News Preise: Apples Mac Pro kostet bis zu 64.008 Euro

iSight2TheBlind schrieb:
Was du und andere hier nicht verstehen:
Diese Workstations richten sich an Firmen und Professionals bei denen Kompromisse nicht in Frage kommen.
Firmen mit hoch ausgebildeten und "teuren" Angestellten, die am Tag eben auch nur maximal 24h arbeiten können (und hoffentlich eher nur 8h), einfach weil der Tag oder die Arbeitszeit nicht länger ist.
Die in dieser Zeit höchstmögliche Produktivität erreichen wollen und müssen, weil Zeit Geld ist.

Kompromisslösungen kommen da nicht in Frage, denn anders als qualifizierte Angestellte und Zeit ist das Geld bei diesen Firmen nicht limitiert und das Geld für eine Workstation spielt im großen Ganzen eh keine Rolle, wenn der Angestellte und die Software ein Vielfaches pro Jahr kosten, die Hardware aber nur eine einmalige Anschaffung ist.

LOL und das bedeutet, für "profis" sollte man für hardware jede x belibige summe ausgeben? also sowas idiotisches hab ich schon lange nicht mehr gehört. es ist immer wieder faszinierned wie wenig leute mit geld umgeben können. und schon garnicht umgehen können leute mit geld, dass ihnen nicht gehört sondern von der firma ist. jeder der so eine denke hat, wünsche ich den bakrott, weil das ist die reinste geldvernichtung. da kann ich meine hart verdienten kröten auch geleich beim klo runter spülen oder verbrennen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shai_amok, Tobi86, Deathless und 3 andere
Zwei Fragen:
  1. Welcher Supportvertrag ist bei den Geräten dabei?
  2. Welcher Anwendungsfall setzt macOS zur Erledigung der rechenintensiven (und zugleich personalbindenden) Aufgaben voraus und profitiert bei einer angenommen Nutzungsdauer von zwei Jahren von der gesteigerten Produktivität?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
iSight2TheBlind schrieb:
Es ist immer wieder faszinierend wie die Leute in diesen Threads zu Apple-Workstations (über die anders als bei den ähnlich teuren Workstations der Konkurrenz halt auch hier berichtet wird) den Preis von Arbeitsgeräten

Anhang anzeigen 851984

kritisieren und lächerlich finden und dann damit argumentieren, dass ihre eigene Zusammenstellung

Anhang anzeigen 851985

viel günstiger wäre...

oben: Threadripper 64 Kerne, unten Mac Pro 28 Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpicyWolf, Deathless, Xul und 3 andere
Rynn1894 schrieb:
Zwei Fragen:
  1. Welcher Supportvertrag ist bei den Geräten dabei?
  2. Welcher Anwendungsfall setzt macOS zur Erledigung der rechenintensiven (und zugleich personalbindenden) Aufgaben voraus und profitiert bei einer angenommen Nutzungsdauer von zwei Jahren von der gesteigerten Produktivität?

1. der support von Apple ist ein WITZ! (arbeite seit 15 Jahren auf Mac und werde jetzt auf Windows umsteigen!)
2. keiner!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86, Xul und LukS
Hat jemand in Erfahrung gebracht welches Netzteil verbaut ist ?
 
acty schrieb:
Aber lasst es euch auf der Zunge zergehen:
die Gehäuserollen + 480 Euro :evillol:

wenn du dir etwas auf der Zunge zergehen lassen willst, Apple bietet auch einen Display Fuß für schlappe 999€ an ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless und Mac_Leod
Fallenghost90 schrieb:
Mal eine ehrliche Frage.
Hab weder MacOs bisher benutzt noch groß Videos geschnitten (außer mal einen kurzen Clip mit Premiere). Funktioniert das auf das auf dem Mac wirklich soviel besser als mit einem Leistungsstärkeren Windows PC? Meine, für 7000€ kann man sich schon einen mehr als ordentlichen Windows-PC gönnen.
FinalCut Pro ist sehr gut optimiert (weil es eben nur auf Macs läuft) und läuft daher vor allem auf Laptops deutlich flüssiger als Premiere. Beispiel:

Und falls man jetzt unterwegs arbeiten will / muss, nimmt man dafür eben gerne ein MacBook mit FinalCut. Und dann will man am Dekstop wohl kaum auf Windows + Premiere wechseln.

Solange man sich eine fette Maschine hinstellen kann, ist es etwas Glaubenssache. Wenn man schon viel FinalCut gemacht hat und nicht wechseln will, spielt ein Mac seine stärken aus. Premiere nimmt sich Windows und Mac dann nicht mehr viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallenghost90
Agent500 schrieb:
2010: Mac Pro max. ca. 15.000€ (Einstieg 2600€)
2019: Mac Pro max. ca. 60.000€ (Einstieg 6500€)

Jeweils top Systeme ihrer Zeit, da darf man sich schon mal die Preis(entwicklungs)frage stellen. 🤔

Ich werde den Verdacht auch nicht ganz los, dass das im Moment nur ein Scheinprodukt ist, um wenigstens irgendwas in den USA herzustellen, solange Trump noch an der Macht ist. Vielleicht will Apple auch aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht besonders viele Mac Pros verkaufen?

Hier gibts vergleichbare Workstationsysteme von HP, die sind zwar auch nicht günstig, je nach Auswahl lässt sich aber schnell ein Kleinwagen sparen.
https://zworkstations.com/products/hp-z6-workstation/

Im Cinebench 20 reicht es für die 28 Kerne nicht mal für 10.000 Punkte.
Auch wenn der Youtuber über 9800 Punkte ganz aus dem Häuschen scheint. 😏 13:00min.

wobei auch die gpu Preise auf das lächerlichste Gestiegen sind
Ergänzung ()

Benji18 schrieb:
wenn du dir etwas auf der Zunge zergehen lassen willst, Apple bietet auch einen Display Fuß für schlappe 999€ an ;-)

Banause:p
 
Agent500 schrieb:
Im Cinebench 20 reicht es für die 28 Kerne nicht mal für 10.000 Punkte.
Auch wenn der Youtuber über 9800 Punkte ganz aus dem Häuschen scheint. 😏 13:00min.
:volllol:

Mein 8 Kerner schafft schon rund 5000 Punkte. 😂
 
Ist trotzdem teuer. Eine HP Z8 G4 mit der CPU und RAM, 4TB M.2 und 2x Quadro RTX8000 48GB (die AMD gibts nicht als Option) kostet 8000€ weniger (auf der HP Homepage konfiguriert ohne Projektpreis (5 Jahre Garantie vor Ort)).

Die Quadro bei Caseking kostet in etwa soviel wie die Pro Duo als MXP-Modul bei Apple, von daher passen die Preise schon. Und im Projekt gibt HP da auch nochmal gut Rabatt.

Und der Support bei HP Z kann mit Apple auch noch mithalten. Rein auf die Hardware kommt man da dann gut 15.000€ günstiger weg und hat ein vernünftiges OS dabei :D

Aber gut, die Diskussion ist alt und kann immer wieder geführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und PS828
Tatsächlich hätt ich auch lieber AMD CPUs im Mac Pro gesehen, nur sehe ich da ein Problem: Thunderbolt. Funktioniert das mittlerweile auch mit Epyc?
 
Damien White schrieb:
8k Videos konnte man schon 2018 in Echtzeit rendern.

Damit langsamer als beim Mac Pro.
Im Video von MKBHD hat ein 5 Minuten 8K Video 4:20 gedauert.
In Echtzeit reden wir ja von 5 Minuten.

Versteh mich nicht falsch, ich bin wahrlich der letzte der Apple verteidigt. Der Mac Pro ist aber schon eine Nummer für sich.
 
