Test PNY GeForce RTX 5080 OC im Test: Das MSRP-Modell mit leerem OC-Versprechen

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.464
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, DJMadMax, Gravlens und 14 andere
Bei den Anschlüssen gibt es Standardkost: Dreimal DisplayPort 2.1 und einmal HDMI 2.0. Drei freie Slots an der Slotblende verlangt das 3-Slot-Design.

Sicher des die karte nur hdmi 2.0 hat ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, WhiteGoose, Stoutmire und 2 andere
@[SET]-=JENNER=- Die hat HDMI 2.1b
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, MalWiederIch und WhiteGoose
Ugh, grottiges Custom Modell…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf und C4rp3di3m
Das ist auch wieder ein Witz! Zudem eine Karte, die nicht wegen ihres Kühlsystems leise ist, sondern wegen ihrer niedrigen Boardpower. Das einzig positive sind die 3 Jahre Garantie.
Gekauft wird sie natürlich trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Gönndalf
Ocen ist doch 90. Durch das ganze boost gerafel ist doch ocen eh nicht mehr möglich. Das Zeug wird eh an der Kotz Grenze betrieben. Langweiliger geht es nicht mehr.
 
Naja, 340 € günstiger als das MSI Model (auf dem Papier), keine Schönheit, aber funktional + leise. Wer sich mit OC auskennt könnte hier Geld sparen indem er das OC einfach selbst in die Hand nimmt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa, shaboo, Shaddix22 und 9 andere
Es braucht mehr Karten zur UVP.
Bei der MSI sind das 29% Aufpreis für 4% Mehrleistung... die man durch 2 Clicks im Afterburner wohl auch bekommt.

...aber selbst die 4% merkt doch niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp, Tzk, SaschaHa und 12 andere
Warum sollte man sich als Hersteller auch Mühe geben, wenn einem jede verfügbare Karte sowieso aus den Händen gerissen wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl Napp, KingL, 9t3ndo und 6 andere
Hmm... die Karte ist im Vergleich außerordentlich effizient, läuft schon stock leise (relativ gesehen), hat wenig Spulenfiepen und der Kühler hat einiges an Reserve, dass man locker 10K gegen noch bessere Laufruhe tauschen kann.
Und sie orientiert sich am UVP von nvidia, statt mehrere Hunderter obendrauf zu hauen.

Wenn man nicht zwingend am versprochenen Takt festhält, gefällt mir die Karte so eigentlich außerordentlich gut.

Aktuell 1550€ für die Karte ist natürlich eine Lachnummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse, Coronium, keki-kex und 28 andere
Wie fällt das Fazit zu einer Grafikkarte aus, die auf dem Papier behauptet, über 100 MHz höher zu takten als die Referenz, das in der Praxis aber nicht tut? Der Grundtenor kann nur negativ sein.

Für 1549,99€ kann der Grundtenor nur "Finger weg von Nvidia" sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SteeL1942, Bierliebhaber und 6 andere
Hm.
Also eigentlich ist das doch ganz gut. Wenig Leistungsaufnahme und trotzdem fast genauso schnell - was natürlich auch an der Unsitte liegt immer die Kotzgrenze wider besserem Wissen und Gewissen auszureizen.
Dabei aber auch sehr leise und wenig Spulenfiepen.

Also eigentlich (!) eine sehr gute Karte, was das angeht. Passt logischerweise nicht so ganz zu den Versprechungen. Und dass man an den vermaledeiten Steckeranschluss so schlecht rankommt, nun.
RGB bräuchte ich sowieso nicht.
Aber die 50er Gen wird von mir ohnehin nicht gekauft, von daher ist das eh alles egal.
Aber rein von den nackten Zahlen: 10% weniger Leistungsaufnahme, 3% weniger Bumms als die MSI bspw., weniger groß, genauso leise, geringe Temperaturen sowohl GPU als auch GDR.

So richtig schlecht ist das alles nicht. Der Unfall mit der Leistungsaufnahme scheint eher nen guter Move zu sein. Bei mir wären das einige Pluspunkte. Hmm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, cosmo45 und b|ank0r
Che-Tah schrieb:
Bei der MSI sind das 29% Aufpreis für 4% Mehrleistung... die man durch 2 Clicks im Afterburner wohl auch bekommt.

