- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 761
Powl_0 schrieb:Blindes Markenvertrauen ist nix.
Das natürlich nicht, aber es gibt schon eine gewisse Kontinuität auf dem Markt bzgl. der Hersteller und Serien.
Bei MSI hat man mit den höherwertigeren Serien, heute "Gaming X" oder höher, noch nie wirklich was falsch gemacht. Hatte immer wieder mal MSI Karten im Haus: eine TI 4200 damals, eine GTX 980 und eine 4080. Durchwegs sehr gute Karten.
Die höherwertigen Asus Serien, früher Direct Cu oder heute alles >= TUF, hatten was Lüfter angeht sogar noch einen Touch angenehmere Modelle als MSI (hatte z.B. eine 9600GT, GTX 570 und eine RTX 2080) und mittlerweile mit 600 RPM minimaler Drehzahl ein gutes Feature. Aber dafür hat ASUS seit Generationen spürbare und konstante Spulenfiepen Probleme.
Und PNY wie hier aktuell getestet: Ist eine grundsolide, gut gekühle und leise GPU. Wie schon die 4080 / 4090. Auch wenn die "fehlenden" 30 Watt angekreidet werden müssen ist der Kühler richtig stark, die Temperaturen sind schon merklich positiv auch am VRAM. Um das ~330W Phänomen zu verstehen wäre in der Tat mal ein kleiner Test mit dem Afterburner interessant, vielleicht braucht sie ein kleines Kurven Tuning.
PNY scheint auch bzgl. Spulenfiepen etwas eher "richtig" zu machen, die 4000er waren schon absolute Tipps dahingehend und bei der 5080 bekommen die Review-Samples hier und z.B. auch im Hardwareluxx auch ein gutes Feedback.
Im Geamtpaket würde ich sie daher besser als die FE werten.
Zuletzt bearbeitet: