22428216 schrieb:Ausgerechnet Jeremy Clarkson.
Den haben die doch gefeuert, weil er sich einem Mitarbeiter gegenüber wie ein Ar**** benommen hat.
Da ist er doch perfekt bei Amazon, oder?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Grüße
hamu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
22428216 schrieb:Ausgerechnet Jeremy Clarkson.
Den haben die doch gefeuert, weil er sich einem Mitarbeiter gegenüber wie ein Ar**** benommen hat.
hamuchen schrieb:Da ist er doch perfekt bei Amazon, oder?
Grüße
hamu
Zotac2012 schrieb:Nö, die Drohne hat nur ne Kamera nach vorne raus, die ist zudem so groß und auffällig, das dürfte ein leichtes sein diese abzufangen, ein kleiner EMP und das Ding fällt wie ein Stein vom Himmel. Das ist mir ein Paketzustellerfahrzeug mit Personal deutlich sicherer, das wird sich sicher hier in Deutschland nicht durchsetzen. In den USA mag so etwas möglich sein, hier in Deutschland mit den ganzen Regeln für Flugsicherheit kann ich mir das nicht vorstellen, das so etwas Genehmigt wird.
Hansdampf12345 schrieb:@Zebrahead: sehr pessimistisch und zum Teil auch sehr konstruierte Bedenken.
Reichweite: größere Akkus, höhere Kapazität oder Hybrid oder oder. Das "Problem" lässt sich lösen (wenn es denn überhaupt eins ist).
Hindernisse: am Boden?! Das Ding fliegt ja. In der Luft gibt es ja nicht so viele Hindernisse. Aber wenn Autos autonom fahren können, wird das auch autonom in der Luft klappen.
Landeplätze: Dank GPS und Landematte wird das schon klappen. Geklaut wird da auch nix. Der Besteller weiß ja, dass das Paket kommt und wird kurz vor Landung nochmal informiert.
Absturz: schon mal geschaut wie groß Helikopter oder Flugzeuge sind? Die fallen bei ner Fehlfunktion auch vom Himmel und dürfen trotzdem fliegen.
Risiken gibt es da eigentlich keine. Hängt halt alles davon ab, wie die Luftfahrtbehörden das sehen und entscheiden.
Zotac2012 schrieb:Nö, die Drohne hat nur ne Kamera nach vorne raus, die ist zudem so groß und auffällig, das dürfte ein leichtes sein diese abzufangen, ein kleiner EMP und das Ding fällt wie ein Stein vom Himmel. Das ist mir ein Paketzustellerfahrzeug mit Personal deutlich sicherer, das wird sich sicher hier in Deutschland nicht durchsetzen. In den USA mag so etwas möglich sein, hier in Deutschland mit den ganzen Regeln für Flugsicherheit kann ich mir das nicht vorstellen, das so etwas Genehmigt wird.
rolandm1 schrieb:Die meisten Lieferungen finden dann am Wochenende statt, da die Leute dann zu Hause sind. Das wars dann mit der Ruhe und Erholung .
Was macht die Drohne, wenn niemand zu Hause ist oder jemand kein Smartphone ( gibts wirklich) hat.
MarcDK schrieb:Überleg dir mal wie hoch die Risiken von Autos auf einer Autobahn sind, die von Menschen gesteuert werden. Dagegen sind die Dinger sehr sicher.
Genau. Für ein Paket dessen Inhalt man nicht einmal kennt, verschießt man eben mal einen EMP, am helllichten Tag in bewohntem Gebiet. Danach spaziert man zur Drohne und holt sich die Sonderausgabe von TwilightZotac2012 schrieb:ein kleiner EMP und das Ding fällt wie ein Stein vom Himmel.
Rulrul schrieb:In der Stadt kann ich mir die teile gut vorstellen, die allermeisten mir bekannten Wohngebäude haben entweder eine Seitenstraße, einen Parkplatz oder einen kleinen Garten (in direkter Nähe) oder haben begehbare Dächer. Eine Landung dürfte dort also gut möglich sein
DonDonat schrieb:Hmm ob sowas wohl auch bei uns irgendwann mal getestet werden wird?
h00bi schrieb:Ich glaube wenn Amazon nach den ersten Praxistests die ein oder andere Drohne verloren hat, sei es durch Unfall oder Abschuss, werden sie das schnell wieder bleiben lassen.
Ich glaube in South Carolina kommt das Ding keine 3 Meilen bis der erste die Schrotflinte im Anschlag hat.
DiePesto schrieb:Außerdem sind Wind und Wetter nicht bedacht. Fliegt sowas bei starkem Wind, Regen, Hagel, Schnee? Wie leicht sind die Matten zu manipulieren? Und und und. Hier herrscht eine gewaltige Baustelle und wenn sie es schaffen, die Menschen davon zu überzeugen, dass all diese Aspekte umgangen werden können bzw. vernachlässigbare Risiken bieten ok, aber ich schließe mich den Skeptikern an.