...aber selbst die 4% merkt doch niemand.
Ich würde die Suprim auch nicht wegen den 4% kaufen (die sind mir völlig egal!), sondern weil es die leiseste Karte ist. 300 Euro Aufpreis und am Ende ist der PC lautlos, das ist für mich ein absolut gutes und sinnvolles Upgrade 😊
 
Rickmer schrieb:
Hmm... die Karte ist im Vergleich außerordentlich effizient, läuft schon stock leise (relativ gesehen), hat wenig Spulenfiepen und der Kühler hat einiges an Reserve, dass man locker 10K gegen noch bessere Laufruhe tauschen kann.
Und sie orientiert sich am UVP von nvidia, statt mehrere Hunderter obendrauf zu hauen.

Wenn man nicht zwingend am versprochenen Takt festhält, gefällt mir die Karte so eigentlich außerordentlich gut.

Aktuell 1550€ für die Karte ist natürlich eine Lachnummer.
Anders gesagt: Sie hätte einfach ohne Werks-OC kommen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, cosmo45, b|ank0r und eine weitere Person
Felix# schrieb:
Aber rein von den nackten Zahlen: 10% weniger Leistungsaufnahme, 3% weniger Bumms als die MSI bspw., weniger groß, genauso leise, geringe Temperaturen sowohl GPU als auch GDR.
Felix# schrieb:
Bei mir wären das einige Pluspunkte. Hmm.
Sehe ich genauso, für mich fast nur Pluspunkte und schon alleine wegen der niedrigen Lautstärke und der geringen Temperaturen eine sehr interessante Karte.

Ich empfinde das Fazit als viel zu negativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, keki-kex, GrooderWanderer und 10 andere
Die Reseller sollten mal von diesem OC gedöns abstand nehmen.
Kaufgrund von Partnerkarten früher war oft mehr VRAM, bessere Platine und vorallem bessere Kühlung.
Wer kennt sie nicht noch, die lustigen alten Hersteller Radial Fön Krawallkarten.
Was soll ich mit 50 oder 100MHz mehr? Besinnt euch mal auf die guten alten Werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, joel und cosmo45
GOOFY71 schrieb:
Gekauft wird sie natürlich trotzdem!
Es wird gekauft was verfügbar ist würde ich mal sagen :evillol:

Bei mir ist eher die Frage warum es überhaupt, bei so begrenzten Chip Stückzahlen, so mehrere verschiedene Ausführungen pro Hersteller gibt. Eine "gut und günstig" (günstig:evillol:), die läuft und vielleicht etwas lauter ist und eine mit guter Kühlung und fertig. Wer OC will macht es sich selbst oder lässt es bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Und die R&D Abteilung bei PNY so beim Brain Storming:

"Ok Jungs, wir müssen echt noch einen drauf setzen! Hat jemand Ideen?"

"Mhm, ja schon..."

"Ok, sprechen Sie Blowfield!"

"Wir machen den technisch fehlkonstruierten und anfälligen 12VHPWR Anschluss sehr schwer zugänglich."

"Grandios! Sie sind befördert!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kado001, Karl Napp, .fF und 4 andere
Tja, ein ziemlich mageres Custom-Design von PNY, sicherlich kein technisches Ruhmesblatt und dann schon 1169 Euro gemäß UVP zum Einstieg in die RTX 5080 Welt (wenn man die Karte irgendwann zu dem Preis bekommen sollte).

Vermutlich neben der MSI Ventus (und Karten von Inno 3D evt.) ein Anwärter auf das günstigste Custom-Modell, wenn sich irgendwann die Preise einpendeln sollten, aber eigentlich sollte man sich die RTX 5080 wohl eher sparen (wie die meisten RTX 5000er Karten), wenn möglich, da (leistungs-)technisch stagnierend und nicht einmal mit gutem OC Potential auch wenn diese dadurch relativ leise bleibt und man schon froh sein kann, dass die ROPs nicht fehlen.
 
Ich bin froh, eine Asus RTX 5080 TUF OC bekommen zu haben. Wirklich tolle Karte. In maximaler Spielelast bei 100 % Auslastung dauerhaft 2.785 MHz Chiptakt bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 270 bis 310 Watt, meist aber um 280 Watt. Die Temperatur geht nie über 62 °C hinaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Zurück
Oben