Leserartikel Preis-Leistungsverhältnis aktueller Grafikkarten

Bin auch dabei ein Update der Tabellen zu machen, kommt im Laufe des Tages.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackyX und SIR_Thomas_TMC
So, UPDATE ist da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, ALPHA-S, hax69 und 5 andere
Guten Abend Leute

Frage, lohnt es sich von einer 3080 10gb auf eine 7900XT ?

Da ich jetzt so einen Ultrawidescreen 49zoll Monitor habe, wäre das nicht verkehrt.

Da die 4080 viel zu teuer ist, habe ich ein Auge auf die RX Serie und könnte eine kaufen für 750chf.-

was sagt ihr? ^^
 
Was soll man da sagen, ist doch ne ganz persönliche Entscheidung. Mir z.B. wäre keine Grafikkarte so viel wert. Also von mir ein nö, da ich auch ein deutlich höheres P/L Rating erwarte.
 
Schau dir die Benchmarkdaten an und entscheide, ob dir der Zugewinn den Differenzbetrag von Neukauf und Verkauf der alten Karte wert ist.

Das kannst nur du allein entscheiden ;)
 
Ja, die Benchmarks sind eigentlich ok, nur die Treiber machen mir Sorgen...
Ich bin seit ca.2010 nur noch auf Nvidia, aber seit der 40er-Serie können die mir gepflegt den Ar*** lecken bei den Wucherpreisen. Ich komme aus der Schweiz und könnte mir ohne Probleme auch eine 4080 oder 4090 holen, aber kein Bock soviel Geld auszugeben...
Da macht es AMD schon sehr gut vom Gesamtpaket her.
Hab mir mal eine bestellt, wenns nichts ist, kann ich sie zurückschicken.
 
die AMD-Treiber sind inzwischen genau so gut oder schlecht wie Nvidias. AMD hat sogar mehr Funktionen, da du für OC, Undervolting und Lüfterkurvenanpassung keine weitere Software brauchst.

Ich hatte in den letzten Jahren beides und konnte mich nie beklagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaydenMaze
RaydenMaze schrieb:
Ja, die Benchmarks sind eigentlich ok, nur die Treiber machen mir Sorgen...

Hab mir mal eine bestellt, wenns nichts ist, kann ich sie zurückschicken.

👍

Ich kann deine Skepsis gut nachvollziehen, erging's mir doch dazumal mit meiner xxx (Erscheinungsjahr 2012)? ähnlich. Hin und wieder verabschiedete sich der Treiber mit nem dümmlichen Spruch. Ein Umtausch war leider nicht möglich, da a: die Karte vor Ort erworben wurde und b: der Händler die Rücknahme verweigerte.

Vor Ablauf der Garantie habe ich mich dann auf meine Art der Sache angenommen und das noch zu einem erfolgreichen Abschluss geführt.

Einem Arbeitskollegen erging es ähnlich, wenn sich das auch auf dem Notebook abspielte, der ausschließlich produktiv genutzt wurde. 2017/18?, ich weiß es nicht mehr so genau.

Weil nun der Kauf einer zweiten Grafikkarte anstand (Tochter) und mir insbesonder das Nvidia-Preisgefüge ähnlich absurd schien, wagte ich einen erneuten Versuch und orderte eine RX 6600, mit der Option, bei Problemen umgehend von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Was soll ich sagen, die Karte läuft absolut problemlos, kein einziger Treiberabsturz und sie bleibt schön kühl, was bei einem NZXT H1 auch nicht zu verachten ist.

Ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen. :D

AI Startups & Companies See Gaming GPUs As An Alternative To Dwindling Chip Supply

Evidence Shows AI-Driven Companies Are Buying up Gaming GPUs

Fairerweise möchte ich hinzufügen, dass das 3D Center dem entspannter gegenübersteht.

News des 1. August 2023

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ma77es schrieb:
Ich bin geizig und warte noch auf die magische 300€ Grenze bei der 6700XT ... oder vielleicht doch 400€ bei der 6800?

