Passiert gelegentlich auch zwischendurch. Ich habe die Tage via Backup von Windows 11 auf 10 zurückgewechselt, wohlgemerkt ohne Hardwarewechsel. Trotzdem wollte Windows 10 neu aktiviert werden. Ich musste sogar anklicken, dass ich vor kurzem die Hardware gewechselt habe. Seltsam, aber bei MS hinterfrage ich schon lange nichts mehr.
Bei einer getauschten CPU kann das auch schon mal passieren, bei einer GPU eigentlich nicht und bei einem getauschten Board reglemäßig, so wie "theLittleCandy" sagt.
Es geht auch gänzlich ohne Microsoft Konto (falls überhaupt vorhanden oder gebunden) , also nur als Digitale Lizenz. Also, einfach auf aktivieren klicken, und das sollte es gewesen sein. Vorausgesetzt, der Key/Lizenz ist gültig.
Idr sollte bei CPU/GPU Tausch aber keine Neu-Aktivierung nötig sein.
@Mopedfahrer
Beim Upgrade auf Windows 11 wird das Mainboard bei MS identifiziert und die Lizenz daran gebunden.
Beim Downgrade ist das also normal das die Verbindung zwischen Mainboard und Windows 10 Lizenz gelöst wird.
Ich hatte mir dieses Jahr einen Laptop mit Windows Lizenz gekauft, einmal auf Windows in den MS Account eingelogt. Dann Linux installiert, Key aus dem Bios gelesen und das Windows in einer KVM VM installiert , eingeloggt MS Account und MS zum Aktivieren angerufen. Hat geklappt.... Danach wieder zurück auf Local Account.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.