Probleme mit der App von der Hypovereinsbank

So, vorhin die besagten 2 Überweisungen getätigt, alles super geklappt! :)

Die App läuft absolut fantastisch und tadellos, super! :)

K. A. insofern, warum Aurora Store sie um 6.19 Uhr als "ungültige oder beschädigte APK-Datei" gemeldet hat ... (Nicht in der App selbst, die läuft wie gesagt super, sondern vorne am Startbildschirm, also wenn ich nach unten wische und aktuelle Meldungen etc. mitgeteilt bekomme.)

Dennoch bleibt nach wie vor unklar, was mit der aktuellen App-Version 5.20.0 los ist ... Es scheint offensichtlich irgendein Kompatibilitätsproblem zu geben, das aber bisher offenbar unbekannt/unentdeckt ist oder nicht nach außen kommuniziert wurde o. Ä. ...

Ansonsten: Dieses Onlinebanking in Verbindung mit Smartphones bzw. Apps ist schon eine ordentliche Hausnummer, finde ich ... Allein dieses Prozedere hier ... Ich denke, nicht Wenige hätten längst zugemacht bzw. aufgegeben, auch ich stand ja kurz davor ...

Auch dieses appTAN einzurichten, finde ich doch recht anspruchsvoll ... Man ist ziemlich nervös und aufgeregt und hat Angst, irgendeinen Fehler zu machen und dass es dann nicht klappt ... Nicht ganz klar war/ist mir z. B. auch, woher die meine alte appTAN-Pin (also die, die man für Überweisungen braucht) eigentlich noch kannten, war das appTAN-Verfahren bei mir ja doch kurzzeitig gelöscht ... Hätte ich die besagte appTAN-Pin nicht wie immer auswendig im Kopf gehabt, hätte es nicht funktioniert mit der (Neu-)Einrichtung ...
Und was einem auch nicht vorher gesagt wird, sondern man erfährt es erst plötzlich während des Prozederes, ist, dass man so auch seine normale Bankkarte zur Hand haben muss, um im System die letzten 4 fehlenden Ziffern der besagten Bankkarte zu ergänzen ... Wer seine Bankkarte somit evtl. nicht zur Hand hat, kuckt hier wohl in die Röhre ...

Wenn man das Ganze mit dem alten TAN auf Papier oder TAN per SMS vergleicht ... Diese alten, leider abgeschafften TAN-Verfahren waren ja vergleichsweise quasi Onlinebanking auf Kita-Niveau, lol ... (Und das ist ja auch wahrscheinlich in der Tat mein Niveau, was Technik anbetrifft, hihi ... ;) :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest dir trotzdem rechtzeitig einen Plan B überlegen (photoTAN zB), da die Bank ältere Versionen ihrer App nicht ewig zulassen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44 und Travis
@Der Lord Ich weiß. Hatte den Fall wie hier auch erwähnt schon mal vor ein paar Jahren. Das war noch die Zeit, als ich mich noch weniger als jetzt mit Smartphones auskannte und bspw. nicht mal wusste, dass eine App, jedenfalls die HVB-App, eigentlich regelmäßig aktualisiert werden muss ... (Bzw. sollte ...)
Da hatte ich versucht, mit einer uralten, wohl ca. 1 Jahr lang nicht mehr aktualisierten, App meine Bankgeschäfte zu machen, und nichts ging mehr. Der telefonische Support wies mich dann darauf hin, mir über Playstore die neueste App-Version zu holen, was dann auch wieder perfekt klappte. :)
Diesmal war es aber quasi der umgekehrte Fall - es war die neueste App, die Probleme machte, und nicht eine veraltete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Travis schrieb:
Nicht ganz klar war/ist mir z. B. auch, woher die meine alte appTAN-Pin (also die, die man für Überweisungen braucht) eigentlich noch kannten, war das appTAN-Verfahren bei mir ja doch kurzzeitig gelöscht
Weil das bei deiner Bank hinterlegt ist
Ergänzung ()

Travis schrieb:
Wer seine Bankkarte somit evtl. nicht zur Hand hat, kuckt hier wohl in die Röhre ...
Du machst dir es in deinem Kopf aber auch komplizierter als es eigentlich ist, Sorry dafür.