Glaube kaum, dass das so schnell passiert. Bei der 6700XT scheinen die Preise zur Zeit sogar anzuziehen:

Ich habe gestern morgen die Saphire Pulse Radeon aus der CB900 Empfehlung (
https://geizhals.de/wishlists/969874) bei Mindfactory für 339 EUR in meinen Warenkorb gelegt. Als ich gestern spät abend noch mal geschaut habe, war sie ausverkauft und aus dem Warenkorb entfernt.
Generell war die Auswahl an lieferbaren 6700 XT Karten bei Mindfactory und anderen eher übersichtlich.

Habe dann schnell die besagte Karte bei nbb für 341 EUR bestellt, habe dafür auch eine Auftragsbestätigung bekommen, heute ist der Preis schon bei 369 EUR.
Die Geizhals Liste sagt heute "ab 367" für die Saphire, aber auch 6700XT anderer Hersteller gehen eher in diese Richtung.

Die 6700 XT stellt zur Zeit einen Sweet Spot dar, weil mehr als 8GB RAM im 350 EUR Preisrange. Gleichzeitg kann ich mir vorstellen, das die Produktion zugunsten der 7000er Modelle ausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
ich vermute das sind jetzt die letzten lagerartikel, die abverkauft werden wollen. da die karte, vermutlich, nicht mehr produziert wird und die mengen entsprechend gering sind, die nachfrage aber noch relativ hoch, denn die 6700xt halt ne top karte in dem preissegment, gehen die preise natürlich nach oben.

ich hatte sie letzte woche bei mindfactory gekauft, aber wieder zurückgeschickt, da sie schlimmes spulenfiepen hatte. konnte mit glück noch die letzte von amazon direkt für 341€ kaufen. aktuell gibts die nur noch über dritthändler bei amazon und das niedrigste angebot ist 450€.
 
@Mr.Smith84 : Ich habe nicht gesagt, das es keine mehr für 330 EUR gibt, sondern, dass das durchschnittliche Preisniveau anzieht. Die Powercolor (die ist unter Deinem Link gerade die Günstigste) ist generell die günstigste 6700XT und war auch schon unter 330. Die gilt aber auch als relativ laut.

Für 340 EUR bekommt man zur Zeit nur die günstigsten Varianten.
In Summe haben die Preise der 6700XT Karten in den letzten Tagen leicht angezogen. Da die verschiedenen Modelle sich auch preislich etwas unterscheiden, muss man auch beim Vergleich bei einem Modell bleiben.
So kostet die besagte Saphire Pulse Radeon 6700 XT jetzt gerade bei Mindfactory für 358 EUR. Am Samstag hatte ich sie noch für 339 EUR im Warenkorb (leider kein Screenshot davon) ,bis MF sie mir rausgeworfen hat.

Mein bei NBB für 341 EUR bestelltes Exemplar ist vor einer Stunde hier angekommen, aber zu dem Preis haben die sie auch nicht mehr.

Natürlich kann der Preis auch noch mal wieder etwas sinken. Aber ich denke, die Talsohle bei den 6700XT ist zumindest für die nächsten Wochen/Monate erreicht. Es ging ja um die Hoffnung, das sie die 300 EUR Marke knacken. Danach sieht es zur Zeit nicht aus…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ma77es, kawanet und Mr.Smith84
Wenn die 6700XT wirklich immer mehr kosten wird, dann kann man ja gleich zur 6750XT greifen denke ich.
 
Die ist auch fast weg. Wie einige andere in mehreren Shops nicht mehr gelistet.

Bleibt nur noch die Arc 770 16GB in dem Preisbereich mit mehr als 8GB.
Unter 300€ dann die 3060 12GB.
 
@TomH22

Zumindest hast du nicht so Unrecht, wenn du sagst, die Preise ziehen wieder an, hat doch auch das 3D Center schon mehr als ausführlich erläutert, warum keine weiteren Preisnachlässe zu erwarten sind. Weil AMD wie Nvidia es schlicht nicht nötig haben. Gamer sind da nur ne Randerscheinung, auch wenn das nicht jeder wahrhaben möchte...

