Ich finde immer noch: Schuluniformen sind Klasse.
Weil es zu wägen gilt zwischen
- sozialer Differenzierung durch Kleidung und
- Formierung einer (Lehr/Lern-) Gruppe (Klasse).
Und klar ist der funktionierenden Lehr/Lerngruppe der Vorzug zu geben. (
Lehr/Lern weil eben klar auch voneinander-untereinander viel gelernt wird, nicht nur
top-down)
Und alle
privatistischen Sondermeinungen "ich lerne aber in meiner Privatkleidung genauso gut und mache mir nix draus, was die anderen tragen", sind schlicht eingebildet und falsch.
Wie feststeht lernt man/Gruppe leichter, schneller, besser und nachhaltiger, "
wenn durch Reduktion der Vielfaltsanstrengungen die Energien kerngebündelt aufs Lernen gerichtet sind" (sozusagen O-Ton p.

, naja.). Miteinander lernen halt.
Zur sozialen Differenzierung bietet das Leben nach und ausserhalb der Schule später noch genug Gelegenheit. (Wie und warum wohl gerade in England gerade auch
konservative Kinder (sagt: "solche aus solchen Elternhäusern" - was immer das ist... ) Schuluniform tragen (und gerne!)).
Typischer Fall meiner Meinung nach, bei dem die Expertenentscheidung übrigens vorteilhaft und überlegen ist:
- Erwachsene in Fachgremien bestimmen und entscheiden,
- Exekutive des Staates setzt (notfalls mit) durch,
- Betroffene (Schüler, ggfls. auch manche Eltern) fügen sich. (müssen, werden notfalls gefügt

)
Kuck: Solche
Expertenentscheidungen gibt es laufend und immer und überall als Teil unser Selbstverwaltung durch Staat (scheint mir manchmal etwas in Vergessenheit geraten). Mit ein bißchen Drüber-Nachdenken werden jedem von Dutzende von Beispielen einfallen.
(Am Rande: ... bis hinunter zum Kleinkriminellen, der gesagt bekommt: "...am 1.6 einrücken, 9 Monate Knast abbrummen". Und wenn er nicht freiwillig kommt, wird er geholt. Nicht nur mt Androhung von Zwang, sondern notfalls wirklich mit Zwang und "
Goldener Acht".
Und tut ihm gut der Zwang(!). Tat und Buße gehören immer zusammen. Auch wenn der Täter selbst noch so uneinsichtig ist. (Nach der Buße erst ist einer zurück in der Gemeinschaft. Wichtiges Gefühl).)
.