Wer hat denn nicht seine Bankkarte zuhause schnell zur Hand, wenn man das einrichtet?

Du machst da aus ner kleinen Sache immer ein riesen Drama
Ergänzung ()

Travis schrieb:
auskannte und bspw. nicht mal wusste, dass eine App, jedenfalls die HVB-App, eigentlich regelmäßig aktualisiert werden muss ... (Bzw. sollte ...)
Die Apps werden doch eh automatisch aktualisiert, wenn das Smartphone sich zuhause im WLAN Netz befindet und die Apps über den Google Playstore bezieht.

Und wenn es eine komplett neue App gibt, die man sich laden muss, wird man auch beim einloggen drauf hingewiesen, dass die App durch eine neue ersetzt wird und man sich die neue laden muss.
Ergänzung ()

Und für dich, hole dir das photo TAN Lesegerät und nutz das, damit bist du Smartphone unabhängig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis und siggi%%44
bisy schrieb:
wenn das Smartphone sich zuhause im WLAN Netz befindet und die Apps über den Google Playstore bezieht.
Jein.

Schließlich lässt sich so etwas auf manuell umschalten.

Gruß Fred.
 
FR3DI schrieb:
Schließlich lässt sich so etwas auf manuell umschalten.
Was aber für Leute die kein Plan von der Technik haben, die schlechteste Einstellung ist.

Wer natürlich kein WLAN hat zu Hause, weil er einfach kein Internet über Kabel oder Telefondose hat oder haben will zu Hause, der solle halt einstellen, dass Apps auch über mobile Daten aktualisiert werden können, natürlich genügend Datenvolumen vorausgesetzt.
 
@Travis Sind die automatischen Updates im Play Store deaktiviert? Sonst hast du gleich wieder die neue Version, die nicht funktioniert, installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis und FR3DI
@Travis :

Danke für deine Geschichte. Das war teilweise besser wie Netflix schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, FR3DI und CaptainLuftikus
Können die Moderatoren diesen Thread bitte endlich schließen?
 
@siggi%%44 Ja, automatische Updates sind im Play Store meines Wissens deaktiviert bzw. wohl im gesamten Smartphone generell, hihi ... ;) Weil es ja offenbar seit 3 Jahren gar keine Updates mehr bekommt ...

Ich aktualisiere meine Apps seit Längerem i. d. R. manuell. Das hat auch bisher noch nie etwaige Probleme gemacht, noch nie. Umso irritierender daher der jetzige Fall mit der HVB-App ...

Ich weiß noch, als das Smartphone bis vor einigen Jahren Updates bekam, v. a. diese "großen" Updates, dass im Zuge dieser Aktion, soweit ich das beobachtet habe, auch sämtliche Apps gleich mitgeupdatet wurden.

Irritiert hat mich allerdings schon ein wenig, dass der Samsung Internet Browser einfach so, ohne jede weitere Erklärung o. Ä., Downloads verweigert ... I. d. R. habe ich diesen Browser bisher eigentlich stets recht geschätzt, auch mit Updates gab es nie Probleme.
So was ist wohl einer der Gründe, warum es wohl am besten ist, stets für eventuelle Notfälle mehrere Browser auf dem Smartphone, aber auch auf dem PC, vorzuhalten, und zwar auch dann, wenn man sie für gewöhnlich nicht oder nur selten nutzt. (Auf dem PC hab' ich insgesamt 3 Browser, stets auf dem neuesten Stand.)

