potenter leiser Office PC Vorschlag

prinzenrolle

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
10
Hallo,

ich darf ein PC zusammenstellen.
Der PC sollte leise und extrem zuverlässig sein.
Ein OfficePC mit potenter CPU,
Grafikkarte wird keine besondere gebraucht.
Die Preise sowie alle Komponenten sind von alternate.
Da der PC fast den ganzen Tag an ist sind die Festplatten 24/7 Festplatten.
Damit ein Raid aufgesetzt werden kann sind es 2 Stück.

Mein Vorschlag:
CPU
1x Intel® Core™ i5-2500
€ 169,90*

Mainboard
1x MSI P67A-C43 (B3)
€ 102,90*

RAM
1x Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
€ 48,99*

Gehäuse
1x Antec Three Hundred
€ 48,49*

Laufwerk
1x LG BH10LS
€ 76,90*

Festplatten
2x Seagate ST31000526SV 1 TB
€ 115,80*

Netzteil
1x Enermax PRO82+ II 425W
€ 69,90*

CPU Lüfter
1x Scythe Katana 3
€ 20,99*

OS
1x Microsoft Windows 7 Professional
€ 109,90*

Grafikkarte
1x ASUS EN210 Silent/DI/512MD2 LP
€ 32,99*

Verbesserungsvorschläge oder sonstiges sind natürlich herzlich wilkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU 2500 statt 2500k , Lüfter geändert)
Willst du den 2500K übertakten? Sonst könntest du auch ein ein H67 Mainboard nehmen und auf die Grafikkarte verzichten.
 
Spar dir die Grafikkarte und kauf die ein Z68 Mainboard (das kann OC und interne Grafik nutzen). Zudem kannst du statt des Corsair den TeamGroup für 10 Euro weniger nahmen.
 
nimm den normaler 2500er der reicht und nutze die interne Graka. Für einen Office PC reicht auch ein Board mit H Chipsatz.

desweiteren nicht 2x 1TB sondern 1x 2TB und ne SSD. Laß den Raid Kram, der macht keinerlei Sinn, weder 0 noch 1 (außer in Ausnahmefällen)
 
wozu ein i5 in einem reinen office pc? ein pentium oder a6 würden da locker reichen und mit einem i3 oder a8 hätte man noch ordentlich reserven.
als festplatte(n) würde ich eher die samsung spinpint f3r mit 1tb vorschlagen. (wozu eigentlich ein raid?)
der gewählte lüfter ist zwar recht schön anzusehen aber recht teuer und (für den preis) nicht mal besonders gut, ich würde dir hier einen günstigen arctic cooling freezer 13 empfehlen der locker ausreichend ist.
 
Nutze ein Board und CPU mit integrierter Grafik und lass die dedizierte Karte ganz weg. Netzteil ist viel zu groß...
 
Ein 2500K in nem Office PC ? :lol: ...
 
@Ein OfficePC mit potenter CPU,
für was wird denn der PC genutzt ?
 
Und ein Antec 300 ist nicht besonders leise. Dann nimm lieber bspw ein Xigmatek Midgard.

Netzteil ist überdimensioniert. Da reicht auch ein 350W NT.

8GB für Office??? Wird auch Bild und Videobearbeitung gemacht? Ansonsten nur "Stromfresser".

Den "k" würde ich mir auch sparen und einen normalen 2500er nehmen oder besser einen i3.

Ein Z68 Board wie oben vorgeschlagen würde ich auch empfehlen.
 
http://geizhals.at/deutschland/653204
http://geizhals.at/deutschland/655314
http://geizhals.at/deutschland/590600
http://geizhals.at/deutschland/629487
http://geizhals.at/deutschland/626829
http://geizhals.at/deutschland/621824
http://geizhals.at/deutschland/582589
http://geizhals.at/deutschland/640425

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_grafikleistung/index17.php
Sieht man was Gpgpu alles bringen kann.
kann mit einem 2600K halbwegs mithalten und ist dem 2500k dank der GPU+CPU in der lage mitzuhalten. Das Mainboard ist um Welten günstiger und die bessere Ausstatung.
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_grafikleistung/index18.php
was den verbrauch angeht, idle ähnlicher verbrauch ala sandy bridge und unter Last klar mehr Verbrauch, aber um weit aus mehr GPU potential.

