Bericht Preis-Leistungs-Verhältnis: Die besten Gaming-Gra­fik­kar­ten gemessen in FPS pro Euro

OpenSystemFan schrieb:
Mittlerweile sind die AMD Karten ja in RT fast schon gleich gezogen mit NV
Bitte was? Wo ist den AMD in RT mit Nvidia gleich gezogen? Die 7900XTX unterliegt in RT der 4070TI. Betreibt man ein bisschen Cherry picking mit Cyberpunk 2077 dann kommt die 7900XTX nicht mal an einer 3080 mit RT vorbei. Star Wars Outlaws, Black Myth, mit RT hinter einer 4070. Allen Wake 2 kaum vor einer 4070 non TI.
Sind natürlich ein paar extreme Beispiele.
Und woher kommt die Aussage, das AMD in Rastering "massiv" besser sein soll? Gegenüber der 4080 sehe ich in Spielen die kein RT haben bestenfalls einen Vorsprung von 2 bis 5% und das auch nicht immer.
 
DiePalme schrieb:
Preis/Leistung mein "Freund". Preis/Leistung. Da sind so Diagramme, FPS pro Euro. Da bekommt man bei AMD mittlerweile wieder ein ganz gutes Angebot. Alles andere ist egal. Geht nur um Wumms pro Taler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Maine schrieb:
Ja, aber:

Anhang anzeigen 1541865

Und

https://www.computerbase.de/forum/t...emessen-in-fps-pro-euro.2185284/post-29714650

Ich verstehe natürlich das Anliegen und natürlich könnte man auch den Neukundenpreis verwenden. Dann beschweren sich aber wieder andere, dass dieser Preis für sie zu niedrig ist, weil sie noch an die Laufzeit eines Vertrages mit schlechteren Konditionen gebunden sind.

Wie man es macht, man macht es falsch :D
Wenn es in näherer Zukunft aber immer noch keine aktuellen Daten für Durchschnittspreise geben sollte, werde ich den Artikel auf Neukundenpreise umbauen. Denn du hast ja Recht: Der tatsächliche Durchschnittspreis wird mittlerweile unter 37,37 Cent/kWh liegen.

Das war nicht angreifend oder böse gemeint und "falsch" ist da ja auch nichts, sondern eher, das 37,37cent einfach zu hoch sind.

Klar die "Statistik" sagt es, aber wer zahlt bitte 35cent+ für Strom?
Diese wird z.B oft von älteren Menschen etc., die ihren Vertrag nicht Jährlich wechseln; weil keine Ahnung etc. einfach hochgezogen.
Besser wäre eine Umfrage hier im Forum, was wir alle je kWh zahlen. Wäre nur ein Vorschlag. :)

Und klar, Strom war extrem teuer, aber z.B ich habe seit Dez.23 <30cent die kWh, und diesen Dezember erneut 27,xx Cent.
Wer nicht Jährlich wechselt, macht definitiv was falsch. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
Ja, ich denke auch, dass die CB-Community eher zum Typ Mensch gehört, der tendenziell öfter wechselt.
Wie gesagt, wenn ich nicht bald mal was aktuelleres finde, wird auf den Neukundenpreis umgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emosch
derzeit ein Einzelexemplar im Schnäppshop
7600xt@289€

wäre net schlecht, wenn die kommende 8GB-B580 alle 16GB-7600xt unter 300€ drücken kann

edit:
Weils gerade gut zu Indiana Jones passt, ... eine 3080-12 im Schnäppshop:
(der Vram sollte auch für MAXED reichen)
 

Anhänge

  • 7600xt@289€.JPG
    7600xt@289€.JPG
    10,3 KB · Aufrufe: 80
  • 3080-12@439€.JPG
    3080-12@439€.JPG
    11,5 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Spoiler: im voraussichtlich morgen erscheinenden Update ist dann der Neukundenpreis Grundlage der Berechnungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Du bekommst sicher dieselbe Diskussion, nur andersrum. Mein Preis ist viel höher, ....
😁
Dabei ist sowieso nur die Relation relevant. Dann braucht man ggf. noch den Dreisatz, wenn einem genau der eigene Strompreis wichtig ist, und fertig...
 