@bisy Ich hab' daheim kein WLAN, jedenfalls noch nicht. Auch das sollte irgendwann mal angegangen werden, hihi ... ;)

Paar Fragen noch: Kann man das Android-System nicht ebenfalls auf eine höhere bzw. neuere Version updaten? Ich hab' noch die Version 9, aber wohl auch die wird die Bank irgendwann wohl kassieren. (Mindestvoraussetzung ist z. Zt. die Version 7; d. h., die sind der Version 9 schon ziemlich auf den Fersen, hihi ... ;))

Noch eine Frage zu dem Aurora Store: Warum machen die das so kompliziert mit den unterschiedlichen bzw. älteren HVB-App-Versionen? Bzw., warum sind die hinter irgendwelchen "Codes" "versteckt"? Hätte ich die Infos von @FR3DI nicht einfach von hier übernommen bzw. eingetragen, hätte ich womöglich erneut Probleme bekommen, hihi ... ;)

Trotz allem hoffe ich, dass baldmöglichst irgendeine qualifizierte Info von offizieller Stelle o. Ä. kommt, warum die HVB-App-Version 5.20.0 nicht auf meinem Smartphone läuft, um nicht spekulieren zu müssen.
Eigentlich hoffe ich ja, dass die den Fehler bei einer neueren Version wieder korrigieren, also so, wie @siggi%%44 das geschrieben hatte.

Gleichzeitig muss ich mir in der Tat Gedanken machen über eine neue Lösung, also neues Smartphone oder halt in der Tat photoTAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44
Travis schrieb:
Ja, automatische Updates sind im Play Store meines Wissens deaktiviert bzw. wohl im gesamten Smartphone generell, hihi ... ;) Weil es ja offenbar seit 3 Jahren gar keine Updates mehr bekommt ...
Nur um das klarzustellen:
Sicherheitsupdates, die du seit Jahren nicht mehr bekommst, haben nichts mit Updates deiner Apps im Play Store zu tun.
Ergänzung ()

Travis schrieb:
Paar Fragen noch: Kann man das Android-System nicht ebenfalls auf eine höhere bzw. neuere Version updaten? Ich hab' noch die Version 9,
Nur mit einer Custom ROM, wofür der Bootloader freigeschaltet werden muss. Bei dieser Freischaltung werden ALLE Daten auf deinem Gerät gelöscht. Außerdem kann man nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass deine Banking Appit dieser Custom ROM läuft.
Ergänzung ()

Travis schrieb:
Bzw., warum sind die hinter irgendwelchen "Codes" "versteckt"?
Diese Codes sind IDs der jeweiligen Versionen und dienen der besseren Zuordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
@siggi%%44 Alles klar, danke für die Infos. :)

Aber wofür sind die ausbleibenden Sicherheitsupdates eigentlich so relevant? Im Grunde hauptsächlich wohl dafür, wenn man mit dem Smartphone online geht, oder? Das tue ich im Prinzip eher selten, und wenn, dann auf ganz normale, gängige Seiten. Fürs Internet etc. bevorzuge ich eigentlich eher ganz normal meinen PC.

Ähnlich ist es ja auch mit den PCs: Solange man damit nicht online geht, kann man theoretisch weiter bei XP oder Win7 bleiben, oder?
 
Travis schrieb:
wenn man mit dem Smartphone online geht, oder?
Dazu sind vielmehr die Updates deines Browsers wichtig.

Sicherheitsupdates schließen Lücken im Code, über die dein System kompromittiert werden könnte. Das muss nicht zwangsläufig online geschehen. Bluetooth bspw. wäre auch möglich.

Diese gefundenen Lücken (hauptsächlich von Google und Entwicklern entdeckt) sind aber allesamt theoretischer Natur und können ohne Weiteres nicht ausgeführt werden, weil dazu andere Sichetheitsmechanismen umgangen werden müssen, die im System implementiert sind.
Ergänzung ()

Travis schrieb:
Ähnlich ist es ja auch mit den PCs: Solange man damit nicht online geht, kann man theoretisch weiter bei XP oder Win7 bleiben, oder?
Prinzipiell ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
Hallo Ihr Lieben,

erst jetzt hab' ich nachgeprüft, dass ich am 30.07.2024 folgende E-mail von meiner Bank bekommen hab':

Sehr geehrte:r XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Gestern wurde zur Fehlerbehebung die Version 5.20.3 veröffentlicht. Diese Version wird nach und nach allen Kunden zur Verfügung gestellt.
Sollten sich Probleme ergeben, benötigen wir Angaben zum Handytyp und Betriebssystem.

