Politik: Fast alle Bundesländer sind für die Einführung von Schuluniformen!

Naja...ich halte das ganze prinzipiell für ne gute Idee.
Aber ich denk es geht gar nicht darum solche Uniformen wie in England einzuführen mit Karo Rock für die Mädels und Sako und Krawatte für die Jungs.
Ich mein in Hamburg gibts da ein Pilotprojekt was sehr gut funktioniert, da gibt dann nur einheitliche T-Shirts oder Poloshirts und Hosen. Die sind dann auch noch einigermaßen modisch.
Was die kosten angeht...wenns wirklich nur Shirts und Hosen sind is das ganze ja nich sooo teuer u.U kann man seitens der Schulen bei den finanziell Schwächeren noch unterstützen.
 
Igitt das is ja wie im Kommunismus, alle sin gleich
KOTZ KOTZ (weis einer die E-mail Adresse von der Schul- oder Bundesjustizministerin?..:mad: )
Zum Glück bin ich davon auf keinen Fall betroffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das is doch lächerlich...es geht lediglich darum das die Kids morgens in der Schule einheitliche Klamotten haben. Was se mittags beim Fußballspielen oder was auch immer se machen anziehen interessiert doch niemanden!
Denkt mal etwas nach bevor ihr son Mist mit Kommunismus schreibt!
 
aha ihr findet es also gut wenn jeder weiss von welcher Schule ihr seid (Schullogo ).
Ich glaube dann würden die Probleme erst richtig anfangen
 
Warum nicht...is doch schei** egal.
Oder habt ihr sonne Feindschaft zwischen den Schulen das ihr euch immer gegenseitig vermöbelt?
Dann habt ihre echt mal andere Probleme als einheitliche Kleidung.
Und wie schon gesagt...man trägt die Kleidung nur in der Schule und nich den ganzen Tag.
 
oh jaa diese Feindschaft ist durchaus vorhanden !!
Realschule gegen Hauptschule oder ähnlich ist doch fast schon Alltag.
Dabei muss nicht unbedingt "vermöbelt" werden.
Aber es führt automatisch zu Vorurteilen.
Ausserdem findest dus doch bestimmt au besser wenn sich n goiles chick mal bisschen knapper anzieht ;), oda nich ?
 
irgendwie entwickelt sich deutschland immer weiter zurück... zur WM sollen soldaten auf den straßen stehen, schuluniformen, überall schiessen nazis wie pilze aus dem boden.. und halb deutschland schreit auf einem auge blind ja und amen wenn die politiker was anderes machen als gewohnt und befürworten das alles ohne zu hinterfragn.. das gabs doch alles schonmal... nur wann.. ach ja... unter dem komischen österreicher :rolleyes: :p

das klingt vielleicht etwas überspitzt jetzt, aber.. es kann doch nicht wahr sein das einige so etwas wie schuluniformen hier für das nonplusultra halten. als wenn sich dadurch alle probleme in luft auflösen.
die kidz verfallen dann ebenso dem markenwahnsinn wie jetzt, nur verlagert sich das dann auf andere lokalitäten(, statt dem schulhof vielleicht der innenstadt oder sonstwo, denn dafür sind bestimmte dinge in der wirtschaft einfach zu sehr auf sie gerichtet und die konzerne lassen sich wohl kaum ihre kundschaft durch die lappen gehen).
desweiteren, sollten die gelder die für solche uniformen ausgegeben werden in eine reformierung oder besser für eine sanierung der schulen genutzt werden, die zum teil ja grausam aussehen in punkto lehrmittel und lehrmethoden.
 
Also die aktuelle T-Online Umfrage zu diesem Thema ist schonmal sehr aussagekräftig wie ich finde!

Hier mal das Zwischenergebnis:
http://voting.fsphp.t-online.de/voted.php?vid=2966

Man sollte wenn man das Geld dazu hätte das Volk entscheiden lassen mit einer Volksabstimmung in so einer wichtigen Frage, ich bin mir sicher das die Mehrheit dafür wäre. Das die betroffenen Schüler es nicht gut finden ist natürlich ganz klar, nur sind die im Sinne des Gesetzes nicht Volljährig und müssen eben nunmal das machen was der Gesetzgeber vorschreiben würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
@KlOk
Schuluniformen gab es schon vor dem "Österreicher"!
Weshalb du diese Sache in einen Zusammenhang mit Nazis bringst, solltest du einmal genauer erklären.
Bist du etwa der Meinung, daß die Schule in Hamburg-Sinstorf, die seit über 5 Jahren eine einheitliche Schulkleidung trägt, von überwiegend rechtsradikalen Schülern besucht wird bzw. diese aus solchen Elternhäusern stammen? Das ist doch absurd!
 
Zuletzt bearbeitet:
@29
Das bestätigt kloks post noch mehr.
Viele Menschen in diesem Land sind irgendwie blind geworden.
Sie wollen Veränderungen, denken aber nicht ernsthaft darüber nach.
Glaubt ihr etwa wirklich dass die Schuluniform Probleme an den Schulen
lösen wird?
 