Wert ist das, was ein anderer bereit ist dafür auszugeben. Ob die Preise dabei jenseits von Gut und Böse sind, ist egal.

Wenn Apple mit ihren Preisen glaubt, ausreichend Käufer zu finden, um am Ende keinen Verlust mit dem Gerät zu machen (Forschung&Entwicklung, Einkaufspreise, Produktion, Marketing und Co) und tatsächlich genug Leute die Geräte kaufen, hat Apple alles richtig gemacht. Und erhält sich seinen Ruf als Edelmarke (trotz all der technischen Mängel der letzten Jahre).
Wenn nicht, wird der aufgerufene Preis sinken.

Letztens wurde eine Banane mit Panzertape an eine Wand geklebt. Jemand bezahlte über 100.000 Euro dafür.

Warum ein Mercedes, wenn der Golf GTI schneller fährt oder eine 10.000 Euro Uhr, die genau dieselbe Zeit anzeigt wie eine für 100 Euro? Die Antwort ist meist Fertigungsqualität, Kleinserie und der Glaube, etwas Langlebigeres zu erwerben. Dazu natürlich Prestige & Luxus. Und dass der Mac Pro ne Kleinserie ist, sieht man an dem Preis der Rollen.

Wenn ein Unternehmen glaubt, es spart Zeit, indem es den Workflow erhält und keine Nutzer umschulen muss o.Ä., wenn er einfach einen Mac Pro kauft statt eine Fremdworkstation, dann wird er den Mac Pro kaufen. Vielleicht auch weil sie eh noch Support Verträge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r0nf1re und Grennie
ZeXes schrieb:
...

Sorry. Aber das ist nichts anderes als pure ABZOCKE.

Für den Preis kriegste ein 32 Kern Threadripper, 2 RTX2080TI im NV Link, min. 4TB SSD und 64 GB DDR4 (ECC).

TR unterstützt kein registered ECC und eine 2080 Ti keine validierten Treiber.

EPYC ist jetzt nicht mal deutlich teurer als TR, aber bei den Quadros solltest du dein Budget besser erhöhen, nachdem du dir die Socken wieder angezogen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atomkeks, Razorex und iSight2TheBlind
nagus schrieb:
es ist immer wieder faszinierned wie wenig leute mit geld umgeben können. und schon garnicht umgehen können leute mit geld, dass ihnen nicht gehört sondern von der firma ist. jeder der so eine denke hat, wünsche ich den bakrott, weil das ist die reinste geldvernichtung. da kann ich meine hart verdienten kröten auch geleich beim klo runter spülen oder verbrennen!

Du redest so als würde der kleine Sachbearbeiter aus der kleinen Klitsche mit 10 Angestellten den Mac Pro einfach auf die Firmenkreditkarte bestellen...

Hier geht es um Firmen für die solche Ausgaben für Hardware normal sind und die das als Firma kaufen.
Und solche Preise sind für die Firma normal, weil frühere Mac Pros auch schon teuer waren und weil Workstations der Konkurrenz auch in ähnlichen Preiskategorien liegen.
Wo Software oder sonstige Arbeitsgeräte (wie das anderswo in diesem oder dem Thread zu den GPUS des Mac Pro erwähnte Steadicam-Geschirr für 55.000€) auch schon teuer sind und teils teurer als der voll ausgestattete Mac Pro - den auch nur die wenigsten kaufen werden!

Die meisten Firmen werden natürlich keinen Mac Pro für 65.000€ kaufen, die werden eine günstigere Konfiguration wählen oder einen iMac Pro kaufen oder sonstwas - aber diejenigen die es doch tun wissen genau warum sie das tun und dass sie das Geld locker wieder reinholen!
 
Hylou schrieb:
Damit langsamer als beim Mac Pro.
Im Video von MKBHD hat ein 5 Minuten 8K Video 4:20 gedauert.
In Echtzeit reden wir ja von 5 Minuten.

