News Preisangaben zur Radeon R9 290X machen die Runde

@lynx007
Die 7970 gibts seit nicht mal zwei Jahren.
 
Die Lücke zwischen >500€ für die R9 290 und <250€ für die R9 280X wäre schon gewaltig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft so bleibt.

Vielleicht kommt etwas später noch eine Karte mit stärker abgespecktem "Hawaii-LE" hinterher. Ähnlich wie die HD7870+ mit "Tahiti-LE".
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Karte ziemlich gefragt wäre. Vielleicht ist das auch der Grund, dass es sie anfangs noch nicht gibt. Wahrscheinlich hat AMD dafür noch nicht genug Hawaii-GPUs über. Die, die es gibt, gehn erstmal in die beiden großen Karten wo sie mehr Profit abwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikey158 schrieb:
Bin schon gespannt wie es mit der Leistung/Watt ausschaut. Die AMD Karten sind ja nicht gerade die "Stromsparer". Falls es die 290x wirklich um 650€ mit Referenzkühler geben wird, dann bin ich auf die ersten Benchmarks gespannt.

Ab dem Zeitpunkt an, werden wieder alle über den Stromverbrauch lästern. Wetten wir!?
Wieso gibst du hier eine pauschale Aussage ab, die pauschal eine Lüge ist?
Eine 7870 liegt im CB Test 4% vor einer 660 und hat dabei eine 1% höhere Leistungsaufnahme.

Wenn man sich dann noch dein System in der Signatur ansieht, dann bringt deine 470 gerade mal nur 65% der Leistung einer 7870, will aber dafür beim Spielen rund 65W mehr Leistung aus der Steckdose. Im Idle will diese auch noch 17W mehr, nur damit man ein Bild auf dem Monitor hat. Ob für dich wirklich das Thema Leistungsaufnahme wichtig ist bezweifel ich, denn dein System ist ja eine Idle Stromschleuder.
 
@death
sry, tippfehler, zwei Jahre sind schon schlimm genug. 3-4 Jahre sind es dann vermutlich insgesamt, wen der nachfolger der rx serie kommt.
 
CD schrieb:
Was ist denn das wieder für eine Argumentation? Wenn ich Karte X um Y % übertakte, dann ist sie so schnell wie Karte Z @ stock. Dass man Z aber auch übertakten kann, das muss ja keiner wissen...

Da die individuelle Übertaktung aber von Karte zu Karte schwankt, werden immer nur Default Clocks mit einander verglichen und vielleicht noch erwähnt, dass sich Modell X allgemein besser übertakten lässt als Modell Y. Was dann jeder einzelne drauß macht steht wieder auf nem ganz anderen Blatt.



ich wollte damit nur aufzeigen, dass die lücke zwischen 280x und 290 leistungstechnisch wahrscheinlich nicht so groß sein wird, wie es der preis suggeriert. mehr nicht
 
@lynx007
Zwei Jahre zwischen jeweils neuen Generationen ist doch ausreichend. Will mir nicht vorstellen wie es wäre, wenn es jedes Jahr solche Sprünge gäbe.
 
akira883 schrieb:
ich wollte damit nur aufzeigen, dass die lücke zwischen 280x und 290 leistungstechnisch wahrscheinlich nicht so groß sein wird, wie es der preis suggeriert. mehr nicht

Was ja aber immer so / normal ist.
Am oberen Leistungsende bezahlt man immer für 10% Mehrleistung 20-50% Mehrpreis.
(die Titan mal ausgelassen :D)
 
Sofern die R9 290X tatsächlich ordentlich schneller als die Titan ist wird die gekauft, da sind dann aber eher 550€ max., vorausgesetzt meine Karte das noch bis spätestens Ende November überlebt. Sonst hab ich Pech und werde wohl mehr bezahlen müssen, aber die Karte wird sicher auch 3 Jahre langen, von daher wäre der Preis dann auch wieder okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
akira883 schrieb:
ich wollte damit nur aufzeigen, dass die lücke zwischen 280x und 290 leistungstechnisch wahrscheinlich nicht so groß sein wird, wie es der preis suggeriert. mehr nicht

Ok das ist aber nicht erst seit gerade eben so ;)
Dass das P/L Verhältnis irgendwo ab 200 € ziemlich schnell ziemlich bescheiden wird haben wir schon lange. Letztendlich regelt auch der Markt die Preise. Wenn die Hersteller Karten mit einem schlechten Preis-leistungs-Verhältnis in ausreichend großen Stückzahlen (über Jahre hinweg) absetzen können, dann werden sie es auch weiter tun. Gleichzeitig kann der preisbewusste Kunde aber auch in einer vernünftigeren Region als jenseits der 300-400 € einkaufen, ohne großartig Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen. Die ganzen High-End-Karten sind seit Jahren eigentlich nur noch interessant wenn man spezielle Anforderungen wie 3D, Multimonitor/4K-Gaming oder hardwarehungrige Texturmods hat (oder meint Crysis 25 auf UltraMegaSchlagmichTot-Settings zocken zu müssen).