Und gemessen an unserem Einkommen, halte ich die kleineren Karten für durchaus bezahlbar. Es ist ja nun nicht so, dass eine Grafikkarte früher für lau zu erwerben war. Eine GTX 970 bspw. schlug selbst im Abverkauf mit 270,- Euro zu Buche, die darunter angesiedelte 960 kam auch schon dazumal irgendwas zwischen 180 und 220,- Euro. Heute erhalte ich dafür zwar keine Nvidia, dafür ne AMD, für mich persönlich verschmerzbar.

Vorrangig zur Kasse gebeten werden doch nur jene, die hoch hinaus wollen, bzw. ihre Ansprüche nicht zu zügeln wissen. Nicht dass sich jetzt den Preisanstieg gutheiße, nur gilt es das Beste daraus machen. Die Industrie wünscht sich halt mehr Nachhaltigkeit - bitte sehr. :cool_alt:

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Smith84 schrieb:
Wenn die 6700XT wirklich immer mehr kosten wird, dann kann man ja gleich zur 6750XT greifen denke ich.
Das kann man immer, aber das ist ja generell so, dass der Abstand zwischen den benachbarten Preispunkten relativ gering ist. Das ist aber auch bei CPUs, RAM, Netzteil, usw. so.

Wenn man aber einen ganzen PC bauen will, und überall eine Stufe höher springt, wird denn eben aus dem 900 EUR PC ein 1200 EUR PC, oder aus dem 1200 EUR ein 1500 EUR.

Die 6700XT ist eben der Einstieg in die 12GB Klasse, und das ist auch laut der Kaufberatung hier per CB ein entscheidender Punkt.

Eine „übergroße“ GPU zu kaufen bringt aber auch nichts, wer nur einen Full HD Monitor mit 60Hz hat (und das sind immer noch sehr viele Leute) braucht man eben nicht mehr als die 6700XT.

Es gibt zwar scheinbar so ein paar aktuelle Problemtitel, die scheinbar mit etwas Pech jede GPU in die Knie zwingen können, aber da hilft dann eben auch eine 1000 EUR GPU nicht zuverlässig gegen.

kawanet schrieb:
Weil AMD wie Nvidia es schlicht nicht nötig haben...
Und der Handel auch nicht. Wir haben scheinbar bei den GPUs immer noch kein Überangebot, sondern ein relatives Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Die Händler erhöhen kurzfristig Preise, weil ihre Lagerbestände knapp sind, und gleichzeitig sicher auch ihre Einkaufpreise anziehen.
 
Wir hier stellen nicht die Mehrheit... und soweit ich das mitbekommen habe, werden Nvidia wie auch AMD keinerlei Probleme haben, ihre Pixelbeschleuniger an den Mann zu bringen, ganz in Gegenteil.

Ich bin mal so frei und zitiee:

Nicht ganz unpassend hierzu kommt von YouTuber Moore's Law Is Dead das Gerücht, nVidia hätte angeblich die Chipfertigung für "Ada Lovelace" zum größten Teil auf Eis gelegt – und dies sogar in einem stärkeren Maßstab, als es gemäß der aktuellen Verkaufszahlen notwendig wäre. Jene sind natürlich zum Teil nicht gut bzw. unterhalb der Erwartungen nVidias liegen, womit es schon vor einiger Zeit eine temporäre Fertigungsaussetzung des AD103-Chips für die GeForce RTX 4080 gab. Nunmehr soll jedoch das komplette RTX40-Portfolio betroffen sein und nVidia weniger nach der Maßgabe handeln, was aufgrund des Bedarfs benötigt wird – sondern vielmehr danach, was man maximal an Wafern für Gaming-Grafikchips hin zu AI-Beschleunigern umschichten kann. Allerdings kann sich nVidia diese Fertigungsumschichtung sehr wohl leisten, wenn man bereits einen Jahresbedarf an Ada-Lovelace-Chips gefertigt hat:

