News Nvidia GeForce RTX 5080 OC: Mit 3,2 GHz lässt sich der Leistungssprung verdoppeln

BxBender schrieb:
locker alte Karten nur optisch weit überflügeln
Aber das ist doch alles, worauf es bei einer Grafikkarte ankommt!? Oder zockst du Benchmarkscund zählst jeden Tag fleißig die SMs, damit du ja die meisten hast, völlig egal wie das Bild aussieht? 😅
 
Ich finde es amüsant, wie sich MLID auf Youtube im Lichte einer schwachen RTX 5080 nun mit einem "Leak" schmückt, der davon spricht, eine RX 9070 XT werde nahe (+-10%) an deren Leistung herankommen, statt nur mit der RTX 5070 Ti zu konkurrieren. No shit, Sherlock ...

Sorry, aber um zu diesem Ergebnis zu kommen, braucht man keine (neuen) Leaks. Entspricht die Leistung der neuen Radeon etwa dem RDNA3-Flaggschiff, ist dieses Ergebnis nur logisch, zumindest solange wir von Rasterleistung sprechen. Aber Hauptsache, das entsprechende Video zieht 100K Aufrufe :D Die Inhalte dieses Channels bestehen heute wirklich nur noch aus "shit flinging" - Mist gegen die Wand werfen, bis etwas dort hängen bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Dieses Video sagt eigentlich alles. Schön aufgearbeitet mit Zahlen, die eine eindeutige Sprache sprechen. Das 4080 12GB Disaster wurde also einfach wiederholt, nur etwas besser "versteckt".

 
BxBender schrieb:
Die 5080 ist niemals auch nur annhähernd an einer 4090 dran.

Der pillepalle Rasterkram ist Bullshit
Ich schaue die Benchmarks an, die mein Anwendungsfeld betreffen. Dort ist viel "Pillepallerasterkram" dabei, der mit DLSS und OC deutlich näher an eine 4090 rückt. Nicht an sie ran, aber "näher". Und das finde ich ist schön, weil es unerwartet kam. Schon ne Weile her seit OC sinnvoll war bei gpus.

Eine 10% schnellere 5080 ist deutlich mehr als eine 4080 TI Super und macht eine gebrauchte 4090 weniger lohnenswert. Speziell wenn man sie auch noch gewerblich kauft und die USt zurückbekommt. Ich produziere damit Content, von daher lohnt sich ein Neukauf für mich mehr.

Pathtracing juckt mich nicht, genau wie 98% vom Rest der Spieleschaft, die hauptsächlich 60er Karten und maximal 70er kaufen. Ich spiele hauptsächlich Simulationen in VR dazu, daher ist das kein Thema. Bis das aktuell wird, läuft hier minimum eine 6090 - Wenn die nicht so eine überteuerte Luftnummer wie die 5090/5080 wird. Hab die nur geholt, weil meine 3090 noch so gut weggeht. Wird mehr wert sein in 1,5 Jahren als die 3090 dann - wenn Gpus hoffentlich wieder ihr Geld wert sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute schrieb:
Pathtracing juckt mich nicht, genau wie 98% vom Rest der Spieleschaft, die hauptsächlich 60er Karten und maximal 70er kaufen.
Also wenn man auf Basis der Steam Hardware Survey die 80er und 90er Karten ab der RTX 3080 kumuliert, kommt man auf deutlich mehr als 2 %! Nur mal so...

Die 4090 ist gebraucht vor allem nicht mehr lohnenswert, weil sie jetzt nach bekannt werden der lausigen Leistung der 5080, für 1800€++ raus geht. Leider habe ich vor zwei Wochen etliche Gelegenheiten um die 1400€ liegen lassen!😕

Ich hätte sehr gerne mehr Luft beim Pathtracing..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Litenz schrieb:
Also wenn man auf Basis der Steam Hardware Survey die 80er und 90er Karten ab der RTX 3080 kumuliert, kommt man auf deutlich mehr als 2 %! Nur mal so...
War auch mehr metaphorisch gemeint. Dann sind es... 5%? Gib mal Daten, wenn du schon dabei bist. PT kratzt dich aber auch auf einer 3080 nicht, oder? Hab die Daten nicht im Kopf aber CP auf WQHD bekommst du auf einer 3080 doch nicht sauber mit PT zum laufen?

Außerdem unterstützen das insgesamt wie viele Spiele? 5? 8? Das ist nur in unserer Tech Bubble hier relevant. Nicht mal Raytracing ist bisher auf breiter Front wirklich etabliert, sondern weiterhin erst im kommen. Vielleicht mit der 60er Serie dann - und mit was auch immer AMD mit UDNA macht.

Wenn du PT Performance brauchst, dann ist das völlig okay. Und jap, ich bereue auch mir nicht vor nem Jahr eine "günstige" 4090 geholt zu haben.
 