Abgesehen davon: Ich hoffe mal, dass den ganzen leuten die im High-End-Segment einkaufen schon klar ist dass 50 % Mehrpreis nicht gleich 50 % Mehrleistung bedeutet (falls nicht: wie habt ihr es geschafft so viel Geld ranzuschaffen um euch solche Karten leisten zu können?).

Wenn man über irgendwas jammern kann, dann darüber dass abgesehen von der R290 nichts wirklcih neues kommt. Aber der Preis, naja... wem's zu teuer ist der kauft sie einfach nicht. Thema erledigt. Sich hier drüber aufzuregen bringt nix. Und ne 7970 ist immernoch ne ziemlich schnelle Karte, also kA wie man bei 1x FullHD da schon groß ans Limit kommen will ;)
 
lynx007 schrieb:
Da kann ich ihm nur zustimmen, die Preispolitik beider Unternehmen ist eine riesen Schweinerei. 250€ für die 280x die langsamer und baugleich mit der 2 Jahre Alten 7970 ist. Da gehört das Kartellamt eingeschaltet. Konkurrenzkampf sieht anders aus! Bin erstaunt wie viele sich für Dumm verkaufen lassen oder scheinbar Bonzen sind die sich um Geld keine Gedanken machen müssen. Früher waren Karten für 400-500€ eher die Ausnahme als die Regel. Jetzt sprengt fast jede Generation diese Preisschwelle um ein vielfaches bei gleichzeitiger (versteckter) Preiserhöhung durchs ganze Sortiment.

Wir sollten alle Beschwerdemails ans Kartelamt schicken.
Früher hat die 7970 aber auch mehr als das doppelte gekostet. Im Vergleich zur 7xxxer Generation kostet das Flaggschiff im Straßenpreis 100 Dollar mehr, aber wenn die Karte wirklich auf dem Nivau der Titan sein sollte, wer könnte das AMD denn verübeln? Der Markt bestimmt die Preise und wenn die Leute es zu den Preisen kaufen, dann gibt der Markt es her. Da braucht man dann auch nicht drüber meckern, sondern kauft es oder eben nicht. Wenn es sich nicht verkauft, wird es auch sehr schnell günstiger, aber ich glaube Hardware-Fans werden den Preis zahlen.
 
Manche hier tun ja so als wären sie gezwungen eine so teure Karte zu kaufen.
Habe ich nicht soviel Geld, kauf ich mir sie halt ein paar Wochen/Monate später für einen deutlich geringeren Preis, oder ich Kauf eine etwas „schlechtere“ Karte.

Mal schauen wie der Straßenpreis und Benchmarks ausschauen. Und dann in ein paar Monaten die 290X für 400€ kaufen…
 
Srefanius schrieb:
aber wenn die Karte wirklich auf dem Nivau der Titan sein sollte, wer könnte das AMD denn verübeln?

Wer immer bei Nvidia auf die Idee gekommen ist, die Titan zu diesem Preis zu vermarkten, er müsste einen Marketing-Nobelpreis bekommen. :)

Der völlig abgehobene Preis der Titan hat erstmal 99% der Leute erschreckt, verärgert oder einfach nur zum Lachen gebracht. Aber irgendwann haben sich die meisten doch irgendwie an den Gedanken der Existenz so einer Absurdität gewöhnt.
Und als Nvidia dann mit der GTX780 kam, die mal eben 150€ teurer war als alle vorhergehenden High-End-Karten dieser Klasse, sah sie plötzlich sogar fast wie ein Schnäppchen aus. Schließlich ist sie ja fast so schnell wie die Titan, kostet aber ein paar Hundert Euro weniger.

Selbst wenn sich kein einziger gefunden hätte, der sich wirklich eine Titan kauft, hätte sie sich für Nvidia allein durch diesen "Realitätsverzerrungseffekt" schon gelohnt. Die Titan pflügt mit brutaler Gewalt, einem Eisbrecher gleich, durch das Empfinden der Menschen für ein realistisches P/L-Verhältnis und alle anderen Karten haben dahinter praktisch freie Fahrt.
Und der Effekt hält offensichtlich immer noch an und sogar AMD kann sich im Kielwasser der Titan auf einmal Preise erlauben, die vorher undenkbar gewesen wären.