RX 6600@199€ im MS
= evtl. schon ne Nebenwirkung von Battlemage

edit:
1 Einzelstück im Schnäppshop
6800xt@399€
 

Anhänge

  • 6600@199€.JPG
    6600@199€.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 48
  • 6800xt@399€.JPG
    6800xt@399€.JPG
    12,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Alle Auswertungen und der dazugehörige Text wurden mit Erscheinen des neuen Benchmark-Parcours von ComputerBase aktualisiert, des Weiteren wird nun der aktuelle Neukundenpreis für die Stromkostenberechnung herangezogen.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Abrexxes, Tevur und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, coxon und Maine
Danke für den Test bzw. die aktualisierte Version. Ich kann immer noch nicht verstehen wer soviel für Graka ausgibt, aber jeder wie er will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
kann man die Nvidia karten den auch Tweaken?
Wenn ich mit der Rx6000 Serien mit MorePowerTool die Karte einstellen und die Volt für SOC und GFX runter stellen von 1,250 auf unter 0,975. Verbraucht sie deutlich weniger. Wenn man dann noch die Watt etwas eingrenzt. Verbraucht die Karte nicht nur im Idl weniger sondern auch in Games trotz selber FPS.

Solche Teste sind schwierig.
Es gibt Leute die kaufen und stecken rein.
Und es gibt PC Leute die haben Spass sich mit der Sache zu beschäftigen.
2 unterschiedliche Gruppen mit 2 unterschiedlichen ergebnissen, meiner Meinung nach.
 
Godyjin schrieb:
kann man die Nvidia karten den auch Tweaken?
Wenn ich mit der Rx6000 Serien mit MorePowerTool die Karte einstellen und die Volt für SOC und GFX runter stellen von 1,250 auf unter 0,975. Verbraucht sie deutlich weniger.
Ne 4090 kann im Grunde jeder von 1,05V auf 0,875V runter stellen, dann noch etwas Takt weg, damits stabil bleibt und man ist gar nicht so viel langsamer und verbraucht besonders in FPS limitierten Szenarien deutlich weniger.
Ich komme bei 60FPS in UWQHD eigentlich nur mit Pathtracing mal über 200W.

Nur mal als Vergleich:
Mit 2550MHz und 875mV halte ich ein 60FPS stabil und die Karte braucht dafür 170W
Stelle ich sie auf 2700MHz und 950mV, braucht sie 210W für die gleichen 60FPS.
Stelle ich sie auf Stock, sind es ~2750MHz bei 1050mV und 230W für 60FPS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und Godyjin
@ComputerBase,
ihr habt weiterhin mit die nützlichsten Diagramme in der Branche, Vor allem die vor Jahren eingeführte Funktion dem User selber die 100% per anklicken festlegen zu lassen ist immer sehr nützlich. Kudos dafür, aber ich finde ihr solltet nochmal nachlegen. Ihr habt viele der relevanten Daten, die könnte man denke ich viel Nutzen raus holen.

Die linearen Preis-Leistungs-Diagramme mit der Metrik (avg_fps/Preis) sind zwar schön anzusehen, finde ich aber nicht wirklich zielführend bzw. gar irreführend. Es ist ja nicht so, als ob die "Nutzenfunktion" für einen User eine linearen Charakter hat. Wer nicht fünf Dimensionen im Kopf vergleichen kann (man nenne es: die Hyperflächen anschauen - kein Witz) zieht IMHO die falschen Schlüsse.

Habt ihr nicht mal experimentiert mit anderen nichtlinearen Darstellungsformen - ganz einfach z.B. mal anfangen mit einer degressiven "Performance-Nutzen-Funktion".

Insgesamt sinnvoll fände ich da die Funktionalität den user auch legacy Grafikkarten zur Normierung auswählen zu lassen. statt nur die letzten beiden Generationen zu zeigen (oder auch aktuell zu benchmarken) würde ich stets wenige legacy Karten als Vergleich mit anbieten und auch wenigstens hier und da mal wieder mit benchen. Egal welche alte Karte der interessierte Nutzer dann hat, wer sich wirklich mit dem Grafikkarten-Kauf auch vor fünf Jahren beschäftigt hat kennt die Performance der eigenen Karte relativ zu den erfolgreichsten Modellen der jeweiligen Generation bzw. der davor/dahinter ja. Aber woher soll ein 1000 oder 2000er GPU Besitzer jetzt wissen, ob es sich lohnt zu upgraden ;-)

Als Anregung für die eigene Datenbanken beim benchmarken. Fangt zumindest mal an nicht Mittelwert sondern Median zu zeigen, der zeigt je nach Frame-Timing Verteilung größere Kontraste bei der Performance.

