• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Probleme mit defekt ausgelieferten PlayStation 4

Oehlbach hat seinen Sitz in Köln
Und die Fertigung in China.
Hier wird wie all zu gerne nur noch ein Name vermarktet, aber das ist OT.

da hilft kein Biegen und kein Brechen und das sollte bei einem Gerät für 400€ einfach nicht in diesem Maße an einem solch simplen Bauteil geschehen.
0.4% ? oder wie war die zahl da kenne ich aber weit teurere Bauteile die sehr gerne an und in Autos verbaut sind die eben so Probleme haben und auf diese ist man wirklich angewiesen. Wer sich nicht mit Kinderkrankheiten ärgern mag sollte vlt. einfach mal 6 Monate warten zZ. gibt es doch sowieso kaum was brauchbares zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, ich packs nicht.
Ja, dieser EINE Fehler führt zu 0,4% Ausfallquote. Dieser >EINE<. Es handelt sich bei den 0,4% nicht um die >GESAMTZAHL< von Defekten, sondern um die Defekte, welche auf diesen >EINEN< Fehler zurück zu führen sind. 0,4% Defekte im Ganzen wäre eine hervorragende Zahl, aber da sind etliche andere Bruchstellen noch nicht inbegriffen, von denen es aber auch viele geben soll (Kaputter Lüfter, Gebrickede Konsole, Kaputte HDD, Kaputte ODD und anderes Zeug).

Natürlich produziert auch Oehlbach (zumindest zum Teil, einiges ist wohl auch noch Made in Germany) in China, dennoch geht ein Großteil des Geldes in deutsche Hände und wird so hoffentlich auf diverse Mitarbeiter auch hier in Deutschland zu vernünftigen Stundenlöhnen verteilt (Service, Vertrieb, Buchhaltung etc.)
 
Tobi4s schrieb:
Mein Gott, ich packs nicht.
Ja, dieser EINE Fehler führt zu 0,4% Ausfallquote. Dieser >EINE<. Es handelt sich bei den 0,4% nicht um die >GESAMTZAHL< von Defekten, sondern um die Defekte, welche auf diesen >EINEN< Fehler zurück zu führen sind. 0,4% Defekte im Ganzen wäre eine hervorragende Zahl, aber da sind etliche andere Bruchstellen noch nicht inbegriffen, von denen es aber auch viele geben soll (Kaputter Lüfter, Gebrickede Konsole, Kaputte HDD, Kaputte ODD und anderes Zeug).

Hmm kannst du eine Quelle posten, welche dies explizit behauptet?
 
@Tobi4: Wo steht das?

Wenn man mal rechnet...
0,4% der Defekte sind der HDMI-Stecker.
Angenommen wir haben 5000 Defekte bis jetzt durch den HDMI Stecker.

Dann beutet das: 5000 / 0,4 * 100 = 1 250 000 Geräte wären defekt?!

Eher unwahrscheinlich...
 
0,4% der Gesamtkonsolen sind aufgrund des HDMI-Fehlers Defekt.
X% der Gesamtkonsolen sind aufgrund von anderen, bereits aufgezählten, Fehlern defekt
Also sind von den 100% der Gesamtkonsolen 0,4%+X Defekt. Ich würde mit ca. 1-1,5% innerhalb des ersten Monats rechnen.
 
bu.llet schrieb:
@Tobi4: Wo steht das?

Wenn man mal rechnet...
0,4% der Defekte sind der HDMI-Stecker.
Angenommen wir haben 5000 Defekte bis jetzt durch den HDMI Stecker.

Dann beutet das: 5000 / 0,4 * 100 = 1 250 000 Geräte wären defekt?!

Eher unwahrscheinlich...

0,4% der Konsolen insgesamt sind kaputt mit diesem Fehler..
 
BOBderBAGGER schrieb:
Richtig aber geht es nicht um den einen Fehler ?

Doch, aber viele hier tun so, als ob die 0,4% völlig normal, sogar eher gut wären und die Ausfallquoten bei anderen Geräten höher anliegen. Nur liegt die tatsächliche Ausfallquote eben deutlich höher, sind in den 0,4% doch mit Sicherheit noch keine HDD/ODD-Ausfälle enthalten, wie du schon richtig sagtest. Da diese aber eben einfach eine gewissen Menge an Ausschuss haben, sollte man bei diesen eben auch wieder mit Ausfällen, welche die Quote der Konsole anheben werden, eben über die von manchen hier propagandierten 0,4%, rechnen.
 
Ich denke das Hauptproblem hier ist einfach, dass es wohl nur äußerst wenigeProdukte gibt, die so emotional aufgeladen sind wie Konsolen. Oder hat schon mal jemand nen Shitstorm bei nem neuen Samsung-Fernseher mitbekommen wenn da mal irgendein Defekt vorhanden war? ^^

Insofern muss man auch diese ganze (zum Teil äußerst überspitzt geführte "Diskussion") relativieren. Vor allem wenn dann beide Parteien ihre Argumente versuchen zu untermauern mit Vergleichen zu anderen Branchen/Produkten, die man überhaupt nicht miteinander vergleichen kann....