KL0k schrieb:
irgendwie entwickelt sich deutschland immer weiter zurück... zur WM sollen soldaten auf den straßen stehen, schuluniformen, überall schiessen nazis wie pilze aus dem boden.. und halb deutschland schreit auf einem auge blind ja und amen wenn die politiker was anderes machen als gewohnt und befürworten das alles ohne zu hinterfragn.. das gabs doch alles schonmal... nur wann.. ach ja... unter dem komischen österreicher :rolleyes: :p
Auch wenn ich deine Kommentare sonst sehr schätze find ich der Vergleich, auch wenn er bewusst überspitzt ist, hinkt doch etwas.
Ich denke einheitliche Schulkleidung (ich geh jetzt mal vom Begriff Uniform) wäre hilfreich den Kindern in einer Umgebung in der sie sich nun mal relativ lange am Tag aufhalten, beizubringen, dass man sich auch über andere Sachen als die Kleidung definieren kann. Nämlich über den Charakter!
Und wenn die Kinder schon in der Schule beigebracht bekommen, dass es wichtigeres gibt als Tommy Hilfiger oder Leviss strahlt das auch auf die Zeit nach der Schule aus. Damit meine ich jetzt nicht nur die Nachmittage aufm Bolzplatz sondern auch das Berufsleben nach der Schulzeit.

@gordon88
Nein Schulkleidung löst sicher keine Probleme...aber sie kann helfen Probleme wie Markenzwang gar nicht mehr aufkommen zu lassen.
Wenn erst mal eine Grundschulgeneration (4 Jahre) nicht mehr jeden (halben)Tag mit diesem Druck konfrontiert ist immer das beste, tollste, angesagteste zu haben und befreit in die Schule gehen kann ohne Angst haben zu müssen von den Mitschülern gehänselt zu werden. Is das schon ne ganze Menge und wirkt sich sicher auch positiv auf die Leistungen der Schüler aus. Und gute Leistungen führen zu einem größeren Selbstbewusstsein und dass wiederum dazu das man sich eben nicht mehr alles gafallen lässt, weder vom Staat noch von anderen, sondern sich auch auf intelligente Art zur Wehr setzten kann.
Mit einer Uniformierung der Gesellschaft oder dem Trend sich alles vom Staat vorschreiben zu lassen hat das imo nichts zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wage aber ernsthaft zu bezweifeln das das die lösung all ihrer probleme sein wird. geschweige denn auch nur im ansatz. was bringt denn so eine schuluniform, wenn den kidz durch fehlende lehrmittel oder falsche lehrmethoden oder einem lehrplan aus dem letzten jahrhundert jegliches interesse flöten gegangen ist? wenn ich falsch liege sags mir, aber für mein verständnis ist diese aktion nichts als augenwischerei die gezielt am problem vorbeischiesst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub sooo schlimm sind die Lehrmethoden und Lehrmittel gar nicht wie immer gerne behauptet wird.
Die Schule(n) (Real und Gym) auf denen ich war hatten sicher nicht den besten Ruf aber wir hatten weder nur Bücher aus den 80ern noch völlig unzureichend eingerichtete Räume oder veraltete Lehrpläne/Methoden...genau genommen habe die Lehrer gar nicht streng nach Plan Unterrichtet sondern relativ frei.
 
Keiner wird ernsthaft behaupten wollen, daß mit der Einführung einer einheitlichen Schulkleidung alle sonstigen Probleme unseres Schulwesens gelöst werden sollen. Dazu wird gar keine einzelne Maßnahme ausreichend sein.

Vorteile der einheitlichen Schulkleidung könnten sein:
Sie erzeugt ein Zusammengehörigkeitsgefühl und erleichtert damit die Integration in den Klassenverband. Modefragen und Selbstdarstellung sind dann kein Thema mehr. Das Selbstwertgefühl der Schüler wird stattdessen aufgrund von Persönlichkeit und Sozialkompetenz erworben; und wieder durch die schulischen Leistungen mitbestimmt.
 
naja, wenn man eine blühende fantasie hat kann man da noch ne ganze menge mehr reininterpretieren, wie zb dem wunsch nach ordnung und ruhe der oberen was die jugend angeht, sowie im allgemeinen ein gefügigeres volk auf lange sicht.

und das meine ich jetzt mal vollkommen frei von jeglichem humor oder einer überspitzung.
hast du mal das buch/theaterstück gelesen/gesehen namens "die welle"?
vielleicht wärst du dann auch eher skeptisch dem ganzen gegenüber.

ich kanns nichtmal in worte fassen. halt irgendwie.. beklemmend. mir wurd bisschen mulmig und musste schlucken nachdem ich das alles hier so gelesen hab.

irgendwie kommen mir manche von euch etwas "zu gutgläubig" vor. ein gesundes maß an skepsis hat noch niemandem geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott "Die Welle"
Ich glaub nich, dass es ganz so schlimm werden könnte :D
Schließlich gibts ja in andern Ländern die Schuluniform schon und ich glaub solche Auswüchse hats dort au nich gegebn
 
in anderen ländern ist auch übertriebener patriotismus an der tagesordnung, und ich glaube damit hat unser land schon immer ein problem gehabt....
 
Patriotismus ist in Deutschland ein mehr als zartes Pflänzchen, auf welchem ständig mit Birkenstocklatschen rumgetrampelt wird.

Was du sicher meinst ist Nationalismus, oder?

Ich finde Schuluniformen gut. Und das mit dem "Welle"-Effekt ist hier glaub ich übertrieben. Japaner und Briten sind jedenfalls keine Vorzeigefaschisten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nenn es wie du willst, das eine geht ja oft genug hand in hand mit dem anderen, ohne eine klare grenze dazwischen.
 
Zurück
Oben