Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.797
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zehkul schrieb:Wenn die Aufnahme zusätzlich noch an einer Stelle generell leiser wird, dann soll die Stelle auch leise gehört werden → kein Rauschen.
Zehkul schrieb:Und: Doch, von 10dB ist man heute weit weg. Psy ist überdurchschnittlich gut, was das angeht, und hat selber nur 5dB.
Zehkul schrieb:
Zehkul schrieb:Doch, da ist von Rauschen die Rede.
Zehkul schrieb:Und ich lade dich ein, die Hörbeispiele zu laden und zu verstärken, bis du einen Ton hörst.Und zu testen, ab wie viel facher Verstärkung du das Rauschen wahrnimmst.
Zehkul schrieb:Und wie laut bei der Verstärkung ein normales Signal wäre.
Ja, das ist das typische 0815 Dummgelaber.hugo1337 schrieb:Wenn man aber mal "mp3 is bad" googled kommt man schon mit dem ersten treffer zu einem artikel welcher beschreibt warum .mp3 schlecht ist (und damit ist nicht die bitrate gemeint):
http://productionadvice.co.uk/why-mp3-sounds-bad/
Wenn du Teile der Musik hast, die bei -50dBFS sind, ist das Dither-Rauschen bei einem 16bit File trotzdem noch bei -96dBFS.Cytrox schrieb:Wenn du Teile der Musik im Mittel bei -50dbFS hast gehen sich keine weiteren 80db Rauschabstand mehr aus - sei es zum Rauschen der Aufnahme selbst, oder einfach der Wiedergabe-Hardware.
Cytrox schrieb:Das ist Geschmacksfrage und ich kann hier wohl schwer dagegen oder dafür argumentieren.
Cytrox schrieb:Aber der Punkt bleibt, dass, um diese Stellen auf selber Lautstärke wie komprimierte Musik zu haben, hörbares Rauschen sich (ohne DSPs) nicht vermeiden lässt. Ganz egal wie teuer die verwendete Hardware ist.
Cytrox schrieb:Gibt es eine Übersichtsseite für den Dynamikumfang der Charts? Ganz so düster wie du behauptest sieht das glaub ich nicht aus.
Cytrox schrieb:Ich hab ein paar Titel aus meiner Sammlung näher untersucht, und unter 4 bin ich bisher nicht gekommen. Großteil ist auf 5, vereinzelt gabs sogar auch >5 - z.B. bei (wer hätte es gedacht) Britney Spears (8 bei "Radar" und 7 bei "Toxic")
Cytrox schrieb:Das ist ein rein digital erzeugter Ton - der sollte eigentlich Rauschfrei sein. Der 0db Ton ist es (in der Datei) ja auch - bei der -105db Datei wird hingegen mit Rauschen herumgetrickst um den Ton überhaupt erst zu erzeugen, weil man mit 16 bits eigentlich keine -105db darstellen können sollte.
Cytrox schrieb:Nun ja, wenn der Ton nicht schon im Rauschen der Wiedergabehardware untergehen würde, würde man das durchs Dithering erzeugte Rauschen vermutlich auch hören. Sind ja, lt. Grafik auf der Seite, gerade mal 26db Rauschabstand. D.h. falls man den -105db Ton auf einen Vernünftigen Pegel bringen könnte, würde man sicher auch das Dithering-Rauschen hören.
Cytrox schrieb:Und das ist dann ja auch mein Argument.. warum so viel Spielraum nach oben frei lassen?
Äh, nein.Zehkul schrieb:Der Noise floor ist bei -96dB, und darunter sollte der Ton versinken. Vollkommen unabhängig von Dither. Er beweist mit dem Ton, dass der Noise Floor eben nicht bei -96dB liegt. Wenn der sagt, dass die CD 120dB umfasst, dann glaube ich das auch mal. ;-)
Was soll das heißen?Zehkul schrieb:Ein -105dB Ton ist daher definitiv noch im nutzbaren Bereich einzuordnen!
96 dB Dynamikumfang sind in der Realität eine ganze Menge. HIFI-Anlagen in bezahlbaren Regionen können gerade mal Musik mit 50 bis 60 dB Dynamikumfang in vernünftiger Qualität wiedergeben.Konti schrieb:16bit hat eigentlich nur einen Dynamikumfang von 96dB.
Bleibt die Frage wie relavant das ist wenn 99,99% der Aufnahmen keinen größeren Dynamikumfang als 60 dB nutzen.Konti schrieb:Ohne Dithering hat man bei -96dBFS Quantisierungsrauschen, und jegliche Information darunter geht verloren.
Flava89 schrieb:Der User sollte sich eher mit Blindtests beschäftigen, denn mp3s sind schon ab VR2-3 transparent. Wer dann noch Unterschiede zwischen 320kbs Mp3s und 800kbits FLAC , 16bit44khz und 24bit192khz hört, hat einen an der Waffel. Egal welches Equipment.
