Probleme mit dem Asus Support

supastar schrieb:
@ Johnnii360:

Wo steht das, dass er 300 € in Rechnung gestellt bekommen hat?
Mal wieder ein klarer Fall von "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". :>

https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-dem-asus-support.326802/page-2#post-3238413

Absatz nach "...KLARTEXT:".

Purple schrieb:
Das Bandito 300€ zahlen musste habe ich nun auch nicht gelesen,...
Siehe drüber. ;>

Purple schrieb:
...allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, das hier so viele dem Cola Wahn verfallen sind. Bandito schreibt doch dass das Zeug sehr sehr hart ist und man es nicht wegkriegt. Cola sollte man doch selbst wegkratzen können, wenn es komplett getrocknet ist.
Ich kann zwar auch nur mutmaßen, aber so ein Zeug bekommt man eigentlich dort nicht rein. Die Unterstellungen hier teilweise sind sehr unverschämt. Entäuscht mich die Community muss ich sagen.

mfg
Jein... Die Kombi aus Cola und dem enthaltenen Zucker, in Verbindung mit Hitze ergibt eine karamellisierte, sehr klebrige, feste und fast nicht entfernbare Masse.

Cola kann sehr wohl unter die Tastatur gelangen. Immerhin enthält Cola als ersten Bestandteil Wasser, und Wasser kriecht in nahezu jede Ritze. Von daher ist es plausibel dass sich an der Stelle Cola befinden kann.
 
Die Flüssigkeit ist doch teilweise in die Schlitze zwischen den Tastenkontakten und der Metallplatte und somit aufs Mainboard gelaufen, wie man auf den Bildern gut erkennt. Und wenn du jetzt die Tastatur geöffnet und geschaut hast, um was es sich bei der Flüssigkeit handelt, ist die Garantie sowieso Futsch.

@Johnnii360: Du hast aber auch anscheinend nicht alles gelesen, denn im ersten Post schrieb er:

Der Mitarbeiter teilte mir dann am 21.09 mit, dass ich, falls ich nicht einverstanden sein würde mit der Rechnung, ein Fax schicken sollte und dort die Ablehnung ankreuzen sollte. Meine Soundkarte und die Grafikkarte/Display würden dann auf Garantie geprüft und ausgetauscht werden.
Ich dachte mir, gut, haben sie doch noch die Kurve gekriegt,

Also hat er letztendlich nicht bezahlt.
 
@ Johnnii360

Die 350 € waren ja der Kostenvoranschlag, da er es nicht repaiert haben wolte, sind ihm bisher keine Kosten entstanden, außer evtl die Versandkosten fürs zurückschicken...

Wer verstehen kann ist noch mehr im Vorteil ;)
 
Ich sehe hier sehr viele negative Menschen inkl. dementsprechender Kommentare. Ich seil mich ab, und ignoriere den Thread.
 
Ich denke es lässt sich einfach durch die Bilder nicht feststellen, um was es sich handelt.
Da können wir hier noch seitenweise mutmaßen.

@Bandito83

Ich würde sagen, du setzt dich nochmal mit dem Support von Asus in Verbindung (unbedingt versuchen sachlich und freundlich zu bleiben).
Vielleicht war das ganze auch nur ein Mißverständnis.
 
So liebe Leute,
das Blatt hat sich doch noch zum guten gewendet.
Erstmal erhielt ich mein Notebook völlig unrepariert zurück, daraufhin hab ich nochmal dem Support Mitarbeiter von Asus geschrieben, wieso nun garnichts repariert wurde. Er antwortete mir, dass der Schaden halt mit dem Mainboard zusammenhängen würde und nichts zu machen sei. Ich antwortete daraufhin, dass es sehr Schade sei, da ich schon mehrere Sachen von Asus gekauft habe und eigentlich bis jetzt immer zufrieden gewesen war. Am Ende der Email wies ich noch darauf hin, dass ich meinen Anwaaalt konsultieren würde :D

Am nächsten Tag dann die Mail von dem Asus Mitarbeiter, der sich nun an seine Vorgesetzten gewendet habe und das Notebook nun doch noch repariert werde solle, ohne das dafür jegliche Kosten berechnet werden sollten. Letzten Donnerstag holte der DHL-Express Bote das Paket ab und Dienstag hatte ich mein Book wieder.

Resultat:
Display erneuert
Grafikspeicher getauscht
Soundkarte getauscht

Nun läuft wieder alles, also nach ein paar Strapazen und Mails ist nun alles wieder in Ordnung
 
Das ist doch klasse. Vor allem, dass es dann letztlich doch so schnell ging.

Ich habe mein Notebook leider noch immer nicht wieder.
Die Leidensgeschichte kann man unter meinem Link (siehe Signatur) verfolgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bandito83 schrieb:
Resultat:
Display erneuert
Grafikspeicher getauscht
Soundkarte getauscht
Bis auf das Display sind die Komponenten auf dem von Dir vermutlich geschrotteten Mobo.