Freundliche Grüße


Hmm, allerdings ist hier unklar, ob sich das auch wirklich auf meinen Fehler bezieht? Im Moment kann ich das auch nicht (mehr) beurteilen (bzw. noch nicht), da ich ja im Moment die ältere App-Version auf meinem Smartphone hab', mit der läuft es weiterhin ganz gut.
Auf das Lesegerät bin ich noch nicht umgestiegen, das eilt im Moment noch nicht.

Irgendwann wäre es aber wohl nicht schlecht, es doch nochmal mit der nunmehr neuesten App zu versuchen (allerdings eben nicht die 5.20), um zu sehen, ob es dann auch mit der neuesten klappt. Falls nicht, evtl. doch wieder Rückkehr zur älteren. Jedenfalls vorerst.

Schade, dass offenbar auch hier im Forum ich leider der Einzige zu sein scheine, der dieses Problem hat bzw. hatte, dann wäre es möglich, eine entsprechende Rückmeldung zu bekommen, ob die Version 5.20.3 das Problem behebt bzw. eben besser läuft.
 
Travis schrieb:
Auf das Lesegerät bin ich noch nicht umgestiegen, das eilt im Moment noch nicht.
Eilt nicht? Findest du?
Ich sehe schon den nächsten Thread von dir: "Zwangsupdate der Bank-App, nix geht mehr :(".
Ich würde an deiner Stelle nicht allzulange warten und zügig eine Alternative einrichten. :)

Und davon abgesehen weißt du ja nun wie man die ältere Version installiert und solange das funktioniert kannst du auch problemlos mal kurzzeitig die neuere Version testen.

Wie schon geschrieben, mir wäre die ganze App Abhängigkeit bei Bankangelegenheiten zu viel. Einfach nen Hardware TAN Gerät und fertig. Kein Stress, keine (Zwangs)Updates und scheiß egal welches Handy man nutzt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
Ihr Lieben,

ich wollte kurz den neuesten bzw. aktuell(st)en Stand posten; ja, ich weiß, auch auf die Gefahr hin, dass einige sich nur noch an den Kopf fassen werden, hihi ... ;)

Also ich hab' bis heute die alte, vom Aurora Store im letzten Sommer geladene Version der App (5.18.2, die stammt wohl vom Februar 2024, also letzten Jahres, war also rund 1 Jahr alt jetzt) verwendet, lief stets sehr gut. Also rund halbes Jahr.

In den letzten Tagen warnte mich die App jedoch, dass sie in Kürze abgeschaltet werde und ich mir daher die neueste vom Play Store holen soll ... ;)

Hihi, ich reizte aber natürlich so auch das bis zuletzt aus, hihi ... ;) Vorhin bekam ich jedoch endgültig die Meldung, die bisherige App-Version (also 5.18.2) wäre nicht mehr aktuell und ich solle mir die neueste vom Play Store holen ... ;)
Es war tatsächlich nichts Anderes möglich, also machte ich es ... ;) Und siehe an: Die neueste Version der App (5.22.0, siehe auch hier, eine entsprechende Übersicht: https://hvb-b-nking.de.aptoide.com/versions) funktioniert! Klasse! Hatte echt Schiss ... ;)
Zumal ich mir auch nicht ganz sicher war, ob die alte, vom Aurora Store geladene App sich einfach so von jener vom Play Store aktualisieren lässt. Zumal der Aurora Store selbst fälschlicherweise mitteilte, die heruntergeladene App sei defekt, was aber gar nicht stimmte, denn sie funktionierte stets bestens bzw. einwandfrei! :)

Hätte es nicht funktioniert, hätte ich es wohl mit einer älteren, jedoch jüngeren als der nicht mehr laufenden 5.18.2, über den Aurora Store probiert. ;) Vermutlich mit der 5.19.1. ;)

Was aber wirklich wichtig ist, ist wohl die Feststellung: Die Version 5.20.0 vom 26.06.2024 war wohl wirklich defekt bzw. kaputt bzw. nicht lauffähig! Jedenfalls auf einigen Smartphones/Android-Betriebssystemen nicht, jedenfalls auf meinem nicht! Obwohl die App ganz normal, regulär vom Play Store kam!