Zehkul schrieb:Nein, für den Zuhörer ist das keine Geschmacksfrage
Zehkul schrieb:Wenn du das nicht willst, kannst du ja nach„bessern“ und dir selber einen DR Verschnitt basteln.
Zehkul schrieb:1. Falsch. Ein -50dB Signal kann ich noch rauschfrei auf normale Hörlautstärke bringen.
Zehkul schrieb:
Zehkul schrieb:Der Noise floor ist bei -96dB, und darunter sollte der Ton versinken.
Zehkul schrieb:Wenn der sagt, dass die CD 120dB umfasst, dann glaube ich das auch mal. ;-)
Zehkul schrieb:Zu sagen, dass man durch Beschneiden der Spitzen Audioqualität gewinnt, ist der größte Schwachsinn, den ich in diesem Forum dieses Jahr gelesen habe.
Zehkul schrieb:Ein -105dB Ton ist daher definitiv noch im nutzbaren Bereich einzuordnen!
WinnieW2 schrieb:96 dB Dynamikumfang sind in der Realität eine ganze Menge. HIFI-Anlagen in bezahlbaren Regionen können gerade mal Musik mit 50 bis 60 dB Dynamikumfang in vernünftiger Qualität wiedergeben.
Cytrox schrieb:So direkt hab ich das auch nie behauptet - ich will den anderen schließlich nicht vorschreiben was ihnen zu gefallen hat. Mein Argument war das höhere Dynamik auch Nachteile hat, und man nicht blind einfach "mehr" fordern sollte.
Cytrox schrieb:Ich will dir deine Meinung nicht absprechen, aber ich nehme mir, auch als nicht-Künslter, trotzdem die Freiheit den Lautstärkeregler dort zu setzen wo ich die Musik noch mühelos hören kann. Und wenn es dabei hörbar rauscht, rede ich mir nicht ein dass es das nicht tut..
Cytrox schrieb:Oder aber ich überlasse es den Leuten im Tonstudio die einerseits das Quellmaterial, und andererseits auch mehr Erfahrung haben als ich.
Cool Master schrieb:Das Problem bei vielen ist einfach das sie nicht die Hardware haben. Um einen deutlichen Unterschied zu 320 KBit/s MP3 zu 1000 KBit/s FLAC zu hören brauch man Hardware für mehrere hundert oder Tausend Euro. Alleine die Soundkarte die das Signal an einen Verstärker/Boxen bringt kostet schon ein paar Euro mehr als de ronboard Chip.
Megatron schrieb:Das Problem liegt daran das viele keine Ahnung haben welches Potential bereits in der CD steckt und welche Klangqualität damit möglich ist, vorrausgesetzt man nutzt sie und verpfuscht die Aufnahme nicht bereits im Tonstudio. Klar kann man mit höheren Abtastraten und höherer Auflösung noch mehr herausholen nur die meisten Wiedergabegeräte sind bereits von der CD überfordert.
Das Klangpotential das viele nutzen können fordert ja nicht einmal ein Spitzenklasse-Kassettendeck heraus. Würde man bei allen Aufnahmen "wenigstens" das Potential einer CD vollständig nutzen bräuchten wir uns um Hochbitaufnahmen keine Gedanken machen.
Auf jeden Fall ist es lobenswert wenn jemand gegen den Trend einer immer schlechter werdenden Klangqualität angeht, aber was nutzten uns die tollen Hochbitaufnahmen wenn im Studio bereits gepfuscht wurde. Wir brauchen nicht unbedingt ein neues Format (Die SACD und die Audio DVD sind auch daran gescheitert) sondern viele wären froh wenn auf der gekauften CD auch CD Qualität geboten wird.
Es existieren eine ganze Menge an uuper-klingenden CDs aus dem Jahren 1984 bis ca. 1994. Dann fing das eigentliche "Loudness-Race" an und wurde immer stärker übertrieben.Megatron schrieb:Das Problem liegt daran das viele keine Ahnung haben welches Potential bereits in der CD steckt und welche Klangqualität damit möglich ist, vorrausgesetzt man nutzt sie und verpfuscht die Aufnahme nicht bereits im Tonstudio.
Vollkommen richtig.Megatron schrieb:Würde man bei allen Aufnahmen "wenigstens" das Potential einer CD vollständig nutzen bräuchten wir uns um Hochbitaufnahmen keine Gedanken machen.
Jawoll ja.Megatron schrieb:Auf jeden Fall ist es lobenswert wenn jemand gegen den Trend einer immer schlechter werdenden Klangqualität angeht, aber was nutzten uns die tollen Hochbitaufnahmen wenn im Studio bereits gepfuscht wurde. Wir brauchen nicht unbedingt ein neues Format (Die SACD und die Audio DVD sind auch daran gescheitert) sondern viele wären froh wenn auf der gekauften CD auch CD Qualität geboten wird.