Nur so als Anregung - ich glaube, da wären einige Mehrwerte drin. Wenn ich mal nen Abend Langeweile hab ziehe ich mir ein paar Daten und bau mal ein paar dynamische Diagramme als Beispiel.

merry christmas
a mad scientist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, simosh, Maine und 4 andere
Emosch schrieb:
Und klar, Strom war extrem teuer, aber z.B ich habe seit Dez.23 <30cent die kWh, und diesen Dezember erneut 27,xx Cent.
Wer nicht Jährlich wechselt, macht definitiv was falsch. :D
Evtl. einfach mal berücksichtigen, dass es nicht in jeder Region Strompreise von unter 35 Cent/kWh gibt.

Traurig, aber ist leider aktuell so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine und Qyxes
Super Artikel, vor allem die Diagramme sind einfach top. Sie zeigen auch mal schön auf, dass die Intel-Karten selbst gegen bald 2 Jahre alte Konkurrenz aus P/L Sicht ordentlich abgehängt werden.

Das beste P/L-Verhältnis bietet weiterhin die bereits verbaute Hardware im Rechner und die Grafiksettings ingame :D

Randfee schrieb:
Aber woher soll ein 1000 oder 2000er GPU Besitzer jetzt wissen, ob es sich lohnt zu upgraden ;-)
Ein super Einwand, den andere Nutzer auch schon gebracht haben. Eine GTX 980/Ti, 1080 und RTX 2080 im Feld würden nur einen kleinen Mehraufwand in FHD bedeuten, aber einen enormen Vorteil für Nutzer älterer Karten bieten und gleichzeitig den Fortschritt richtig schön aufzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
war ich immer sehr interessant finde, sind diese Streudiagramme für die Preis / Leistung

wenn in den Diagramm die 4090 auftaucht und man die Position dazu sich ansieht, wie diese zu den anderen Grafikkarten steht, kann man sich eigentlich nur wundern, das die so beliebt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
Randfee schrieb:
Insgesamt sinnvoll fände ich da die Funktionalität den user auch legacy Grafikkarten zur Normierung auswählen zu lassen. statt nur die letzten beiden Generationen zu zeigen
Darf ich fragen wie du dir das vorstellst? Grafikkarten Benchmarks werden idR. von Wolfgang gemacht, manchmal von Jan, und nur selten hilft jemand anderes aus dem Team.

Das heißt, eine oder zwei Personen hätten die Aufgabe alles zu koordinieren und zu pflegen. Dann hast du noch die Herausforderung die gewünschten Legacy Karten in die moderne Zeit zu bringen, was durch den stetigen Wandel bei Hard- und Software so gut wie nicht machbar ist.

Neue Hardware, neue Features wie SAM/RBar oder Raytracing (das auf alten Karten überhaupt nicht läuft), Windows Updates, Treiberupdates, Spielepatches und noch andere Faktoren würden die Ergebnisse verfälschen und nicht mehr vergleichbar machen. Nicht ohne Grund ändert sich das Testsystem für GPUs nahezu jährlich.

Letztendlich wäre eine solche Datenbank lediglich ein rudimentäres Werkzeug mit wenig Aussagekraft und der Pflegeaufwand würde den Nutzen bei weitem übersteigen.

Darüber hinaus bleibt noch anzumerken, dass die Informationen die du dir wünschst bereits vorliegen und es dir jeder Zeit frei steht die Ergebnisse selbst zu akkumulieren und auszuwerten.

Und wenn du mal PCGH und Grafikkartenliste bei Google eingibst, könntest du auch fündig werden. Eine grobe Liste hierzu gibt es bereits, nur nicht so komfortabel wie gewünscht.
 
Ich habe eine 4070 Super und spiele in 1080p.
Habe mir noch keinen neuen Monitor gekauft und bei der Entscheidung für die Grafikkarte, wollte ich einfach etwas haben, wo ich die Spiele in 1080p auf Ultra Grafikeinstellungen mit Raytracing etc. spielen kann.
Und bis auf bei Indiana Jones und der große Kreis hat das bis jetzt auch immer funktioniert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, usernamehere und simosh
Zurück
Oben