Versteh mich nicht falsch, ich bin wahrlich der letzte der Apple verteidigt. Der Mac Pro ist aber schon eine Nummer für sich.

Ich entschuldige mich in aller Förmlichkeit, dass ich micht nicht klarer ausgedrückt habe. Mir ging es darum zu zeigen, dass eine dupplige 1.200 Euro Grafikkarte für Normalsterbliche vor einem Jahr nahezu die Leistung erbracht hatte, die hier jetzt von einem 65.000€ Apple Computer angepriesen wird.

Ein Jahr später wird es im professionellem Bereich höchst wahrscheinlich mehr Rechenleistung für 65.000€ geben, selbst mit entsprechendem Service von HP oder Dell.

4:20 Minuten für ein 5 Minuten 8k Video sehen in Relation zu der Realität einfach nicht beeindruckend aus. Klar, verglichen mit veralteter Apple Hardware ist das eine Menge.

Leider sind 8k Render Tests kein Standard, weswegen der Fanboy Typie in dem Video wohl auch diese gewählt hat. Es fehlt an Vergleichbarkeit zu anderen Systemen.
 
Damien White schrieb:
Leider sind 8k Render Tests kein Standard, weswegen der Fanboy Typie in dem Video wohl auch diese gewählt hat. Es fehlt an Vergleichbarkeit zu anderen Systemen.
Er hat das gewählt, weil es das Format und Programm (FinalCut) ist, mit dem er normal arbeitet. Ganz einfach. Und damit sind die Zahlen die für ihn relevanten: Er spart jetzt Faktor 2 Zeit beim Rendern jedes Videos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Autokiller677 schrieb:
Er hat das gewählt, weil es das Format und Programm (FinalCut) ist, mit dem er normal arbeitet. Ganz einfach. Und damit sind die Zahlen die für ihn relevanten: Er spart jetzt Faktor 2 Zeit beim Rendern jedes Videos.
Klaro, wenn du das sagst ^^

Wir wissen doch alle wie "unabhängig" diese "Community contributors" oder "Influencer" wirklich sind. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Infi88 schrieb:
Hat jemand in Erfahrung gebracht welches Netzteil verbaut ist ?

1400W
Maximale kontinuierliche Leistungsaufnahme:
1280W bei 108 bis 125V oder 220 bis 240V
1180W bei 100 bis 107V


Quelle: Apple Webseite.

Wird wohl den Vega Duo Konfigurationen geschuldet sein.
Die 205W TDP des W-3275M sind ja noch im Rahmen.

Autokiller677 schrieb:
FinalCut Pro ist sehr gut optimiert (weil es eben nur auf Macs läuft) und läuft daher vor allem auf Laptops deutlich flüssiger als Premiere.
Ist zukünftig natürlich noch schwerer zu vergleichen, als ohnehin schon.
Denn in Premiere Pro bringt die CUDA Beschleunigung die beste Leistung, in Apple Systemen gibt es aber seit Jahren keine NVIDIA Karten mehr, weswegen NVIDIA mit der nächsten Version auch den CUDA Support für den Mac einstellt.
Premiere Pro tritt also auf dem Mac immer mit dem Nachteil an, im Vergleich zu Windows, OpenCL und eine AMD GPU nutzen zu "müssen".
Das sind nicht immer Welten zu CUDA, aber ein paar Prozent Leistung bleiben eben häufig liegen.
4K Schnitt mit Premiere und Geforce ist auf einem Win Laptop überhaupt kein Problem, selbst wenn der schon ein paar Jahre alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeXes schrieb:
Ich merk schon.

Manchen Menschen kann man nicht helfen.
Du kannst den Leuten helfen, indem du ihnen deine 7k€ Kiste mit OSX und Support verkaufst. Auch dann gerne für 15k das Stück.

Wenn du das nicht kannst nutzen alle Vergleiche nix. Und ja: auch ich lehne Apple ab. Ändert aber nix an Fakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Razorex
Zurück
Oben