Ich bin zwar auch dafür - jedoch glaube ich noch nicht an die Umsetzung dieser Idee. Diskutieren kann man viel und dies machen unsere Politiker auch gerne - meistens mangelt es Ihnen dann aber am Tatendrang!
Es gibt nicht nur genügend Ideen, sondern auch genügend Studien von Unis, usw die belegen können, welche Ideen sinnvoll sind und welche weniger.
Die Schuluniformen gehören wohl auch zu den eher erfolgreicheren Ideen. Jetzt hat man die letzten 30-50 Jahre dafür gekämpft die Uniformen abzuschaffen und die Trennung von Mädchen und Jungs aufgehoben, um am Ende festzustellen, dass die Schüler weit bessere Leistungen bringen, wenn sie Schuluniformen tragen und nach Geschlecht getrennt sind.
Außerdem hat man auch festgestellt, dass bei Jugendlichen in der Pupertät die Schule hemment auf die Entwicklung wirkt, weil der Körper bei der Hormonumstellung andere und vor allem längere Schlafphasen braucht und in einem Test bewießen, in dem man die Schule statt um 08:00 erst um 09:30 beginnen lässt, dass die Schüler ruhiger sind und bessere Leistungen erbringen als Kiddies die 90Min früher raus müssen. Bei den Jungendlichen die um 08:00 in die Schule müssen entsteht ein Schlafdefizit, dass sich über 5 Tage summiert und zu Unausgeglichenheit und Agressionen führt. Darum haben diese Jugendliche in der Pubertät in den Sommerferien dann die größten und stärksten Wachstumsschübe, weil der Körper dies dann nachholt. Man wirkt dem, indem man die Schule 90 Min später beginnen lässt, positiv entgegen und ermöglich den Jugendlichen eine bessere und schneller Entwicklung. Auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine große Rolle. Desto gesünder die Ernährung desto besser die Leistungen in der Schule. Auch hier hat es schon viele Versuche gegeben. Der wohl bekannteste und berühmteste Versuch, weil es auch gut medial vermarktet wurde, war von Jamie Oliver (hoffe ich hab Ihn richtig geschrieben). Er hat einfach an englischen Schulen, in denen die Schüler zu Mittag essen, die Ernährung umgestellt. Resultat: Ruhigere und leistungsfähigere Schüler. Leider wurde das Projekt nach kurzer Zeit gekippt, weil es GB zu teuer wurde!

"
Und der arme Jamie war so traurig. *LOL*"
Das Problem liegt doch eher darin, dass Politiker und Industrie Kinder und Schüler eher als Produkt (hier wird der zukünftige Konsument aufgezogen) sehen und Sie schnell und möglichst billig auf dem Markt werfen wollen. Im Falle der Politik ist die Angelegenheit sogar zwiespältig - einerseits werden sie von den Lobbyisten gesponsort und andererseits wollen sie dem Staat damit angehblich Unsummen ersparen und dabei den Jugendlichen eine gute solide Ausbildung garantieren. Da kann ich nur sagen: Was für ein Wiederspruch!
Ich musste persönlich nicht nur auf meiner Ausbildung, sondern auch bei anderen Abschlüssen sehen, wie Jugendliche durch den Abschluss geschleust wurden, die weder richtig ihren Beruf konnten noch richtig Deutsch oder Mathe beherrschten. Liebes Deutschland hier sparst du an der falschen Stelle - außerdem kann man sich die Zukunft so auch ruinieren!
Mein persönlicher Vorschlag wäre:
1. Schuluniformen
2. Mittagessen in der Schule
3. Schulbeginn von 08:00 auf 9:30 verschieben
4. Einführung eines Fachs, dass sich mit den Thematiken der Jugend beschftägt. (Mehr auf die Schüler und Ihre Probleme/Interessen eingehen)
5. Die Sporteinheiten auf 3 erhöhen: z.B. Mo:Leichtathletik Mi:Schwimmen Fr:Aerobik,Basketball,Fußball (Mannschafts/Team-Sportarten)
6. Zur Not auch wieder nach Mädchen und Jungs trennen
7. Hausaufgaben am Ende der Schule in der Schule mit Betreuung
Resultat: Man hätte dadurch eine Ganztagsschule die mehr auf die Jugend abgestimmt ist! Sie hängen weniger auf der Straße herum, können sich besser in der Pubertät entwickeln, sind ausgeglichener und weniger agressiv was am Ende den Schülern zu besseren Noten und Leistungen verhilft, den Eltern (und Polizei) eine Menge nerven erspart und Schluss endlich eine bessere Zukunft für Deutschland bedeutet.
Jetzt muss man, dass nur noch den Politikern klar machen, dass dies zwar anfangs mehr kostet, aber sich am Ende doppelt und 3fach für D auszahlt.
Das ist ein Thema da könnte ich schreiben ohne Ende - will es aber nicht gleich übertreiben und bin deßwegen vorerst aus meiner Sicht nur auf die wichtigeren Punkte eingegangen.
Mein Fazit: Schuluniformen wären der richtig Schritt, ABER nur ein sehr kleiner!
Liebe Grüße,
Dilandau