Ich finde es schon etwas schade, dass wir uns derartig manipulieren lassen. :(

Für mich bleibt der normale Preis für eine High-End-Single-GPU-Karte bei ca. 500 Euro. Wobei die traditionell meist nur von Nvidia ausgereizt wurden und AMD recht deutlich darunter blieb.
Die Titan hat für mich keinen Einfluss darauf. Die disqualifiziert sich durch ihren symbolischen $999-Preis genauso für jeden sinnvollen P/L-Vergleich wie Intels Extreme Edition (mein 3930K wird auch kein billiger Prozessor, nur weil das nächst größere Modell mit etwas mehr L3-Cache fast das Doppelte kostet) oder damals AMDs Athlon FX.

Ich rechne damit, dass die R9 290X ungefähr 600€ kosten wird. Vielleicht sogar erstmal 650€. Aber damit ist sie in meinen Augen eben 100-150€ teurer, als eigentlich für eine High-End-Karte angemessen. Nicht 200-300€ billiger als die Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware, ich stimme dir in allen punkten zu, auch wenn du das schon allzu häufig wiederholt hast.

Herdware schrieb:
Wer immer bei Nvidia auf die Idee gekommen ist, die Titan zu diesem Preis zu vermarkten, er müsste einen Marketing-Nobelpreis bekommen. :)

ich habe mal bei wiki einen ausdruck dafür gefunden, ich komme aber zum verrecken nicht mehr auf die genaue bezeichnung. :mad:
es hieß das ...-prinzip.
es ging darum, daß leute manche sachen kaufen, hauptsächlich weil sie so teuer sind, um sich von den anderen abzugrenzen.
wäre der gegenstand billiger und für viele erschwinglich, würden sie ihn nicht kaufen.
das soll natürlich nicht für alle titan-käufer gelten, versteht mich nicht falsch.

weiß jemand, wie dieses prinzip genau heißt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals für meine 5870 Eyefinity 6 auch 550€ gezahlt, abgesehen von der Titan ist das Preisgefüge ja immernoch in den "normalen" Schwankungen". Man erinnere sich mal GeForce 2, 8800GTX und Konsorten, also günstig war da nichts.
 
Wieso gibst du hier eine pauschale Aussage ab, die pauschal eine Lüge ist?
Eine 7870 liegt im CB Test 4% vor einer 660 und hat dabei eine 1% höhere Leistungsaufnahme.

Wenn man sich dann noch dein System in der Signatur ansieht, dann bringt deine 470 gerade mal nur 65% der Leistung einer 7870, will aber dafür beim Spielen rund 65W mehr Leistung aus der Steckdose. Im Idle will diese auch noch 17W mehr, nur damit man ein Bild auf dem Monitor hat. Ob für dich wirklich das Thema Leistungsaufnahme wichtig ist bezweifel ich, denn dein System ist ja eine Idle Stromschleuder.

Das ganze möchte ich jetzt nicht mit meinem System vergleichen. Das ist mir schon klar, das mein System noch ein bisschen mehr Strom zieht als ein neues vielleicht. Ist aber auch schon etwas in die Jahre gekommen.
Somit lassen wir mal mein System aussen vor.

Pauschal wollte ich das eigentlich nicht so sagen: Aber bei den Test sieht man ja, das die 7970Ghz 13% mehr Strom frißt als eine Titan
Kann man bei dem CB Test super sehen wann und wo die AMD Karten ein bisschen mehr brauchen. Gilt natürlich nicht für alle, aber wenn man die Leistung in Betracht zieht, dann brauchen eben die AMD Karten ein bisschen mehr, gegenüber den Nvidias.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
oh bitte eine 290X LE/LT die man wieder so geil per bios mod freischalten kann :)
 
f1delity schrieb:
Man erinnere sich mal GeForce 2, 8800GTX und Konsorten, also günstig war da nichts.

Ich denke, der 500€-Schnitt trifft es schon ganz gut. Klar gabs immer Ausreißer, aber mindestens so viele nach unten wie nach oben.

Die 8800GTX z.B. war mit 580€ damals schon ungewöhnlich teuer, aber aus heutiger Sicht nach dem "Titan-Schock" schon fast spotbillig. Man muss sich klar machen, wie die 8800GTX damals alles andere deklassiert hat. Die war mal eben fast doppelt so schnell wie alle anderen existierenden High-End-Karten und schneller als die >1000€-Dual-GPU-Monster. Noch dazu die erste DX10-Karte und die erste auf GP-GPU optimierte usw. Die Tester wussten damals gar nicht, wohin mit so viel Grafikleistung, kramten aberwitzig kostspielige 1600p-Displays hervor und ärgerten sich, dass ein übertakteter 1000€-Extreme-Edition-Pentium4 zu schwach war, um die Grafikkarte überhaupt auszureizen.

Man kann sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen, dass sowas überhaupt möglich sein könnte.

Was würden wir sagen, zu einer R9 290X, die fast doppelt so schnell ist wie HD7970GHz und GTX780, deutlich schneller als GTX690 und HD7990, mit DX12 und anderen komplett neuen Features daher kommt, vergleichweise leisen Referenzkühler usw. und das für 580€...