Wintermute schrieb:
Gib mal Daten, wenn du schon dabei bist.
Steam GPU Survey 12-2024

Ok, die Wahl der RTX 3080 war hinsichtlich PT vielleicht etwas unglücklich, aber mir ging es eher um den Anteil an High-End und Enthusiasten-Karten. Dieser ist oft höher als gedacht. Hab das mal eben für die 4000er gemacht, da es wahrscheinlich sinnvoller ist einer Generation zu bleiben. Und ich unterstelle jetzt einfach mal den meisten der 4080 (10 % der 4000er) und 4090 Besitzern (6 % der 4000er), dass sie so wie ich das maxilmale "Eye-Candy" wollen.

Steam GPU Survey.png

4000er Series.png

Klassenverhältniss.png

Wintermute schrieb:
Außerdem unterstützen das insgesamt wie viele Spiele? 5? 8? Das ist nur in unserer Tech Bubble hier relevant. Nicht mal Raytracing ist bisher auf breiter Front wirklich etabliert, sondern weiterhin erst im kommen. Vielleicht mit der 60er Serie dann - und mit was auch immer AMD mit UDNA macht.
Das ist natürlich richtig. Aber eventuell entscheidet sich ja auch der ein oder andere genau deshalb für eine 80er oder 90er Karte, damit er für kommende Spiele direkt gerüstet ist. Doof ist dann natürlich wenn die in 2025 erschienene 5080 gleich ihre "Mühen" mit aktuellen "Grafikpracht"-Spielen hat, aber dennoch jenseits der 1000 € kostet. Klar kann man dann wieder Settings runter stellen etc. um auf 60+ FPS zu kommen, aber sollte das mit einer 5080 in 1440p bereits der Fall sein?

Daniel Owen stellt die 80er Karten ab der GTX 780 inflationsbereinigt gegenüber, sehr traurig für den Kunden!
Will Nvidia get away with it this time? 80 Class Naming Scam Version 2.0 Confirmed
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Litenz schrieb:
Steam GPU Survey 12-2024

Daniel Owen stellt die 80er Karten ab der GTX 780 inflationsbereinigt gegenüber, sehr traurig für den Kunden!
Will Nvidia get away with it this time? 80 Class Naming Scam Version 2.0 Confirmed
Ich sage ja im Grunde nichts anderes Schulterzuck Die 5080 ist ein reines "Äh, hey, hier ist was neues" Produkt von nVidia. Eine etwas bessere 4080 Super mit neuen De/Encodern, overclocked je nach Game laut den CB Benches 19-23% schneller.

Die "echte" 5080 wird vermutlich die 6080 werden, mit Shrink und neuer Architektur, und dann auch die 4090 abhängen. Bis dahin hat man halt ein paar Alibi-Updates auf den Markt gebracht und ein Monstrum mit Brechstange, die 5090 eben.

nVidia hat jetzt ein Quasi-Monopol und nutzt es voll aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, heroesgaming, Tevur und eine weitere Person
Hier mal ein echter Erfahrungsbericht und nicht nur Gemunkel ;)
Asus TUF 5080 OC
Läuft out of the box mit 2700mhz.

Maximaler Takt - 3200mhz, 3250 ist auch noch drin, aber ab 3300 schaltet sie auf stur.
VRAM - Hab ich bisher nur bis 30402mhz gedreht. Geht aber ganz sicher noch weiter.
PL: +11%

Im 3DMark Time Spy: circa max. 360W
Grafik Score circa 34200 Punkte. Das heißt 2000 Punkte hinter einer 4090.

Nachtrag, Ich bin kein Profi, ich dreh nur fleißig Regler nach rechts und benche. Im Gaming zieht die Karte max 250-312W, für mich ein Traum. Ich komm von der 7900XTX und die ist ein Hitzkopf gewesen. Nach diversen Foren ist das auch keine Anomalie sondern mit fast jeder Karte so möglich.

Und zum Thema VRAM, den lädt man sich natürlich ganz klassisch aus dem Netz runter. Also keine Panik auf der Titanic. Naja oder man rantet in einem Enthusiasten Forum herum, obwohl man sowieso jede bis jede 2. Generation mitnimmt. Oder so ähnlich…:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minalion, Wintermute und -MK
AnkH schrieb:
Dieses Video sagt eigentlich alles. Schön aufgearbeitet mit Zahlen, die eine eindeutige Sprache sprechen. Das 4080 12GB Disaster wurde also einfach wiederholt, nur etwas besser "versteckt".

Von der Leistungsaufnahme her ist die 5080 aber auf jeden Fall eine 80er. Mit 400W+ hätte man dann wieder andere abgeschreckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Litenz und Wintermute
Harperrino schrieb:
Hier mal ein echter Erfahrungsbericht und nicht nur Gemunkel ;)
Asus TUF 5080 OC
Läuft out of the box mit 2700mhz.