Da Trinity (Bd cores + gpu)vllt schon die HD7000 haben könnte, vllt aber noch die VLIW von der HD6000, wird gpgpu immer interessanter werden. Btw soll Trinity mit selber Peformance ala Llano nur mehr die hälfte an Strom verbrauchen, somit ist die Plattform aufrüstbar, im nächsten Jahr.
 
ein gedämmtes gehäuse für ein passiv gekühltes system, dazu dann das wohl lauteste passiv gekühlte netzteil das es gibt in einem stromsparenden system mit dem ausgerechnet diese netzteilserie oftmals probleme macht... :lol:
der vorschlag von pipip liest sich meiner meinung nach recht gut, auch wenn ich einige sachen etwas anders machen würde ist die auswahl bis auf das netzteil gut. beim netzteil würde ich dazu wenn es günstig sein soll eher das bessere und günstigere FSP Fortron/Source FSP350-60APN oder wenn der preis nicht so wichtig ist gleich ein gutes be quiet! Straight Power E8 400W empfehlen.

in einem anderen thread habe ich eben folgende zusammenstellung gemacht die auch hier recht gut passen sollte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Llano halte ich hier völlig fehl am Platz, da die GPU kaum gebraucht wird.
Nichtmal das 24 FPS Bug Argument würde hier greifen.

Für rein Office i3, für Office/Multimedia/µGaming Llano
 
Nightfly09
Ja auf das Netzteil hatte ich nicht so geachtet ^^, wusste nur dass er das System locker versorgen könnte. Gehäuse ^^ ist Geschmacksache da gefällt mir das Enermax irwie besser :P, wobei man sagen muss, was Ausstattung angeht, deines mehr zu bieten hat.
was Ram angeht sind aber DDR3-1866 auch nicht wirklich teurer oder ?

m4rci
Kann man noch nicht sagen, denn prinzenrolle noch keine Aussage gemacht hast, welche Anwendungen/Programme er benützt. Hättest du meine Links angeschaut, hättest du gesehen, um was es bei meinem Post geht.
 
Hallo,

vielen dank für die vielen Vorschläge.

Ich werde das heute abend mal etwas überarbeiten.

Ich hole aber auf keinen Fall ein Asrock Mainboard,
nur schlechte Erfahrung gemacht.

Ein i5 weil auf jedenfall unter Win7 eine VM laufen wird.

Dedizierte Grafik werde ich mal nach schauen macht eigentlich Sinn.
 
@ m4rci: du argumentierst damit das die gpu nicht so wichtig ist und das deswegen der i3 die bessere wahl ist, mir stellt sich nun die frage wo denn der vorteil beim i3 ist?
@ pipip: war keine kritik an den von dir vorgeschlagenen komponenten, es war lediglich eine zusammenstellung die ich sowieso gerade fertig aus einem anderen thread kopieren konnte.
@ te: wegen einer vm einen i5? meiner meinung nach recht sinnfrei, vielleicht solltest du uns aber mal genauer mitteilen was du nun genau alles mit dem pc machen willst.
 
pipip schrieb:
Kann man noch nicht sagen, denn prinzenrolle noch keine Aussage gemacht hast, welche Anwendungen/Programme er benützt. Hättest du meine Links angeschaut, hättest du gesehen, um was es bei meinem Post geht.

Keine Sorge habe mich informiert.
Laut TE soll der PC aber nur für Office gedacht.
Programmieren, Rendern usw. würde meines erachtens nicht darunter fallen.

@nightfly, Einsparung am RAM, Leistungsaufnahme, in einigen Anwendungen schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein AMD Llano kommt nicht in Frage,
ich hatte immer mal wieder Treiber und kompatibilitäts- Probleme mit AMD Mainboards / CPUs...
Intel muss es sein. ;)

Danke
 
Zurück
Oben