aufgrund der Temperatur.

Hier noch ein Screenshot dazu:
1743594258871.png
 
Solange die Temps im Grünen Bereich bleiben, also bis 90°C, ist das normal unter last.

Falls du zweifel haben solltest, kannst du Cinebench ausführen, um zu sehen ob die CPU die Punkte bringt die sie bringen soll, also das der Takt nicht zu stark gesenkt wird.

Ich würde die Lüfterkurve im BIOS einstellen, man könnte zusätzlich auch den Curve Optimizer bemühen (negativ 20 schafft eigentlich fast jede CPU auf allen Kernen).
 
Wenn der sensor wirklich an der Wärmequelle sitzt ist das absolut normal: Strom an= heiß, Strom aus = kalt.

Für die Lüftersteuerung wäre ein anderer sensor weiter entfernt sicherlich besser.
 
@Drewkev
Was genau ist PBO?
Hysterese schön und gut, aber ich habe da ja wenig Einfluss drauf. Ich hab im Mainboard momenten das "Normal" Programm für die Lüftersteuerung laufen.

Grundsätzlich ists ja richtig, dass er hoch dreht, wenn die Temperatur hoch geht. Aber der Sprung von 40 auf 90 innerhalb von Millisekunden, den empfang ich als merkwürdig?
 
z3r091 schrieb:
Alpenföhn Brocken 4 Max ARGB
Den kann man vermutlich sowieso gut drosseln, unter last 800 rpm, im idle 500 rpm. Hysterese 3 Sekunden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
z3r091 schrieb:
Hysterese schön und gut, aber ich habe da ja wenig Einfluss drauf.
Doch, sogar sehr grossen. Du kannst ja alles im Bios oder eben mit FanControl (wie von @Drewkev vorgeschlagen) einstellen

z3r091 schrieb:
Aber der Sprung von 40 auf 90 innerhalb von Millisekunden, den empfang ich als merkwürdig?
Vollkommen normal.
 
z3r091 schrieb:
Aber der Sprung von 40 auf 90 innerhalb von Millisekunden, den empfang ich als merkwürdig?
Klingt für mich nach zu wenig Wärmeleitpaste, oder der Kühler sitzt nicht richtig auf.
Die Temperaturen können schon sehr schnell ansteigen mit der richtigen Auslastung, aber innerhalb einer Sekunde, dass ist dann schon ungewöhnlich.
 
Welches konkrete Problem besteht den?
Solange die Leistung anliegt besteht erstmal kein Handlungsbedarf
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
ist dann schon ungewöhnlich.
Seit am4 ist das bei den meisten CPUs völlig Normal. Ist bei mir auch so.
 
Temperatursprünge bei X3D sind normal und nichts ungewöhnliches.

Mein 5800X3D spring innerhalb von ein bis zwei Sekunden von 35 auf 75 Grad Celsius. Liegt an der Bauweise und Strukturgröße. Ist auch so gewollt.

Was da was bringt ist eine Wasserkühlung. Dann bleiben diese Sprünge aus. Hab von Luftkühlung auf eine AIO gewechselt (Arctic Freezer III 280) und seit dem ist das bei mir vorbei.

Max Temperatur der CPU ist Anfang 60 Grad unter starker Last. Ansonsten bedeutet kühler.

Wäre vielleicht eine Überlegung wert bei Dir.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z3r091
Habe ich bei meinem 9800X3D auch mit Spitzen auf 70°C für wenige Sekunden, bis dann die Lüfter der Wasserkühlung von 900 auf 1300 rpm hochdrehen und die Hitze abführen. Dann regeln die Lüfter wieder runter.

Der 9800X3D darf 95°C heiß werden, bevor die Drosselung einsetzt. Die habe ich noch nie erreicht und wenn du sie nicht erreichst, dann ist alles in Ordnung.
 
z3r091 schrieb:
Hysterese schön und gut, aber ich habe da ja wenig Einfluss drauf.
Natürlich hast du Einfluss drauf. Einstellungsmöglichkeiten im BIOS oder mit zusätzlicher Software nutzen. Stelle halt ein, dass die Lüfter nicht bei der ersten Temperaturschwankung direkt mitgehen, sondern erst nach Zeitraum X reagieren.
Das ist bei AMD jetzt schon seit Jahren the way to go, weil kurzfristige Temperaturschwankungen zum Alltag gehören.

Wobei so extreme Schwankungen für einen 9800X3D schon ungewöhnlich erscheinen. Das spricht dann eher dafür, dass irgendwas nicht richtig ist. Tendenziell die Kühlermontage.
Mein 9800X3D bewegt sich beim Surfen also im Desktopbetrieb temperaturtechnisch so gut wie gar nicht. Das bin ich vom 5800X3D anders gewohnt gewesen.

Ich habe konstant um die 48-51°C auf Tctl/Tdie bzw. 36-44°C auf Tdie. Mit einem L12Sx77.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Holzinternet schrieb:
Was da was bringt ist eine Wasserkühlung.
Nö, da bringt auch ne Wasserkühlung nichts und ist auch völlig unnötig. Die Temps sind normal, wobei 90 schon hoch sind, da kann man noch optimieren.
 
Der Sprung war natürlich auch unter Last dann. Beim Surfen oder so passiert nichts. :-)

PBO steht auf Auto. Gibt viele Einstellungen, siehe Bild. Keine Ahnung was da das sinnvollste ist?

Lüfterkurve habe ich mal auf Custom angepasst. Hysteresefunktion finde ich allerdings nirgends im BIOS. :-/
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 48
z3r091 schrieb:
PBO steht auf Auto. Gibt viele Einstellungen, siehe Bild. Keine Ahnung was da das sinnvollste ist?
Ich würde es manuell machen, aber in dem Fall würde ich mal
1743597356244.png

testen.
Ergänzung ()

z3r091 schrieb:
Hysteresefunktion finde ich allerdings nirgends im BIOS. :-/
Heisst halt anderst, ist aber sicher vorhanden.
 
Zurück
Oben