Maximaler Takt - 3200mhz, 3250 ist auch noch drin, aber ab 3300 schaltet sie auf stur.
VRAM - Hab ich bisher nur bis 30402mhz gedreht. Geht aber ganz sicher noch weiter.
PL: +11%

Im 3DMark Time Spy: circa max. 360W
Grafik Score circa 34200 Punkte. Das heißt 2000 Punkte hinter einer 4090.

:D
Hi

Sind 4000 Punkte hinter einer 4090 .......... :heilig:

Ist noch nichtmal die absolute Kotzgrenze....

...... Geht schon so die 5080.... hoffe du hast nicht von ner 4080 gewechselt. :freak:

ps aahh...sorry von einer 7900XTX .

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-31 163955.png
    Screenshot 2025-01-31 163955.png
    536,2 KB · Aufrufe: 25
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harperrino
Laphonso schrieb:
Das hat eben 2 Seiten, weil kaum jemand hier differenziert. Wenn die Grundperformance (die 3090 ist auch fast 4 1/2 Jahre alt, nur mal so) nicht mehr zeitgemäß ist für das absolute RT/PT maxsetting, dann nützt auch mehr VRAM nix mehr.
Die Einstellungen wurden was das betrifft bereits ein gutes Stück heruntergeschraubt. Trotzdem an einigen Stellen runter auf 25-30 fps.
 
Cyberbernd schrieb:
Hi

Sind 4000 Punkte hinter einer 4090 .......... :heilig:

Ist noch nichtmal die absolute Kotzgrenze....

...... Geht schon so die 5080.... hoffe du hast nicht von ner 4080 gewechselt. :freak:

ps aahh...sorry von einer 7900XTX .

Gruß Bernd
Upsi:freak:, ich hab nur in Verbindung mit meiner CPU verglichen (5700X3D) Da sinds 36-37 tausend Punkte in Graphics Score hehe. Aber ich kann das Upgrade der Plattform irgendwie nicht rechtfertigen bei 49” 5120x1440p:D

Mit AM5 sinds dann 40-43tsd Punkte bei der 4090 und 36tsd Punkte mit der 5080, vielleicht sinken die AM5 Preise ja noch weiter dann ist das eine Überlegung wert.

Danke für die Korrektur!:)
 
Harperrino schrieb:
Hier mal ein echter Erfahrungsbericht und nicht nur Gemunkel ;)
ZOTAC Solid.

3200 packt sie easy, ab 3250 kratzt sie ab. Memory +2000 stabil. Noch nie war eine 5080 Super deutlicher am Horizont.

Laut wie eine Turbine aber, verglichen mit meiner Wakü 3090. Muss mal noch an der Fan Kurve drehen. Wird so 66 bis 71 Grad warm gerade, da ist noch Luft nach oben. Wird in jedem Fall unter Wasser gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harperrino
-MK schrieb:
Trotz dem fetten Kühler? 😕
Ich bin empfindlich bzw an custom Wakü gewöhnt. Hab auch noch nichts an der Lüftung optimiert. Also lieber nicht mich fragen - oder eventuell in ein paar Tagen. Ich schaue mal was man über die Lüfterkurve anpassen kann. Lauter als die FE ist sie laut einem Test aber. Such man danach. "TechOC" oder so ähnlich, haben auch einen YT Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harperrino und -MK
Wintermute schrieb:
ZOTAC Solid.

3200 packt sie easy, ab 3250 kratzt sie ab. Memory +2000 stabil. Noch nie war eine 5080 Super deutlicher am Horizont.

Laut wie eine Turbine aber, verglichen mit meiner Wakü 3090. Muss mal noch an der Fan Kurve drehen. Wird so 66 bis 71 Grad warm gerade, da ist noch Luft nach oben. Wird in jedem Fall unter Wasser gesetzt.
Hast du nen Memory Error Test gemacht? Nicht das doch Artefakt Bildung o.ä Ausfallerscheinigung mit +2000 auftreten.

Auch ein solides Ergebnis. Würde gerne mal Nvidias Statement dazu hören, wieso weshalb warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Harperrino schrieb:
Hast du nen Memory Error Test gemacht? Nicht das doch Artefakt Bildung o.ä Ausfallerscheinigung mit +2000 auftreten.
Mache ich in jedem Fall noch. Momentan läuft sie stabil. Ich schreib was dazu, wenn sich das ändert bzw. Artefakte auftauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harperrino
Für 1.169 wäre die 5080 nun eingedenk OC echt eine richtig nette Karte. Für 1.500€... mhm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Litenz und TomAkar
Zurück
Oben