Mir springen schon Leute an den Hals, weil ich >30% mehr als die HD7970 für ca. 600€ erwarte/erhoffe. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Nachrichten aus der Preisfront:

Die Filialpreise sind sogar noch höher @ 290 (X):

Die 290X: 650 Euro Online, 677 Euro im Laden
Die 290: 520 Euro Online, 545 Euro im Laden

Leider habe ich bisher nur die Preise für die MSI-Karten, aber ich bin guter Dinge, dass es bis zum WE auch die anderen Preise gibt (Sapphire & Co.).
 
Tomahawk schrieb:
Es gab sogar zu DM-Zeiten Grafikkarten für über 1000 DM (Geforce 2 Ultra). Und selbst AMD hatte vor 7 Jahren eine Karte für knapp 700 Euro im Portfolio. Es ist also ein Hin und Her mit den Preisen ... ;)

Na lol,

1000 DM (Geforce 2 Ultra) = 511,29 €
der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro für 1,95583 DM
Wenn du mir nicht glaubst, ruf bei der Deutschen Bundesbank oder bei deiner Landeszentralbank an!

Der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro für 1,95583 DM.

Folgende Banknoten und Münzen werden zum Umtausch angenommen:

Banknoten der Bank deutscher Länder (BdL)
Banknoten der Deutschen Bundesbank und
auf Deutsche Mark oder Pfennig lautende Bundesmünzen


Wucherpreise sind das, ~650,-€, ob die Firma Nvidia oder AMD heißt ist ist doch sowas von Wurst!
Wer sowas gut heißt verdient daran, entweder weil er selber im Handel mit Grakas tätig ist oder bei AMD beschäftigt.
Alles and. ist unverständl.

Und die Titan ist außen vor, da exklusives Sammlerstück, dafür kauf ich mir nen Auto (gebraucht)!
Nvidia hatte den Bordpartnern dafür nen and. Kühlerlayout untersagt.

Einziges Gegenstück ist preislich die GTX 780!

Damit gewinnt AMD bei mir keinen Blumentopf, 450 - max. 470,- € für den Anfangspreis wär reell, gegenüber der überteuerten GTX 780, für ~520,- €!
Denke, AMD gab bekannt, sie wolle keine Wucherpreise wie Nvidia, sondern reelle Preisvorgaben.

AMD, was ist nun?

Und überhaupt, wie kann man als Käufer hier denn noch solche außerirdischen Mondpreise noch verteidigen (wenn ich die Beiträge hier sehe)?
Käufer/Nutzer jedenfalls nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Matze89 schrieb:
Knapp über 500 € für die R9 290 ohne X fände ich sehr ungewöhnlich. Da wäre ja preislich zwischen der R9 280X und dieser Karte eine extrem große Lücke von ~250 € (+-). In einer Woche wissen wir mehr.
Genau das habe ich mir auch gedacht.

Andererseits, wenn die Leistung zu den entsprechenden nVidia Pendants passt und die Preise jeweils unterboten werden, dann wäre das auch ok... und zumindest aktuell wäre man mit knapp über 500€ günstiger als aktuell eine GTX780 während man mit 250€ für eine 280X die GTX770 deutlich unterbieten würde (bzw das mit der HD7970GHz die es ja aktuell für den Preis gibt auch schon tut).


White_Eagle schrieb:
Na lol,

1000 DM (Geforce 2 Ultra) = 511,29 €
der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro für 1,95583 DM

Und die Inflationsrate der letzten 12 Jahre lag durchgehend bei 0,0%... :freak:


White_Eagle schrieb:
Und die Titan ist außen vor, da exklusives Sammlerstück, dafür kauf ich mir nen Auto (gebraucht)!
Nvidia hatte den Bordpartnern dafür nen and. Kühlerlayout untersagt.

Einziges Gegenstück ist preislich die GTX 780!

Damit gewinnt AMD bei mir keinen Blumentopf, 450 - max. 470,- € für den Anfangspreis wär reell, gegenüber der überteuerten GTX 780, für ~520,- €!
Denke, AMD gab bekannt, sie wolle keine Wucherpreise wie Nvidia, sondern reelle Preisvorgaben.
Ich weiß grade nicht, was ich amüsanter finde:
Die Tatsache, dass du die Titan als "Sammlerstück" darstellst die sich deswegen nicht mit dem leistungstechnisch evtl gleichwertigen Produkt von AMD in Punkto Preis-Leistungs messen lassen muss.
oder
Die Tatsache, dass du vorab spekulierte inoffizielle Preise von einer eher dubiosen Quellen mit Endkundenpreisen vergleichst, die sich seit Monaten am Markt eingependelt haben.

Hat ein bisschen was von "Ich drehe mir die Welt, widdewiddewidde wie sie mir gefällt?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben