Politik: Fast alle Bundesländer sind für die Einführung von Schuluniformen!

Papa Schlumpf

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.343
Ich habe gerade gelesen unter dem nachfolgenden Link, das man derzeit über die Einführung von Schuluniformen nachdenkt in der Politik mit dem Ziel die Identität der Schulen zu stärken und soziale Ausgrenzungen zu verringern. Was haltet Ihr von dieser interessanten Idee?

Ich persönlich bin der Meinung das es dringend notwendige Reformen hier geben sollte und würde so etwas ganz klar begrüßen!

Hier der Link zum Artikel:
http://onnachrichten.t-online.de/c/78/33/24/7833242.html
 
...würde sicherlich dazu beitragen, dass Eltern viel Geld bei der "Markenklamotten-Geilheit" Ihrer Kiddies einsparen könnten :)
 
Ich würds auch begrüßen. Und das hat nicht nur eine positive Auswirkung auf die Integration von Ausländern, sondern führt auch mehr dazu, dass die Persönlichkeit mehr zählt als die Nike-Schuhe.
 
Ich bin ohne jede Einschränkung dafür.

Meine Tochter kommt erst dieses Jahr in die Schule, d.h. sie ist zur Zeit noch im Kindergarten; und da habe ich schon alle Hände voll zu tun (wohl eher mir den Mund fusselig zu reden), ihr den Schwachsinn der "IN-Marken" auszureden.
 
Meiner Meinung nach ist das einer der besten Vorschläge den ich seit langem aus der Politik gehört bzw. gelesen hab. Dieser ganzen Markenwahnsinn unter den Kids und Jugendlichen muß endlich mal ein Ende finde.

Mein Bruder ist selber 14 Jahre alt und was ich so höre was da in der Schule bei ihm alles so abgeht, da werden Kinder aus sozialschwachen Familien zu Außenseitern und werden gemobbt ohne Ende! Sind dann öfters mal krank oder kommen gar nicht mehr in die Schule und müssen von der Polizei geholt werden und warum? Weil sie Angst haben verprügelt zu werden! Eine traurige Entwicklung ist das…

Zu meiner Schulzeit vor 15-20 Jahren hat es so was nicht gegeben, da konnte man ohne Angst zur Schule gehen und auch mit den Ausländern hat es nie irgendwelche Probleme gegeben, nein man war befreundet und hat sich wunderbar verstanden. Da gab es noch echte Freundschaften und hat sich auch super verstanden!

Ich hoffe das solche Gesetze eingeführt werden und zwar je eher desto besser…
 
Zuletzt bearbeitet:
[Chefkoch] schrieb:
...würde sicherlich dazu beitragen, dass Eltern viel Geld bei der "Markenklamotten-Geilheit" Ihrer Kiddies einsparen könnten :)

Denkst du die Kinder/Jugendlichen laufen in ihrer Freizeit mit den Uniformen rum, ich würde es eher als Doppelbelastung sehen.

PS: Ich finde die Idee kacke, aber mich betrifft es ja nicht. :p
 
@Grequaid:Nee, sicherlich nicht!
Aber ich denke, dass die Kiddies gerade in der Schule, also nicht in der Freizeit, den Markenzwang "aufgedrückt" bekommen!

@b-runner: :lol: moppeldidop
 
b-runner schrieb:
@Topic: Frage mich regelmäßig, warum regelmäßig der Vorschlag auf den Tisch kommt und regelmäßig wieder in der Versenkung verschwindet, anstatt endlich einmal umgesetzt zu werden...

Man b-runner ist schon heftig gleich 3x regelmäßig in einem Satz drin, das ist schon eine Leistung, warst wohl auch auf der Hauptschule so wie ich was?
*grins* :D :cool_alt:
 
Ich bin selber noch in der Schule und jedem is es selbst zu überlassen was er anzieht.
Und niemand wird Unterdruck gesetzt um Markensachen zu kaufen . Falls die das wirklich einführen werde ich das niemals das anziehen. Lieber lass ich mich von der Schule rausschmeissen als mir Sagenzulassen was ich anziehen soll(also die uniform meine ich damit).
 
b-runner schrieb:
@Topic: Frage mich regelmäßig, warum regelmäßig der Vorschlag auf den Tisch kommt und regelmäßig wieder in der Versenkung verschwindet, anstatt endlich einmal umgesetzt zu werden...

du weißt doch das sie sonst nichts zu tun hätten... und irgendwie müßen sie ja ne leistung vorheucheln..

mir ist es rallativ ob jetzt schuluniformen eingeführt werden oder nicht... stelle mir das ganze nur lächerlich vor wenn dann noch welche mit kopftuch rumrennen... :lol:

ich mußte zu früheren zeiten auch eine trage.. :freak:...
 
Martin.P schrieb:
Ich bin selber noch in der Schule und jedem is es selbst zu überlassen was er anzieht.
Und niemand wird Unterdruck gesetzt um Markensachen zu kaufen . Falls die das wirklich einführen werde ich das niemals das anziehen. Lieber lass ich mich von der Schule rausschmeissen als mir Sagenzulassen was ich anziehen soll(also die uniform meine ich damit).

Spätestes wenn Du mal zum Bund kommen solltest, dann ziehen auch alle das gleiche an!
Im Arbeitsleben ist es doch auch so, wenn Dir ein Arbeitgeber sagt Du sollst Anzüge, Sakkos oder einheitliche Arbeitskleidung tragen, kannste Du auch nicht sagen nein das mache ich nicht, oder?

Ich denke wir sollten mit der Zeit gehen und die Schüler schon früh auch mit solchen Methoden auf die Arbeitswelt vorbereiten...
 
@Grequaid

Dafür ist ja auch noch das aktuelle Thema "Integration der Ausländer in Deutschland" derzeit im Gespräch, irgendwie werden die sich da schon einig werden, da bin ich mir ziemlich sicher...
 
Ich kenne diverse Arten von Schuluniformen aus meiner Zeit in England, hat sich dort bestens bewährt. Endlich mal eine klasse Idee, man muß sich nur die Frage stellen: warum übernehmen die Deutschen immer viel zu spät gute Ideen.
 
Eine wichtige und große Frage bleibt aber noch, die Frage der Finanzierung?
In Zeiten von überall knappen Kassen, wird es wahrscheinlich ech nicht umsetzbar werden!
Der Staat kann ja nicht alles bezahlen, die Eltern müssen ja auch diese Dinge mitfinanzieren oder?
 
Und wer bitte würde diese drecks Uniform bezahlen ?
Der Steuerzahler natürlich. Ich dachte mal Deutschland will sparen und dann son Mist.
Ausserdem was is denn wenn die tolle Uniform kaputt geht oder dreckig wird?
Hat man dann den ganzen Schrank vol zuhause :freak:
Ausserdem wird man genauso zwischen einem Ausländer und Deutschen, Hässlichen oder Hübschen unterscheiden können. Gegen Diskriminierung hilft das nich.
Nebenbei geht auch noch der Ausdruck der eigenen Meinung durch Kleidung flöten.

Fazit: Schwachsinns Idee
 
Ich halte es für selbstverständlich, daß die Eltern mindestens den größten Teil der Anschaffungskosten übernehmen müßten. Ohne Schuluniformen werden die Kids ja auch nicht nackt in die Schule geschickt. Wer zahlt denn jetzt die Kleidung?
 
Ist ja klasse, dann ist es ja wirklich wie in Amerika oder England. Dann läuft jeder Schüler mit einem Stempel auf der Birne, inner Stadt rum, und wofür? Hey, schau mal, der ist auf der Schule. Muhaha, ich bin aufm Gymnasium. Ich seh das jedenfalls als Idiotische Idee an. Dann ist die Trennung ja perfekt.:rolleyes:

Gruß Andy
 
Zurück
Oben