Portable Virenscanner

mehmet_b_90

Lieutenant Pro
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
619
Hi Leute,

habe eine Frage: Gibt es für den Mac OS X einen Virenscanner, den ich nicht installieren muss? Kenne mich mit Mac gar nicht aus. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
darkuser89 schrieb:
Schau einfach im appstore da gib e paar .

Stimmt. Aber die muss man ebenfalls installieren. Kommt man wohl nicht drumherum. Ich habe jetzt Avast! installiert. Danke soweit.
 
Bedenke bitte auch, dass ein portabler Virenscanner oder ein Onlinevirenscanner nur nach bereits vorhandener Malware sucht. Es wird kein Echtzeitschutz eingerichtet, welcher das System vor Infektionen schützt. Und wenn sich ein Schädling erstmal installiert hat ist es häufig der schwierig, den zu finden zu entfernen.
 
Das ist mir klar. :) Ich wollte es nur für das eine mal checken lassen ob was vorhanden ist.
 
In OS X ist ein entsprechendes Program Installiert, so eine Software ist völlig überflüssig auf dem Mac.

Außerdem werden die Programme aus dem AppStore nicht installiert wie unter Windows. Es wird lediglich das Programpacket runter geladen, was dem "Portable" unter Windows entspricht ...

Das ist OS X und kein Windows ...
 
Wie gesagt, wie das bei Mac abläuft weiß ich nicht, aber gut zu wissen.

PS: Ist nicht mein Mac, sondern von jemanden anders.
 
AntiUser schrieb:
In OS X ist ein entsprechendes Program Installiert, so eine Software ist völlig überflüssig auf dem Mac.

Da würd mich ja jetzt interessieren, welches du denn meinst bzw. wo man diesbezüglich Informationen / Einstellungsmöglichkeiten findet. Mir wäre diesbezüglich nämlich nichts bekannt.
 
Das ganze heißt Xprotect und ist ins System integriert. Es scannt automatisch jedes runtergeladene Programm. Allerdings nur auf Mac Schädlinge, nicht Windows.
 
Es handelt sich bei xProtect nur im weitesten Sinn um ein Anti-Viren System. Es ist lediglich ein Programm dass geflagte Dateien in Quarantäne verschiebt. Da Apple mit Updates sehr schludrig umgeht, kann man schon ein echtes Virensystem benutzen. Was momentan gegen so einen "Aufwand" spricht ist die Masse an Viren die es für Mac OS X gibt. Es sind einfach so wenige und so (größtenteils) ungefährliche dass man sich da als Mac User eigentlich wenig Gedanken machen muss.
 
Zurück
Oben