Das mit dem Anwalt hätte ich sehen wollen, bei Selbstverschulden :freak:

Armes Deutschland.......
 
@Cyberwar

Bitte nicht schon wieder. Wir können doch gar nicht mit Gewissheit sagen, dass er das Notebook wirklich selbt kaputt bekommen hat. Auch wenn es so aussieht.

Letzlich hat ASUS eingelenkt. Ich mutmaße jetzt einfach auch mal was.
Hätte sich ASUS so sehr im Recht gesehen, dann hätten sie sicherlich nicht doch noch repariert.
 
deshalb sagte ich ja auch vermutlich.

Finde es nur mehr wie lachhaft, wie jedes Kind wegen nem Furz mit dem Anwalt droht.
 
Ok, das VERMUTLICH ist bei mir untergegangen. Sorry. ;)

Musste nun aber bei meiner aktuellen Notebook Reparatur (siehe Link in der Signatur) auch mit meinem Anwalt drohen. Scheint heute in Mode zu sein, dass die Unternehmen sich nur noch bewegen, wenn man droht rechtliche Schritte einzuleiten.
 
Da muß ich Devebero zustimmen, heutzutage mußt du echt mit irgendwas drohen, damit die sich in Gang setzen, traurig, aber wahr. Das man dann hier auch noch angefaucht wird und als Kind bezeichnet wird, kann ich nicht verstehen. Aber solche Leute braucht das Land, bloß nicht nachhaken und lieber nur Ja sagen.
 
Hallo Leute,
das mit dem miserablen Asus-Support kann ich nur bestätigen. Nachdem mein neues Notebook X50V nach einer fehlerhaften Softwareinstallation (bei VISTA kommt das momentan schon mal vor) herunterfuhr, war es nicht mehr zum Starten zu bewegen - es lief immer in einer Schleife. 2 x Asus-Support = zweimal Antworten die selbst Einsteiger kennen; natürlich immer hübsch nach 2-3 Tagen. Beim zweitenmal "drücken Sie doch beim Start einmal F9" - dann läuft die Recovery.
Inzwischen habe ich eine deutliche mail an den Asus Member Support geschrieben (die sich nun gar nicht mehr melden - wie sinnig) und mir eine VISTA SB Version gekauft.
Das hat zwar noch einmal annähernd 90 Euro extra gekostet, aber ich finde, das ist mir die Unabhängigkeit von ASUS und seiner "brillianten" Recovery-Version wert.
Nie wieder ASUS, nie wieder Recovery.
Brunnen01:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum!

Warum hast du nicht bei Microsoft eine Anytime Upgrade DVD für knapp 4 EUR gekauft?
Dann hättest du eine Vollversion gehabt uns hättest deinen vorhandenen Lizenzschlüssel nutzen können. Schau dich mal hier im Forum um. Hier gibt es einen Beitrag zu dem Thema "Wie man legal einen Vista Datenträger bekommt".

https://www.computerbase.de/forum/t...a-datentraeger-kommt-32bit-oder-64bit.274871/

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberwar schrieb:
deshalb sagte ich ja auch vermutlich.

Finde es nur mehr wie lachhaft, wie jedes Kind wegen nem Furz mit dem Anwalt droht.

Durch dein "Vermutlich" stellst du den Threadsteller quasi als Lügner hin, wenn ASUS zu 100% sicher gewesen sein würde dann hätten die mit Sicherheit nicht mal schnell das Notebook repariert. Ich habe mich ja bereits am Anfang des Threads gefragt wie "Aussenstehende"anhand von Fotos (welche nicht mal besonders aussagekräftig sind) beurteilen können wie der Schaden entstanden ist.........

Wenn 300 Euro für dich ein Furz ist, dann gratuliere ich dir zu deinem wohl dann beachtlichen Einkommen. Bei vielen sind 300 Euro ein Haufen Geld und wenn man dann zu UNRECHT beschuldigt wird etwas selbst beschädigt zu haben dann bleibt einem nicht viel mehr als ein Anwalt. Ich entnehme deinen Aussagen das du in so einem Fall "300Euro Schaden/ungerechtfertigte Beschuldigung" dann ASUS das Geld bereitwillig gegeben hättest und dich die Sache nicht weiter gestört hätte, oder?

Ich finde es sehr eigenartig wie hier manche eine Vorverurteilung durchführen und dann auch noch Ihre "Wertvorstellungen von 300 Euro--?lachhaft?" durch ziehen. Ich persönlich kann den Threadsteller verstehen und könnte auch verstehen wenn er sich nicht mehr hier gemeldet hätte nach den ersten Beschuldigungen der Boardies. Bisher galt man als unschuldig bis die Schuld bewiesen war--was anhand der Fotos wohl schlecht möglich ist etwas zu beweisen, hier ist man schuldig ohn Beweiß.
 
Zurück
Oben