stephan902 schrieb:
Also ganz ehrlich. Das mehr an Qualität steht doch in keinem Verhältnis zur höheren Leistungsanforderung (und das sage ich, obwohl ich eine 4090 habe).
Wer sagt denn das? Wo ist Dein Thema oder der Nachteil, wenn Du das alte Spiel vielleicht noch nicht gezockt hast und es jetzt dank nVidia RTX Remix mit 4K 100FPS und modernem Featureset spielen kannst?
Wie willst Du denn den Begriff Qualität für die Allgemeinheit beschreiben und die unterschiedlichen Auswirkungen auf das jeweilige Spielerlebnis hier für jeden einzelnen vorwegnehmen oder vorschreiben in welchem Verhältnis das für ihn zu stehen hat?
Jeder hat doch ein anderes Verhältnis dazu, wie zuträglich eine bessere Grafik dem Spielgefühl ist.
Gerade Du hast doch ohne jeglichen Nachteil nur Vorteile davon, wenn Du eh schon eine 4090 hast.
Esseidenn Du siehst es als kriegsentscheidenden Nachteil an, dass Du Dich mit 100FPS quälen musst.
Kannst ja auch bei derzeitlich erhältlichen Spielen trotz 4090 alle Effekte runterdrehen und Dich dann freuen?
Dann frage ich mich aber, wofür Du die 4090 brauchst....
Für ein paar Lichteffekte in einem 15 Jahre alten Spiel, braucht es statt (wie es sein sollte) ultra low-end nun ultra high-end und selbst dann läuft es nur mit DLSS. Lächerlich.
Im Rasterizing dreht sich inzwischen fast der gesamte Aufwand darum, ein annähernd adäquates Beleuchtunsszenario für die Assets zu erstellen.
Jeder Schritt mehr (z.B. statt einer Ebene zwei Ebenen mit planar- Refelections darzustellen oder statt 4 nun 8 schattenwerfende Lichtquellen zu integrieren) kostet im Rastern exponential Leistung. Von refraction- Simulation in Shadern nicht zu sprechen.
Im Verhältnis zum Erreichten kostet es in höheren Stufen deutlich mehr, als es das bei einem Raytracer tut. Deswegen wird eben seit einiger Zeit schon die Grafik nicht mehr wirklich besser.
Schreien doch bereits jetzt bei einigen Titeln, die eben im Rastern einen Schritt weitergehen, schon immer einige "zu wenig Unterschied" und "nicht optimiert".
Weil das alles nicht funktioniert und die Leistung nicht da ist, berechnet man alles vor.
Und weil man das wiederum tut, ist man im Leveldesign und mit Physikspielereien erheblich eingeschränkt.
Deswegen ist der Schritt, dass man für etwas mehr Aufwand nun gleich das Premium- Produkt nutzt und damit endgültig etliche Einschränkungen wegfallen lässt nur konsequent.