Die Bank scheint seinerzeit aber durchaus auf dem Laufenden gewesen zu sein, denn die teilten mir damals sinngemäß mit, dass die spätere Version bzw. der Nachfolger 5.20.3 offenbar eine entsprechend reparierte Version der App war! Krass ... Vermutlich hatten somit wohl auch andere Kunden Probleme damit ...

In den letzten Tagen kuckte ich natürlich routinemäßig im Play Store nach, was mir da so angeboten wird, also welche HVB Mobile Banking - App, es war in der Tat wohl die neueste.
Zudem erinnerte ich mich noch an den wichtigen, seinerzeitigen Hinweis von @bisy, der mal, wenn ich mich richtig erinnere, schrieb, dass einem im Play Store generell nur die Apps angeboten würden/werden, die auch mit dem eigenen Smartphone kompatibel sind. Ich hatte insofern Hoffnung, dass ich diesmal mehr Glück hab' als mit der Version 5.20.0, die definitiv defekt war, obwohl allerdings im bzw. vom Play Store angeboten.

Aber jetzt nochmal das besonders Bemerkenswerte, siehe nochmal hier: https://hvb-b-nking.de.aptoide.com/versions
Der Nachfolger von der defekten Version 5.20.0 (veröffentlicht am 26.06.2024!) erschien offenbar bzw. laut dieser Liste erst am 8.08.2024, also fast 6 Wochen später! Erst nach 6 Wochen veröffentlichten die also die reparierte Version der App! Echt krass ...
Hätte ich mir also in dieser Zeit nicht die ältere Version vom Aurora Store geholt (dank Euerer wertvollen Tipps etc.! :)), hätte ich wohl in die Röhre geguckt ...

Was aber übrigens auch krass ist: Wenn man evtl. auf photoTAN umsteigen will, also es künftig evtl. über das HVB-Lesegerät machen will, muss offenbar bereits ein TAN-Verfahren aktiviert sein! Siehe hier: https://www.hypovereinsbank.de/cont...ervices/pdf/QuickGuide-photoTAN-Verfahren.pdf

Wer also evtl. noch gar kein Onlinebanking hat und evtl. direkt in photoTAN will, kriegt es wohl nicht? Und über den Bankbetreuer kann man es wohl auch nicht einrichten lassen, selbst die Bestellung des Lesegeräts ist über die Bank bzw. einen Bankmitarbeiter direkt nicht möglich ...

Irgendwie krass, das alles ... Ich trauere ehrlich gesagt immer noch der alten TAN auf Papier - Variante nach, zur Not noch TAN per SMS ... Aber was soll's, man muss halt der Gegenwart ins Auge blicken ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44
Travis schrieb:
Wer also evtl. noch gar kein Onlinebanking hat und evtl. direkt in photoTAN will, kriegt es wohl nicht?
Das ist doch eigentlich logisch. Ohne online Banking kann man ja nur zur Bank selbst gehen und da Überweisungen tätigen usw.

Du machst ja mit der App auch online Banking, hättest du kein online Banking, könntest du garnicht über die App auf dein Konto drauf zugreifen.

Und das photo TAN Verfahren ist jetzt schnell freigeschaltet, das kann man ziemlich schnell im online Portal der Bank erledigen.


Travis schrieb:
Vermutlich hatten somit wohl auch andere Kunden Probleme damit ...
Jop, denn wir hatten dir das auch damal schon geschrieben, dass du da kein Einzelfall bist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
Travis schrieb:
selbst die Bestellung des Lesegeräts ist über die Bank bzw. einen Bankmitarbeiter direkt nicht möglich ...
Kann man so auch nicht sagen.

auf der Hompage wird das ja erklärt und man hat direkt ein Link zum Gerät wo man es bestellen kann.
also Kompliziert ist das da jetzt nicht
1738273520544.png

Travis schrieb:
Wer also evtl. noch gar kein Onlinebanking hat und evtl. direkt in photoTAN will, kriegt es wohl nicht?
Wer kein online Banking hat und das will, der lässt sich das halt in der Bank oder halt einfach online aktivieren. das ist jetzt auch kein Hexenwerk.

Man kann da auch alles einfach online über die Homepage selbst beantragen und einrichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
Zurück
Oben