Und dann noch so abstruse Diskussionen über Strompreise und über 50 Euro Kabel in so einem Forum.. icch weiß ja nicht was sich manche davon versprechen, aber 99% der Foren-User bleiben doch auf Teufel komm raus bei ihrer Meinung und haben überhaupt kein Interesse an einer sachlichen Diskussion, da gehts doch nur um "ICH hab recht!!" im Sinne von "ICH hab den größten Schwanz"

Also hört doch auf eure Zeit zu verschwenden....

btw @Tobi4s was studierst du?
 
Jetzt hängt's davon ab wie MS im Vergleich abschneidet und vor allem wie Sony mit der Situation umgeht. Als die Xbox 360 Probleme hatte, gab MS einfach eine längere Garantiezeit. Wenn man von der Konsole oder den Spielen überzeugt ist, sollten solche Probleme kaum einen vom Kauf abhalten, solange der Hersteller souverän damit umgeht. Das wird interessant.
 
Second Nick schrieb:
Jetzt hängt's davon ab wie MS im Vergleich abschneidet und vor allem wie Sony mit der Situation umgeht. Als die Xbox 360 Probleme hatte, gab MS einfach eine längere Garantiezeit.

Bei der 360 hat Microsoft erstmal über ein Jahr lang so getan, als gäbe es keine Probleme. Und die hatten Ausfallraten von über 50% während der ersten Jahre. Daher musste MS die Garantie verlängern, sonst wären sie keine Xboxen mehr los geworden.

Aber grundsätzlich ist es Begrüssenswert. sobald ein Hersteller weiss, das es sich um ein grösseres Problem handelt, eben dieses auch zu kommunizieren.
 
Hmmmm, da bestätigt sich mal wieder das man erstmal abwarten sollte und nicht sofort etwas kaufen sollte nur weil ne Marke dahintersteht. Alle schimpften auf peinliche Microsoft Anekdoten und Sóny nutzte das für dieeigene Werbung. Bin mal gespannt wie Microsoft den zugeworfenen Ball verwendet.

Und nochwas. Mein Gameboy läuft immer noch;):p:D:D:D
Ergänzung ()

Tobi4s schrieb:
Doch, aber viele hier tun so, als ob die 0,4% völlig normal, sogar eher gut wären und die Ausfallquoten bei anderen Geräten höher anliegen. Nur liegt die tatsächliche Ausfallquote eben deutlich höher, sind in den 0,4% doch mit Sicherheit noch keine HDD/ODD-Ausfälle enthalten, wie du schon richtig sagtest. Da diese aber eben einfach eine gewissen Menge an Ausschuss haben, sollte man bei diesen eben auch wieder mit Ausfällen, welche die Quote der Konsole anheben werden, eben über die von manchen hier propagandierten 0,4%, rechnen.

Äh, 1500 Rezensionen bei Amazon und 500 haben ein Problem das sind mehr als 0,4% und das wird bei anderen Geschäften auch so sein.
 
Schonmal dran gedacht, dass die Leute die kein Problem haben wohl auch selterner Rezensionen schreiben?
 
Rufius1967 schrieb:
Äh, 1500 Rezensionen bei Amazon und 500 haben ein Problem das sind mehr als 0,4% und das wird bei anderen Geschäften auch so sein.
Meine gekauften Produkte bei Amazon = mehr als viel. Meine geschrieben Rezensionen = 0.
 
BOBderBAGGER schrieb:
jap was ein glück das die one nicht bei foxconn gebaut wird, alles was aus den werken kommt taugt nichts.... Oh wait....

Du bist auch nicht gerade das hellste Licht auf der Geburtstagstorte oder? ;)

Vielleicht es ja doch denkbar, daß 100 EUR mehr für die Xbox One nicht nur in Marketinggelder, sondern vielleicht auch in etwas schlechtere Hardware und diverse QA Tests geflossen sind?!

Ich verteidige hier nicht Microsoft, allerdings geht mir diese Lemminge Kultur der Sony Jünger tierisch auf den Zeiger. Aber so ist das wohl als Mitglied des Systems, man verteidigt Firma xyz bis aufs Messer ohne sachlich zu bleiben.

Mir ist es doch Wurst was ihr euch kauft, doch wenn die Freunde von Sony an allen Ecken und Kanten gespart haben und die Konsumenten trotzdem so blöd sind und es kaufen als wäre es die Offenbarung, dann grenzt das an Dummheit.
 
bu.llet schrieb:
@Tobi4: Wo steht das?

Wenn man mal rechnet...
0,4% der Defekte sind der HDMI-Stecker.
Angenommen wir haben 5000 Defekte bis jetzt durch den HDMI Stecker.

Dann beutet das: 5000 / 0,4 * 100 = 1 250 000 Geräte wären defekt?!

Eher unwahrscheinlich...

Ich kann deine Rechnung nicht nachvollziehen. 0,4% entspricht 0,004 als Dezimalzahl.

Laut Berichten zufolge, wurde die PS4 1 Millionen mal verkauft und Sony bestätigt eine Fehlerquote von 0,4%. Dies würde heißen, 1.000.000 x 0,004 = 4000 Defekte Geräte.

@Rufius1967,
dir dürfte auch bewusst sein, dass der Mensch aus Natur grundsätzlich nur dann reagiert, wenn er etwas negatives zu berichten hat. Deshalb kann man diese Rezensionen von Amazon statistisch nicht korrekt darstellen. 1500 Rezensionen davon 500 negativ, das ist für mich ebenso keine ernst zu nehmende Stichprobe und Argument, dass die PS4 ein Kasten Schrott ist.
 
Zurück
Oben