keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Das ist wohl der übliche Weg. Jemand interessiert sich (in jungen Jahren) für gesellschaftliche Themen, für Geschichte und für Politik - und dann lässt er sich u. a. die Hefte von der Bundeszentrale kommen, die eine recht gute Grundlage bieten.
Dann abonniert er vielleicht noch eine überregionale (Tages-)Zeitung, um sich über bestimmte Themen genauer informieren zu können. Mit den Meldungen des heute-journals oder der lokalen Presse im Hinterkopf kann man nämlich kaum eine fundierte Position zum Nahost-Konflikt oder zu anderen Themen beziehen. Das muss schon noch unterfüttert werden.
Und wenn man der Meinung ist, gewisse Abläufe (in der Politik oder in der Wirtschaft) einigermaßen durchblickt zu haben, dann macht auch ein direktes Engagement viel mehr Sinn. Denn man will in diesen Organisationen schließlich mitreden. Und dafür muss man erst einmal etwas zu bieten haben, um als Geprächspartner interessant zu sein oder um andere überzeugen zu können.
Dann abonniert er vielleicht noch eine überregionale (Tages-)Zeitung, um sich über bestimmte Themen genauer informieren zu können. Mit den Meldungen des heute-journals oder der lokalen Presse im Hinterkopf kann man nämlich kaum eine fundierte Position zum Nahost-Konflikt oder zu anderen Themen beziehen. Das muss schon noch unterfüttert werden.
Und wenn man der Meinung ist, gewisse Abläufe (in der Politik oder in der Wirtschaft) einigermaßen durchblickt zu haben, dann macht auch ein direktes Engagement viel mehr Sinn. Denn man will in diesen Organisationen schließlich mitreden. Und dafür muss man erst einmal etwas zu bieten haben, um als Geprächspartner interessant zu sein oder um andere überzeugen zu können.