Die fast interessantere Information jenes Video ergeht dann zu AMD und dort dem kommenden Start der Navi-32-Beschleuniger: Danach hat AMD hiermit tatsächlich darauf gewartet, dass sich RDNA2 abverkauft, währenddessen man augenscheinlich schon seit Monaten Navi-32-Chips produziert. Die lange Verzögerung des mittleren RDNA3-Chips hatte also ganz gewöhnliche Ursachen und liegt augenscheinlich nicht an irgendwelchen technischen Problemen. AMD dürfte hier in dieselbe Problematik wie nVidia am Ende des Cryptomining-Booms rund um den Sommer/Herbst 2022 hineingelaufen sein: Die Fertigung lief auf Hochtouren, um nach den Cryptominern nun endlich wieder die Gamer zu bedienen. Dann fiel der Bedarf in sich zusammen und die nachkommenden Fertigungsmengen passten überhaupt nicht mehr zur aktuellen Nachfrage – womit sich größere Lagerbestände aufbauten, unpassenderweise kurz vor dem Release einer neuen Chip-Generation.

Quelle: News des 3. August 2023

Wie du siehst, wird alles daran gesetzt, um das Preisgefüge stabil zu halten. Verständlich, oder, denn wer will sich schon Marge entgehen lassen.

Interessant auch jene beiden Absätze:

AMD hat diesbezüglich noch gewisse Chancen, sofern die kommenden Midrange-Lösungen preislich nicht zu hoch angesetzt sind. Wirklich große Sprünge beim Performance/Preis-Verhältnis sind aber auch auf AMD-Seite nicht zu erwarten, dafür ist der bisherige preisliche Ansatz bei der RDNA3-Generation schon zu hoch gewesen. Leider hat sich AMD an dieser Stelle von der Hochpreis-Strategie nVidias mitnehmen lassen und die eigenen Preise oftmals nur leicht niedriger angesetzt im Vergleich zu nVidia – ausreichend, um einen gewissen Performance/Preis-Vorteil zu generieren, aber keinesfalls ausreichend, um über die Preisschiene wirklich anzugreifen. Irgendwie scheint es derzeit sehr unmodern geworden zu sein, den Hardware-Käufer mit attraktiven Preispunkten zu locken – nahezu nach dem Apple-Motto, dass wenn etwas sehr teuer ist, es demzufolge "gut" sein muß.


Sicherlich spielt hier auch mit hinein, dass nVidia derzeit keine attraktiven Preispunkte bieten muß, da es genügend Käufer gibt, die sowieso nur nVidia-Hardware kaufen. Und weil dies so ist und somit unter realistischer Betrachtungsweise der für AMD erreichbare Marktanteil arg limitiert ist, versucht AMD seit einiger Zeit gar nicht mehr wirklich den Kampf um Marktanteile – sondern nimmt lieber die allgemein höheren Preislagen zugunsten der eigenen Marge dankbar mit. Damit haben sich beide großen GPU-Wettbewerber mit dem Status Quo im Grafikkarten-Markt weitgehend arrangiert und findet Wettbewerb nur noch zaghaft an der Oberfläche statt. Leider steckt Intel als einziger Anwärter, um diesem Dupol mal Beine zu machen, immer noch weit hinter den eigenen Plänen zurück – beharkt AMD & nVidia immer noch mit einer Technik-Generation, welche eigentlich mal gegen Ampere & RDNA2 antreten sollte.

Quelle: News des 5./6. August 2023

Glaubt jemand noch ernsthaft, in nächster Zeit wird sich daran etwas ändern? Nach wie vor gilt, friss oder stirb. Und dabei habe ich noch nicht mal jenen Berichten Beachtung geschenkt, die sich mit der Situation in China auseinandersetzen.


mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was die 6700XT weniger kostet als eine 6800 non xt hat man bald mit der Stromrechnung bezahlt. 6700XT / 6750XT sind die größten Stromfresser.

Ich sehe den massiven Unterschied von der 6600XT zur 6800 non XT.
Der Strom kostet leider keine 4 Euro Cent mehr heutzutage, und das sollte man auch berücksichtigen.
Der größere Chip macht da eher mehr Sinn
 
Zurück
Oben